Eurolite GoFlow 100 Test

Der Eurolite GoFlow 100 möchte sich als hochmoderner Gobo-Flower mit durchdachten Features empfehlen. So soll er die Lichtshow mit getrenntem Farb-/Goborad bei Rotation in beide Richtungen sowie der laut Hersteller leistungsstarken 100 W COB LED bereichern. Mit Gobo-, Flower- und Strobe-Effekt sowie Farbrad vereint er gleich mehrere Leistungsmerkmale, mit denen er sich für unterschiedlichste Anwendungen von der Privatfeier über die Firmenveranstaltung wie auch Clubs und mehr im Innenbereich anbieten will. Umso mehr, als sich die Gobos laut Hersteller über den Slot-In unkompliziert wechseln lassen, sodass man auch individualisierte Custom-Motive verwenden kann.

Dass das Goborad, der Facettenspiegel als auch das Farbrad in beide Richtungen rotieren und auch Halbfarben darstellbar sind, lässt aufhorchen. Im Bonedo-Test widmen wir uns den projizierenden Details. 

Eurolite GoFlow 100 Review Test

Eurolite GoFlow 100 – das Wichtigste in Kürze

  • Gobo-Flower mit 100 W COB LED, kaltweiß
  • Goborad mit rotierenden Gobos, Farbrad
  • Flower-Effekt, Gobo-Effekt, Stroboskop-Effekt
  • Farbrad mit 9 dichroitischen Farben und offen
  • Rainbow-Effekt mit variabler Geschwindigkeit in beide Richtungen

Eurolite GoFlow 100 – Aufbau und Konstruktion

Der Eurolite GoFlow 100 befindet sich in einem Metallgehäuse, bei dem sämtliche Komponenten bestens miteinander verschraubt sind, wobei an Schrauben wirklich nicht gespart wurde. Der Gerätesicherheit dürfte das maßgeblich entgegenkommen, der Servicefreundlichkeit indes eher nicht. Beim Unboxing macht der Lichteffekt einen rundum soliden Eindruck. Der Effektscheinwerfer bringt bei den Maßen von 40,5 x 22,5 x 26 cm plus Montagebügel und Standfüßen ein Gewicht von 5,4 kg auf die Waage. Veranstaltungstypisch ist das Gehäuse schwarz gehalten.

Eurolite GoFlow 100 in Warteposition

Dem Lichteffekt ins Gesicht geblickt

Auf der Frontseite befindet sich die großzügig bemessene ovale Linse, eine Glasscheibe, hinter der die Optik des Gerätes ersichtlich ist. Bestückt ist der Scheinwerfer mit einer kaltweißen 100 W starken COB-LED. Unmittelbar unter der Glasscheibe hat der Hersteller den Infrarotsensor für die Fernsteuerung mit der IR-Remote platziert. Interessant ist die muschelförmige Ausführung der Kühlauslassöffnungen, die einerseits das ansprechende Design unterstützen, auf der anderen Seite aber auch den Eintritt von Staubpartikeln in den Innenraum reduzieren. 

Fotostrecke: 3 Bilder Mit ovaler Optik und IR-Sensor für die Infrarot-Fernbedienung

Kühlkonzept an den Seiten weitergeführt

An den Seiten rechts und links ist ebenfalls erkennbar, welcher Wert beim Eurolite GoFlow auf die Kühlung gelegt wird. An beiden Seiten sind Elemente für den vorbildlichen Auslass der erwärmten Luft verbaut. Ein kleiner Widerspruch ist, dass das Gehäuse zwar mit gewinkelten Formgussteilen konzipiert ist, aber gerade beim Übergang zur oberen und unteren Abdeckung haptisch einige scharfe Ecken und Kanten aufweist.

Fotostrecke: 2 Bilder Das Kühlkonzept wird an den Seiten weitergeführt

Eurolite GoFlow 100 – Rückseite mit Anschlusselementen 

Auf der Rückseite sind die gesamten Steuerungselemente untergebracht. Von links nach rechts verbaut sind hier zunächst der DMX-Eingang und -Ausgang in jeweils dreipoliger XLR-Ausführung sowie die Schnittstelle für das optionale Wireless-DMX, darunter der Stromeingang und der Powerlink-Stromausgang, wodurch sich bis zu acht Geräte zusammenschalten lassen. Dabei handelt es sich um Buchsen für Kaltgerätestecker, die demnach nicht verriegelbar sind. Auch befindet sich hier ein weiterer Infrarotsensor.

