Anzeige

HK Audio Linear 5 MKII 115 XA und 118 Sub A Test

Heute fühlen wir einem PA-System bestehend aus den Modellen HK Audio Linear 5 MKII 115 XA und 118 Sub A auf den Zahn. Die Saarländer Firma HK Audio hat nämlich ihre beliebte Boxenfamilie Linear 5 in der MKII-Version komplett überarbeitet. Die Neuerungen gegenüber den Vorgänger-Modellen sind neue Lautsprecher, mehr Leistung bei geringerem Gewicht, kompaktere Abmessungen und nicht zuletzt die eingebauten DSPs, die sowohl mehr Headroom versprechen, aber auch mit zwei unterschiedlichen Subwoofer-Cardioid-Modi und via Netzwerk steuerbarem integrierten 10-Band-EQ und einstellbarer Delay-Line-Verzögerung professionelle Anwendungsperspektiven ermöglichen

Im Test: die HK Audio Linear 5 MKII mit zwei 115 XA Mid-/Hi-Units und zwei 118 Sub A Subwoofern

HK Audio Linear 5 MKII – das Wichtigste in Kürze

  • für professionelle Performer und Verleih
  • ausgezeichneter Sound
  • mehr Leistung bei geringerem Gewicht
  • Cardioid-Setups für die Subwoofer
  • DSP Control App und Netzwerksteuerung
  • Holzgehäuse

Die vier Boxen kommen kompakt aber stabil in Karton verpackt ins Haus. Gerade der Subwoofer-Karton ist alleine nicht zu tragen, denn der Sub selbst wiegt bereits fast 42 Kilogramm, weil das Gehäuse bei HK Audio nach wie vor größtenteils aus Holz besteht.

Auch der 115 XA Mid-/Hi-Speaker ist mit fast 28 Kilogramm nicht auffällig leicht. Guter Klang aus Holz hat eben (leider) sein Gewicht.

Im Lieferumfang inbegriffen sind jeweils ein Kaltgerätenetzkabel mit Sicherung und eine kurze Anleitung zur Inbetriebnahme. Ein detailliertes Manual sowie die Software HK Audio DSP Connect gibt’s auf der Website von HK Audio. 

Fotostrecke: 3 Bilder Schwere Boxen, schwere Kartons

HK Audio Linear 5 MKII 115 XA

Der aktive Multifunktionslautsprecher 115 XA verfügt über einen 15-Zoll-Bass/Mitten-Lautsprecher, 1-Zoll-Hochtöner mit 1,7-Zoll-Schwingspule und ein drehbares 70° x 50° CD-Horn zur Änderung der Abstrahlcharakteristik und wird wie ALLE (!) Mid/High Units der LINEAR-5-Serie über einen eingebauten Class-D-Verstärker mit 1.200 W Peak Power angetrieben, der einen Maximalpegel von 134 dB erzeugt.

Abgestimmt auf den Betrieb mit einem Subwoofer geht der XA nicht supertief runter, sondern beschränkt sich auf einen Frequenzbereich von 54 Hz bis 19 kHz. Wer tiefer will, greift zur Fullrange-Alternative 115 FA, die größer und mit einem Bass-Boost-Modus ausgestattet ist. Allerdings haben die FA-Modelle kein Monitor-Wedge-Design. Die smarte Nutzung als solche zeichnet die XA-Modelle aus, die auf die Zusammenarbeit mit den zugehörigen Subwoofern optimiert sind.

Fotostrecke: 7 Bilder Fetter Kühlergrill: Die Front der HK Audio 115 XA besteht aus unnachgiebigem schwarzen Stahl

Anschlüsse der HK Audio Linear 5 MKII 115 XA

Auf dem Anschlusspanel finden wir einen verriegelbaren, symmetrischen XLR/Klinke-Kombi-Eingang sowie einen symmetrischen XLR-Thru-Ausgang zum analogen Weiterschleifen an einen weiteren Lautsprecher.

