Reggae-Bass lernen

Reggae ist für uns Bassisten/innen eine Art Paradies: Der Bass ist im Soundgefüge oft dominant und wir dürfen zur Abwechslung einmal richtig “busy” und melodisch spielen. Da die Drums ähnlich wie im Disco-Funk ein sehr stabiles und nahezu variationsloses Fundament liefern, entstehen für uns Tieftöner ungewohnte Freiheiten. Nicht zu vergessen ist die durchweg positive Stimmung, die diese Musik verbreitet. Kurz gesagt, Reggae-Bass spielen macht einfach Spaß!

Reggae-Bass lernen - Bass-Workshop
Reggae-Bass lernen: In diesem Workshop erlernst du die Geheimnisse von hypnotischen Reggae-Bassgrooves!
Inhalte
  1. Bass-Sound im Reggae: gerne dumpf und bassig!
  2. Beliebte Reggae-Spieltechnik: Palm-Mute-Anschlag mit wenig Attack
  3. Reggae-Drums verstehen: “One Drop”, “Stepper” & Co.
  4. Feste Patterns, lange Töne … und Pausen – die Rhythmik von Reggae-Basslines
  5. “Happy, happy!” – das Tonmaterial von Reggae-Basslines
  6. Geheimtipp für Reggae-Basslinien: die „1“ weglassen!

Allerdings wird die folgende Enthüllung für den einen oder anderen eventuell eine herbe Enttäuschung darstellen: Um gut Reggae-Bass zu spielen, muss man NICHT zwangsläufig Substanzen rauchen, welche das Bewusstsein erweitern und zur Entspannung beitragen – weitaus besser und schneller kommt man mit dem intensiven Studium dieser Stilistik voran.

Auch interessant: Der größte Flatwound-Vergleichstest im Internet!
Auch interessant: Der größte Flatwound-Vergleichstest im Internet!
Flatwound vs. Roundwound – Basssaiten im Direktvergleich

Wie bei jeder anderen Stilanalyse auch lassen sich auf diese Weise häufig verwendete Muster/Patterns in Bezug auf Rhythmik, Tonmaterial, Soundeinstellungen etc. feststellen, die sich als signifikante Merkmale dieser Stilistik erweisen. Diese Patterns in seinem eigenen Repertoire parat zu haben, hilft natürlich enorm bei der Entwicklung von eigenen Reggae-Basslines!

Sechs solcher Merkmale im Reggae möchte ich euch heute vorstellen. Natürlich gibt es noch viele weitere – eine Stilistik lässt sich ja nicht auf nur ein paar wiederkehrende Muster reduzieren. Auch gibt es nicht “den Reggae”, sondern zahlreiche verschiedenen Subgenres (z.B. Dub, Rockers, Roots etc.). Die folgenden Tipps sind jedoch allgemeingültig und für eigenen Basslines und Grooves ein sehr guter Ausgangspunkt.

Bass-Sound im Reggae: gerne dumpf und bassig!

Es gibt eine Legende zum typischen “mumpfeligen” Reggae-Basssound. Ich weiß nicht, ob sie tatsächlich wahr ist, aber sie ist zumindest lustig und zeigt, wo die Richtung hingeht. Eines schönen Tages in den 1970er-Jahren machte eine Reggae-Band gerade Soundcheck. Der Mischer war so begeistert vom Sound des Basses, dass er den Bassisten fragte, wie er diesen hinbekäme.

Auch interessant: “Welchen Bassamp soll ich kaufen?”
Auch interessant: "Welchen Bassamp soll ich kaufen?"
Bassverstärker kaufen: Der große Kaufratgeber

Der Bassist schaute den Mischer verdutzt an, da er nichts anderes tat als sonst auch. Es stellte sich schließlich heraus, dass das Mikro hinter die Bassbox gefallen war und daher nur den Schall der Bassreflexöffnung abnehmen konnte – geboren war der Reggae-Basssound: Ein fetter und fulminanter Sound ohne Höhen und Attack, also das knackige Anschlagsgeräusch, das den exakten Start der Note definiert. Dadurch klingt der Bass mitunter fast wie ein Synthesizer.

