40 Jahre Hughes & Kettner

„Technology of Tone“ made in Germany – Wenn ein Gast 40 Jahre lang in Erinnerung bleibt, dann muss sein Besuch etwas Besonderes gewesen sein. Entweder ist es seine Persönlichkeit, die sich einprägt, ein besonderer Anlass, oder das, was er mitbringt.

40 Jahre Hughes & Kettner
Bildquelle: Hughes & Kettner

Bernd Schneider ( † 2022) hatte einen Combo mitgebracht, den er dem Schreiber dieser Zeilen mit den Worten “ Ich muss dir mal was zeigen!“ vor die Füße stellte.

Ich kannte Bernd noch aus seiner Zeit bei Vintage Amps, einer kleinen Verstärkermanufaktur in der nahen Pfalz, die es sich zum Ziel gesetzt hatte, dem damals populären Mesa Boogie Paroli zu bieten. Schon in jenen Jahren galt er in Gitarristenkreisen als genialer Kopf, wenn es um Röhren ging. Vor nicht allzu langer Zeit hatte er sich dem schnell wachsenden Unternehmen der Stamer-Brüder angeschlossen und widmete sich dort der Entwicklung von Gitarrenverstärkern.

Da standen sie nun vor mir, ein Combo, wie ich ihn noch nie gesehen hatte, und Bernd, der nach einer Gitarre fragte. Ich spielte drei Töne auf meiner Strat und er unterbrach mich, drückte Knöpfe, zeigte, erklärte, forderte neue Töne und so ging es eine ganze Weile. Er nahm mich mit bis in die entlegensten Winkel seiner Schaltung, und das alles mit großem Enthusiasmus und einer fast schon kindlichen Begeisterung.

Und ich staunte und war tief beeindruckt – und völlig überfordert! 

Alles, was ich hier sah und hörte, sprengte meine traditionelle Verstärkerwelt und war so neu, dass sich mir die Dimension dieser Entwicklung erst nach einer Weile erschloss. Es war ein Prototyp des AS 64, der die Zukunft des Gitarrenverstärkers nachhaltig beeinflussen sollte.

Vierzig Jahre später ist die Marke Hughes & Kettner neben HK Audio Teil der Stamer Gruppe, einem mittelständischen Unternehmen, das nicht nur unter Gitarristen weltweit den Ruf genießt, mit innovativen Ideen und Produkten Impulse zu setzen. Am Standort im saarländischen St. Wendel arbeiten derzeit 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der „Technology of Tone“, wie der Slogan der Firmenphilosophie lautet.

 Bernd Schneider
Bernd Schneider (Bildquelle: Hughes & Kettner)

Hughes & Kettner – in 40 Jahren zur weltweit anerkannten Marke

Geht man zurück zu den Wurzeln, dann steht am Anfang des Unternehmens, dem auch Hughes & Kettner entspringt, das eigentlich amerikanische Klischee einer Karriere vom Garagentüftler zum Weltkonzern. Mit dem Wachsen seiner Boxen- und Flightcase-Produktion zog Lothar Stamer in den frühen Achtzigerjahren von der heimischen Garage in das Gebäude einer ehemaligen Baufirma und schließlich in das nahe St. Wendel, wo das Unternehmen unter der Leitung der beiden Brüder Hans und Lothar Stamer auch heute noch beheimatet ist.

Endlich gab es Raum und Gelegenheit, ausgetretene Pfade zu verlassen und sich mit innovativen Lautsprecherkonzepten von der Konkurrenz abzuheben. Hinzu kam eine neue Sparte, die einen Start ohne Denkschablonen und ohne Limits wagte und die Welt der Gitarrenverstärker mit teils revolutionären Entwicklungen prägen sollte. Dabei blieb bei allen Innovationen der ikonische Röhrensound in höchster Qualität die alles überspannende Richtschnur.

