Eliminator Stryker Wash Test 

Der Eliminator Stryker Wash möchte als LED-Moving-Head mit großer Flexibilität der Anwendungen von Wash bis Beam mitsamt Strobe überzeugen. Zudem soll er mit den vierfarbigen LEDs und der 3-Zonen-Ringsteuerung die kreative Lightshow unterstützen. Besonders hervorgehoben wird in diesem Kontext die separat einstellbare Weißtemperatur, die sich von 3.200 bis 10.000 K erstrecken soll, wodurch Lichttechniker die Hauttöne der Personen auf der Bühne bzw. in der Location abgleichen können. 

Auch soll die 16-Bit-Technik für präzise und zugleich schnelle Bewegungen des Moving-Heads sorgen. Gerade weil es sich um einen Hybriden handelt, scheint sich der Stryker Wash von Eliminator für die Festinstallation wie auch den mobilen Einsatz gleichermaßen zu eignen. Wir werfen gemeinsam einen Blick auf die Details und begrüßen den Washlight- und Beam-Light-Kandidaten der DJ-Marke Eliminator zum Bonedo-Test.

Eliminator Stryker Wash

Eliminator Stryker Wash – das Wichtigste in Kürze:

  • Wash- und Beam-Light sowie Strobe-Funktion
  • schnelle, präzise Schwenk- und Neigebewegungen
  • 3-Zonen-DMX-Steuerungsmodus
  • primärer/sekundärer Standalone-Modus
  • Farbtemperatur 3200K-10000K, linearer CT-DMX-Steuerkanal, motorisierter Zoom: 6-50°

Leichtgewicht mit klassischen Zutaten

Der Eliminator Stryker Wash befindet sich als LED-Moving-Head in einem Gehäuse aus Komposit-Verbundstoff, sodass er bei den Maßen von 222 x 324 x 399 mm auf ein Gewicht von 8,2 kg kommt. Dabei zeichnet er sich durch seinen klassischen Aufbau mit Head, Yoke dem Chassis als Steuerungseinheit aus. Die Farbe der Gehäusekomponenten ist veranstaltungskompatibel in Schwarz gehalten.

Eliminator Stryker Wash Test
Eliminator Stryker Wash im eventtauglichen Design

Dem Eliminator Stryker Wash ins Gesicht geblickt

Auf der Frontseite zeigt der Hybrid ein durchaus außergewöhnliches Gesicht. Bestückt ist der Scheinwerfer mit 19x 12 W RGBW (4-in-1) LEDs. Die befinden sind von außen nach innen in drei Reihen bzw. Ringen positioniert und befinden sich hinter einer Linse mit jeweils separaten Ausbuchtungen für die einzelnen LEDs, was sich verbreiternd auf den Abstrahlwinkel auswirkt. Was man im Trockendock nicht erkennen kann, letztlich aber eines der Pro-Argumente für den Scheinwerfer ist: Der Scheinwerfer verfügt über einen motorisierten Zoom, der ihm einen extrem weiten Zoombereich von 6 bis 50° ermöglicht. 

Bestückt mit 19x 12 W RGBW-LEDs, die in drei Ringen angeordnet sind
Bestückt mit 19x 12 W RGBW-LEDs, die in drei Ringen angeordnet sind

Head-Rückseite mit idealer Kühlung

Rückseitig ist der Kopf mit einem durchaus großen Kühlgitter konfektioniert. Dahinter befinden sich der Lüfter, wobei die Frage gestellt werden darf, ob die Öffnungen für die Abluft wirklich so groß sein müssen, zumal auch entsprechend viel Staub und sonstige Partikel eintreten können. Sicherlich ist das kein Negativ-Argument, sondern verdeutlich eher den Anspruch von Eliminator an die Betriebssicherheit. (wenn Partikel und Staub eintreten eher nicht. Oder? Klingt iwie konträr)

Eliminator Stryker Wash Test
Ausgestattet mit umfangreichen und großen Kühlauslassschlitzen

Eliminator Stryker Wash: Chassis Frontseite mit Bedienfeld

Auf der Vorderseite des Chassis sind die Elemente für die manuelle Bedienung platziert. Von links nach rechts befinden sich hier zunächst zwei Status-LEDs, die eine für die stehende DMX-, die andere für die Stromverbindung. Daneben befindet sich das großzügig bemessene LCD-Farbdisplay, gefolgt von den berührungsempfindlichen Buttons Menü, Up, Down und Enter.