Daneben hat Eurolite beim GoFlo 100 das Display mitsamt den Bedientastern Menü, Up, Down und Enter sowie das Mikrofon für die Musiksteuerung positioniert. Darunter findet sich die Öse für das bei geflogener Montage obligate Sicherungsseil. Schlussendlich folgt auf der rechten Seite wiederum ein rundes Gitter vor dem dahinter befindlichen Lüfter. 

Fotostrecke: 4 Bilder Sämtliche Anschlusselemente sind auf der Rückseite platziert

Stehend oder geflogen – nach individuellen Anforderungen

Der Eurolite GoFlow 100 kann mit dem Montagebügel an der Traverse, Truss und jeder weiteren Vorrichtung geriggt werden. Zur Fixierung im erforderlichen Winkel dienen griffige Rändelschrauben, die bestens in der Hand liegen. Der Bügel selbst ist nicht gerade überdimensioniert. 

Auf der Oberseite ist die Abdeckung integriert, unter der sich das Slot-In-Gobo-System befindet. Um den Deckel zu öffnen, müssen zwei Schrauben von Hand gelöst werden, woraufhin der Zugriff auf das Gobo-Rad und die Gobos möglich ist.

Ebenso lässt sich der Effektscheinwerfer auf dem Boden, dem DJ-Pult und sonstiger geeigneter Fläche stehend betreiben. Auf der Unterseite befinden sich gummierte Standfüße, die hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit keinerlei Fragen aufkommen lassen. 

Fotostrecke: 4 Bilder Die Fixierschrauben des Bügels liegen bestens in der Hand

Eurolite GoFlow 100 – Lieferumfang

Im Lieferumfang sind neben dem Effektscheinwerfer selbst der vormontierte Bügel, das Kaltgeräte-Stromkabel sowie die IR-Fernbedienung enthalten, außerdem die Bedienungsanleitung. Wie die Spezifikationen, steht auch die Bedienungsanleitung im Web zum kostenlosen Download bereit. Ebenso werden sechs Austausch-Gobos mitgeliefert, unter anderem ein Winter- und ein Halloween-Motiv. 

Fotostrecke: 2 Bilder Inklusive Fernbedienung alles im Lieferumfang für den sofortigen Einsatz

PRAXIS

Eurolite GoFlow 100 lässt sich ganz nach den individuellen Anforderungen einsetzen. Ansteuerbar ist er standalone, als Master oder Slave, per integriertem Mikrofon im Sound-to-Light-Modus oder via DMX. Ebenso können die Parameter über das bestens ablesbare und ausreichend groß dimensionierte 4-stellige 7-Segment-LED-Display bzw. die Bedientaster angewählt und editiert werden. 

Die wohl simpelste Ansteuerung erfolgt über die im Lieferumfang enthaltene IR-Fernbedienung. Klein, handlich und eben auch abseits eines DMX-Universums. Umso zuverlässiger, da das Gerät auf Vorder- und Rückseite jeweils einen IR-Sensor besitzt. Damit ist das Ende der Fahnenstange der Steuerungsoptionen noch nicht erreicht. 

Das Gerät unterstützt in dieser Hinsicht optionale Erweiterungen wie QuickDMX, W-DMX und CRMX über USB, auch die App-Steuerung über Light’J oder Light Captain.

Fotostrecke: 2 Bilder Manuelle Einstellungen über Display und Bedientaster möglich

Die Besonderheit der gegenläufigen Rotationen

Insgesamt 24 Automatikprogramme hat der GoFlow 100 von Eurolite zu bieten, die sich im Test als sehr abwechslungsreich erweisen. Tatsächlich bildet das aber nur einen winzigen Auszug der Möglichkeiten, zumal die Gobos unkompliziert wechselbar sind. Im Betrieb können die Gobo-Abbildungen auf zwei Ebenen bewegt werden, wobei erstens die Gobos um die eigene Achse rotieren und sich zweitens der vervielfältigende Facettenspiel ebenfalls drehen kann. 

Zu den Besonderheiten zählt, dass beide Rotationen stufenlos in beide Richtungen eingestellt werden können. Erzielt werden damit sowohl sehr langsame, ruhevolle als auch rasante und sehr dynamische Bewegt-Projektionen.

