Chauvet DJ GigBAR 2 Test

Bereits der Vorgänger der Chauvet DJ GigBAR 2 war bestens eingeführt und insbesondere bei DJs und mobilen Entertainern beliebt. In der überarbeiteten Version packt die renommierte Marke noch mal eine gehörige Schippe aus dem Feature-Katalog drauf. Ausgestattet ist die GigBAR 2 von Chauvet DJ nunmehr sowohl mit neuem Laser als auch LEDs, mit denen auch Schwarzlicht-Effekte möglich sein sollen. Mit an Bord befinden sich zwei LED-Derbys und ebenfalls zwei Washlights mit RGB-Farbmischung plus UV-Licht, außerdem ein zweifarbiger Grating Laser sowie Strobes mit UV-Lichtanteil. Das klingt nach einer ganzen Menge Abwechslungsvielfalt, Facettenreichtum, mit dem sich bei unterschiedlichsten Events eine stimmungsgeladene Lightshow zaubern lassen sollte.

Klar, behaupten kann man vieles. Lasst uns hinter die technischen und lichteffizienten Kulissen der 4-in-1-Effektbar schauen und checken, was die Gigbar zu leisten vermag.

Chauvet DJ GigBAR 2 Test

Chauvet DJ GigBAR 2 – das Wichtigste in Kürze

  • 4-in-1-Pack-n-Go-System mit UV-Licht
  • Bar mit Derbys, PAR-Scheinwerfern, Strobes und Laser
  • kabellos steuerbar per Fußschalter oder IRC-Remote
  • schneller Aufbau für sofortigen Einsatz

Scheinwerfer- und Effektkonfiguration

Die GigBAR 2 von Chauvet DJ ist mit zwei Derbys sowie zwei LED-Flat-PARs bestückt. Zudem sind in der Bar selbst Strobe-LES integriert und obendrauf befindet sich noch ein Laser. Das aber ist noch längst nicht alles, immerhin sprechen wir von einem Komplett-Set, das zeitgemäßen Anforderungen entsprechen soll. Und somit befinden sich zunächst ganz pragmatisch ein Tripod-Lichtstativ und eine gewichtsarmes Soft-Case mit im Lieferumfang, außerdem eine handliche IRC-Fernbedienung sowie ein kabelloser Fußschalter. Alles mit dabei, um schnell aufbauen und sofort loslegen zu können. Es handelt sich also um ein Komplettset mit speziellen Argumenten. Lasst uns die Komponenten einzeln betrachten. 

Chauvet DJ GigBAR 2
Ausgestattet mit Derbys, Flat-PARs, Strobe-LEDs und Laser der Klasse 3R

Die Bar im Detail betrachtet

Auf der Frontseite der Bar befinden sich vier jeweils 5 W starke Strobe-LEDs, die vorbildlich eingefasst sind. Zudem sind hier das Mikrofon für die Musiksteuerung und der IR-Empfangssensor platziert. Rückseitig beherbergt die Bar das Bedienfeld mit Stromausgang für das Power-Linking und den Stromeingang, wobei es sich um nicht verriegelbare Kaltgeräte-Buchsen handelt. Es folgen DMX-Eingang und -Ausgang in jeweils 3-poliger Ausführung, daneben der Einstellknopf für die Sensitivität des Mikrofons. Weiter rechts kommen dann das LC-Display und der – Achtung, es gibt also zwei – rückseitige IR-Sensor. 

Fotostrecke: 5 Bilder Bar-Front mit Strobe-LEDs

An den Seiten mit Aufnahmegewinde für Montagewinkel

An den Seiten der Chauvet DJ GigBAR 2 links und rechts befinden sich jeweils die Aufnahmegewinde für die optional nutzbaren Montagebügel. Das Montagematerial inklusive griffiger Rändelschrauben gehört zum Lieferumfang. Auf der Oberseite dann ist die Öse für das obligatorische Sicherungsseil positioniert. Zudem sind Luftauslassöffnungen für die Gerätekühlung integriert. Und schlussendlich ist auf der Oberseite der Laser mitsamt Stromanschluss montiert. Unten sind dann links und rechts außen die beiden Derbys montiert, dazwischen die Flat-PARs und mittig der Flansch als Einsatzpunkt für das Tripod-Lichtstativ.

