Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash Test

Der Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash möchte kleine und mittelgroße Bühnen wie auch architektonische Areale sowohl im Innen- als auch Außenbereich erobern und zeichnet sich dafür durch die Ausstattung gemäß IP65 aus. Äußerst robust konzipiert soll er teils widrigen Witterungsbedingungen trotzen. Zu seinen Vorzügen zählt laut Hersteller die stufenlose und zugleich homogene Farbmischung, außerdem die variable Ansteuerbarkeit via DMX oder handlicher IR-Fernbedienung. 

Dabei präsentiert sich der Fluter mehrfunktional, kann sowohl Dimmer-Licht, Wash-Lights, zoniertes Licht als auch Strobes beisteuern. Nicht zu vergessen, die Fade-Effekte und zahlreichen Automatik-Programme, die dem Scheinwerfer mit auf den Weg gegeben wurden. Was sich so umfangreich und roadtauglich in die Welt der Eventbeleuchtung aufmacht, will getestet werden. Wir schauen genauer hin…

Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash Test

Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash – das Wichtigste in Kürze

  • LED-Wash-/Flood-Scheinwerfer
  • dank IP65-Ausrüstung geeignet für Außeneinsatz
  • ansprechende Automatikprogramme
  • homogene und stufenlose RGBW-Farbmischung
  • keinerlei Geräuschentwicklung

Konstruktion und Bauweise

Der Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash sichert sich bereits beim Unboxing berechtigte Anerkennung: Das mit den Maßen von 31,9 x 14 x 24,8 cm und einem Gewicht von 6,1 kg kompakte Gerät befindet sich in einem offensichtlich sehr robusten Alu-Druckguss-Gehäuse, bei dem sämtliche Komponenten bestens miteinander verbunden und verschraubt sind. Und zwar mit IP65-Ausrüstung, also geeignet für den temporären Einsatz im Außenbereich und auch servicefreundlich vor eintretendem Staub und Co. im Innenbereich geschützt.

Kompakt und robust zugleich – der Eurolite Multiflood IP

Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash – von Angesicht zu Angesicht

Geschützt hinter einer rechteckigen Glasscheibe sind die acht QCL-LEDs in zwei Reihen übereinander in einem schwarzen Panel verbaut. Mittig platziert ist der Infrarot-Sensor für die Fernbedienung. Ebenso verfügt die Frontseite über die Aufnahmeschienen für erstens den Frost-Filter und zweitens das ebenfalls im Lieferumfang enthaltene Flügeltor. Um Filter und Tor in die jeweilige Schiene zu führen, wird zunächst eine Klappverriegelung auf der Oberseite mechanisch geklickt und geöffnet, die daraufhin zur Fixierung der beiden externen Komponenten dient. 

Fotostrecke: 5 Bilder 8x 10W starke LEDs in zwei Reihen verbaut

Seitenblick und die vollendete Konvektionskühlung

An den Seiten links und rechts befindet sich die Aufnahme für den Montagebügel, mit dem der Scheinwerfer wahlweise gestellt, auf einem Stativ montiert oder an der Traverse geflogen werden kann. Die Rändelschrauben für die Fixierung in jeder beliebigen Neigung liegen gut in der Hand. Der Klemmmechanismus zeichnet sich durch große Haltsicherheit aus. Der Montagebügel ist ausreichend groß dimensioniert und verfügt über gummierte Standfüße, die Aufnahmen für das Omega-Bracket bei geflogener Montage sowie eine Kensington-Lock-Diebstahlsicherung.

Auffällig ist die stringente Umsetzung der Konvektionskühlung an sämtlichen Seiten. So sind die wärmeabführenden Kühlrippen groß und rund um das mittlere Teil des Druckguss-Korpus gleichmäßig verteilt. Ein Ventilator ist bewusst nicht vorgesehen. 

Fotostrecke: 3 Bilder Mit dem Montagebügel wird der Scheinwerfer gestellt, montiert oder geflogen

Anschlussfeld und CoKg

Auf der Rückseite wird die robuste Bauweise konsequent weitergeführt. Exemplarisch dafür steht beispielsweise der Tragebügel, der eben nicht geschraubt, sondern ein Teil des Druckgussgehäuses ist. Der kann sich nicht lösen. Vielmehr bildet er eine Einheit mit dem rückseitigen Gehäuseelement.

Die kompletten Anschluss- und Bedienelemente sind auf der Rückseite zu finden. Ausgestattet ist der Multiflood von links nach rechts mit Power-In- und Power-Out-Buchse für verriegelbare Power-Twist-Stecker. Mittig folgt das OLED-Display mit den Touch-sensitiven Bedienflächen, darunter das Druckausgleichselement. Weiter rechts sind der DMX-Eingang und der DMX-Ausgang in dreipoliger XLR-Ausführung auszumachen. Die Buchsen sind in korrekt gestecktem Zustand vor Spritzwasser geschützt. Nicht genutzte Anschlüsse werden mit Gummidichtkappen verschlossen. Ebenso kann beim abgedichteten Display keine Feuchtigkeit eintreten.

