Bonedo Archive
Software

Mixed In Key 11 Pro kommt mit neuer DJ-Funktion und Mashup-Feature. Aber auch für Producer ist die Software eine gute Inspirationsquelle und ein echter Timesaver.

7 Software-Instrumente kommen einem Roland Juno-60 aus den 80er Jahren klanglich ziemlich nahe: Roland selbst, TAL-Software, Cherry Audio, Arturia oder u-he, wer macht das Rennen?

Der AudioThing RES-09 ist eine Software-Version des analogen Synthesizers Roland RS-09, der darauf spezialisiert war, Orgel- und Streicher-Sounds zu emulieren.

Mit dem Update auf Ableton Live 12.2 ziehen viele kleine, aber sehnlichst herbeigewünschte Verbesserungen in die DAW ein. Wir haben die neuen Features in der Betaversion unter die Lupe genommen.

Zeit für neue Tools die nix kosten! Wir haben wieder reichlich Freeware-Plugins im Test, darunter diesmal besonders viele Synths!

Synthesizer V Studio 2 Pro von Dreamtronics ist die neueste Version ihrer Gesangssynthese Software. Sie nutzt KI, um aus Aufnahmen echter Sänger ausdrucksstarke Gesangsparts zu erzeugen. Nutzer können eigene Melodien und Texte eingeben, MIDI-Daten in Gesang umwandeln und aus einer Vielzahl professioneller Stimmen wählen.

Das IK Multimedia T-RackS Lurssen Mastering EQ Plug-in emuliert einen Stereo-Röhren-Equalizer, der für die Mastering-Ingenieure Gavin Lurssen und Reuben Cohen entwickelt wurde.

Steinberg präsentiert Nuendo 14. Die neue Version wurde mit zahlreichen Verbesserungen und Funktionen ausgestattet, wie z.B. die KI-gestützte Spracherkennung für die automatische Dialogtranskription. Zudem wurden die Werkzeuge für Editing und Sounddesign überarbeitet, und es stehen neue Plug-ins für kreatives Sounddesign, Musikproduktion und Video zur Verfügung.

Ob ikonische Analog-Emulationen, digitale Pioniere oder seltene FM-Kuriositäten – die Welt der Software-Synthesizer bringt legendäre Klänge in die DAW. Wir nehmen sieben besondere Kandidaten unter die Lupe!

Mit Xfer Records Serum 2 erscheint endlich der Nachfolger eines Software-Synth-Klassikers. Mehr Synthese-Power und Clip-Sequenzer als Gratis-Upgrade!

Der Sequential Circuits Prophet-5 begeistert auch heute noch mit warmen und kraftvollen Sound – für Pads, Bässe oder Leads. Ein analoger Klassiker der früher 80ern – wie gut als Software?

Das Novation Launchkey Mini 37 MK4 ist ein kompaktes USB-MIDI-Keyboard, welches eine tolle DAW-Integration mit viel kreativer Kontrolle kombiniert.

Ableton veröffentlicht die Beta-Version von Live 12.2, ein kostenloses Update für Live-12-Nutzer, das neue Funktionen und Verbesserungen mit sich bringt!

Das Freqport FreqInOut F01 ist die Erweiterung einer DAW um Hardware-Inserts. Braucht es das?

Korg´s Vintage Drum Machines KR-55A und KR-55B gibt es zusammen als Plugin – Cherry Audio KR-55C setzt das Konzept 2025 mit sinnvollen Extras fort. Wie gut trommelt das preiswerte Plugin daher?

Großes Master-Keyboard mit Hammermechanik, MIDI-Controller mit reichlich DAW-Steuerung & komfortabler Plugin-Bedienung: Arturia KeyLab 88 MK3 Test.

Welches Masterkeyboard, welcher Motorfader-Controller sind für Logic Pro am besten geeignet? KeyLab? Launchkey? NI Komplete Kontrol? Oder darf es gar Nektar, SSL, Softube oder Behringer sein? Alle Infos im Vergleich!

Vielfalt per VA, Wavetable und Shaper: Der Korg multi/poly native ist ein Synthesizer-Plugin für User, die ambitioniert im klassischen Synthprogramming sind. Dabei performt er in der DAW so überzeugend wie sein großer Hardware-Bruder.

Scaler Music präsentiert Scaler 3 – Die Software ermöglicht es eigene Songs mit fundiertem musiktheoretischem Wissen zu verfeinern und im Einklang mit den Gesetzen der Harmonielehre zu perfektionieren.