Erreichen kann man diesen dumpfen Sound auf recht einfache Weise, indem man einen Low Pass Filter verwendet. Dieser lässt lediglich die tiefen Frequenzen passieren – alles oberhalb eines festgelegten Einsatzpunktes wird eliminiert.

Im folgenden Beispiel habe ich meinen Bass einmal unbearbeitet gelassen und einmal einen Low Pass Filter zum Einsatz gebracht. Dieser lässt lediglich die Frequenzen unterhalb von 150 Hz passieren.

Die dazugehörige EQ-Kurve sieht folgendermaßen aus:

EQ-Kurve mit Low Pass Filter
EQ-Kurve mit Low Pass Filter
Audio Samples
0:00
Basssound unbearbeitet Basssound mit Low Pass Filter

Am Bassverstärker muss man je nach Ausstattung probieren, was am besten funktioniert. Ein Anheben der Bässe und gleichzeitiges Absenken der Höhen und hohen Mitten ist ein guter Anfang. Auch die Verwendung von Flatwound- (also geschliffenen) Saiten kann hilfreich sein, da diese per se weniger höhenreich klingen als (ungeschliffene) Roundwound-Saiten.

Beliebte Reggae-Spieltechnik: Palm-Mute-Anschlag mit wenig Attack

Ein anderer Weg, diesen Sound zu erreichen bzw. noch zu unterstützen, ist eine von vielen Reggae-Bassisten gern un dhäufig genutzte Anschlagstechnik namens Palm Mute. Hierbei schlägt man die Saiten mit dem Daumen an und dämpft gleichzeitig mit dem Handballen die Saiten in der Nähe der Brücke ab.

Auf diese Weise entsteht ein sehr bassiger, dumpfer und kurzer Ton mit wenig Attack. Mit dieser Technik kann man zwar nicht allzu schnell spielen, das kommt uns aber für den authentischen Reggae-Vibe sehr entgegen.

Dieses Video zeigt dir, wie die Palm-Mute-Technik funktioniert:

Reggae-Drums verstehen: “One Drop”, “Stepper” & Co.

Auch interessant: Top-Tool für einen smoothen Sound: der Bass-Kompressor!
Auch interessant: Top-Tool für einen smoothen Sound: der Bass-Kompressor!
Bass-Kompressor einstellen: Die wichtigsten Einstellungen im Workshop

Wenn man Reggae-Bass spielen möchte, muss man die Reggae-Drums verstehen! Zwar sind die Drum-Grooves im Reggae relativ simpel und beinhalten in der Regel nur wenige Variationen, sie sind dafür aber komplett anders als in anderen Stilistiken aufgebaut.

Im “Großraum” Rock, Pop, Funk, Souletc. spielt die Bassdrum ja stets auf die Zählzeiten 1 und 3 (Downbeat), während der Drummer die Snare auf der 2 und der 4 spielt – dem sogenannten Backbeat. Von diesem Groove gibt es natürlich unzählige Variationen, aber im Grunde lassen sich alle auf diese Urform zurückführen.

Im Reggae liegt der Schwerpunkt auch auf der 2 und der 4, allerdings wird diese jetzt durch die Bassdrum gespielt, meist im Verbund mit einem Rimclick der Snare. Das hört sich für unser Ohr erst einmal ungewohnt an.

Hier zwei Drumgrooves, einmal mit binärer Unterteilung, einmal mit Swingfeeling:

Audio Samples
0:00
Binärer Reggae-Drumgroove Ternärer Reggae-Drumgroove

Man kann beide Grooves auch in Doubletime – also doppelt so schnell – zählen und notieren (120 statt 60 bpm, Achtel statt Sechzehntel). Dann wäre die Bassdrum auf der 3 zu hören.

Aber egal wie, wir haben es hier mit einem grundlegend anderen Feeling als in den anderen genannten Stilistiken zu tun, was der Reggae-Bassist natürlich unbedingt wissen muss! Erklingt die Bassdrum (wie in den obigen Beispielen) nur auf 2 und 4 (oder 3, je nachdem, wie man zählt), so nennt man dies “One Drop”.

Ein anderer beliebter Groove, gerade bei schnellerem Tempi, ist der sogenannte “Stepper”. Hier spielt die Bassdrum auf allen Vierteln, die Snare (bzw. der Rimclick) bleibt auf der 3.