Chauvet DJ GigBAR 2
Mit Aufnahmegewinde für die Montagewinkel

Derbys und Flat-PARs – Klassiker trifft auf Moderne

Die beiden Derbys befinden sich als Klassiker typischerweise im Metallgehäuse mit gerundeter Front und gerasterten Linsen. An der Bar sind sie hängend vormontiert, wobei sich sowohl die Ausrichtung als auch der Neigungswinkel für die breitflächige Ausleuchtung individuell einstellen lassen. Die zwei Flat-PARs verfügen über ein Kunststoffgehäuse und sind jeweils mit drei Quad-LEDs mit dem Farbspektrum Rot, Grün, Blau plus UV und einer Einzelleistung von 3,5 W bestückt. 

Fotostrecke: 2 Bilder Die Derbys als klassische Effekte …

Laser 

Der vormontierte Laser entspricht der Klasse 3R. Laser dieser Laserklasse dürfen im sichtbaren Bereich, also von 400 bis 700 mm bis 5 mW Leistung abstrahlen, was bereits der fünffachen Leistung der Klasse 2 entspricht. Ein Interlocksystem oder ein Schlüsselschalter ist nicht verpflichtend vorgeschrieben, aber allemal sinnvoll.

Und so wählt Chauvet DJ auch ohne diese Vorgabe den augengesunden und sicheren Weg und spendiert der GigBAR einen Schlüssel bzw. ein Schloss und einen Interlock-Anschluss, ohne die der Laser sich nicht aktivieren lässt. Der Laser hat eine Strahlleistung von <5 mW und verfügt über eine rote und eine grüne Laserdiode.

Chauvet DJ GigBAR 2 Laser
Zudem verfügt das System über einen 3R-Laser mit grüner und roter Diode

Fußschalter

Die Fußleiste ist besonders praktisch, weil kabellos einsetzbar. Auf der Oberseite befinden sich nebeneinander die Schalter für die Automatikprogramme, den Sound-to-Light-Modus, die Farbwahl sowie die Blackout-Funktion. Mittig am oberen Ende ist die ausklappbare Antenne für den Verbindungsaufbau mit dem Sensor an der Bar positioniert. 

Gleichfalls unterstützt die Chauvet DJ IRC-6 Remote die kabellose Infrarotbedienung. Mit der handlichen Fernbedienung wird die drahtlose Anwahl der Farben, Intensität, Stroboskopgeschwindigkeit, den sofortigen Zugriff auf vorprogrammiert Shows und diverse weitere Funktionen ermöglicht.

Fotostrecke: 4 Bilder Kabellos bedienbarer Funkfußschalter

Transporttasche

Aufgeräumt aufbewahrt und transportiert wird die Chauvet DJ GigBAR 2 in der rechteckigen Tasche mit formangepasstem Inlay für die Bar und die Scheinwerfer. Für das Zubehör wie den Fußschalter und die Fernbedienung steht ein separates Frontfach mit ausreichend Platz zur Verfügung. 

Fotostrecke: 2 Bilder Auch die Transporttasche ist praktisch und leicht

Last not Least gehört das Lichtstativ zum Set. Dabei handelt es sich um ein Modell eines Tripod-Stativs mit Dreibein, ausfahrbar bis auf 2,5 m Höhe. Das Stativ ist funktional und solide und sowohl auf die Abmessungen als auch das Gewicht der Chauvet DJ GigBAR 2 abgestimmt. 