Drei direkt anwählbare, integrierte Presets stehen für die häufigsten Anwendungen per Knopfdruck bereit. Das vierte Preset wird durch die HK Audio DSP CONTROL Software per Netzwerk ferngesteuert. Dazu steht ein verriegelbarer EtherCon-Anschluss für die Verbindung mit einem Mac oder PC zur Verfügung. Über den DSP-Out-Anschluss in Form eines symmetrischen XLR-Ausgangs kann das bearbeitete Signal vom Lautsprecher an einen nicht netzwerkfähigen Lautsprecher weiterleitet werden. Das hier anliegende Audiosignal kann mittels DSP CONTROL Software dann ebenfalls umfangreich modifiziert werden. So sollen auch die nicht netzwerkfähigen Speaker der ersten LINEAR-5-Generation mit der MKII-Generation weiterverwendet werden können. Natürlich können hier auch Boxen anderer Hersteller Anschluss finden. Wir finden das nachhaltig und gut.

Weitere DSP-Eigenschaften: Der neu entwickelte digitale Limiter sorgt für höheren Schalldruck und mit der Time-Align-Funktion kann eine präzise Verzögerung zum Einsatz in einer Delay-Line eingestellt werden, um weit voneinander entfernt stehende Speaker synchron zu schalten – dank des bereits erwähnten DSP-Outputs im XLR-Format können auch Speaker ohne DSP mit eingebunden werden. Die Preise für Linear-5-Boxen der ersten Generation auf dem Gebrauchtmarkt dürften somit also stabil bleiben.

Fotostrecke: 2 Bilder Das Anschlussfeld der HK Audio 115 XA ist übersichtlich, aber komplett: Eingang, Thru, DSP Out zur Kontrolle von Boxen ohne DSP, der Ethernet-Eingang und ein Preset-Schalter für vier Szenarien

Multifunktionale Bauweise

Aber nicht nur die inneren Werte der HK Audio LINEAR 5-Mid/High Units überzeugen, sondern auch die praxisorientierte Bauweise. Die Monitorabschrägung der XA-Modelle gestattet den Einsatz als Bühnenboden-Monitore, und den Spagat zum Array-System schlägt HK Audio mit dem DuoTilt-Stativ-Flansch, der eine Neigung der Speaker von 3° bzw. 7° ermöglicht, um einen gewünschten Eventflächenbereich präziser beschallen zu können. Außerdem interessant für Betreiber größerer PAs: Drei verstärkte M8 (AP – 8) Montagepunkte sowie die beiden MultiGrips für die TB-45N und TB-45NQ Flugbügel gestatten Flugbetrieb von 115 XA sowie 112 FA und 115 FA.

Die MultiGrips zeigen ihre Multi-Fähigkeiten übrigens auch ohne Flugbetrieb: Von allen Seiten kann man zum Tragen gut reingreifen, bei den Satelliten wie auch bei den Subs.

Fotostrecke: 2 Bilder Die Multigrip-Griffe machen ihrem Namen alle Ehren: Überall findet die Hand Halt und macht das Tragen der Boxen nicht schwerer als nötig, hier am Beispiel der HK Audio 118 Sub A

HK Audio Linear 5 MKII 118 Sub A

Der Sub ist ein aktiver, direkt abstrahlender Bassreflex-Lautsprecher mit integrierter 1.200-Watt-Class-D-Endstufe und einem 18-Zoll-Tieftöner mit 4-Zoll-Schwingspule.

Der Maximalpegel ist mit 131 dB und der Frequenzbereich mit 38 – 120 Hz (+/-10 dB) ausgepreist. Die Subs weisen Stereo-Preamps auf, hier wird die Stereoquelle (z. B. DJ-Mischpult-Main-Out) per XLR angeschlossen und über zwei XLR-Thrus and die Mid/Hi-Units weitergeleitet. 

Das herausstechende Feature der MKII-Subs ist die Möglichkeit, einen Cardioid-Aufbau sowohl vertikal (Stack) als auch horizontal (nebeneinander) herzustellen. Das ist auch ohne aufwendige Netzwerkeinbindung mit einem simplen Fingerdruck auf den rückwärtigen Preset-Button machbar. 