Leistungsfähigkeit und Farbvielfalt

Ausgestrahlt werden die Abbildungen über COB-LED mit einer – wie der Name des Gerätes bereits ausdrückt – 100 W starken kaltweißen COB-LED, die neben der Optik auch mitverantwortlich dafür ist, dass die Projektionen scharf abgebildet werden. Die optische Vielfalt unterstützt insbesondere das Farbrad, das acht dichroitische Farben (und offen) mit einer weiteren Besonderheit zur Verfügung stellt, nämlich der Option, die Projektion mit Halbfarben auszuspielen. Der Rainbow-Effekt ist tatsächlich beeindruckend, weil facettenreich, farbvielfältig und dabei frei von unerwünschten Artefakten, außerdem in der Geschwindigkeit beidseitig zu variieren. Abgestrahlt werden die Abbildungen in einem breiten Winkel von 80°.

Gobos unkompliziert über Slot-In auswechselbar

Die acht integrierten und die sechs zusätzlich mitgelieferten Gobos ermöglichen die Projektion von diversen emotionalen Motiven wie etwa 19-fach ausgespielten Herzen und weitere Muster. Zum Einsatz kommen Gobos mit einem Außendurchmesser von 23,8 mm und einem Image-Durchmesser von 14 mm. Gerade weil die Gobos über den Slot-In sehr simpel gewechselt werden können, ist es jederzeit möglich, auch individualisierte Custom-Gobos etwa mit Firmenlogo oder speziellen Botschaften und Motiven zu verwenden.

Eurolite GoFlow 100 – Geräuschentwicklung

Obschon die Kühlung über Lüfter erfolgt und dem Gerät reichlich Kühlauslassöffnungen spendiert wurden, ist die Geräuschentwicklung sehr zurückhaltend. Der Lichteffekt erzeugt im Betrieb wirklich nur ganz leichte Geräusche und eignet sich damit für geräuschsensible Events und Umgebungen. Vorbildlich ist, dass die Lüfterkühlung temperaturgeregelt ist, was eine zuverlässig geräuscharme Leistung über längere Zeiträume gewährleistet. Folgerichtig ist er in der Geräuschklasse 1 klassifiziert.

Fotostrecke: 5 Bilder Die Lichtleistung ist beachtlich

Eurolite GoFlow 100 – mögliche Alternativen

ModellEurolite GoFlow 100Varytec Star Shot Laser FXADJ Quad Phase HP 32-Watt Quad-LEDStairville Beam Ball 100 Quad LED 10x10W
LichtquelleLED: 1x 100 W COB (Chip-on-board) kaltweiß (CW)9x 4 W RGB UV LEDs (Wash), 12x 0,5 W LED (Strobe), 90x LEDs in RGBA, 100 mW Rot + 30 mW Grün (Laser)32 W-Quad-LED 4-in-1 (RGBW),10 Stück Quad Color RGBW LEDs à 10 W
Flower-Effektjaja Moonflowernein
Gobo-EffektGoborad mit rotierenden Gobosneinneinnein
DimmerelektronischDMX, manuellDMX, manuellDMX, manuell
FarbspektrumFarbrad mit 8 dichroitischen Farben und offen, Halbfarben anwählbarRGB UV, CW, RGBA und LaserRGBWRGBW
SchutzartIP20IP20IP20IP20
Gewicht5,4 kg2,6 kg4 kg5 kg
Preis339 €169 €219 €298 €

FAZIT

Der Eurolite GoFlow 100 macht mit seiner Funktionalität wirklich Spaß. Das Zusammenspiel des rotierenden Gobo-Rads mit dem ebenfalls rotierenden Spiegel sorgt für eindrucksvolle Abbildungen. Die 100 W starke COB-LED liefert die gewünschte Leistungsfähigkeit, mit der sich der Lichteffekt für kleine wie auch mittelgroße Events gleichermaßen eignet. Der Regenbogen-Effekt über das Farbrad mit acht dichroitischen Farben lässt keinerlei Fragen aufkommen und wird jede kreative Lichtshow auch durch die darstellbaren Halbfarben bereichern. 

Mit der möglichen Rotations- und Ablaufgeschwindigkeit sollte man behutsam umgehen, um das Event nicht zu überfrachten. Die geringsten Geschwindigkeitsstufen dürften in der Regel vollkommen ausreichen. Angesichts der diversen Steuerungsoptionen zielt der Lichteffekt auf unterschiedlichste Anwender. So lässt er sich mühelos – und gerade mit optionalem Zubehör – ins hochprofessionelle Setup einbinden, ist aber auch mit der IR-Remote von technisch weniger affinen Personen leicht zu kontrollieren. 

Der GoFlow 100 von Eurolite ist ein toller Lichteffekt, der in vielen Punkten besonders ist und mit Gobo-Darstellungen und Flowereffekt super Projektionen zu einem vergleichsweise günstigen Preis liefert. Im Bonedo-Test verdient sich der Eurolite GoFlow 100 überzeugte 4,5 Sterne.