Lieferumfang der Chauvet DJ GigBAR 2

Im Lieferumfang der Chauvet DJ GigBAR 2 befinden sich neben der Bar selbst das Stativ, ein Soft-Bag, ein kabelloser Fußschalter sowie die IRC-6-Fernbedienung, das Stromkabel, die Schlüssel für das Laser-Locking-Schloss sowie das mehrsprachige Benutzerhandbuch, das ebenfalls zum kostenlosen Download im PDF-Format im Web zur Verfügung steht.

Lieferumfang
Rundumausstattung für die kabelfreie Bedienung

PRAXIS

Die Chauvet DJ GigBAR 2 lässt sich per DMX ins Setup einbinden. Dafür stellt sie den 3-, 11- und 23-Kanalmodus bereit. Die Anschlüsse sind als dreipolige XLR-Buchsen ausgelegt. Auch sind die einfache Steuerung und das Editieren der Parameter über das LC-Display beziehungsweise die darunter befindlichen Menütasten möglich. Das Display ist nicht besonders groß, was allerdings keinesfalls als Negativ-Argument verstanden werden will. Im Grunde genommen ist es willkommenes Beiwerk, denn tatsächlich zielt die GigBAR 2 eher auf andere pragmatische Konfigurationen ab.

So können die Scheinwerfer und Effekte über die im Lieferumfang enthaltene IRC-Fernbedienung angesprochen werden, mit dem immanenten „IRC-Vorteil“, dass im Gegensatz zu herkömmlichen Infrarot-Remotes keine unmittelbarer Sichtfreiheit zum Sensor der Chauvet DJ GigBAR 2 bestehen muss. Die Anwendung bietet sich beispielsweise für mobile Entertainer und DJs an. 

Diejenigen, die bei ihren Events die Hände frei haben müssen, profitieren von dem kabellosen Fußschalter, der direkt von der Bühne aus bedient werden kann. Der Fußschalter ist ausreichend groß dimensioniert, damit er auch mit größeren „Schuhgrößen“ bedient werden kann, außerdem so robust konzipiert, dass er auch etwas stärkere Tritte im harten Bühnenalltag verkraftet. Laut Herstellerangaben hat er eine Freifeld-Reichweite von 30,5 Metern. Das auf dem Testparcours zu verifizieren, fiel ein wenig schwer. Glauben wir dem Hersteller.

Effekteffizienz mit UV-Licht und symbiotischem Zusammenspiel

Die GigBAR 2 von Chauvet DJ lebt von den Gegensätzen des Lichtszenarios. Während die Derbys mit ihrer Lichtstimmung durchaus an vergangene Zeiten erinnern, entsteht die moderne Komponente durch die Strobe-LEDs als auch die PARs mit UV-Licht. So sind erstens die beiden Flat-PAR-Scheinwerfer mit vierfarbigen RGB+UV-LEDs bestückt. Zweitens handelt es sich bei den Strobe-Lichtquellen um jeweils 5 W starke LEDs mit Weiß und UV. Insbesondere durch dieses UV-Licht hebt sich die Chauvet DJ GigBAR 2 von vergleichbaren Modellen der Mitbewerber ab. 

Fotostrecke: 5 Bilder Ein Komplettset für den aktiven DJ

Lichtleistung der Chauvet DJ GigBAR 2

Die PARs liefern eine Beleuchtungsstärke von 1.205 lx @2 m, die Strobes komplettieren das durch die Lichtintensität von 86 lx pro Zone bei ebenfalls @2 m. Hinzu kommen das Effektlicht der Laser und der mit sechs 5 W starken LEDs bestückt sind, wobei es sich pro Derby um zwei rote, zwei grüne und zwei blaue handelt. Derbys. Ausgelegt ist die Chauvet DJ GigBAR 2 damit auf die breitflächige Beleuchtung, wobei die PARs in einem Winkel von 24° abstrahlen, der Feldwinkel der Strobe-LEDs bei 18°, der Erfassungswinkel der Derbys bei 114° und der des Lasers bei 93° liegt. Somit entsteht durch die verschiedenen Abstrahlwinkel eine rundum homogenes Bild mit einer Lichtleistung, die sowohl für kleine bis mittelgroße Veranstaltungen im mobilen Bereich als auch für entsprechend dimensionierte Bars und Clubs ausreicht. 

