accusonus ERA Bundle Standard Test

Die wichtigste Regel für eine gute Produktion bzw. Mix ist: Nimm es verdammt nochmal ordentlich auf! Aber wir leben nun mal nicht in einer perfekten Welt. Es gibt Stress, Arbeit unter Zeitdruck und viel zu enge Budgets – es gibt viele Gründe für technisch nicht besonders schöne Aufnahmen. 

Accusonus_ERA_Bundle_Standard_01_Aufmacher


Nun sind Reparier-Tools und Restauration-Plugins an sich nicht wirklich etwas Neues, dennoch hat Accusonus sich daran versucht, diese Tools so simpel wie möglich zu gestalten. Und so haben alle Plugins hauptsächlich auch nur einen großen Process-Regler sowie minimale Zusatzparameter spendiert bekommen.

Details

Era Bundle – Pro und Standard

Das Accusonus ERA Bundle gibt es in zwei Ausbaustufen: Standard und Pro; wobei letzteres neben den hier vorgestellten Plugins auch noch den ERA-D beinhaltet, der jedoch eher für die Post-Production, sprich Film- und Video-Ton, gedacht ist.

Das ERA Bundle Standard von Accusonus beinhaltet einen De-Esser, Noise Remover, Plosive Remover und Reverb Remover.
Das ERA Bundle Standard von Accusonus beinhaltet einen De-Esser, Noise Remover, Plosive Remover und Reverb Remover.

Bist du Single?

Alle Plugins gibt es einzeln und kosten jeweils 59 Dollar – außer ERA-D (299 USD). Im Einzelkauf sind es so 236 Dollar, das Standard Bundle kostet jedoch nur 129 USD. Nimmt man hingegen das große Pro Bundle, also mit dem ERA-D, kostet es gleich USD 349. Die vier „kleinen“ Plugins sind dann eher als Dreingabe für nur 49 Dollar extra zu verstehen. Und das macht mit Blick auf die unterschiedlichen Einsatzzwecke, Musik und Gesang vs. Film und Location-Sound, auch vollkommen Sinn.

ERA-D für Film/Video Post

ERA-D bietet in einem Plugin einen Noise- und einen Reverb Remover gleichzeitig. Grundsätzlich sind diese nicht viel anders als bei den Kleinen – jedoch mit dem signifikanten Unterschied, dass die Effekte hier auch unterschiedlich stark auf bis zu vier Multi-Bänder angewandt werden können. 

Der ERA-D ist ein umfangreicher Noise und Reverb Remover – nicht nur, aber speziell für die Post-Pro!
Der ERA-D ist ein umfangreicher Noise und Reverb Remover – nicht nur, aber speziell für die Post-Pro!

Hinzu kommen weitere Advanced Settings, also auch die besondere Möglichkeit, zwei Mic-Signale gleichzeitig zu bearbeiten, was besonders beim Location-Recording Sinn macht. Es gibt beispielsweise ein Signal aus der Kamera und eines vom Boom-Operator, die der Algorithmus so intelligenter miteinander verwursten kann.
Für Musikschaffende ist der ERA-D meines Erachtens nach oversized, denn wer so stark reingrätschen muss, sollte die Neuaufnahme wirklich überdenken. Beim Bewegtbild ist man hingegen ohnehin (leider) deutlich schlechteren Sound gewöhnt und eine Neuaufnahme ist – wenn überhaupt – nur mit drastisch höheren Kosten verbunden. 

Praxis

Allgemeines

Die Installation und Registrierung der ERA Bundles verlief einfach und unkompliziert, genau wie die Bedienung der vier Plugins. Alles ist selbsterklärend und logisch auf dem GUI sortiert. Ein Handbuch braucht man wirklich nicht.
Eine durchaus berichtige Frage lautet jedoch: Entferne ich Fehler ganz am Anfang – vor der restlichen Bearbeitung – oder erst am Ende, also nutze ich das ERA als letztes Plugin? Und die Antwort lautet: Es macht oftmals kaum einen Unterschied, aber Versuch macht klug. Deswegen habe ich euch manchmal beide Möglichkeiten gerendert. Generell würde ich aber vor dem ERA EQen und nach dem ERA komprimieren.

ERA Reverb Remover

Was er wohl macht, der Reverb Remover? Richtig, er entfernt Nachhall. Allzu extrem verhallt sollte die Aufnahme zwar nicht sein, dennoch konnte das Plugin selbst mein Beispiel mit einem viel zu heftigen Reverb durchaus noch retten. Besonders gut und überzeugend hat mir das Plugin aber den Room von meinem „Schnecken“ Zungenbrechen entfernt. Top!