Eliminator Stryker Wash Chassis Front allover
Bestens aufgeräumtes Bedienfeld auf der Chassis-Frontseite

Chassis-Rückseite mit Anschlussfeld

Das Anschlussfeld auf der Chassis-Rückseite ist ebenfalls leicht versenkt verbaut, wodurch der Gerätschutz unterstützt wird. Integriert sind hier der DMX-Input und DMX-Output, beide als 3-polige XLR-Buchsen. Mittig befindet sich der Ein-/Ausschalter, auf den ja leider viel zu oft auch verzichtet wird. 

Daneben sind der Power-In und der Power-Out platziert, bei denen es sich um Buchsen für verriegelbare Powert-Twist-Stecker handelt. Komplettiert wird die Rückseite durch den Sicherungsschacht mitsamt Sicherung. 

Fotostrecke: 3 Bilder Ausgestattet mit 3-Pol-DMX und verriegelbaren Power-Twist-Anschlüssen

Im Vergleich mit anderen Marken gibt es an den Seiten der Steuereinheit eine interessante, weil pragmatische und durchdachte Besonderheit: Indes ein Formgussteil mit Kühlauslassschlitzen versenkt eingebracht ist, schließen die soliden Tragegriffe beinahe nahtlos mit dem Gehäuse ab, sind demnach nicht weiter außen aufgesetzt. 

Der daraus resultierende Vorteil ergibt sich spätestens beim Verstauen nach dem Abbau, zumal der benötigte Stauraum dadurch reduziert wird. Diese Herangehensweise ist im positiven Sinne auffällig. 

Fotostrecke: 4 Bilder Die Seiten sind unspektakulär, aber funktional optimiert

Eliminator Stryker Wash – Lieferumfang

Neben dem Gerät selbst werden das verriegelbare Power-Twist-Kabel für die Stromversorgung sowie ein Omega-Bracket für die geflogene Montage mitgeliefert. Die englischsprachige Bedienungsanleitung mitsamt technischen Spezifikationen steht im Internet zum kostenlosen Download bereit. 

Eliminator Stryker Wash Lieferumfang
Inklusive Omega-Bracket alles dabei für das haltsicher Rigging

PRAXIS

Der Stryker Wash kann wahlweise stehend betrieben oder an der Lichtleiste bzw. der Truss und sonstiger geeigneter Stelle geflogen montiert werden. Ausgestattet ist er dafür auf der Unterseite mit vier gummierten Standfüßen, die ihm ausreichend Halt und sicheren Stand verleihen. 

Ebenso befindet sich auf der Unterseite die Aufnahme für das im Lieferumfang enthaltene Omega-Bracket, das zugleich als Halterung für das obligatorische Sicherungsseil dient. Die Elemente sind vernünftig befestigt und – typisch amerikanisch-servicefreundlich – werden zudem nicht zu viele Schrauben verwendet.

Bestens vorbereit auf mobile Aufgaben oder Festinstallation

DMX-Steuerung und Editieren der Parameter

Steuern lässt sich der Scheinwerfer mit sämtlichen Funktionen idealerweise über DMX, wobei er optional im 13- oder 23-Kanal-Modus betrieben werden kann. Bei in Reihe geschalteten Geräten erfolgt die DMX-Adressierung nach dem üblichen Prinzip, so wird etwa im 13-Kanal-Modus dem ersten Gerät die Adresse „1“ zugewiesen, dem zweiten die „1+13“ – also die „14“, dem dritten die „27“ usw. 

Parameter über das Display bzw. die berührungsempfindlichen Taster eingeben ist ebenso möglich. Das mehrfarbige Display ist – nicht übertrieben – hervorragend ablesbar und die Bedientaster reagieren tadellos, gefühlt sogar manchmal zu schnell. 

