Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX Test

Die Nebelmaschine Hurricane Haze 1DX von Chauvet DJ tritt an, um als kompakter, 950 Watt starker Hazer wirkungsvollen Dunst zu erzeugen und damit als Medium die Lichtstrahlen der Scheinwerfer im dreidimensionalen Raum in Szene zu setzen. Dabei will er sich für den mobilen oder auch festinstallierten Einsatz empfehlen. So wurde laut Hersteller ein geräuscharmes Gebläse verbaut, wodurch der Dunstnebler sich in jeder beliebigen, also auch in der geräuschsensiblen Umgebung einsetzen lassen soll.

Den praktischen Anforderungen will der Hurricane Haze 1 DX etwa durch Volume-Regler entsprechen, die eine reibungslose und eigenständige Bedienung gewährleisten möchten. Ebenso präsentiert er sich mit einem integrierten Display für die schnelle und einfache Ausrichtung von DMX-Funktionen und Stand-alone-Einstellungen. Schauen wir, ob der Dunst hält, was die Features versprechen.

Chauvet DJ Hurricance Haze 1DX Nebelmaschine

Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX – das Wichtigste in Kürze

  • leichtgewichtiger Hazer der Kompaktklasse
  • leichter Dunst zur Visualisierung der Lichtshow
  • geräuscharmes Gebläse für leisen Betrieb
  • guter Output bei geringem Liquid-Verbrauch
  • kurze Aufwärmzeit

Aufbau und Konstruktion

Der Hurricane Haze 1DX kommt im roadtauglichen und für Hazer selbstverständlichen, schwarzen Metallgehäuse. Dabei zeichnet er sich durch seine kompakten Abmessungen von 278 x 150 x 223 mm aus und bringt zugleich ein rückenfreundliches Gewicht von – ohne Haze – 3,3 kg auf die Waage.

Bereits beim Unboxing macht er hinsichtlich der Verarbeitung auf Anhieb einen guten Eindruck. Sämtliche Gehäusekomponenten sind bestens miteinander verschraubt und sauber gearbeitet. Auffällig allerdings ist, dass das verwendete Gehäuseblech recht dünn ist. Im positiven Sinne wird dadurch das Gewicht niedrig gehalten. Auf der anderen Seite sprechen wir hier von einem Hazer, der aus Gründen der Hitzeentwicklung zwangsläufig nach einer soliden Bauweise verlangt. 

Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX Hazer
Alles bestens und leichtgewichtsdienlich verarbeitet

Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX Rückseite

Rückseitig verbaut ist zunächst das vierstellige LED-Display mit den darunter befindlichen Bedientastern Menu, Up, Down und Enter. Ebenso folgt auf der linken Seite ein Volumen-Regler, mit dem sich der Output manuell regeln lässt. Weiterhin sind hier der DMX-Eingang und der DMX-Ausgang positioniert, beide als 3-polige XLR-Buchsen. Komplettiert wird das Anschlussfeld durch die Einbaubuchse für das Kaltgeräte-Stromkabel. Mittig befindet sich die kreisrunde Kühlauslassöffnung mitsamt Kühlgitter, hinter der der Lüfter des Gerätes seine Aufgaben verrichten soll.

Rechts davon folgt ein auf Anhieb unscheinbares, aber letztlich durchaus interessantes Detail, nämlich die Klappe vor dem Fach des Fluid-Behälters. Die Klappe lässt sich nach rechts öffnen und erstaunlich praktisch schließen. Sie ist mit einem bestens haltenden Magnetverschluss ausgestattet. In die Klappe integriert sind eine Füllstandsanzeige sowie eine Aussparung, die den Blick auf den Fluid-Behälter freigibt. Der Hersteller benennt das als „Fluid Level Indicator“. Tatsächlich ist es eine Aussparung. 

Fotostrecke: 4 Bilder Anschlüsse und Bedienkomponenten übersichtlich platziert

Nach vorn gedunstet

Die Frontseite ist ebenso unspektakulär wie funktionswichtig. Hier befindet sich die Austrittsöffnung für den Haze; darin verbaut ist erstens im oberen Bereich die Düse, zweitens – mittig – die Öffnung für den Ventilator, der den Output in den Raum treibt. 