Fotostrecke: 4 Bilder Der Tragebügel ist Teil des Druckguss-Gehäuses

Lieferumfang

Im Lieferumfang befinden sich der Multiflood IP selbst, der vormontierte Montagebügel, die Diffusor-Scheibe sowie das Flügeltor. Außerdem mitgeliefert werden das verriegelbare Stromkabel, der Omega-Bügel, die IR-Fernbedienung mitsamt Batterie sowie die Bedienungsanleitung. Die Anleitung steht, wie auch das Datenblatt, im Web zum kostenlosen Download zur Verfügung.  

Fotostrecke: 4 Bilder Alles mit dabei für den sofortigen Einsatz

PRAXIS

Für die DMX-Steuerung stellt der Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash fünf verschiedene DMX-Modi zur Verfügung. Nach individuellen Anforderungen und Setup kann der 3-, 4-, 6-, 8- oder 11-Kanal-DMX-Modus genutzt werden. Zudem unterstützt das Gerät das Remote-Device-Management (RDM) als Erweiterung des DMX512-Protokolls, worüber er sich im Netzwerk lokalisieren lässt und die Gerätekonfiguration maßgeblich erleichtert. 

Eine weitere Option ist die manuelle Bedienung über das OLED-Display mitsamt den berührungsempfindlichen Touch-Flächen. Das Display ist gut ablesbar, wenngleich die Ziffern, Zahlen und Zeichen etwas größer hätten sein können. Auch reagiert das Gerät auf die Eingaben über die Taster zuverlässig. 

Die wohl unkomplizierteste Bedienvariante ist die über die mitgelieferte Infrarot-Fernbedienung. Die Remote ist wie gewohnt klein und handlich und dürfte sich insbesondere für technisch weniger affine Anwender anbieten. Ein Großteil der Funktionen wie etwa das Abrufen der Automatikprogramme, die Anwahl der Farben oder auch die Flash- bzw. Strobe-Funktion kann simpel abgerufen werden. Zur Wahrheit gehört, dass zwischen IR-Fernbedienung und IR-Sensor des Gerätes keine großen Distanzen liegen dürfen. Andernfalls reagiert der Scheinwerfer nicht. 

Lichtleistung und Lichtqualität

Bestückt ist der Fluter mit 8 QCL-LEDs mit einer jeweiligen Leistung von 10 W bei homogener und stufenloser Farbmischung im RGBW-Spektrum. Die Lichtstrahlen sind flimmerfrei, die Makros angenehm abwechslungsreich. Insgesamt 31 verschiedene Automatikshows stehen bei den Standalone-Programmen zur Verfügung, die stimmungsvolle Lichtszenarien mit bunten Abläufen wie auch effizienten Farbwechseln zwischen zwei Farben unterstützen. Sehr harmonisch wirken auch die Farbüberblendungen, die mit zunehmender Geschwindigkeit einstellbar sind.

Fotostrecke: 5 Bilder Der Scheinwerfer sorgt für ein geschmackvolles Farbbild

Geräuschentwicklung

Der Multiflood IP von Eurolite ist dank der Konvektionskühlung wirklich flüsterleise und somit auch in der Geräuschklasse 0 klassifiziert: „keine Geräusche.“ Damit eignet er sich bestens für geräuschsensible Veranstaltung, sowohl draußen als auch im Innenbereich.

Dank Konvektionskühlung ist der Multiflood flüsterleise
Dank Konvektionskühlung ist der Multiflood flüsterleise

Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash – mögliche Alternativen

ModellEurolite Multiflood IP 8x10W RGBW WashIgnition Co6 V2 LED Flood RGBWStairville Stage Flood Inst QCL 24x10WCameo Thunder Wash 600 RGBW
Lichtquelle8x 10 W 4in1 QCL LEDs 18 Stück 15 W LEDs24 QCL 10 W LEDs648 SMD-LEDs mit je 0,2 W
FarbspektrumRGBW (homogene Farbmischung)RGBWRGBW (Chip)RGBW
IR-Fernbedienungjaneinneinnein
W-DMX-Modulneinjaneinnein
SchutzartIP65IP65IP65IP20
KühlungKonvektionskühlungLüfterKonvektionskühlungLüfter
Gewicht6,4 kg8,2 kg12,5 kg3,1 kg
Preis429 €579 €379 €289 €

FAZIT

Der Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash ist ein wirklich solides Gerät, das sich mit Ausstattung, Verarbeitung und durchdachten Features dem oftmals rauen Tour- und Bühnenalltag stellt. Hervorzuheben sind seine speziellen Argumente wie die IP65-Ausrüstung, mit der der LED-Fluter temporär im wetterwidrigen Außenbereich zum Einsatz kommen kann, die homogene und stufenlose Farbmischung und die diversen geschmackvollen Automatikprogramme mit ansprechenden Farbwechseln und Überblendungen. Zudem kann er variabel ins Setup eingebunden oder ganz einfach mit der im Lieferumfang enthaltenen IR-Fernbedienung gesteuert werden. 

