Am 29. März 2023 findet wieder der WORLD PIANO DAY statt. Ein weltweites Ereignis rund um das Klavier, das man nicht verpassen sollte.

WORLD PIANO DAY: Der Ursprung und die Idee dahinter
Am 29. März 2015 initiierte Nils Frahm mit Gleichgesinnten den ersten WORLD PIANO DAY, der seitdem jedes Jahr Ende März Pianisten, Komponisten, Klavierbauer, Klavierstimmer und vor allem Fans aus aller Welt als Zuhörer zusammenbringt. Die Anzahl der Klaviertasten dient übrigens als Auswahlkriterium für das Datum: 88 Tasten hat das Instrument, also feiern wir am 88. Tag eines jeden Jahres – wirklich eine originelle Idee! Auf die Frage, warum es diesen Tag geben sollte, antwortet Nils Frahm ebenso einleuchtend wie sympathisch lapidar: „… vor allem aber kann es nicht schaden, das Klavier zu feiern. Und alles, was damit zu tun hat …“

Umsetzung des WORLD PIANO DAYs
Die Gründer ermutigen ausdrücklich jeden, an diesem besonderen Tag seine eigene ‘Piano Day Party’ zu organisieren. Egal ob aktiver Spieler oder Musikliebhaber, Amateur oder Profi, allein oder in einer Gruppe. Alles ist möglich: Live-Konzerte, Vorführungen, Unterricht, Veranstaltungen, bei denen Klaviermusik gespielt, gesehen oder gehört wird. Oder denken wir an die Idee der ‘Public Pianos’: Klaviere, die im öffentlichen Raum für jedermann zum Spielen zur Verfügung stehen. Bei uns leider noch nicht so verbreitet, wäre dieser Tag eine wunderbare Gelegenheit, das zu ändern.
So ist der WORLD PIANO DAY eine wunderbare Gelegenheit, das Klavier und alles, was damit zusammenhängt, zu feiern und sich neu – oder wieder – verzaubern zu lassen.
Also: Mögen die Spiele beginnen!
Kleiner ‚Funfact‘ zum Schluss: ein Flügel besteht aus 12.000 Einzelteilen, von denen 10.000 beweglich sind. Das ist kaum zu glauben, oder?
Auf der offiziellen Website www.pianoday.org findet man übrigens alle geplanten Events nach Ort und Art der Veranstaltung gelistet.