Fotostrecke: 3 Bilder Auf der Vorderseite befindet sich das Ausstoßöffnung mit Düse und Ventilator

Oberseite des Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX

Während das Gerät für seine zu leistenden Aufgaben geradezu etwas niedlich wirkt, wurde ihm auf der Oberseite ein wirklich großzügig bemessener Tragegriff spendiert. Anfangs möchte man denken, die Größenordnung wäre doch etwas gutmütig überzogen. Der dahinterstehende Grund ist allerdings ein durchdacht praktischer: Aufgrund der Maße des Griffes kann der Hazer mit einer Hand wirklich waagerecht getragen, bewegt und transportiert werden. Eine Spezialanforderung, die bei Fluid-befüllten Geräten wie Nebelmaschinen, Hazern & Co. nicht unterschätzt werden sollte. 

Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX Oberseite
Der großzügig bemessene Griff ist für die Balance durchaus sinnvoll

Gehäuseseiten – mit abgerundeten Kanten

Vorbildlich konfektioniert sind ebenfalls die Gehäuseseiten recht und links. Unnützer Marketingschnickschnack ist nicht aufgebracht. Vielmehr aber sind die Gehäusekanten gut abgerundet. 

Unterseite mit standsicheren Füßen

Der Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX ist mit ausreichend großen, gummierten Füßen ausgestattet, mit denen er auf jedem geeigneten Untergrund gestellt werden kann. Die Gummifüße sind nicht groß, müssen es aber angesichts des geringen Gerätegewichtes auch nicht sein. Hier ist alles auf den konsequent anwendungsfreundlichen Punkt gebracht.

Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX Unterseite
Unterseite: Mit standsicher gummierten Füßen ausgestattet

Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX Lieferumfang

Im Lieferumfang befindet sich neben dem Gerät selbst der bereits eingesetzte Fluid-Tank, außerdem das Stromkabel mit Kaltgerätestecker. Das ausführliche Benutzerhandbuch steht Stand September 2023 bislang nur in englischer Sprache zu Verfügung, die Kurzanleitung dagegen ist mehrsprachig in Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und mittendrin auch Deutsch verfasst und als PDF auf der Webseite des Herstellers erhältlich. 

Der Lieferumfang mit Kaltgeräte-Stecker und Bedienungsanleitung

PRAXIS

Der Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX stößt den Dunst nicht in dichten Wolken aus. Vielmehr wird der Haze mit dem außerordentlich leisen Lüfter dezent im Raum verteilt. Dabei ist praktisch, dass das Ausstoßvolumen entweder über den On-Board-Drehregler oder im DMX-Setup mit 1-Kanal-Modus stufenlos reguliert und eingestellt werden kann. Dabei verfügt der Hazer über einen integrierten Fluidsensor, der mit seiner Kontrollfunktion dem Geräteschutz dient. Befindet sich zu wenig Fluid im Tank, wird die Pumpe des Hazers automatisch abgeschaltet. 

Aufheizzeit und Nebelbereitschaft

Ebenso vorteilhaft ist die geringe Aufheizzeit. Laut Hersteller ist das Gerät innerhalb von 60 Sekunden einsatzbereit. Tatsächlich dauert es beim Test ein wenig länger, was aber lediglich eine geringe Abweichung ist. Dann nehmen zugleich die elektronisch geregelten, ökonomischen Thermostate ihre Arbeit auf und unterstützen damit sowohl die permanente Nebelbereitschaft als auch das pausenlos kontinuierliche Nebeln. Um das nicht falsch zu verstehen: Der Hazer nebelt nicht per se kontinuierlich, nur dann, wenn das Volumen entsprechend aufgedreht ist. Das dauerhafte Nebeln ist möglich; kontinuierlich ist aber die Nebelbereitschaft.

Kontinuierlich gleichmäßiger Ausstoß ist beim 1DX möglich

Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX: Verbrauch und Wirtschaftlichkeit

Trotz der nicht unerheblichen Leistung von 950 Watt verlangt der Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX lediglich nach 4 ml Fluid pro Minute, was ein äußerst niedriger Wert ist. Hinzu kommt die kostenreduzierende Tatsache, dass das Gerät für handelsübliches Fluid geeignet ist. Das wiederum impliziert, dass kein kostspieliges Spezialfluid verwendet bzw. gekauft werden muss. Sparsamer Verbrauch trifft bei diesem Gerät auf kostengünstiges Verbrauchsmaterial. Der Betrieb ist somit wirtschaftlich und kostengünstig. 

Das wichtige Kriterium der Zerstäubung

Je feiner der Dunst, umso optimaler lassen sich die Lichtstrahlen der Scheinwerfer oder Laser im Raum visualisieren. Der Haze 1DX liefert in dieser Hinsicht hervorragende Ergebnisse. Die Düse funktioniert einwandfrei und sorgt für eine sehr feine Zerstäubung. Unterstützt wird der filigrane Haze auch durch die bereits erwähnten elektronischen Thermostate, von denen die Temperatur konstant gehalten wird.

