Alle Jahre wieder – dies trifft mittlerweile nicht nur auf Weihnachten, sondern auch auf den Guitar Summit zu. In Rekordzeit hat sich diese fantastische Veranstaltung zum wichtigsten Event der Musikszene in Europa entwickelt. Bei der nunmehr bereits sechsten Auflage des Summits konnten die Veranstalter um das Team von „Gitarre & Bass“ erneut einen Rekord an Ausstellern und Besuchern verzeichnen. Bis zu 30% mehr Ticketverkäufe pro Tag sprechen eine deutliche Sprache für die Zugkraft des Guitar Summits. Wie immer war dessen Veranstaltungsort der Mannheimer Rosengarten, welcher mit seiner Architektur und lichtdurchfluteten Atmosphäre für das perfekte Ambiente sorgte. Thomas Meinlschmidt war am Sonntag vor Ort und hat für euch alle wichtigen Infos rund um das Thema „Bass“ zusammengetragen.

Guitar Summit 2024 – die Aussteller
Die Magie des Guitar Summit besteht zu einem großen Teil darin, dass man sowohl große Companies wie z. B. Ibanez, Yamaha etc. zusammen mit kleinen Ein-Mann-Boutique-Manufakturen mit teils innovativen und spektakulären Instrumenten unter einem Dach erleben kann. Dazu kommt die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre einen entspannten Plausch mit den Köpfen hinter dem Instrument (oder Amp, Effekt etc.) zu führen.
Dies habe ich in dieser ausgeprägten Weise bisher auf keiner anderen Veranstaltung erfahren. Zu dieser entspannten Stimmung und Plauder-Laune trägt bestimmt auch die strikte „No-Amp-Policy“ bei, welche den Guitar Summit auf angenehme Art „beruhigt“. Viele Messen und Veranstaltungen waren früher aufgrund des unerträglichen Lärmpegels einfach nur Stress für alle Beteiligten. Dank fortschrittlicher Technologien wie Amp- und Cab-Simulationen ist dies heute auch kein Problem mehr.
Guitar Summit 2024 – die Workshops
Ein ganz großer Mehrwert des Guitar Summits besteht aus den zahlreichen Workshops für eine Vielzahl an Themen. Die Teilnahme daran ist bereits im Eintrittspreis inbegriffen. Auf diese Weise kann man nicht nur unterschiedlichstes Equipment bestaunen und testen, sondern sich auch noch fortbilden! Hinzu kommen Masterclasses verschiedener Künstler, welche jedoch zusätzlich gebucht und bezahlt werden müssen.
Leider konnte ich aus Zeitgründen keine Workshops besuchen – dafür ist die Anzahl der Aussteller mittlerweile zu groß. Zudem waren einige Dozenten auch nur am Freitag und Samstag da. Hier ist jedoch eine (nicht vollständige) Liste mit einigen der diesjährigen Workshop-Dozentinnen und Dozenten für Bass:
- Norm Stockton
- Linus Klausenitzer
- Jonas Hellborg
- Bobby Vega
- Adam “Nolly” Getgood
- Peter Sonntag
- Charles Berthoud
- Vincen Garcia
- Janek Gwizdala
- Frank Itt
- etc.
Guitar Summit 2024 – die Fotos
Für alle, die dieses Wochenende nicht in Mannheim sein konnten, gibt es hier ein paar Eindrücke:
Fotostrecke
Guitar Summit 2024 – Fazit
Eigentlich könnte man jedes Jahr „Copy & Paste“ mit dem Fazit des letzten Jahres betreiben: Wieder einmal gibt es nichts anderes als Lob für diese tolle Veranstaltung! Trotz der deutlich gewachsenen Anzahl an Ausstellern und Besuchern bleibt die familiäre Atmosphäre erhalten. Alle Besucherinnen und Besucher, mit dem ich sprechen konnte, waren begeistert!
Die Möglichkeit, diese geballte Mischung aus etablierten, großen Namen und kleinen, innovativen Manufakturen auf so kompakten Raum bestaunen zu können und dazu noch mit jedem entspannt zu plaudern, gibt es wohl nur bei wenigen Veranstaltungen dieser Art. Daher heißt es wie immer: Vielen Dank an alle, die dieses Jahr den Guitar Summit möglich gemacht haben und hoffentlich noch viele Auflagen möglich machen werden!
Vielen Dank und wir freuen uns auf das Guitar Summit 2025!
Weitere Infos gibt es hier: www.guitarsummit.de



























