Bonedo Archive

Recording

Sennheiser HD 550 Test Artikelbild
Sennheiser HD 550 Test

Der neue Sennheiser HD 550 wird primär als Einstiegsmodell für audiophile Musikliebhaber beworben. Wir haben den kabelgebundenen offenen Kopfhörer ausgiebig für euch getestet!

Peter Könemann
31.03.2025
3 / 5
4,5 / 5
RipX Backstage: Die Zukunft der Musikproduktion mit dem ersten AR/VR-Studio der Welt Artikelbild
RipX Backstage: Die Zukunft der Musikproduktion mit dem ersten AR/VR-Studio der Welt

RipX Backstage wird laut Hersteller die Musikproduktion und Unterhaltung revolutionieren

Shure erfolgreich gegen Produktfälscher! Artikelbild
Shure erfolgreich gegen Produktfälscher!

Shure hat in einer Pressemeldung verkündet, dass es sich mit zwei weiteren nicht genannten Unternehmen aus der Audiobranche erfolgreich gegen Produktfälscher aus China zur Wehr gesetzt hat.

Nick Mavridis
27.03.2025
5 / 5
So machst du deinen Track fit für den Club und umgekehrt: Mastering, Labels, Gear und Tools Artikelbild
So machst du deinen Track fit für den Club und umgekehrt: Mastering, Labels, Gear und Tools

Die Grenzen zwischen DJing und Producing verschwimmen immer mehr. Aber wie kriege ich meinen Track in den Club? Wie übertrage ich die Inspiration aus dem Club zurück ins Studio? Und wie erweitere ich mein Set mit meinen Producer-Skills?

Mijk van Dijk
26.03.2025
1 / 5
3
Freeware Soft-Synths & VST-Plugins – kostenlose Musiksoftware für Einsteiger und Profis! Artikelbild
Freeware Soft-Synths & VST-Plugins – kostenlose Musiksoftware für Einsteiger und Profis!

Zeit für neue Tools die nix kosten! Wir haben wieder reichlich Freeware-Plugins im Test, darunter diesmal besonders viele Synths!

Felix Klostermann
25.03.2025
4,7 / 5
5 / 5
14
Focusrite Scarlett 4th Gen Update für 18i20, 18i16 und 16i16 Artikelbild
Focusrite Scarlett 4th Gen Update für 18i20, 18i16 und 16i16

Die Focusrite Scarlett Audiointerfaces 18i20, 18i16 und 16i16 haben ein neues Update erhalten, mit dem sich ihr Funktionsumfang deutlich erweitert hat. Dazu gehören 16 ADAT-Kanäle, Monitor-Grouping und die Fernsteuerung der Auto-Gain-Funktion.

Sven Rosswog
25.03.2025
Apple AirPods Max: 3D-Audio und niedrige Latenzen für Musiker Artikelbild
Apple AirPods Max: 3D-Audio und niedrige Latenzen für Musiker

Im April werden die AirPods Max die einzigen Kopfhörer sein, die es Musizierende ermöglicht, personalisiertes 3D-Audio mit Head-Tracking sowohl zu erstellen als auch zu mischen.

Sven Rosswog
24.03.2025
Zoom H5Studio: Neues Handy Recorder Spitzenmodell Artikelbild
Zoom H5Studio: Neues Handy Recorder Spitzenmodell

Der neue Zoom H5studio ist ein vielseitiger und professioneller Handy-Recorder, der sowohl für einfache Stereoaufnahmen als auch für komplexe Mehrspurprojekte geeignet ist. Dank 32-Bit-Float-Aufnahme und Gain-Reglern lassen sich Audiosignale ohne Übersteuerung aufnehmen.

Sven Rosswog
21.03.2025
4,3 / 5
Rupert Neve RNDI-M DI-Box für perfekte Audio-Übertragung Artikelbild
Rupert Neve RNDI-M DI-Box für perfekte Audio-Übertragung

Mit der RNDI-M präsentiert Rupert Neve Designs eine DI-Box, die durch ihren Klang besticht. Die RNDI-Serie nutzt Custom-Transformatoren sowie eine diskrete FET-Eingangsstufe in einem kompakten Gehäuseformat.