Für diese neuen Ansätze brauchte es Sichtbarkeit und einen Markennamen. Dass daraus schließlich Hughes & Kettner wurde, ist Stefan Fischer zu verdanken, dem kreativen Kopf, nicht nur in Sachen Marketing. Mit Hughes & Kettner standen der Marke ab diesem Zeitpunkt zwei virtuelle Protagonisten vor, der ambitionierte und anspruchsvolle Gitarrist Mr. Hughes und Herr Kettner, der zukunftsorientierte deutsche Ingenieur, die zusammen die Firmenphilosophie „Technology of Tone“ verkörpern.

Hughes & Kettner – 40 Jahre Verstärker-Geschichte

Das erste Produkt der neuen Marke ist 1984 allerdings kein Gitarrenverstärker, sondern eine Lautsprecherbox. Als komplette Neuentwicklung markiert die QX4 auch den Anspruch der Macher: Das Hughes & Kettner-Logo soll nicht nur als Trademark dienen, sondern auch als Label für eine innovative, kreative und musikerorientierte Technologie stehen.

Diesen Anspruch überflügelt der erste Gitarrenverstärker mit dem handgeschriebenen Logo meilenweit: Der AS64 sorgt bei seinem Erscheinen 1985 für ein Beben im Musikmarkt und wird zur Blaupause für die weitere Entwicklung des modernen Gitarrenverstärkers. Und so lesen sich die Daten des ersten voll programmierbaren Combos auch nach 40 Jahren noch beeindruckend aktuell: Stereo mit 2 x 80 Watt, 64 Preset-Speicherplätze, Tipptaster statt Potis, ein Röhren- und zwei Transistorkanäle, drei Stereo-Einschleifwege, Chorus, Delay, Noisegate und vieles mehr. Ein Geniestreich!

Hughes & Kettner AS64 Gitarrencombo
Hughes & Kettner AS64 Gitarrencombo (Bildquelle: Hughes & Kettner)

Die 1987 vorgestellte Cream Machine entstammt einer Idee von Jürgen Rath († 2016), die Bernd Schneider zur Serienreife weiterentwickelt. Und die damalige Herausforderung ist tatsächlich auch heute noch aktuell: authentische Endstufenzerre- und Sättigung auch bei kleinstmöglicher Lautstärke. Dass Hughes & Kettner dieser Vorreiterrolle ebenfalls gerecht wird, zeigt der Nachwuchs der Cream Machine, der als Crunch Master, Metal Master, Bass Master und CF-100 Endstufe Karriere macht.

Hughes & Kettner CreamMachine
Hughes & Kettner Cream Machine (Bildquelle: Hughes & Kettner)

1988 erblickt die ATS-Verstärkerserie das Bühnenlicht und markiert ebenfalls eine Innovation: Die mit Röhrenvorstufe und Halbleiter-Endstufen ausgestatteten Amps sind die ersten Hybrid-Verstärker auf dem Markt.

Klein, rot und in jedem Gigbag zu Hause: Mit der Red Box landet Hughes & Kettner 1989 einen absoluten Hit. Der kleine Kasten im Pedalformat ist nichts weniger als der erste Gitarren-Lautsprechersimulator überhaupt und bietet die Möglichkeit, den Verstärker direkt mit dem Pult zu verbinden, ohne Box und ohne Mikrofone. Bis heute ist die Red Box ein Dauerbrenner, mittlerweile in der 5. Generation.

Hughes & Kettner Red Box
Hughes & Kettner Red Box (Bildquelle: Hughes & Kettner)

Als erster Bass-Preamp erweitert 1989 der Fortress das Portfolio und gewann Legenden wie Jack Bruce als Fans.

1991 wandert mit dem röhrenbestückten Tubeman der Hughes & Kettner-Sound in ein Pedal. Drei Kanäle und vor dem Amp genau so zu Hause wie über die integrierte Red Box am Pult oder dem Recording-Interface ist der Tubeman auch heute noch ein häufiger Begleiter vieler Gitarristen. 1992 gesellt sich mit dem Tubeman + eine Rackversion zum gleichnamigen Pedal und 1998 präsentiert sich der Tubeman MKII als Update der ersten Ausgabe.