Fotostrecke: 4 Bilder Das Display ist außergewöhnlich gut ablesbar

Steuerbarkeit in drei Zonen

Mit der Ansteuerungsoption in drei Zonen, nämlich den drei LED-Ringen, liegt der Hybrid voll im Trend der aktuellen Lichttechnik. Die LEDs der Ringe lassen sich via DMX jeweils autark ansprechen, sodass der Scheinwerfer eine Vielzahl von Farbvariationen wie auch Solitär-Blickfangmomenten ermöglicht. Und die schöpft er auch vollends aus, sodass er sich am Red Carpet ebenso verwenden lässt wie im Rigg, als Gassenlicht oder als effektvolles Backlight. 

Zur Einordnung des Leistungsumfangs: Wäre er gemäß IP65 konfektioniert, würde er sich optimal für die Architekturbeleuchtung oder die Illumination etwa von Parks im Außenbereich empfehlen. Darauf ist er mit der Schutzart IP20 nicht ausgerichtet, also müssen die zu illuminierenden Bäume wohl direkt in der Indoor-Location gepflanzt werden.

Eliminator Stryker Wash und die endlosen Farbvarianten

Eingestellt bzw. angewählt werden im Menü die Pan- und Tilt-Bewegungen, gefolgt von der Farbwahl inklusive der Dimmer von 0 bis 100 %, woraus sich die jeweiligen Mischfarben ergeben.Exakter ausgedrückt müssten wir sagen „ergeben würden“. Denn maßgeblichen Anteil hat insbesondere die lineare Wahloption der Weiß-Farbtemperatur, die sich deutlich auf das Gesamtergebnis auswirkt.

Und die – das gehört zu den Besonderheiten des Eliminator Stryker Wash – lässt sich vollkommen autark justieren. Tatsächlich bedeutet das, dass nichts Geringeres als eine geradezu endlose Farbwahl zur Verfügung steht, obschon wir uns „nur“ im RGBW-Spektrum bewegen.

Farbtemperatur immens beeinflussbar

Dass sich die Farbtemperatur von 3200 bis 10000 K einstellen lässt, ist schon ein enorm weiter Bereich. Von sehr dezentem Warmweiß bis zu starkem Kaltweiß ist demnach alles möglich. Positiv zeigt sich dabei, dass sich der Blauanteil selbst im kaltweißen Bereich in verträglichen Grenzen hält und keinerlei Artefakte produziert werden.

Lichtqualität und Lichtvariabilität

Die Lichtqualität mit Pulswellenmodulation lässt sich gerade aufgrund der facettenreichen Farbkomposition gar nicht letztgültig beurteilen. Ganz im Gegensatz zur Effektqualität. Werksseitig integriert sind zahlreiche Ring-Makros, die sich über sämtliche Farbvarianten erstrecken und den Scheinwerfer durchaus eindrucksvoll zum eigenständigen Blickfang machen.

Motorisierter Zoom mit extrem weitem Bereich

Der Zoom ist motorisiert und unterstützt dabei Abstrahlwinkel von 6 ~ 50°. Unmissverständlich zeigt diese „weite“ Tatsache auf, dass es sich eben nicht nur um einen Wash-Moving-Head handelt. Die maximale Veränderung ist zwar nicht extrem schnell, aber – abgesehen von den Geräuschen – sehr zuverlässig. Der Zoom unterstützt maßgeblich die kreativen Anwendungen.

Eliminator Stryker Wash – er liebt den DJ

Bereits die integrierten Automatikprogramme zeigen, dass der Scheinwerfer für die DJ-Abteilung konzipiert ist. Der Scheinwerfer sorgt für Abwechslungsreichtum, kann auch standalone oder über die Musiksteuerungsmodi betrieben werden und hat sich die punktuelle oder eng zonierte Beleuchtung offensichtlich nicht auf die Visitenkarte geschrieben. Allein schon angesichts der Farbvielfalt und des möglichen Abwechslungsreichtums bekommt man schnell den Eindruck, dass er sich bei der Beleuchtung von Clubs und Tanzflächen am wohlsten fühlt. 

Fotostrecke: 3 Bilder Durch die zonierte Steuerbarkeit sind etliche Farbmischungen möglich

Präzise Pan- und Tilt-Bewegungen

Die Rotationsbewegen sind – bis auf die gleich folgenden Ausnahmen – präzise und punktgenau. Der Yoke ist ausreichen groß und solide Dimensioniert, um dem Head fraglos stabil, solide und sicher zu halten und zu bewegen. Ebenso sind die Motoren leistungsstark genug. Die Bewegungen werden sowohl horizontal als auch vertikal mit vernünftiger Geschwindigkeit ausgeführt.