Bedienung und Ansteuerung

Der Hazer kann per DMX angesteuert werden, wobei er lediglich einen DMX-Kanal in Anspruch nimmt, zumal es lediglich um die Einstellung On/Off bzw. die Aktivierung oder Deaktivierung des Ausstoßes sowie die Einstellung der Ausstoßvolumens geht. Sämtliche anderen Funktionen wie etwa die Gerätekontrolle erfolgen automatisch. Ebenso lässt sich die On-Board-Sektion mit LC-Display und Bedientastern verwenden, was dem Bedienungskomfort keinen Abbruch tut. Ganz einfach weil der Hazer in der Regel ohnehin auf Dauerbetrieb oder kontinuierliche Nebelbereitschaft geschaltet wird. Was bei anderen Geräten allerdings zum Standard zählt, ist hier nicht vorgesehen: die Steuermöglichkeit per Fernbedienung. 

Das Display des Dunsterzeugers
Das Display ist bestens ablesbar, die Taster funktionieren einwandfrei

Geräuschentwicklung des Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX

Die minimale Geräuschentwicklung gehört zu den Hauptargumenten dieses Dunstneblers von Chauvet DJ. Der Ventilator arbeitet akustisch sehr zurückhaltend, der Dunst wird hinsichtlich der entstehenden Lautstärke äußerst dezent in den Raum geschickt, gewissermaßen mit einem Hauch von funktionaler Eleganz. Insofern bietet sich der Kompakt-Hazer auch für geräuschsensible Veranstaltungen an, in denen vergleichbare Geräte durch permanente Summen, Brummen oder den lautstarken Ausstoß stören würden. 

Fotostrecke: 10 Bilder Dunststrecke die Erste

Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX – mögliche Alternativen

 Chauvet DJ Hurricane Haze 1DXStairville Hz-200 Compact Hazer DMX
BauartHazer der KompaktklasseHazer der Kompaktklasse
Leistung Heizelement 950 Watt615 Watt
Ausstoßvolumen+/-22,65 m³ je Minute max.+/-34 m³ pro Minute max.
Aufwärmzeit1 Minuteca. 1,5 Minuten
Verbrauch4 ml / minnicht definiert
Thermostateelektronischelektronisch
Fluidkontrolle:Füllstandsensornicht definiert
SteuerungDMX, On-Board-MenüDMX, DIP-Schalter, Fernbedienung
DMX-Kanäle/Modus1 Kanalnicht definiert
Montagestehendstehend oder hängend
Gewicht3,3 kg7,5 kg
Preis239,- € 222,- €

FAZIT

Der Chauvet DJ Hurricance Haze 1DX ist ein kleines und transportfreundliches Gerät, das seine Arbeit insbesondere bei mobilen Anwendungen verrichten wird. Er erzeugt bei aller Kompaktheit einen sehr leichten und feinen Dunst, mit dem sich Lichtstrahlen von Scheinwerfern oder Laserstrahlen wirklich sehenswert definieren lassen. Dabei punktet das Gerät mit Dauerstandzeit und kontinuierlicher Nebelbereitschaft, die auch durch die elektronischen Thermostate aufrechterhalten bleibt. Zudem sind die wirtschaftlichen Vorzüge im Betrieb durch den geringen Fluidverbrauch und die Verwendung von preisgünstigem Standard-Fluid nicht zu unterschätzen.

Apropos: Unterschätzt werden könnte der Hurricane Haze 1DX von Chauvet DJ aufgrund der geringen Abmessungen und des niedrigen Gewichts. Man wird schnell eines Besseren belehrt. Beim ersten Kennenlernen mag man denken „Oh, wie niedlich“. Im Einsatz zeigt der Dunstnebler, was in ihm steckt. Und das ist mehr als ordentlich. Der Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX ist nicht für die große Bühne konzipiert, aber in der Kompaktklasse präsentiert er sich vorbildlich und sichert sich 4,5 Sterne und eine Kaufempfehlung für mobile DJs und Bands wie auch für Betreiber von kleineren Clubs und Kleinkunst-Locations.