Hughes & Kettner Tubeman
Hughes & Kettner Tubeman (Bildquelle: Hughes & Kettner)

Ebenfalls 1991 bekommt auch eine weitere Ikone ein neues Zuhause: Die weiterentwickelte AS64-Technologie kann im Access ihre Trümpfe ausspielen. Das 19“ Gehäuse beherbergt eine voll programmierbare dreikanalige Röhrenvorstufe mit 128 Speicherplätzen und MIDI-Looper und kann mit der VS250 Stereo-Endstufe komplettiert werden, in der nicht weniger als acht  EL84 ihren Dienst tun. Bassisten freuen sich 1994 über eine Erweiterung des Angebots, und die hat es in sich: Der Bassbase 600 liefert satte 1000 Watt RMS, besitzt eine zweikanalige Röhrenvorstufe und setzt mit diversen neuartigen Features auch im Frequenzkeller Maßstäbe.

Bescheidenheit sieht anders aus! Der Triamp sorgt 1995 in allen Bereichen für Superlativen: 13 Röhren, sechs Kanäle, und das Ganze verteilt auf drei unabhängige Verstärkereinheiten. Der Triamp beherrscht jeden erdenklichen Sound und ist Platzhirsch in jedem Genre. In der zweiten Version ist er als Triamp MKII im Jahr 2002 nicht nur ein Update des 1995er Boliden, sondern mit seinem blau leuchtenden Design auch ein visuelles Meisterwerk, das auf jeder Bühne zum Blickfang gerät. 2015 schließlich erscheint mit dem Triamp Mark III die dritte Auflage des Klassikers mit diversen Updates.

Hughes & Kettner Triamp
Hughes & Kettner Triamp (Bildquelle: Hughes & Kettner)

Die Tube-Serie bietet 1997 nach eigenen Worten Premium-Qualität zum erschwinglichen Preis. Der Tube 100 wartet als erster Amp mit getrennten Reglern für die Ausgangslautstärke und die Röhrensättigung auf.

Ebenfalls 1997 wagt man sich in eine ganz neue Ecke der Soundgestaltung, und auch das mit Erfolg: Der röhrenbestückte Tube Rotosphere im Pedalformat generiert den Klang rotierender Lautsprecher, wie man ihn vom legendären Leslie-Cabinet kennt, und das verblüffend authentisch.

Hughes & Kettner Rotosphere
Hughes & Kettner Rotosphere (Bildquelle: Hughes & Kettner)

1998 ist das Jahr der Edition-Serie. Edition One, Edition Surf, Edition Blonde und Edition Silver zählen zu den erfolgreichsten Transistorverstärker-Serien weltweit und mit dem Replex erscheint ein Digital-Delay im Pedalformat, das sich dem Sound klassischer Bandechos verschrieben hat.

Der Zentera ist 2000 nicht nur der Amp der Jahrtausendwende, sondern entspringt auch einer für Hughes & Kettner eher ungewohnten Vorgehensweise. Modeling ist die Technologie, die sich anschickt, die Welt der Gitarrenverstärker nachhaltig zu verändern, und man beschließt, auf diesen Trend aufzuspringen. Wie von Hughes & Kettner fast schon erwartet, ist das Ergebnis alles andere als ein weiterer Amp im wachsenden Markt der virtuellen Klangerzeugung. Mit seinen Features gilt der Zentera auch 25 Jahre später noch als wegweisend für die weitere Entwicklung dieser Technologie.

Hughes & Kettner Zentera Head
Hughes & Kettner Zentera Head (Bildquelle: Hughes & Kettner)

2006 ist es der Switchblade, der als weltweit erster voll programmierbarer analoger Röhrenverstärker Maßstäbe setzt. Seine Regler unterteilen ihren Weg in 256 Schritte, die gespeichert und jederzeit auf Knopfdruck abgerufen werden können. Zusammen mit dem dazugehörenden MIDI-Fußboard sind Kanäle und die auf 128 Speicherplätzen abgelegten Sounds und Effekte nur einen Schritt entfernt.