Ein Cardioid-Setup schaltet einen zweiten identischen Subwoofer in Gegenphase und eliminiert so den Bassdruck hinter dem Main-Sub. HK Audio gibt die Dämpfung mit bis zu 34 dB an. Dadurch gibt es weniger Rückkopplungsgefahr bei Mikrofonen, weniger Bassfeedbackgefahr bei Schallplattentonabnehmern und allgemein weniger Brummen und Rütteln auf der Bühne. Das kostet Geld und Muskelkraft, aber es lohnt sich. 

Fotostrecke: 5 Bilder Quadratisch von vorn, und hinten noch mal extratief: Die HK Audio 118 Sub A ist groß und schwer und laut

Stahl und Holz (und MDF)

Alle Boxen sind kompakter und um rund drei Kilogramm leichter als ihre Vorgänger, obwohl HK Audio aus Gründen des Klangs und der Stabilität nach wie vor auf Holz als Baustoff setzt. Die Serie LINEAR 5 MKII ist in einem Birke-Multiplex-Hybridgehäuse verpackt. Die Sica-Speaker aus Italien sind von einem robusten und unnachgiebigen Holzgehäuse umgeben und durch ein robustes schwarzes Stahlgitter geschützt.

Fotostrecke: 3 Bilder Der HK Audio 118 Sub A von hinten

Digitale Features

Neben den bereits erwähnten DSP-Features wie optimiertem Cardioid-Aufbau sind die weiteren DSP-Features ebenfalls wichtig. Alle Speaker könne in einer Gruppe verwaltet und ferngesteuert werden oder auch einzeln pro Speaker. Per Time-Align lassen sich präzise Delay-Lines bei größeren Installationen erstellen, damit das Publikum immer stets das Gleiche hört. Ein weiteres Highlight ist der DSP Out. Hiermit können Speaker ohne DSP-Support ebenfalls in das Linear-5-System eingebunden wurde.

Natürlich können solche Setups gespeichert und beim nächsten Gig in der gleichen Location wieder geladen werden. 

Fotostrecke: 2 Bilder Die Software HK Audio DSP Control erkennt alle angemeldeten Speaker im Netzwerk. Sie können organsiert und ferngesteuert werden.
Anzeige

Praxis

Wir haben die HK-Audio-PA bestehend aus zweimal 115 XA und zweimal 118 Sub A in einem privaten Partykontext in einer kleinen Halle mit ca. 100 Leute eingesetzt. Direkt stereo aus einem Pioneer DJM-900NXS2 in einen 118 Sub A, dort weitergeleitet in den nächsten und von dort auf die beiden 115 XA verteilt. Alle Speaker liefen nur auf halber Last, denn: Es war einfach schon laut genug. 

Bass satt

Beeindruckend ist die Wucht des Subwoofers. Mein Bass-Referenztrack „LFO“ von LFO (Warp-Records 1991) sorgte bei Event-Lautstärke für massives Wackeln im Haus und Putzrieseln von der Decke. Der Druck der beiden 118 Sub A ist tatsächlich unfassbar. 

Im Cardioid-Modus drückt der Bass nur nach vorne, hinter den Boxen, auf der Bühne rumpelt nichts. Wichtig sowohl für Mikrofon-Rückkopplungen wie auch für den Betrieb von Plattenspielern, deren Nadeln vor allem in Breaks zur Aufnahme von Bassfrequenzen und damit verbundenem Bass-Feedback neigen.

Mijk van Dijk und HK Audio Linear 5 MKII 115 XA
Soundcheck mit der HK Audio Linear 5 MKII PA

Homogener Sound

In Kombination mit den Subwoofern leisten die 115 XA einen ausgezeichneten Job. Die Mitten-und-Höhenabdeckung ist warm, klar und detailliert. Zudem bietet das direkt auf der Box schaltbare Monitor-Preset auch dank des Wedge-Designs einen optimierten Sound für den Einsatz als Floor-Monitor. Ohne Subwoofer fehlt allerdings das Low End.

