Anzeige

LD Systems Anny 8 HHD Test

Mit dem neuen batteriebetriebenen ANNY 8 all-in-one PA-System erweitert die zur Adam Hall Group gehörende Marke LD Systems ihr Portfolio um einen weiteren mobilen PA-Speaker. Der kleinste Vertreter der ANNY-Serie wird, trotz kompakter Abmessungen, als ein vielseitig einsetzbares System vorgestellt, das auch bei hohen Lautstärken einen verzerrungsfreien und druckvollen Sound dank Dynx DSP gewährleisten soll. Ob sich das in unserem Praxistest bewahrheitet und ob es LD-Systems auch diesmal gelungen ist, zu überzeugen, das erfahrt ihr in diesem Artikel.

LD Systems ANNY 8 – das Wichtigste in Kürze

  • akkubetriebene Box für Singer/Songwriter, Busker oder andere Solokünstler
  • portables Audio-System mit integriertem 5-Kanal Mixer
  • Bestückung: 8-Zoll-Tieftöner und 1-Zoll-Hochtöner
  •  80 Watt (RMS) / 160 Watt (Peak)
  • integrierte Effektsektion und Bluetooth-Schnittstelle
  • Wireless Stereo-Streaming mit zwei ANNY Boxen möglich

Lieferumfang 

Das LD Systems ANNY 8 wird in umweltfreundlicher Verpackung geliefert. Im Inneren sorgen Styroporeinlagen für einen sicheren Transport und schützen vor Beschädigungen. Neben dem Speaker ist noch ein Netzkabel und eine Bedienungsanleitung in sechs Sprachen im Lieferumfang enthalten.

Gehäuse und Details

Inklusive Akku bringt das ANNY 8 System 8,8 kg auf die Waage. Das aus Kunststoff gefertigte Gehäuse geht mit kompakten Abmessungen von 249 x 282 x 390 mm (B x T x H) an den Start und beherbergt einen 8-Zoll Tieftöner und einen 1-Zoll Hochtöner. Die beiden Treiber werden durch ein schwarz lackiertes Lochblech vor Beschädigungen geschützt. Mit einer Leistung von 80 Watt (RMS) / 160 Watt (Peak) liefert die ANNY 8 Black einen maximalen Grenzschalldruck von 117 dB (Peak). Der Frequenzbereich der ANNY 8 reicht dabei von 53 Hz bis 20.000 Hz bei einem Abstrahlwinkel von 120° x 60 ° (H x V).

Bedienelemente auf der Rückseite

Auf der Rückseite der ANNY 8 ist das Bedienpanel untergebracht. Zusätzlich ist die ANNY 8 an dieser Stelle mit einem Einbaufach für optional erhältliche Funkempfänger ausgerüstet. Solange nichts verbaut ist, ist das Einbaufach von einer mit Torx-Schrauben befestigten Blende ausgestattet.

Neben dem Display befindet sich das Master-Volume-Poti, das gleichzeitig zur Menü-Navigation dient. Rechts daneben ist der Effektregler platziert. Weiterhin verfügt die ANNY 8 über vier Volume-Potis für Eingang 1 bis 4 und die Bluetooth-Wiedergabe. Die beiden ersten Kanäle sind mit XLR/Klinke-Kombibuchsen ausgestattet, die über je einen Mic/Line-Switch verfügen. Kanal 3 und 4 verfügen über einen 3,5-mm-Klinke-Stereo-Eingang sowie einen Cinch-Eingang. Ein Mix-Ausgang ist ebenso vorhanden wie ein Footswitch-Eingang zum Ein-/Ausschalten des Effekts. Abschließend sind auf der Rückseite noch ein USB-Port zur Stromversorgung, die Batterieanzeige sowie der Netzanschluss und der On/Off-Charge-Schalter untergebracht. 

Auf der schrägen Unterseite der Box verfügt die ANNY 8 Black über eine abnehmbare Abdeckklappe, hinter der sich der Akku des mobilen Systems versteckt. Im Gegensatz zum größeren ANNY 10-Modell ist dieser bei der ANNY 8-Variante sogar wechselbar, ohne Kabelverbindungen zu lösen. Ein 38-mm-Boxenflansch zum Betrieb auf einem Stativ ist ebenfalls auf der Unterseite angebracht. Auf der Oberseite ist neben dem großzügig proportionierten Tragegriff noch eine Halterung für Tablets bzw. Smartphones vorhanden.

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.