Der Coreblade bedient sich 2009 der Technik des Switchblade, bietet aber erstmals einen USB-Anschluss, der es ermöglicht, alle Einstellungen auf einem Stick zu konservieren. Und die brandneue TSM-Technologie sorgt sich nicht nur um das Einmessen im laufenden Betrieb, sondern auch dafür, dass bei einem Ausfall die verbleibenden Röhren die Show am Laufen halten.

2011 erscheint der Tubemeister, ein Vollröhrenamp mit integrierter Red Box, der auf der Bühne, im Studio und mit seinem Power Soak bei Bedarf auch in schlaflosen Nächten zur Hand ist.

Der Grandmeister greift 2013 auf die Features des Tubemeisters zurück, setzt aber mit seiner Konnektivität Maßstäbe. Seine Einstellungen lassen sich als Presets speichern und er ist per MIDI, Expression-Pedal oder iPad steuerbar.

2016 feiern mit Tubemeister und Grandmeister zwei weitere populäre Protagonisten der Hughes & Kettner-Geschichte ihr Comeback in der Deluxe-Serie.

Hughes & Kettner Grandmaster
Hughes & Kettner Grandmaster (Bildquelle: Hughes & Kettner)

Era 1 und Era 2 heißen die beiden brandneuen Akustikverstärker, die 2017 vorgestellt werden. Zwei Combos mit 250 und 400 Watt und umfangreicher Ausstattung, die in Zusammenarbeit mit dem Designer Michael Eisenmann konzipiert und in Deutschland gebaut werden.

Hughes & Kettner Era
Hughes & Kettner Era Akustikverstärker (Bildquelle: Hughes & Kettner)
Affiliate Links
Hughes&Kettner ERA 1 Wood
Hughes&Kettner ERA 1 Wood
Kundenbewertung:
(22)
Hughes&Kettner ERA 2 Wood
Hughes&Kettner ERA 2 Wood
Kundenbewertung:
(15)

Der Black Spirit erscheint 2018 als Topteil und als Pedaleinheit, beide mit einer 200 Watt Endstufe, vier Kanälen, einer Effektsektion, integrierter Red Box und vielen weiteren Features. Dazu das Versprechen eines hochwertigen analogen Röhrensounds auch ohne Röhren.

Affiliate Links
Hughes&Kettner Black Spirit 200 Head
Hughes&Kettner Black Spirit 200 Head
Kundenbewertung:
(49)
Hughes&Kettner Black Spirit 200 Floor
Hughes&Kettner Black Spirit 200 Floor
Kundenbewertung:
(13)

Den vorläufigen Schlusspunkt der Hughes & Kettner Historie setzt der Stompman, ein einkanaliger Pedal-Amp mit der Spirit-Technologie für authentische Röhrensounds und einer 50-Watt-Endstufe. Letztere bringt auch der Ampman mit, der als Ampman Modern und Ampman Classic mit zwei Kanälen und einer umfangreichen Ausstattung für große Flexibilität steht.

Hughes & Kettner AmpMan
Hughes & Kettner AmpMan (Bildquelle: Hughes & Kettner)
Affiliate Links
Hughes&Kettner Spirit AmpMan Classic
Hughes&Kettner Spirit AmpMan Classic
Kundenbewertung:
(17)
Hughes&Kettner StompMan
Hughes&Kettner StompMan
Kundenbewertung:
(11)