Das klingt dann so:

Audio Samples
0:00
Stepper-Drumgroove, Bsp. 1 Stepper-Drumgroove, Bsp. 2
Sly Dunbar und Robbie Shakespeare (verdeckt hinten)
Das Musiker- und Produzentendue Sly Dunbar und Robbie Shakespeare (verdeckt hinten) setzt seit den 1970er-Jahren immer wieder stilprägende Impulse in der Reggae-Musik. (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=jusaci34o1U&t=1532s)

Feste Patterns, lange Töne … und Pausen – die Rhythmik von Reggae-Basslines

Typische Reggae-Rhythmen für Bass gibt es eigentlich nicht, wohl aber ein paar allgemeine Richtlinien. Oberstes Ziel ist, die Musik schön ruhig und entspannt klingen zu lassen. Das erreicht man entweder durch längere Töne (bzw. längere Pausen) und/oder einer Kette an Tönen. Einzelne im Takt verteilte Töne bzw. viele Synkopen machen den Groove eher nervös und finden sich daher seltener (Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel!).

Auch interessant: Die besten Licks und Grooves des Chili-Peppers-Bassisten!
Auch interessant: Die besten Licks und Grooves des Chili-Peppers-Bassisten!
Play-Alike Flea (Part 1) – Bass Workshop

Der wohl entscheidende Faktor ist aber die Wiederholung. Ist einmal ein Groove etabliert, ändert sich daran im Verlauf des Songs für gewöhnlich herzlich wenig. Auch der harmonische Aufbau verhält sich so. Die Akkorde von Vers und Chorus sind nicht selten identisch oder unterscheiden sich nur geringfügig.

Auf diese Weise kann der Groove inklusive der Bassline fast unverändert über den kompletten Song durchlaufen. Das bringt natürlich Ruhe in die Musik und schafft eine entspannte, mitunter fast hypnotische Atmosphäre. Auffällig ist auch, dass viele Basslines in zweitaktigen loopartigen Patterns ablaufen, was diesen Effekt zusätzlich unterstützt.

Hier sind ein paar Beispiele zu längeren Tönen, Ketten, zweitaktigen Patterns und Wiederholung:

Audio Samples
0:00
Reggae-Beispielgroove 1 Reggae-Beispielgroove 2
Aston "Familyman" Barrett
Aston “Familyman” Barrett (Jahrgang 1946) ist ein Weggefährte Bob Marleys und eine der wichtigsten Reggae-Basslegenden! (Bildquelle: www.youtube.com/watch?v=SoKF5bIS8ck)

“Happy, happy!” – das Tonmaterial von Reggae-Basslines

Auch interessant: Kann man mit einem Jazz Bass alle nötigen Basssounds erreichen?
Auch interessant: Kann man mit einem Jazz Bass alle nötigen Basssounds erreichen?
Jazz Bass: Ein Bass für alle Sounds?

Im Pop, Rock, Soul, Blues, Funk etc. ist die Moll-Pentatonik DAS Mittel der Wahl, denn sie lässt Songs schön dreckig und rau klingen. Im Reggae ist dies nicht selten etwas anders, denn es sollen ja die beliebten “Positive Vibrations” verbreitet werden.

Vermutlich aus diesem Grund werden Basslinien im Reggae häufig von Tonleitern und Dreiklangs-Brechungen dominiert, und auch die Dur-Pentatonik findet man des Öfteren. Unterm Strich ergibt dies mehr Möglichkeiten für melodische Basslines und einen fröhlicheren Sound.

Hier hört ihr ein Beispiel, das Tonleitern und Dreiklänge kombiniert:

Audio Samples
0:00
Reggae-Basslinie mit Skalentönen und Dreiklängen

Geheimtipp für Reggae-Basslinien: die „1“ weglassen!

Ein beliebter rhythmischer Trick ist das Auslassen der Zählzeit 1 in der Bassline. Dies ist vor allem bei zweitaktigen Patterns interessant. Man kann entweder die 1 des ersten, die 1 des zweiten, oder die 1 beider Takte auslassen.

