Neuigkeiten sind manchmal unvorhersehbar. Vor wenigen Stunden sind wir noch davon ausgegangen, dass die Partnerschaft zwischen Native Instruments und Akai Professional exklusiv ist. Jetzt hat sich herausgestellt, dass dies nur ein Trugschluss war, denn Native Instruments hat eine Meldung veröffentlicht, dass sie auch mit anderen Herstellern kooperieren werden.
Native Instruments und die NKS-Partner
Neben Akai Professional werden auch Novation, Nektar, Korg und M-Audio ihre Produkte mit NKS-Kompatibilität ausstatten. Deren MIDI-Controller können in Zukunft über 2.000 NKS-kompatible Instrumente und Effekte von mehr als 250 Marken komfortabel bedienen. NKS-Controller ermöglichen eine unkomplizierte Integration und praktische Steuerung von kompatiblen NKS-Produkten, ganz ohne langwierige Einrichtungsprozesse.
Folgende Produkte werden mit NKS funktionieren.
- Akai Professional MPK Mini-Serie
- Novation: Launchkey MK3 und MK4, FLkey und SL MK3 Controller
- Nektar LX MK3
- Korg Keystage-Controller
- M-Audio Oxygen-Serie
Zudem erhalten alle NKS-Partner Zugriff auf Komplete 15 Select. Dieses Bundle umfasst unter anderem Massive X, Battery 4. Nectar 4 Elements sowie Ozone Elements von iZotope gehören ebenfalls dazu.
Die Zusammenarbeit von Native Instruments und Akai
Eine Besonderheit wird es geben, denn bestimmte Produkte von Native Instruments wird es nur in den Akai MPCs geben. Daher ist es nachvollziehbar, dass Akai diese Meldung exklusiv vorgestellt hat.
Für dich ausgesucht
Akai Professional hat seine MPC-Groovebox-Hardware für die Produkte von Native Instruments geöffnet. Die Native Instruments Play Series und Expansions können nun in die MPC-Groovebox-Hardware integriert werden. Die Play Series umfasst samplebasierte Instrumente, die mit wenigen Reglern und vielen Presets gezielt verschiedene Musikstile bedienen. Sowohl die Play Series als auch speziell entwickelte Expansions wurden für die MPC-Plattform unter dem Namen “MPC Edition Play Series” optimiert. Ab sofort sind die drei Instrumente Analog Dreams, Cloud Supply und Nacht verfügbar. Weitere Instrumente, wie Homage und Sway, sollen Ende Februar folgen. Ergänzt wird das Angebot durch fünf Expansion-Soundpacks wie Faded Reels und Hazy Days. Weitere Pakete wie Lone Forest, Global Shake und Rare Vibrations stehen kurz vor der Veröffentlichung.
Native Instruments und die NKS-Partner: Spekulationen über die Zusammenarbeit
Dieser Abschnitt wurde ursprünglich im Hinblick auf eine exklusive Zusammenarbeit zwischen Akai Professional und Native Instruments verfasst. Die Überlegungen sind auch mit den zusätzlichen Partner weiterhin nachvollziehbar. Die Akai-spezifischen Textstellen wurden entsprechend geändert und auf die anderen Partner ausgeweitet.
Die Zusammenarbeit von Native Instruments und den NKS-Partner ist interressant, wirft aber auch einige Fragen auf. Zunächst einmal profitieren in erster Linie die Nutzer der Produkt-Partner. Besitzer einer Akai MPC werden sich freuen, dass sie jetzt Zugriff auf die samplebasierten Instrumente von Native Instruments haben. Doch warum dürfen Akai-Instrumente von Air nicht in der Maschine-Serie von Native Instruments genutzt werden? Ähnliches gilt für die MIDI-Keyboards von Akai, Novation, Nektar, Korg und M-Audio, da deren Produkte durch die Integration der NKS-Technologie erheblich profitieren, während reine Native Instruments Nutzer keinen direkten Vorteil aus der Kooperation ziehen.
Bemerkenswert ist auch, dass Käufer der Partner-Produkte von einem großzügigen Native Instrument Softwarebundle profitieren. Auf der anderen Seite ist jedoch nicht die Rede davon, dass Käufer eines Native Instruments MIDI-Controllers ein vergleichbares Bundle der anderen Hersteller erhalten.
In diesem Zusammenschluss tritt Native Instruments als Software-Lieferant auf, der mit NKS ein firmeneigenes Steuerungsprotokoll bereitstellt. Eines ist sicher: Durch die Integration von NKS und der Play Series erfahren sowohl die Akai MPCs und die MIDI-Produkte von Akai, Novation, Nektar, Korg und M-Audio einen deutlichen Qualitätsschub.
Was bedeutet das? Möchte Native Instruments in Zukunft ausschließlich als Softwareentwickler auftreten? Spielen Produkte wie Maschine und die MIDI-Keyboards im Native Instruments Produkt-Katalog mittlerweile eine untergeordnete Rolle?
Natürlich sind das alles reine Spekulationen, die sich aus den Beobachtungen dieser Zusammenarbeit ergeben. Wir werden diese Kooperationen weiter beobachten.
Native Instruments Kithara Test
sdfgh sagt:
#1 - 23.01.2025 um 07:16 Uhr
Die sind nicht einmal im Stande die farbigen Lämpchen der eigenen NI-Keyboards mit dem weit verbreiteten Kontakt zu verbinden... :( Zumindest was die älteren Modelle anbetrifft... NIE WIEDER NI-Hardware...!!!
Maschine – Ciao sagt:
#2 - 23.01.2025 um 13:25 Uhr
Hahah, das war es dann wohl endgültig, NI! Nur noch Sample-Packs, keine neuen Innovationen – und der ehemals gute Rest schleicht sich langsam. Das war es dann wohl mit Maschine Hardware … Muss wirklich hoch sein, der finanzielle Druck nach so einer Übernahme. Sorry, not sorry!