40 Jahre und kein bisschen müde

Auch wenn die Geschicke des Unternehmens nach und nach in die Hände der jüngeren Generation übergehen, ist die Geschichte von Hughes & Kettner auch nach 40 Jahren noch lange nicht zu Ende erzählt. An der Philosophie der Marke hat sich nichts geändert und nach wie vor gibt die „Technology of Tone“ den Weg vor. Erlebt man den Enthusiasmus und die Lust der Mitarbeiter, mit neuen Produkten nicht nur die eigene, sondern auch die Geschichte des Gitarrenverstärkers fortzuschreiben, steht der Marke eine aufregende Zukunft bevor. Wir sind gespannt.

https://hughes-and-kettner.com

Hot or Not
?
40-jahre-hughes-and-kettner-jubilaeum-story-bonedo Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Andre

Andre sagt:

#1 - 17.05.2024 um 14:49 Uhr

0

Schöne Story, aber ich meine mich zu erinnern, dass Jürgen Rath auch für die RED BOX verantwortlich war. Ihr habt leider so Rohrkrepierer wie z. B. den VORTEX Metal-Transistoramp (bzw. das Vortex Zerrer-Pedal) unterschlagen...Fehlschläge gehören halt der Vollständigkeit halber auch dazu....

Profilbild von Sven

Sven sagt:

#2 - 17.05.2024 um 15:47 Uhr

1

Bin selbst grosser H&K Fan und Grandmeister36 Nutzer. Seit 1-2 Jahren hat man bei Hughes und Kettner allerdings eher das Gefühl, als ob diese die Produktentwicklung komplett eingestellt hätten: --> Selbst an der Namm 2024: Präsentation nur bereits bestehender Produkte (der Stompman war im März 2022 die mir letzte bekannte Neuerscheinung) --> Sie hatten lange Zeit Probleme mit dem Umzug auf eine neue HP. Dies wurde 2023 dann gelauncht: Seither aber keine einzige Neuigkeit (siehe https://hughes-and-kettner.com/news/) --> Antwort auf YouTube Kommentare ob es ggf. mal einen Nachfolger des 2016 erschienenen Grandmeister Deluxe mit IR oder Nanotubes gäbe: "Verstärker sind wie ein guter Wein, da braucht's nicht ständig ein neues Produkt" (Sinngemäß). --> Die Konkurrenz holt da mächtig auf bzw. setzt da schon zum überholen an. Marketing und Infotechnisch ist das z.B. Bluguitar um Klassen besser. Falls man wie ich mit der Beschaffung einer Nachfolgelösung liebäugelt ist es nun etwas schwierig zu erahnen, ob sich ein warten auf H&K noch lohnt oder ob man nicht direkt besser zur Konkurrenz wechseln sollte.

Profilbild von Rainer Maas

Rainer Maas sagt:

#3 - 17.05.2024 um 22:47 Uhr

0

Ende der 90 er Anfang 2000 gab es doch noch den Puretone, den Dirk Baldringer mit entwickelt hat. Übrigens einer der besten Amps (für meinen Geschmack) des Herstellers.

    Profilbild von Martin Prommer

    Martin Prommer sagt:

    #3.1 - 18.05.2024 um 08:16 Uhr

    0

    Ich bin sehr begeistert vom Statesman Dual 6l6 als 2x12 Combo. Die Twangschaltung ist wirklich Sahne. Ein wahnsinniger Clean Sound, und schöne warme Zerre im 2. Kanal mit sinnvoller Boostfunktion. Ich besitze ihn seit 2011 und würde ihn tatsächlich wieder kaufen. Aber leider gibt es was vergleichbares nicht mehr bei H&K.

    Antwort auf #3 von Rainer Maas

    Antworten Melden Empfehlen
Profilbild von Oliver Hartmann

Oliver Hartmann sagt:

#4 - 19.05.2024 um 08:45 Uhr

0

Hallo Sven, vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich kann nachvollziehen, dass Dein Gefühl Dir sagt es kommt nichts Neues. Allein . . . es trügt ;-) . . . Quasi im "Hinterzimmer" der Namm hatten wir bereits die eine und auch die andere Neuigkeit im Gepäck um zunächst die Händler darüber zu informieren. Gerne lade ich Dich ein, um zusammen mit mir in St.Wendel mal durch den Hughes & Kettner Showroom zu wandeln und wer weiß: Vielleicht fällt Dir ja ein neues Produkt auf, welches Dir die Entscheidung (Konkurrenz oder warten?) erleichtert . . . Was das Marketing betrifft: Unsere Follower-, Aufruf- und Interaktions-Zahlen geben eine gute und eindeutige Antwort zu Deinem Vergleich bzgl. der Information . . . Die Strategie ist derzeit vielleicht etwas mehr Produkt- und weniger Personenbezogen ;-) Würde mich Dein Feedback freuen, ebenso wie auf den Besuch in St. W. Oliver

    Profilbild von Sven

    Sven sagt:

    #4.1 - 20.05.2024 um 08:57 Uhr

    0

    Hallo Oliver, erst einmal vielen Dank für Deine Antwort! Ich freue mich wirklich sehr zu hören, dass dem nicht so ist👍👍 Ich finde die Konzepte von Hughes&Kettner nämlich wirklich super durchdacht, praxisnah und super einfach zu bedienen. Für meinen Teil bin ich auch mit dem Klang und den vielfältigen Soundoptionen mehr als zufrieden. Für mich ist es damit (bis auf wenige Ausnahmen) eine Komplettlösung, die all meine Anforderungen abdeckt. Ich habe Deinen YouTube Kanal bereits abonniert und checke regelmäßig Eure Website. Bin gespannt, was Ihr da noch alles in der Pipeline habt. Nach Deinen Hinweisen bin mir nun sicher, dass sich hier das Warten lohnt🤟👍 Viele Grüße Sven

    Antwort auf #4 von Oliver Hartmann

    Antworten Melden Empfehlen
Profilbild von mICHael

mICHael sagt:

#5 - 20.05.2024 um 17:30 Uhr

0

der Autor dieser Zeilen mag möglicherweise ein begnadeter Musiker sein - in der Schule muss er seine Deutschlehrer zum Weinen gebracht haben. Neben Artikelfehler und Zeitwechsel auch noch schlechter Stil. Ich vermerke das, weiö es mir leid tut und den Artikel, ich hätte ihn gerne gelesen, musste aber nach dem dritten Absatz aufgeben

    Profilbild von Der Deutschlehrer

    Der Deutschlehrer sagt:

    #5.1 - 28.05.2024 um 09:07 Uhr

    0

    "Ich vermerke das, weiö es mir leid tut und den Artikel, ich hätte ihn gerne..." Lies dir jetzt den ersten Satz deines Kommentars noch einmal laut vor!

Profilbild von Rainer

Rainer sagt:

#6 - 22.05.2024 um 22:42 Uhr

0

Vielleicht bin ich einfach nur zu blöd, aber als Nutzer eines Grandmeister 36 suche ich vergeblich auf der, nur englischsprachigen Webseite, nach einem entsprechenden Support. Fehlanzeige! Was soll das? Eine damals angekündigte Android-App ist nie erschienen, bzw. war mit der Hardware nicht kompatibel. Sorry, aber in diesem Preissegment ist das ein absolutes "no go"! Gut gemeinte Ideen scheinen nicht bis zum Ende vollkommen durchdacht worden zu sein, oder wurden schlichtweg verworfen. Schade, aber damit macht man sich langfristig keine Freunde, denn dies beherrschen Mitkonkurrenten einfach zufriedenstellend besser! Bei deutschen Unternehmen mit den Kürzeln H&K fällt mir leider mittlerweile in Sachen Qualität eher etwas anderes ein, auch wenn ich kein Waffenfetichist bin...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Awesome Vintage Bass Sound: Harley Benton HB-60 WB #shorts #reel #harleybenton #harleybentonhb60
  • Harley Benton HB-60 WB - Sound Demo (no talking)
  • Orange AD200: Amazing Tube Bass Sound!!! #shorts #reel #orangead200