Eliminator Stryker Wash – Geräuschentwicklung

Der LED Moving Head Eliminator Stryker Wash ist lüftergekühlt und gibt, sobald der Lüfter anspringt, auch deutlich vernehmbare Geräusche von sich. Ebenso sind die Bewegungsgeräusche der Elektromotoren vernehmbar. Bei sehr geräuschsensiblen Events wie im Theater, der Kirche oder im Varieté dürfte das störend wirken. In vielfrequentierten Clubs, bei Rock- und Popkonzerten und ähnlichen Veranstaltungen wie dem üblichen Terrain von mobilen DJs gehen die Geräusche in der Menge unter. 

Tatsächlich aber scheint das Problem nicht in den üblich mechanischen Geräuschen zu liegen. Das Testgerät meldet sich im Betriebszustand auch ohne Bewegung permanent mit einem Untergrundsummen zu Wort. Außerdem fällt auf, dass der Bewegt-Scheinwerfer sich bei der Pan-Bewegung gewissermaßen verfängt oder aufhängt, sobald der Wert von 001 auf 256 rückwärts eingegeben wird, woraufhin der Motor kurzzeitig gegen seine eigene Drehbewegung rattert. Auch ist der Zoom bei Veränderungen nicht geschmeidig, sondern sorgt für wahrnehmbare mechanische Geräusch, was sich ebenfalls in einem Rattern äußert.

Fotostrecke: 2 Bilder Der Moving Head ist ein Blickfang himself

Eliminator Stryker Wash – mögliche Alternativen

ModellEliminator Stryker WashVarytec Hero Wash 300 FCEurolite LEDTMH-H240 Beam/Wash/FlowerVarytec Hero Wash 640FX
Lichtquelle19x 12 W (4 in 1) LEDs19x 15 W 4 in 1 LED6 LEDs 40 W 4 in 1 QCL6x 40 W 4 in 1 LED von Osram
Segment-Steuerungja, 3 Zonennein jede LED separat ansteuerbar3 Segmente mit je 2 LEDs
Zoom /Abstrahlwinkel6 ~ 50°,motorisiert6° – 50°,motorisiert2° – 40°,motorisiert4° – 60°,motorisiert
FarbspektrumRGBWRGBWRGBW RGBW
Gewicht8,2 kg10,1 kg6,10 kg11,0 kg
Preis549 €649 €699 €649 €

FAZIT

Beim Eliminator Stryker Wash handelt es sich um einen Hybridscheinwerfer mit motorisierten Zoom und stufenlosen Übergängen zwischen breitflächigem Washlight und fokussierten Beams. Vorbildlich unterstützt der Moving-Head die kreative Lichtshow durch die Segment-Steuerbarkeit in drei Zonen, wodurch sich interessante Farbmischungen erzielen lassen. Ebenso lassen sich mittels des unabhängigen CT-Kanals für die variabel einstellbare Farbtemperatur die Hauttöne der Protagonisten auf der Bühne oder der Feiernden auf dem Dancefloor korrigieren.

Dabei verfügt der Stryker Wash von Eliminator über eine umfangreiche Farbpalette aus dem RGBW-Spektrum und sorgt dank 16-Bit-Technolgie – meistens – für präzise als auch schnelle Bewegungen im Pan- und Tilt-Bereich. Durchaus ein wenig Nachholbedarf ergibt sich im Bereich der Geräuschentwicklung. 

Der Wash-Beam Moving-Head empfiehlt sich für alle, die auf der Suche nach einem mehrfunktionalen Bewegtscheinwerfer sind, mit dem sich das Equipment arbeitsfreundlich reduzieren lässt. Mit den Vorteilen der kompakten Bauweise, des geringen Gewichts sowie der angemessenen Leistung und Funktionalität eignet sich der Eliminator Stryker Wash für die Festinstallation, mobile Produktionen und für vielbeschäftigte DJs und Entertainer gleichermaßen. Haptisch und hinsichtlich der Bedienung entspricht er zudem einem Gourmet-Menü und sichert sich 4 Bewertungssterne. 