Sven Rosswog
21.03.2025
AEA N28 Nuvo Test Artikelbild
AEA N28 Nuvo Test

Mit dem AEA N28 Nuvo haben AEA nun ein Stereobändchen in der Nuvo-Serie. Wir haben das kompakte Bändchen-Mikrofon getestet.

Max Gebhardt
21.03.2025
4 / 5
5 / 5
XVive XV1-R Test Artikelbild
XVive XV1-R Test

Zur Namm Show 2025 hat die Firma XVive ihren ersten Pocketrecorder vorgestellt. Was das Gerät mit 32-Bit-Floating-Technologie kann, haben wir getestet.

Max Gebhardt
20.03.2025
3,7 / 5
4 / 5
Universal Audio Apollo e1x und e2m für Dante Audio-Netzwerke Artikelbild
Universal Audio Apollo e1x und e2m für Dante Audio-Netzwerke

Die Universal Audio E Serie sind praktische Ergänzungen für die  Apollo x16D Audio-Interfaces, indem sie UAD-Plug-ins von Studio in Live- und Netzwerkumgebungen integrieren.  Apollo e1x ermöglicht die Nutzung legendärer Mikrofonvorverstärkersounds, während der Apollo e2m flexibles Monitoring und Line-I/O an jedem Dante-Netzwerkpunkt bereitstellt.

Sven Rosswog
18.03.2025
5 / 5
Novation Launchkey Mini 37 MK4 Test Artikelbild
Novation Launchkey Mini 37 MK4 Test

Das Novation Launchkey Mini 37 MK4 ist ein kompaktes USB-MIDI-Keyboard, welches eine tolle DAW-Integration mit viel kreativer Kontrolle kombiniert.

Felix Klostermann
17.03.2025
5 / 5
4,5 / 5
AEA R88A Test Artikelbild
AEA R88A Test

Das AEA R88A in diesem Test spielt gleich mehrere Rollen auf einmal. Es ist zugleich die Stereoversion des AEA N8 Nuvo als auch die aktive Version des bekannten und beliebten R88.

Max Gebhardt
16.03.2025
4,6 / 5
5 / 5
Behringer 676 - Nachbau der Studiolegende UA 6176 Artikelbild
Behringer 676 - Nachbau der Studiolegende UA 6176

Behringer bietet mal wieder eine Studio-Legende als Clone an. Diesmal orientierten sie sich an dem Preamp und Kompressor UA 6176 und nennen ihre Version Behringer 676.

Sven Rosswog
13.03.2025
Erica Synths x 112 dB Echolocator – Desktop Stereo-Delay Artikelbild
Erica Synths x 112 dB Echolocator – Desktop Stereo-Delay

Erica Synths stellt mit Echolocator ihr neues Stereo-Delay vor, das in Zusammenarbeit mit den niederländischen Software-Entwicklern 112 dB entstanden ist.

Sven Rosswog
13.03.2025
4,5 / 5
FXpansion BFD 3.5 - Software Update für realistische Drums Artikelbild
FXpansion BFD 3.5 - Software Update für realistische Drums

FXpansion präsentiert BFD 3.5 – die neue Version wurde in vielen Punkten verbessert. Im Fokus stehen nach wie vor realistische Drums und Grooves, die klingen, als wären sie von Hand gespielt.

Sven Rosswog
12.03.2025
5 / 5
Freqport FreqInOut F01 Test Artikelbild
Freqport FreqInOut F01 Test

Das Freqport FreqInOut F01 ist die Erweiterung einer DAW um Hardware-Inserts. Braucht es das?

Nick Mavridis
12.03.2025
4,4 / 5
4,5 / 5
Arturia KeyLab 88 MK3 Test Artikelbild
Arturia KeyLab 88 MK3 Test

Großes Master-Keyboard mit Hammermechanik, MIDI-Controller mit reichlich DAW-Steuerung & komfortabler Plugin-Bedienung: Arturia KeyLab 88 MK3 Test.

Felix Klostermann
11.03.2025
4 / 5
4,5 / 5
Behringer 73  Vorverstärker / Preamp - Neve 1073 Nachbau Artikelbild
Behringer 73  Vorverstärker / Preamp - Neve 1073 Nachbau

Behringer präsentiert den Vorverstärker / Preamp 73, bei dem es sich um eine Neuentwicklung des Neve 1073 aus den 1970er Jahren handelt. 

Sven Rosswog
11.03.2025
5 / 5