Hier findet ihr zu jedem Szenario ein Beispiel:

Audio Samples
0:00
Erste Zählzeit des ersten Taktes weglassen Erste Zählzeit des zweiten Taktes weglassen Erste Zählzeit beider Takte weglassen

Für eigene Experimente habe ich euch die Playalongs und Akkordfolgen zusammengestellt.

Audio Samples
0:00
Workshop Reggae-Bass, Playalong 1 Workshop Reggae-Bass, Playalong 2 Workshop Reggae-Bass, Playalong 3

Viel Spaß mit euren eigenen Reggae-Basslines und bis zum nächsten Mal!
Euer Thomas Meinlschmidt

Hot or Not
?
Reggae-Bass lernen - Bass-Workshop

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
5 Tipps für harmonisch interessantere Basslines
Workshop

Du spielst immer nur die gleichen langweiligen Basslinien bei neuen Songs? Hier findest du handfeste Tipps, wie du dein Spiel harmonisch aufpeppen kannst.

5 Tipps für harmonisch interessantere Basslines Artikelbild

Du spielst immer nur die gleichen langweiligen Bass-Grooves? In diesem Bass-Workshop bekommst du handfeste Tipps, wie du deine Basslines harmonisch interessanter gestalten kannst. Das menschliche Ohr stellt sämtliches harmonisches Geschehen in Relation zum tiefsten Ton. Dieser hörpsychologische Fakt verleiht uns eine Menge "Macht", die wir sinnvoll und verantwortungsvoll nutzen sollten! Doch häufig verfallen wir im Proberaum zu schnell in alte Gewohnheiten und spielen stets nur denselben "alten Stiefel". Falls es dir genauso geht und du dich fragst, wie du deine Basslines interessanter gestalten kannst, habe ich hier fünf einfache Tipps für dich. Mit ihnen kannst du deine Basslines harmonisch pimpen und lässt so die ganze Band besser klingen!

Walking Bass ᐅ Tipps, Noten-PDFs & Audio Samples
Workshop

Workshop "Walking Bass": Hier lernst du alles, was du zum Thema "Walking Bass" wissen musst. Inklusive vieler Audios und Noten/TABs!

Walking Bass ᐅ Tipps, Noten-PDFs & Audio Samples Artikelbild

In meiner Zeit als Basslehrer habe ich von vielen Schüler:innen gehört, dass sie gehörigen Respekt vor dem Thema "Walking Bass" haben. Das ist auch durchaus verständlich, denn die meisten E-Bassisten sind eher grooveorientierte Spieler und daher an eher sich wiederholende Patterns gewöhnt. Beim Walking Bass hingegen ist die ständige Improvisation von harmonisch passenden Basslinien gefragt. Klar, um bei diesem Thema mitmischen zu können, helfen nur Üben, jede Menge Praxiserfahrung sowie ein solides Wissen über Harmonielehre und Akkorde. Mit den nachfolgenden Tipps findet aber sicher auch der eine oder andere Walking-Neuling einen besseren Einstieg in die Welt der swingenden Viertelnoten.

Die Tricks der Studiobassisten #1: Reggae Bass-Workshop
Workshop

Achtung, Insider-Tipps für Bassisten! In unserem Crash-Kurs für Bass geht es um die geheimen Tricks der Studiobassisten und gut gebuchten Freelancer der Bass-Szene.

Die Tricks der Studiobassisten #1: Reggae Bass-Workshop Artikelbild

Hallo, liebe Besucher des bonedo-Bassbereiches! Stellt euch einmal folgende Situation vor: Ein Produzent hat uns als Studiobassisten gebucht, um einen Song einzuspielen. Die Vorgabe ist eine einfache Standard-Akkordfolge, über die eine Basslinie entwickelt werden soll, die griffig ist und den Song optimal unterstützt. In dieser Folge geht es um das Thema "Reggae"!

Bonedo YouTube
  • Death by Audio Bass War Fuzz - Sound Demo (no talking)
  • Death by Audio Bass War Fuzz - Teaser #deathbyaudio #basswar #fuzz #effectpedal
  • Awesome Vintage Bass Sound: Harley Benton HB-60 WB #shorts #reel #harleybenton #harleybentonhb60