Wer diese Option braucht, greift zu den 115 FA, die einerseits einen direkt schaltbaren Fullrange-Boost anbieten, aber ohne Wedge-Design nicht als Floor-Monitore in Frage kommen. XA und FA kosten das Gleiche, sodass hier nur der Anwendungsbereich die Auswahl bestimmt.

Unbedingt bei der Auswahl berücksichtigen solltet ihr aber auch das nicht unerhebliche Gewicht des großen 118 Sub A. Der 115 Sub A ist genauso tief, aber mit 32,9 Kilogramm doch deutlich leichter als der 118 Sub A mit seinen 41,6 Kilogramm und sollte für mobile DJs völlig ausreichen.

Mijk van Dijk und HK Audio Linear 5 MKII 115 XA
Unter Palmen: Fokus auf die HK Audio Linear 5 MKII 115 XA Mid-/Hi-Unit

Die Software HK Audio DSP Control

Die Verbindung zum meinem MacBook Pro erstellte ich mit einem 5-Port-Netgear-Switch, an den die einzelnen vier Boxen und der Laptop direkt angeschlossen wurden. 

Im WLAN der Location eingeloggt musste ich dann in den Systemeinstellungen unter Internetfreigabe den USB-Adapter anwählen, mit dem der LAN-Switch verbunden ist.

Schon meldeten sich die bereits eingeschalteten HK Audio Linear 5 MKII Speaker brav am System an und konnten als neue Subgroup definiert und gemeinsam ferngesteuert werden. Tolle Sache.

Fotostrecke: 3 Bilder Alle vier HK Audio Linear 5 MKII-Speaker sind direkt mit dem LAN-Switch verbunden

Die vielen guten Kleinigkeiten

Aber auch ganz ohne Software-Unterstützung kommt man mit den wenigen Presets schon gut zurecht. Flexibilität ist eine der großen Stärken der HK Audio Linear 5 MKII. Die Satelliten 110 XA, 112XA und 115 XA können dank ihrer Bauweise auch als Boden-Monitore genutzt werden und der solide Metallgrill nimmt es auch nicht übel, wenn der Guitar-Hero sich beim Solo mit dem Stiefel auf dem Wedge abstützt.

Die Subwoofer schleifen das Signal an die Satelliten auch im ausgeschalteten Zustand durch, sodass beispielsweise mobile DJs diese auch erst bei Bedarf dazuschalten können, wenn sie in einer lautstärkesensiblen Umgebung auflegen.

Unbedingt erwähnen möchte ich auch die optionalen „Protective Weather Covers“, regenfeste Hüllen, die sehr funktional designt die Cabinets und auch die Anschlüsse vor Regen schützen, aber sowohl die Bedienbarkeit der Box als auch den Sound kaum einschränken. Ein sehr willkommenes Add-on bei unseren hiesigen unberechenbaren Wetterverhältnissen.

Fotostrecke: 2 Bilder Praktisch: Die HK Audio Linear 5 115 XA kann auch als Bühnenmonitor eingesetzt werden

Was fehlt? 

Bluetooth, WLAN, ein interner Mixer – das alles haben die Boxen der Linear-5-MKII-Serie nicht zu bieten. Das ist allerdings auch nur dann ein Nachteil, wenn man diese Features wirklich benötigt. DJs oder Rockbands brauchen das alles nicht, denn sie bringen sowieso einen Mixer mit, an den das System angeschlossen wird. Und für kleine Bands, Alleinunterhalter oder Produktpräsentationen, die diese Features gerne hätten, gibt es genügend attraktive Angebote anderer Hersteller. Die Linear 5 sind darauf optimiert, ein skalierbares System zu bilden, das untereinander harmoniert. HK Audio hat die Serie auch mit den Weglassungen klar am Markt positioniert, und das gerade dadurch auch zu einem sehr attraktiven Preis. 