ERA Noise Remover

DER Klassiker unter den Reparatur-Tools dürfte der De-noiser sein, hier heißt er Noise Remover und arbeitet trotz seiner verhältnismäßig wenigen Parameter ziemlich gut und erfolgreich. Wie auch beim Reverb Remover kann man auch hier eine Frequenz-Gewichtung vornehmen, denn – Achtung – meistens rauscht es in den Höhen (…). Zur Auswahl stehen: High Frequency Focus, Low Frequency Focus, Low and High Frequency Focus und Mid Frequency Focus. Ich habe also fast immer High Frequency Focus benutzt.

Audio Samples
0:00
Gitarren-Suppe 1 – Dry Gitarren-Suppe 1 – ERA Reverb Remover Noisey – Dry Noisey – EQed Noisey – ERA Noise Remover + EQ Noisey – EQ + ERA Noise Remover

ERA Plosive Remover

Manchmal pumpt der Sänger oder die Sprecherin zu viel Luft ins Mikro, gerade bei Plosiven (also den Lauten p, t und k), was zu viel Energie im Bass zur Folge hat. Und genau dagegen arbeitet der Plosive Remover. Neben dem Intensitätsregler kennt er zwei Varianten: Normal und Extrem. Ich fand Extrem überraschenderweise am passendsten und den Effekt fast nie zu stark. Simpel, aber gut.

ERA De-Esser

Jede DAW hat einen, warum man noch einen extra braucht, erschließt sich mir nicht. Im Gegenteil, die fehlende Frequenzbereicheingrenzung stört hier sogar. Er tut zwar, was er soll, aber auch nicht besser als das, was ich kenne. Und aus diesem Grund benutze ich auch kaum De-Esser. Wenn mir an den Vocals etwas liegt, dann ist Handarbeit gefragt, und ich schneide zu laute zischende S-Laute und mache sie händisch leiser. Klingt nach viel Arbeit – ist es auch. Es zahlt sich am Ende aber immer aus. 

Accusonus_ERA_Bundle_Standard_04_AllAgain
Audio Samples
0:00
Vocals – Dry Vocals – De-Noise Vocals – Dry Vocals – Plosive Remover Normal, 50 Prozent Vocals – Plosive Remover Extreme, 50 Prozent Vocals -Plosive Remover Extreme, 88 Prozent Schnecken lecken – Dry Schnecken lecken – De-Essed Schnecken lecken – De-Essed, Reverb Removed

Fazit

Der ERA Reverb Remover ist das mit Abstand beste und praktischste Tool im gesamten „Audiofehler Handwerker Koffer“ namens Accusonus ERA Bundle Standard und wirklich für jeden Producer zu empfehlen – und man kann es sogar einzeln kaufen. Der Noise Remover macht seinen Job ebenfalls sehr gut, wer jedoch regelmäßig Audio restauriert, wird sicherlich zu anderen, detaillierteren Tools greifen wollen. Der ERA Plosive Remover ist ähnlich gut und man wird ihn hin und wieder durchaus benutzen – ein echtes Essential ist er aber meiner Einschätzung nach nicht. Trotzdem: Für den Preis von zwei einzelnen Lizenzen bekommt man bereits das Bundle – und kann ihn sowie auch den durchaus redundanten De-Esser dankend mitnehmen. Die Bedienung aller Prozessoren ist äußerst simpel gelöst, das GUI hübsch anzuschauen und der Bundle-Preis mehr als fair. 4 Sterne.

Pro
  • effektive Bedienung für schnelle Ergebnisse
  • schicke GUI mit Konzentration auf das Wesentliche
  • sehr guter Nachhall Entferner (Reverb Remover)
  • simpler De-Noiser (Noise Remover)
  • praktischer Poplaut-Entferner (Plosive Remover)
Contra
  • De-Esser oftmals redundant
Accusonus_ERA_Bundle_Standard_01_Aufmacher
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • effektive Bedienung für schnelle Ergebnisse
  • schicke GUI mit Konzentration auf das Wesentliche
  • sehr guter Nachhall Entferner (Reverb Remover)
  • simpler De-Noiser (Noise Remover)
  • praktischer Poplaut-Entferner (Plosive Remover)
Contra
  • De-Esser oftmals redundant
Artikelbild
accusonus ERA Bundle Standard Test
Für 279,00€ bei
Hot or Not
?
Accusonus_ERA_Bundle_Standard_01_Aufmacher Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets