
Marke - Roland

Verschiedene Engines, fünf Spuren und ein cooler Sequenzer: Das alles bietet der Roland SH-4d – hier bei uns im Test!

Der Roland GAIA 2 ist ein klassischer Hardware-Synthesizer, der spielend an den Erfolg des 2010 erschienen Synthesizers GAIA anknüpft - hier bei uns im Test!

Roland präsentiert mit dem FP-E50 den Nachfolger des bewährten FP-50 Digitalpianos mit vielen neuen Features. Wir hatten das Piano im Test.

Die AIRA Compact Band ist vollständig! Mit dem Roland S-1 Tweak Synthesizer kommt ein Lead-Synth im SH-101 Stil hinzu, um T-8 Beat Machine, J-6 Chord Synth und E-4 Voice zu ergänzen!

Das Roland TD-02KV E-Drum Set ist eines der preisgünstigsten elektronischen Schlagzeuge des japanischen Konzerns. Wir haben es ausführlich getestet.

Der Roland Juno-X ist ein Performance-Synthesizer, der Tradition und Fortschritt verbindet - wir hatten ihn im Test.

Der Roland J-6 ist ein Akku-betriebener Hosentaschen-Synth mit Juno-6/60 Sounds und üppigen Chord-Generator sowie „64-Bar-Sequenzer“ mit reichlich 4-Klang Phrasen!

DAWless, kompakt, günstig: Da möchte auch Roland mitmachen – und die Roland T-8 Aira Compact Beat Machine liefert das sogar inklusive Mini-303. Test!

Gegenüber dem Basismodell bietet das Roland SPD-SX Pro mehr als die zehnfache Menge an Sounds, die achtfache Speicherkapazität, die doppelte Anzahl an Drumkits und wurde auch in Bezug auf die Anzahl der Ein- und Ausgänge deutlich erweitert.

Der Roland E-4 ist ein ultra-mobiler Effekt für Stimme und Gesang. Ein Voice Tweaker mit eingebautem Akku für Harmony, Roboter und Vocoder FX – und wie klingt es?

Das Roland GO:LIVECAST tritt als kompakte Lösung für das Live-Streaming mit Smartphones an. Ist das zum Kampfpreis möglich?

Das Roland FP-30X ist ein kompaktes und portables Digitalpiano mit vielen Einsatzmöglichkeiten zum günstigen Preis. Wir haben es getestet.

Roland veröffentlicht den klassischen JUNO-60 Chorus jetzt als standalone Plugin, das über die Roland Cloud erhältlich ist.

Die 90er waren wild – und geschmacklich sehr speziell. Ein Synthesizer, der beide Attribute gebührend vereint ist der Roland JD-800, digitales Schlachtschiff – und nun als JD-08 im Boutique Format erhältlich. Kann das was?

Mit dem SP-404 MKII schickt Roland eine rundum erneuerte Version des Kultsamplers ins Rennen. Mit dabei sind OLED-Display, neue Effekte, zusätzliche Drumpads und mehr!

Frischer Wind in der Boutique: Mit dem JX-08 zeigt Roland auf Basis des JX-8P, dass man sich nicht unbedingt dem selbstauferlegten Korsett alter Tage unterwerfen muss!

Roland überzeugt schon lange mit seiner Hardware. Wie gut ist der kostenlose Software-Synthesizer Zenology Lite?

Um das Problem des Trittschalls beim Spielen von E-Drums zu bewältigen, entwickelte Roland eine spezielle Hardware-Linie, die auf die „Noise Eater“-Technologie setzt.

Der Software-Synthesizer Zenology Pro ist das Herzstück von Rolands ZEN-Core-Technology. Damit lassen sich Klänge detailliert auf dem großen Bildschirm entwerfen und sich auch auf aktuellen Soft- und Hardwareprodukten spielen. Was dies konkret bedeutet, beleuchten wir einmal in der Praxis.