Fotostrecke: 2 Bilder Griff an der Oberseite der HK Audio Linear 5 MKII 115 XA

Für wen ist das?

Partyveranstalter, Soundsystems, Bands, Verleiher und mobile Hochzeits-DJs: Die LINEAR-5-MKII-Serie kann eigentlich jeder gebrauchen, der kleine bis mittelgroße Veranstaltungen kompakt und mit hoher Qualität und Lautstärke beschallen möchte. Ein großer Pluspunkt ist die hohe Flexibilität des getesteten Systems. 

Bei ganz kleinen Events reichen zwei 115 XA völlig aus, wobei ich tendenziell gleich zu den 115FA greifen würde, einfach weil diese echten Fullrange-Sound bieten. 

Mit einem 118 Sub A zusammen ergeben die beiden 115 XA bereits ein sehr schlagkräftiges Setup für Partys mit 200 Personen. Wer mehr transportieren kann und möchte, nimmt noch die zweite 118 Sub A mit und hat dann entweder mehr Bass als nötig oder kann dank der beiden Cardioid-Modi einen sehr definierten Sound erzeugen. 

Ideal für lautstärkesensible Veranstaltungen oder auch den Einsatz auf einem Wagen bei Musikparaden. Und wer sich z. B. noch mehr unterschiedliche Boxen aus der LINEAR-5-Serie zulegt, kann diese dank der Delay-Line-Funktion auch nutzen, um größere Flächen mit Vier-Punkt-Beschallung ohne Klangverluste zu bespielen.

Ein weiterer Pluspunkt: Die Satelliten können dank ihrer Bauweise auch einfach als Boden-Monitor-Wedges genutzt werden. Also ein ausbaubares und flexibles System, das viele Einsatzszenarien und Kombinationen zulässt.

Mijk van Dijk mit dem 115 XA und 118 Sub A
Mit der HK Audio Linear 5 PA zu spielen macht einfach nur Spaß wenn sie erst mal aufgebaut ist

HK Audio Linear 5 MKII 118 Sub A – mögliche Alternativen

ProduktHK Audio Linear 5 MKII 118 Sub AJBL PRX918XLFElectroVoice ETX-18SPthe box CL 118 Sub MK II
Peak Leistung 118er Sub1.200 Watt2.000 Watt Peak1.800 Watt700 Watt
Max. Peak SPL 118er Sub131 dB136 dB135 dB124 dB
Gewicht  118er Sub41,6 kg40,7 kg51,8 kg47 kg
Abmessungen550 x 560 x 685 mm (BxTxH)591 x 654 x 693 mm (BxTxH)550 x 675 x 777 mm (BxTxH)540 x 620 x 660 mm (BxHxT)
DSPjajajaja
Preis1.899,- Euro1.799,- Euro1.799,- Euro649,- Euro

HK Audio Linear 5 MKII 115 XA – mögliche Alternativen

ProduktHK Audio Linear 5 MKII 115 XAJBL PRX915ElectroVoice ETX-15Pthe box CL 110 Top MK II Passive
Peak Leistung 118er Sub1.200 Watt2.000 Watt Peak2.000 Watt800 Watt (vom CL 118 Sub MK II)
Max. Peak SPL 118er Sub138 dB133 dB135 dB136 dB
Gewicht  118er Sub27,6 kg24,1 kg27,7 kgn/a
Abmessungen450 x 685 x 420 mm (BxTxH)465 x 383 x 717 mm (BxTxH)550 x 675 x 777 mm (BxTxH)320 x 265 x 460 mm (BxHxT)
DSPjajajaja
Preis1.899,- Euro1.499,- Euro1.569,- Euro298,- Euro
Anzeige

Fazit

Die HK Audio LINEAR 5 MKII Serie ist ein beeindruckend schlagkräftiges und robustes PA-System mit einer hohen Lautstärke bei exzellenter Klangqualität. Wer das aufgrund der Holzkonstruktion hohe Gewicht in Kauf nehmen kann, wird mit rundem und ausgewogenem Sound belohnt. Dank der integrierten DSPs lässt sich die PA via Netzwerk komfortabel steuern und mit dem integrierten 10-Band-EQ in vielen Fällen auch ohne externe graphische Equalizer optimal einstellen. 