Geräuschentwicklung

Die Chauvet DJ GigBAR 2 arbeitet sehr leise. Störende Betriebsgeräusche treten so gut wie gar nicht auf. Obschon die Bar ihren hauptsächlichen Einsatzort bei musikalischen Events und Tanzveranstaltungen finden wird, ist sie auch geräuschsensible Veranstaltungen bestens geeignet. Die Gerätekühlung funktioniert zuverlässig, die Scheinwerfer und Effekte bleiben weitestgehend stumm. 

Chauvet DJ GigBAR 2Stairville LED BossFx-1 Pro Bundle
BauartLichteffekbar im 4-in-1-SetMulti Effect Bar im Bundle
Lichtkomponenten2 x Derbys, 2 x Flatpars, Strobes, Laser 3R2 x Derbys, 2 x Flood Panels, Strobes, Laser 3R
ZubehörkomponentenFunk-Fußschalter, IRC-Remote, Lichtstativ, Montagebügel, Transporttasche, StromkabelFunk-Fußschalter, IR-Fernbedienung, Lichtstativ, Montagebügel, Transporttasche für Bar, Transporttasche für Stativ, Stromkabel
Derbys Leuchtmittel6 x 5 W LEDs, RGB12 x 3 W LEDs RGB
Flat PARs/Flood Panels6 x 3,5 W LEDs, RGB+UV12 x 9 W LEDs RGB
Strobe4 x 5 W LEDs, weiß und UV4 x 2 W LEDs, weiß und UV
SteuerungDMX, Display mit Touch-ButtonsDMX, Display mit Bedientastern
Gewicht11,6 kg8,8 kg
Preis (Stand: 12/23)397 € 399 €

FAZIT

Bei der Chauvet DJ GigBAR 2 handelt es sich um ein rundum abgestimmtes Set aus effizienten Effektlichtern inklusive UV-Licht und 3R-Laser und durchdacht nützlichem Zubehör. Sämtliche benötigten Komponenten für den sofortigen Einsatz befinden sich im Lieferumfang. Besonders vorteilhaft für mobile Anforderungen etwa in kleinen Clubs, in Pubs, bei privaten Events und on Stage ist die kabelfreie Bedienbarkeit, entweder mit der IRC-6-Fernbedienung oder dem Funkfußschalter. Dabei punktet das Set mit Kompaktheit bei insgesamt transport- und aufbaufreundlich geringem Gewicht.

Interessante Effekte lassen sich durch die Konfiguration mit klassischen Derbys und zeitgemäß modernem UV-Licht erzielen. Stimmungsvolle Szenarien unterstützen sowohl der 3R-Laser als auch die Strobe-LEDs, die weißes aber auch UV-Licht für Schwarzlicht-Szenarien liefern.

Die GigBAR 2 von Chauvet DJ empfiehlt sich – wie der Name bereits ausdrückt – für Bands, Musiker, mobile DJs und Entertainer, die nach einer schnellen Lösung für kleine bis mittelgroße Gigs suchen, die Effektvielfalt bietet und sich dennoch schnell und simpel auf- und abbauen lässt. Im bonedo-Test sichert sie sich 4,5 Sterne und eine „mobile Kaufempfehlung“:  

