Bonedo Archive
Bass

Bass-Equipment bis zu 70% günstiger - das gibt es in der "Sweeter Than Chocolate"-Osteraktion von Thomann. Wir präsentieren euch die besten Oster-Deals!

Wo liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Bass-Serien von Fender? In diesem Artikel erfahrt ihr alles Wissenswerte!

Ab April 2025 wird wieder geschraubt, gelötet und lackiert – die Harley Benton DIY Kit Challenge ist zurück! Kreative Gitarren- und Bassfans sind eingeladen, ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen.

Wer eine Lehrstunde in Sachen "hochprofessionelles Bassspiel" sucht, ist bei „Oops! … I Did It Again“ von Britney Spears genau richtig!

Der halbakustische Sire Marcus Miller GB5 verfügt über einen Mahagoni-Korpus mit Fichtendecke sowie einen angeschraubten Mahagoni-Hals.

Alles über Impulse Responses für Bass: Was versteht man unter dem Begriff „Impulse Response“, und wo machen Impulse Responses Sinn? Hier gibt es die Antworten!

Basslegende Nathan East war 2013 die treibende Kraft hinter der groovigen Basslinie des Daft-Punk-Hits "Get Lucky". Wir haben den Bassgroove für euch in diesem Bass-Workshop zu Papier gebracht.

Marleaux Bassguitars wurden von der IHK Braunschweig für den Technologietransferpreis 2025 nominiert. Macht mit beim Publikumsvoting am 14. Mai in Braunschweig!

Verzerrt kann doch jeder: Wir vergleichen zwei Bass-Preamps, die hervorragende Clean-Sounds zu liefern vermögen: Ring frei für die Ampeg SGT-DI und den Darkglass Luminal Booster Ultra.

Das Darkglass Kaamos wurde in Zusammenarbeit mit dem Taylor-Swift-Bassisten Amos Heller entwickelt. Es bietet zahlreiche Features, wie drei Octaver-Typen, die flexible "Alpha/Omega"-Zerrschaltung, und flexible Routing-Optionen.

In diesem Interview von 1991 nimmt Lemmy Kilmister Donald Trump aufs Korn. Trump war zur damaligen Zeit ein millionenschwerer Immobilien-Mogul.

Die Bassline zu Vulfpecks „3 On E“ beinhaltet sämtliche Elemente, die den großartigen Joe Dart als Bassist auszeichnen. In diesem Bass-Workshop erlernst du sie.

Verzerrte Basssounds sind seit den 1960er-Jahren ein fester Bestandteil der Rockgeschichte. In diesem Artikel nehmen wir das Bass Fuzz in den Fokus.

Stuart Zender hat wie kein anderer Bassist die Musik von Jamiroquai geprägt. In diesem Workshop präsentieren wir dir seine besten Basslines.

Neues Wahwah-Pedal für Bass: Das Tech 21 Killer Blue Wail Bass Wah kombiniert den Klangcharakter klassischer Wah-Pedale mit einigen praktischen Neuerungen!

Die zweite Version des Aguilar Tonehammer Preamps kommt in einem leichteren und kompakteren Design, das edel und frisch wirkt. Alle Infos im Test!

Web-Fundstück: Sean Hurley spielt in diesem Video einen Fender Precision Bass mit geschliffenen Saiten. Viel besser kann ein E-Bass nicht klingen, finden wir!

Seit ca. fünf Jahren bereichern Ulrich Bass Design die Szene mit ihren E-Bässen, bei denen sich auch Elemente akustischer Instrumente finden. Wir baten Mastermind Florian Hertzsch zum Interview.

Das Auto Wah bzw. der Envelope Filter wurde durch Bassisten wie Bootsy Collins populär. Hier gibt es Tipps und Tricks zum richtigen Umgang mit diesem Filtereffekt für E-Bass.

Die Bassline zu Bill Withers' Hit "Lovely Day" trägt maßgeblich zum "Gute-Laune-Feeling" des gesamten Songs bei. In diesem Bassworkshop erlernt ihr dieses Meisterwerk!