Eurolite GoFlow 100 Features

  • Bauart: Gobo-Flower mit getrenntem Farb/Goborad und 2 Rotationsfunktionen
  • Lichtquelle: 1x 100 W COB (Chip-on-board) LED, kaltweiß (CW)
  • Goborad: mit rotierenden Gobos
  • Farbrad: mit 8 dichroitischen Farben und offen, Halbfarben anwählbar
  • Dimmer: elektronisch
  • Effekte: Flower, Gobo, Strobe, Rainbow
  • Rainbow-Effekt: mit variabler Geschwindigkeit in beide Richtungen
  • Goborad: mit 8 rotierenden, austauschbaren Gobos (Slot-In-Gobo-System)
  • Automatikprogramme: 24 integrierte Showprogramme
  • Steuerung: über Standalone, Musiksteuerung über Mikrofon, Master/Slave Funktion, DMX, IR-Fernbedienung, QuickDMX über USB (optional)
  • Abstrahlwinkel: 80°
  • Display: 4-stelliges 7-Segment-LED Display
  • Gerätekühlung: über temperaturgeregelte Lüfter
  • Power-Linking: Ein- und Ausgang zum Zusammenschalten von bis zu 8 Geräten
  • Remote: 2 Tasten der Fernbedienung zum Speichern eigener Einstellungen
  • Stromanschluss: IEC Kaltgeräte In/Out
  • DMX-Anschluss: XLR, 3-polig In/Out
  • Farbtemperatur: 8000 K
  • Stromversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
  • Gesamtanschlusswert: 140 W
  • Abmessungen (L x B x H): 41 x 23 x 26 cm
  • Gewicht: 5,4 kg
  • Preis: 403 €

Eurolite GoFlow 100: Hersteller-Produktseite

Mehr von Eurolite auf bonedo.de

Weitere interessante Inhalte

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Gobo- und Facettenspiegel-Rotation in beide Richtungen
  • ansprechende Farben und Automatikprogramme
  • Halbfarben anwählbar
  • Rainbow-, Flower- und Strobe-Effekt
  • Dimmer elektronisch
  • hervorragend ablesbares Display
Contra
  • Stromversorgung über Kaltgeräteanschluss
  • Ecken und Kanten des Gehäuses
Artikelbild
Eurolite GoFlow 100 Test
Für 309,00€ bei
Hot or Not
?
Eurolite GoFlow 100 Review Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025)
Feature

Damit der Terminkalender immer bestens gefüllt ist, müssen DJs und Alleinunterhalter auch ihr Licht-Equipment permanent auf aktuellstem Stand halten. Hier ein paar Tipps.

Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025) Artikelbild

Licht für DJs und Alleinunterhalter: DJ-Equipment und das nötige Zubehör für den Auftritt ist vielschichtig. DJs und Alleinunterhalter benötigen nicht nur DJ-Controller, Mediaplayer, Turntables oder Mixstationen (hier findet ihr unseren Kaufberater DJ-Komplettsets), sondern auch Lichtkomponenten und -Effekte. Die können – aber müssen nicht zwangsläufig – spektakulär sein. Vielmehr stehen kompakte, roadtaugliche Maße, Leistungsfähigkeit und komfortable Bedienbarkeit der Geräte im Mittelpunkt. Besonders wenn man viel unterwegs ist. 

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume
Feature

Ein Traversensystem ist die beste Möglichkeit, Licht- und Audio-Equipment zu montieren. Eine Truss für kleine Räume eröffnet zudem zahlreiche Deko-Möglichkeiten in Ladenbau und Innenarchitektur.

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume Artikelbild

Ein Traverse macht immer einen optisch ansprechenden Eindruck. Sei das auf der Bühne, beim Laden- und Messebau oder einfach zu Hause. Zudem überzeugt die Konstruktion durch die Funktionalität, eben die Möglichkeit unterschiedlichste Dinge von Lichtern bis zu Deko-Artikeln daran zu montieren. Was für den Bühnenbau in großem Umfang mit hohen Sicherheitsvorschriften gilt, kann man sich in weitaus kompakteren Dimensionen und mit geringeren Vorschriften auch direkt nach Hause oder beispielsweise ins Ladengeschäft holen. Dabei sollte man sich den speziellen Unterschieden bewusst sein. Hier ein paar Tipps zur Truss für kleine Räume...

Bonedo YouTube
  • Atmospheric Fingerpicking on the Harley Benton HBJ-45E
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)