Chauvet DJ GigBAR 2 Features

  • Bauart: 4-in-1-Pach-n-Go-System mit 2 LED-Derbyscheinwerfern, 2 LED PARs und Lasereinheit
  • DMX-Kanäle: 3, 11 oder 23
  • DMX-Anschlüsse: 3-Pin XLR
  • Lichtquelle:(PAR): 6 LED (vierfarbig, RGB+UV) 3,5 W (1 A), Lebensdauer: 50.000 Stunden
  • Stroboskop: 4 LED (weiß und UV) 5 W (1,5 A), Lebensdauer: 50.000 Stunden
  • Derby: 6 LED (2 rote, 2 grüne, 2 blaue) 5 W (1,6 A), Lebensdauer: 50.000 Stunden
  • Laserklassifizierung: Klasse 3R
  • Grüner Laser: DPSS Nd:YVO4, 532 nm/30 mW
  • Roter Laser: Medium LD GaAIAs, 650 nm/100 mW
  • Strahldurchmesser: <5 mm am Austritt
  • Impulsdaten: Alle Impulse < 4 Hz (>0,25 Sek.)
  • Streuverlust: (jeder Strahl) <2 mrad
  • Streuverlust: (Gesamtlicht) <160 Grad
  • Laserleistung: jedes Strahls am Austritt <5 mW
  • Strobe-Rat(Stroboskop): 0 bis 18 Hz
  • Abstrahlwinkel PAR: 13°
  • Abstrahlwinkel Stroboskop: 8°
  • Feldwinkel PAR: 24°°
  • Feldwinkel Stroboskop: 18
  • Erfassungswinkel Laser: 93°
  • Erfassungswinkel Derby: 114°
  • Beleuchtungsstärke PAR: 1.205 lx bei 2 m (pro Head)
  • Beleuchtungsstärke Stroboskop: 86 lx bei 2 m (pro Zone)
  • Power Linking: 8 Einheiten bei 120 V; 15 Einheiten bei 230 V
  • Eingangsspannung: 100 bis 240 V AC, 50/60 Hz (automatische Anpassung)
  • Leistung und Strom: 68 W, 1 A bei 120 V, 60 Hz / 64 W, 0,5 A bei 230 V, 50 Hz
  • Gewicht: 11,6 kg
  • Maße: 1185 x 110 x 386,5 mm
  • Zulassungen: CE, FDA, FCC
  • für Stativgröße: 37,4 mm
  • Stativhöhe: 1,5 bis 2.5 m
  • Stativbein-Breite: 1,2 m
  • Fußschalter Betriebsfrequenz: 433 MHz
  • Fußschalter Freifeld-Reichweite: 30.5 m
  • Fußschalter-Akku: 12 V A23
  • Lieferumfang: GigBAR 2, Stativ, Tragetasche, kabelloser Fußschalter, IRC-6-Fernbedienung, Stromkabel, Benutzerhandbuch
  • Preis: 397 €
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Komplettset inklusive Zubehör
  • 4-in-1-Scheinwerfer- und Effektkonfiguration
  • komfortable Bedienung per IRC-Remote oder Fußschalter
  • variable Steuerungsmöglichkeiten
  • effiziente Lichtausbeute
  • große Flächenabdeckung
  • Farbspektrum inklusive UV-Licht und Laser
Contra
  • Tasche nicht besonders stabil
  • Spannungskabel recht kurz
Artikelbild
Chauvet DJ GigBAR 2 Test
Für 399,00€ bei
Hot or Not
?
Chauvet DJ Gigbar 2 Test Review

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Testmarathon Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte
Test

Moving-Heads, LED-Bars, Discolicht, Fluter, Bühnenscheinwerfer und Lichteffekte im Vergleich.

Testmarathon Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte Artikelbild

Lichteffekte und Bühnenbeleuchtung: Moving-Heads, Blinder, Spots, Washer, Stagelights und Co lassen nicht nur Bands, Musiker und Schauspieler bei Konzerten, on Stage oder im Theater in einem anderen Licht erstrahlen. Dabei ist der Wunsch, einer künstlerischen oder kulturellen Darbietung mit der passenden Beleuchtung den nötigen Charakter zu verleihen, fast so alt wie die Menschheit selbst.

Bonedo YouTube
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1