DJs und Bands, die häufiger in der gleichen Location auftreten, profitieren von den Preset-Speichermöglichkeiten. HK Audio ist mit der Linear 5 MKII ein gutes und unkompliziertes PA-System gelungen, das optimal zusammengestellt jedem Anwender Freude bereiten wird.

Auf unserer Party war die Anlage jedenfalls hoffnungslos unterfordert und zuckte nur mit den Schultern. Mit diesem System kann man deutlich größere Lokalitäten bespielen, ohne sich Sorgen um die Soundqualität zu machen. Genereller Tenor der Gäste: „Das war der beste Sound, den wir hier je hatten!“ 

HK Audio Linear 5 MKII - wei 115 XA Mid-/Hi-Units und zwei 118 Sub A Subwoofer

HK Audio Linear 5 MKII 115 XA Spezifikationen

  • aktiver Multifunktionslautsprecher
  • integrierter 1.200-Watt-Class-D-Verstärker
  • Lautsprecherbestückung: 1 x 15″ LF + 1″ HF mit 1,75″ Schwingspule
  • Frequenzbereich: 54 – 19.000 Hz (+/- 10 dB)
  • Maximalpegel: 134 dB
  • FIR Crossover mit 72 dB/oct
  • fernsteuerbar durch internen DSP und Netzwerkfähigkeit
  • DSP-Funktionen: Vollparametrischer 10-Band EQ mit variabler Filter-Charakteristik, High-Pass-Filter, Low-Pass-Filter, Polarität, Level, Delay, Limiter, Mute
  • Anschlussfeld mit 1 x XLR/6,3-mm-Klinke-Combo-Input, 1 x Ethernet In, 1 x XLR Thru, 1 XLR DSP Out
  • umschaltbare EQ-Presets (Flat, Boost, Low Cut, Remote)
  • Abstrahlwinkel: 60° x 40° (H x V, drehbar)
  • Gehäusematerial: Birke-Multiplex/MDF
  • Flugpunkte: 3 x M8
  • DuoTilt-Stativflansch
  • 2 Griffe
  • Abmessungen (B x H x T): 450 x 685 x 420 mm
  • Gewicht: 27,6 kg
  • Farbe: Schwarz
  • Preis: 1.498,00 Euro

HK Audio Linear 5 MKII 118 Sub A Spezifikationen

  • aktiver Bassreflex-Lautsprecher
    integrierter 1.200-Watt-Class-D-Verstärker
  • Lautsprecherbestückung: 18“ Tieftöner mit 4″ Schwingspule
  • Maximalpegel: 131 dB
  • Frequenzbereich: 38 – 120 Hz (+/-10 dB)
  • DSP-Funktionen: vollparametrischer 10-Band-EQ mit variabler Filtercharakteristik, Low-Pass-Filter, Polarität, Level, Delay, Limiter, Mute
  • Presets: Front, Cardioid 1:1 vertikal, Cardioid 1:1 horizontal, Remote
  • Anschlussfeld mit 2 x XLR/6,3-mm-Klinke-Combo-Input, 1 x Ethernet In, 1 x Ethernet Thru, 2 x XLR Thru und 1 x XLR DSP Out
  • M20-Hochständerflänsch
  • 2 Griffe
  • Gehäusematerial: Birke-Multiplex/MDF
  • Abmessungen (B x H x T): 550 x 560 x 685 mm
  • Gewicht: 41,6 kg
  • Farbe: Schwarz
  • Preis: 1.899,00 Euro
  • Website des Herstellers