Chauvet DJ Hurricance Haze 1DX Nebelmaschine

Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX FEATURES

  • Bauart: extrem kompakter Dunstnebler
  • Ausstoßart: leichter Haze
  • Ausstoßvolumen: manuell oder per DMX einstellbar
  • Bedienung: DMX, via Display oder via Display und On-Board-Menü
  • Gebläse: geräuscharm
  • Display: integriert
  • Anzahl DMX-Kanäle: 1 DMX-Kanal
  • DMX-Anschlüsse: 3-Pin XLR
  • Aufwärmdauer: ca. 1 min
  • Thermostate: elektronisch geregelt
  • Nebelbereitschaft: permanent
  • kontinuierliches Nebeln möglich: ja
  • Fluidsensor: Automatische Abschaltung bei zu niedrigem Füllstand
  • Aufheizzeit: 60 Sekunden
  • Eingangsspannung: 230 VAC, 50 Hz
  • Leistung und Strom: 303 W, 1,3 A bei 230 V, 50 Hz
  • Tankvolumen: 1,5 l
  • Ausstoßvolumen: +/- 22,65m³ je Minute
  • Stromverbrauch/Heizleistung: 950 Watt
  • Flüssigkeitsbedarf: 4 ml / min
  • Empfohlenes Nebelfluid: Standard Nebelfluid, mitteldicht
  • Größe: 278 x 150 x 223 mm
  • Gewicht: 3,3 kg
  • Preis: 239 €

Weitere Informationen

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • kompakt und leichtgewichtig
  • eigenständige Bedienung über Volume-Taste
  • dezent dunstige Haze-Atmosphäre
  • geräuscharmes Gebläse
  • vergleichsweise geringer Fluidverbrauch
  • geringe Aufwärmzeit
  • integrierter Fluidsensor
Contra
  • Gehäuseblech relativ dünn
  • keine Steuerung per Fernbedienung vorgesehen
Artikelbild
Chauvet DJ Hurricane Haze 1DX Test
Für 239,00€ bei
Hot or Not
?
Chauvet DJ Hurricance Haze 1DX Nebelmaschine

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume
Feature

Ein Traversensystem ist die beste Möglichkeit, Licht- und Audio-Equipment zu montieren. Eine Truss für kleine Räume eröffnet zudem zahlreiche Deko-Möglichkeiten in Ladenbau und Innenarchitektur.

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume Artikelbild

Ein Traverse macht immer einen optisch ansprechenden Eindruck. Sei das auf der Bühne, beim Laden- und Messebau oder einfach zu Hause. Zudem überzeugt die Konstruktion durch die Funktionalität, eben die Möglichkeit unterschiedlichste Dinge von Lichtern bis zu Deko-Artikeln daran zu montieren. Was für den Bühnenbau in großem Umfang mit hohen Sicherheitsvorschriften gilt, kann man sich in weitaus kompakteren Dimensionen und mit geringeren Vorschriften auch direkt nach Hause oder beispielsweise ins Ladengeschäft holen. Dabei sollte man sich den speziellen Unterschieden bewusst sein. Hier ein paar Tipps zur Truss für kleine Räume...

Partybeleuchtung: Tipps für die Retro Party
Feature

Wer eine Party mit Retro-Style organisiert, braucht dafür auch das richtige Licht. Hier ein paar Tipps für die authentische Beleuchtung.

Partybeleuchtung: Tipps für die Retro Party Artikelbild

Partybeleuchtung: Retro ist in, also warum nicht mal die nächste Party oder den eigenen Partykeller im Stile der vergangenen Jahrzehnte gestalten? Ob mit traditionellen Schnäppchen aus den psychedelischen Pioniertagen der Lichttechnik oder mit innovativen Produkten, die die Effekte von damals frisch wieder auferstehen lassen.

DMX Controller & DMX Software: Lichttechnik für Einsteiger
Workshop

Du bist Alleinunterhalter, DJ oder möchtest einfach nur deine Party oder den Partykeller mit Lichttechnik aufpeppen? In unserem DMX-Einsteiger-Workshop erklären wir dir kurz und knapp, was du zum Thema DMX, dem Protokoll für Lichttechnik, wissen musst.

DMX Controller & DMX Software: Lichttechnik für Einsteiger Artikelbild

Licht-Steuerung via DMX Controller - Bühnenbeleuchtung oder Live-Stream-Lighting gekonnt inszenieren und mit dem DMX-Protokoll steuern. Du wolltest schon immer mal wissen, wie das mit den Lightshows, speziell DMX-Controllern, Software, Steuerprogrammen und Verkabelungen auf der Bühne funktioniert? In unserem DMX-Einsteiger-Workshop wird dir verständlich erklärt, was (W)DMX ist, welche Kabel du dafür benötigst, was du an Equipment verwenden kannst und wie du deine Geräte konfigurierst.

Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!