Eliminator Stryker Wash Features

  • Bauart: LED Moving-Head Wash
  • Lichtquelle: 19x 12 W RGBW (4 in 1) LEDs
  • Farbtemperatur: 3200 – 10000 K
  • Display: Farb-LCD-Display mit Touch-Tasten
  • DMX-Kanalmodi: 13 und 23 Kanäle
  • Steuerung: DMX, Standalone, Auto- und Musiksteuerungsmodi, manuell via Display
  • Rotation: Pan 540 Grad / Tilt 210 Grad
  • Auflösung/Präzision: 16 Bit
  • Zoom: motorisiert 6 ~ 50°
  • Strobe: bis zu 18 Stroboskopblitze pro Sekunde
  • DMX-In und DMX-Out: 3-polig XLR
  • Stromeingang: Power-Twist, verriegelbar
  • Stromausgang: Power-Twist, verriegelbar
  • Mehrspannungsbetrieb: 100–240 V, 50/60 Hz
  • Maximale Leistungsaufnahme: 300 W
  • Abmessungen (L x B x H): 222 x 324 x 399 mm
  • Gewicht: 8,2 kg
  • Kühlung: integrierter Lüfter
  • Gehäusematerial: Kompositkunststoff
  • Gehäusefarbe: Schwarz
  • Schutzart: IP20
  • Preis: 549 €

Weitere Informationen

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Hybrid-Moving-Head Wash/Beam
  • motorisierter Zoom
  • bestens ablesbares LCD-Farbdisplay
  • Farbtemperatur von 3200 bis 10000 K wählbar
  • breites Spektrum an Farben und Mischfarben
  • 3-Zonen-Steuerungsmodus mit Makros
Contra
  • Geräuschentwicklung
  • zeitweiliges Aufhängen der Rotationsbewegung
Artikelbild
Eliminator Stryker Wash Test 
Für 549,00€ bei
Hot or Not
?
Eliminator Stryker Wash Test review

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
DMX Controller & DMX Software: Lichttechnik für Einsteiger
Workshop

Du bist Alleinunterhalter, DJ oder möchtest einfach nur deine Party oder den Partykeller mit Lichttechnik aufpeppen? In unserem DMX-Einsteiger-Workshop erklären wir dir kurz und knapp, was du zum Thema DMX, dem Protokoll für Lichttechnik, wissen musst.

DMX Controller & DMX Software: Lichttechnik für Einsteiger Artikelbild

Licht-Steuerung via DMX Controller - Bühnenbeleuchtung oder Live-Stream-Lighting gekonnt inszenieren und mit dem DMX-Protokoll steuern. Du wolltest schon immer mal wissen, wie das mit den Lightshows, speziell DMX-Controllern, Software, Steuerprogrammen und Verkabelungen auf der Bühne funktioniert? In unserem DMX-Einsteiger-Workshop wird dir verständlich erklärt, was (W)DMX ist, welche Kabel du dafür benötigst, was du an Equipment verwenden kannst und wie du deine Geräte konfigurierst.

Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025)
Feature

Damit der Terminkalender immer bestens gefüllt ist, müssen DJs und Alleinunterhalter auch ihr Licht-Equipment permanent auf aktuellstem Stand halten. Hier ein paar Tipps.

Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025) Artikelbild

Licht für DJs und Alleinunterhalter: DJ-Equipment und das nötige Zubehör für den Auftritt ist vielschichtig. DJs und Alleinunterhalter benötigen nicht nur DJ-Controller, Mediaplayer, Turntables oder Mixstationen (hier findet ihr unseren Kaufberater DJ-Komplettsets), sondern auch Lichtkomponenten und -Effekte. Die können – aber müssen nicht zwangsläufig – spektakulär sein. Vielmehr stehen kompakte, roadtaugliche Maße, Leistungsfähigkeit und komfortable Bedienbarkeit der Geräte im Mittelpunkt. Besonders wenn man viel unterwegs ist. 

Bonedo YouTube
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Guitar Summit 2025: Warm Audio Tube Squealer & Throne of Tone – Overview & Sound Demo
  • Peavey Super Festival F-1200B - amazing bass sounds! #peavey #bassamp #bassbonedo #bass #reels