Anzeige

Nick Cave lehnt Songanfrage von Morrissey ab: „albernes Anti-Woke-Manifest“

Nick Cave hat bestätigt, dass er eine Anfrage von Morrissey, an einem neuen Song mitzuwirken, abgelehnt hat. Der Grund: Der Text des Liedes sei ein „unnötig provokantes und etwas albernes Anti-Woke-Manifest“ gewesen.

© Wikimedia Commons: Man Alive! – David Shankbone

Auf seiner Fan-Plattform The Red Hand Files antwortete Cave auf eine Frage zu seinem Verhältnis zum ehemaligen Smiths-Frontmann. Dabei erklärte er, dass er Morrisseys Anfrage für ein Feature im letzten Jahr ablehnte. Er schrieb außerdem, dass er den Grundgedanken des Textes zwar in gewissem Maße nachvollziehen könne, sich aber bewusst von politischer oder ideologischer Einflussnahme in seiner Musik fernhalte. „Ich versuche, Politik – gleich welcher Art – aus meiner Musik herauszuhalten. Sie wirkt für mich wie ein Filter, der die eigentliche Kraft und Tiefe der Kunst abschwächt.“

Obwohl Cave sich kritisch gegenüber Aspekten sogenannter „woker“ Bewegungen äußerte – etwa wegen einer fehlenden „Demut“ oder der Tendenz, Andersdenkende zu canceln –, macht er gleichzeitig klar, dass er mit vielen Zielen sozialer Gerechtigkeit sympathisiere. „Mir fehlt nur oft die Gnade, die Vergebung, der spirituelle Unterbau. Ohne diese Elemente verliert die Debatte ihre Menschlichkeit.

Der besagte Song, zu dem Morrissey Nick Cave einlud, sei musikalisch zwar schön gewesen – Cave spricht sogar von einer „lieblichen Komposition“. Jedoch habe der Song mit einem „langen und völlig zusammenhanglosen Bouzouki-Intro“ begonnen. Letztlich entschied sich Cave dagegen, den Titel mit seiner Stimme zu unterstützen.

Kritik und Anerkennung zugleich

Interessanterweise sind sich die beiden Musiker, die für ihre melancholische Tiefe bekannt sind, bislang nie persönlich begegnet. „Vielleicht mag ich ihn gerade deshalb“, schreibt Cave. Morrissey sei „eine komplexe, spaltende Figur, die durchaus Freude daran hat, Menschen zu provozieren – was für mich allerdings weniger reizvoll ist“. Dennoch würdigt Cave seine künstlerische Leistung. „Er ist vermutlich der beste Texter seiner Generation – zumindest der seltsamste, witzigste, raffinierteste und subtilste.“

Trotz dieser Differenzen würdigt Cave die Musik Morrisseys auf tieferer Ebene. Seine Songs seien fähig, eine tiefe Sehnsucht zu stillen, die Cave als „das Wesen des Menschseins“ beschreibt – das Gefühl von Unvollständigkeit und Mangel.
Wenn wir Musik hören, die wir lieben, fühlen wir uns ganz. Sie weist uns auf das Gute, das Wahre hin – und Morrisseys Musik tut das, selbst wenn sie manchmal zynisch und weltabgewandt erscheint.

Das vollständige Statement von Cave kann hier im Original nachgelesen werden.

Aktuell tourt Cave solo durch Europa; der letzte Termin ist im September in Luxemburg. Sein jüngstes Album mit den Bad Seeds, Wild God, erschien im März 2024.

Morrissey hingegen hat seit 2020 kein neues Album veröffentlicht. Seine geplante Platte Bonfire of Teenagers wurde laut eigener Aussage von seiner Ex-Plattenfirma zurückgehalten – ein Akt, den er dem Einfluss der „Idioten-Kultur“ zuschreibt. Morrissey selbst bezeichnet das Werk als „das beste Album meines Lebens“.

Hot or Not
?
Image (3) (1) Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Intellijel booth tour - SUPERBOOTH 2025
  • Frap Tools: Magnolia - SUPERBOOTH 2025
  • Meinl Drummer Snare Timbales! #drums #meinlpercussion