Website des Herstellers

Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • großartiger, ausgewogener Sound
  • satte Bässe mit zwei Cardioid-Mode-Optionen (vertikal und horizontal)
  • DSP-Netzwerkfernsteuerung mit 10-Band-EQ und Time-Align für Delay-Line
  • DSP-Funktionen durch DSP-Ausgang auch für weitere Lautsprecher ohne DSP
  • direkt am Lautsprecher wählbare Presets
  • Holzbauweise für satten Klang und robuste Stabilität
Contra
  • hohes Gewicht
Artikelbild
HK Audio Linear 5 MKII 115 XA und 118 Sub A Test
Für 1.369,00€ bei
Hot or Not
?
HK Audio Linear 5 MKII 115 XA und 118 Sub A Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Kaufberater Subwoofer für PA Systeme
PA / Feature

In unserem Kaufberater PA-Subwoofer bekommt ihr nützliche Tipps und Hinweise für die richtige Entscheidung, wenn es um eine Tiefton-Erweiterung der PA-Anlage geht.

Kaufberater Subwoofer für PA Systeme Artikelbild

Subwoofer für PA Systeme kaufen: Wer ein Haus baut, der fängt mit dem Fundament an. Ähnlich verfährt man beim Aufbau einer Fullrange-PA. Ein, zwei Subwoofer sind daher notwendig, um einen satten Sound zu fahren. Und nicht selten ersetzen die Subwoofer mit ihren Distanzstangenaufnahmen die Lautsprecherstative für die Topteile. Doch die Auswahl eines passenden Subwoofers ist alles andere an einfach. Zum einen ist die Auswahl immens und die Ansprüche an die Tieftonwiedergabe zum Teil sehr unterschiedlich. Außerdem spielen die Transportmöglichkeiten in die Gleichung hinein sowie das zur Verfügung stehende Budget.

Die besten 4-Kanal-Mixer und Clubmixer
Feature

Die besten Clubmixer und DJ-Mischpulte für Stage, Festival, Bühne, Club und Diskotheken bieten Top-Sound sowie hohe Flexibilität und Fertigungsgüte für den harten DJ-Alltag. Hier stellen wir euch die erfolgreichsten und besten DJ-Mixer, 4-Kanal-Mischpulte und Clubmixer im Vergleich und Test-Überblick vor.

Die besten 4-Kanal-Mixer und Clubmixer Artikelbild

Die besten Clubmixer und 4-Kanal-Mixer: Flaggschiff-Mixer - jeder Premium-Hersteller im DJ-Markt hat mindestens ein DJ-Mischpult dieser Kategorie im Produktportfolio. Doch es gibt auch die andere Seite: wenig Schnickschnack, dennoch alle Basics an Bord und ein höchst attraktives Preisetikett. In diesem Überblick stellen wir euch eine aktuelle Auswahl an Mischpulten diverser Preis- und Leistungskategorien vor, die sich in unseren zahlreichen Testberichten behaupten konnten.

Testmarathon DJ-Zubehör: DJ-Möbel, Streaming Tools, Effekte, Recorder, Gigbags, Add-ons und Gadgets für DJs
Test

Nützliche DJ-Tools und Zubehör für DJs im Test: Darunter DJ-Effektgeräte, Recorder, Add-ons und Gadgets, DJ-Möbel, Transporttaschen, Flightcases für DJ-Equipment, Turntablism-Tools usw.

Testmarathon DJ-Zubehör: DJ-Möbel, Streaming Tools, Effekte, Recorder, Gigbags, Add-ons und Gadgets für DJs Artikelbild

DJ-Zubehör im Test und Kaufberater: DJ Tische, Vinyl Tools, Streaming Equipment, Effekte und Grooveboxen, Lighting, Recording und Gadgets. Der Markt für DJ-Gear hat mehr zu bieten, als Turntables, Mixer und CD-Player. Der Preis für das digitale Einsteigerwerkzeug sinkt auf der einen Seite. Die Perfektionierung des Profi-Equipments treibt auf der anderen Seite die Preise nach oben.

Bonedo YouTube
  • Subtle Compressor Tones with the Wampler Mini Ego 76 Compressor!
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)