Die kreativen Anwendungsmöglichkeiten im Innenbereich wie auch Outdoor werden durch den Weißabgleich, den Frostfilter und das Flügeltor zusätzlich gesteigert. Der Multiflood IP 8x10W RGBW Wash von Eurolite kann fluten, mit breitem Wash-Light glänzen, Strobe-Effekte liefern und auch für die Fassaden- und Architektur-Beleuchtung sowie die Illumination am Red Carpet wie ein Stage-Panel verwendet werden. 

Dass die IR-Fernbedienung keine weiten Distanzen zum Gerät erlaubt, ist allenfalls ein winziges Manko, das die Bewertung des Eurolite Multiflood IP nicht schmälern soll. Der Scheinwerfer darf sich über 4,5 Sterne im Bonedo-Test und eine Kaufempfehlung an Veranstaltungstechniker, Rental-Anbieter, DJs, Musiker und Location-Betreiber gleichermaßen freuen. 

Features Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash

  • Bauart: LED-Fluter mit RGBW-Farbmischung
  • Lichtquelle: 8x 10 W high-power 4in1 QCL LED 
  • Farbspektrum: RGBW (homogene Farbmischung, flimmerfrei)
  • Ansteuerung: Standalone; DMX; Master/Slave Funktion; IR-Fernbedienung; RDM
  • Dimmer: elektronisch
  • Displaytyp: OLED-Display
  • DMX: XLR 3-Pol In / Ou
  • DMX-Kanäle: 3; 4; 6; 8; 11
  • Stromanschluss: Powertwist TR1 In/Out (Zusammenschalten von bis zu 8 Geräten)
  • Stromversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz
  • Gesamtanschlusswert: 80 W
  • Schutzart: IP65
  • Strobe-Blitzrate: 1 – 23 Hz
  • Kühlung: Passive Konvektionskühlung
  • Vorprogrammiert bei: Light Captain; LED PC-Control 512; Light´J
  • Abstrahlwinkel: 10°
  • Gehäusefarbe: Schwarz
  • Aufnahmesystem: Montagebügel
  • Diebstahlsicherung: Kensington-Lock
  • Abmessungen: 31,9 x 14 x 24,8 cm
  • Gewicht: 6,1 kg
  • Geräuschklassifizierung: Klasse 0 (keinerlei Geräusche)
  • Im Lieferumfang: Netzkabel, IR-Remote, Diffusor-Scheibe, Omega-Bügel, Barndoor
  • Preis: 429 €

Eurolite – Website des Herstellers

Multiflood IP 8x10W RGBW Wash Hersteller-Produktseite

Eurolite – Mehr von dem Hersteller

Weitere Artikelempfehlungen

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • äußerst solide Konstruktion
  • Outdoor-tauglich gemäß IP65
  • homogene Farbmischung
  • ansprechende Programme
  • Fade-Geschwindigkeit einstellbar
  • geräuschloser Betrieb
  • Dimmer elektronisch
Contra
  • Distanz zwischen Gerät und IR-Remote begrenzt
Artikelbild
Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash Test
Hot or Not
?
Eurolite Multiflood IP 8x10W RGBW Wash Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025)
Feature

Damit der Terminkalender immer bestens gefüllt ist, müssen DJs und Alleinunterhalter auch ihr Licht-Equipment permanent auf aktuellstem Stand halten. Hier ein paar Tipps.

Das beste Licht für DJs und Alleinunterhalter (2025) Artikelbild

Licht für DJs und Alleinunterhalter: DJ-Equipment und das nötige Zubehör für den Auftritt ist vielschichtig. DJs und Alleinunterhalter benötigen nicht nur DJ-Controller, Mediaplayer, Turntables oder Mixstationen (hier findet ihr unseren Kaufberater DJ-Komplettsets), sondern auch Lichtkomponenten und -Effekte. Die können – aber müssen nicht zwangsläufig – spektakulär sein. Vielmehr stehen kompakte, roadtaugliche Maße, Leistungsfähigkeit und komfortable Bedienbarkeit der Geräte im Mittelpunkt. Besonders wenn man viel unterwegs ist. 

Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo