ANZEIGE

Pickup-Höhe einstellen: Optimaler Sound für deinen E-Bass

Jeder E-Bass ist mit Tonabnehmern (“Pickups”) ausgestattet, die die Schwingungen der Bass-Saiten abnehmen. Konstruktionsweise und Position der Pickups besitzen einen entscheidenden Einfluss auf den Sound. In diesem Workshop geht es jedoch nicht um den Aufbau von Bass-Pickups – dieses Thema behandeln wir hier. Vielmehr geht es um die Fragen “Wie hoch oder tief sollte man die Pickup-Höhe unterhalb der Saiten einstellen” bzw. “Wie nah sollten die Saiten über den Tonabnehmer laufen?” Die Höhe der Pickups hat nämlich einen massiven Einfluss auf den Klang des gesamten Basses. Daher wirst du hier auch lernen, wie du die Pickup-Höhe an deinem E-Bass optimal einstellst. Auf geht’s!

Pickup-Höhe einstellen E-Bass
In diesem Bass-Workshop erlernst du, wie du die Pickup-Höhe an deinem Bass optimal einstellst.
Inhalte
  1. Was ist eigentlich ein Tonabnehmer?
  2. Diese Faktoren bedingen die Pickup-Höhe
  3. ▶ Griffbrettwölbung
  4. ▶ Höhe der Magnete/Polepieces
  5. ▶ Die Art der Basssaiten
  6. Grundsätzliches zum Abstand der Saiten zum Pickup
  7. Gegenseitige Beeinflussung von Tonabnehmern
  8. Bass-Pickups richtig justieren
  9. Tonabnehmer mit verstellbaren Polepieces (Schrauben)
  10. Abkleben von Bass-Pickups gegen Spielgeräusche

Was ist eigentlich ein Tonabnehmer?

Ein elektromagnetischer Tonabnehmer dient der elektrischen Verstärkung eines akustischen Signals, das durch eine schwingende Metallsaite hervorgerufen wird. Bei einem Instrument mit Massivholzkorpus ohne akustischen Resonanzkörper bildet der Tonabnehmer das erste Glied in einer Kette elektronischer Verstärkung.

Auch interessant: Spiele die Musik von Bach, Mozart etc. auf dem E-Bass
Auch interessant: Spiele die Musik von Bach, Mozart etc. auf dem E-Bass
Klassik auf dem E-Bass spielen

Die Schwingung der Saite wird über eine Konstruktion aus Drahtspule und Magnet (also den Tonabnehmer!) durch elektromagnetische Induktion in ein schwaches elektrisches Signal umgewandelt. DIeses wird im Verlauf des weiteren Signalweges in einem externen Verstärker aufbereitet und schließlich mittels eines Lautsprechers abermals in Schallwellen zurückgewandelt.

Witzig: Ein Lautsprecher entspricht dabei weitgehend dem gleichen Prinzip wie ein Tonabnehmer (magnetische Induktion). Allerdings kehrt dieser den Wandlungsprozess der Schwingung wieder von elektrisch in akustisch um.

Diese Faktoren bedingen die Pickup-Höhe

Auch interessant: Diese klassischen Bassamps muss jeder Bassist kennen!
Auch interessant: Diese klassischen Bassamps muss jeder Bassist kennen!
Die 10 wichtigsten Bassverstärker aller Zeiten

Zunächst wäre hier der Begriff “Platz” zu nennen! So simpel es auch klingen mag: Entscheidend beim Thema “Pickup Höhe einstellen” ist zunächst, wie viel Raum uns für eine Justierung der Tonabnehmerhöhe zur Verfügung steht. Ein Bass mit einem flachen Korpus erlaubt nicht allzu tiefe Fräsungen für die Tonabnehmergehäuse.

Ist ein durchgehender Hals verbaut, bei welchem das Griffbrett nur geringfügig höher liegt als die Korpusdecke, bleibt ebenfalls nur wenig Spielraum für Tonabnehmerjustierungen. Die meisten Bässe gestatten jedoch ausreichenden Spielraum für Einstellvarianten der Tonabnehmer, und die Pickups sollten stets so eingestellt sein, dass der Bass voll ausbalanciert klingt:

▶ Griffbrettwölbung

Auch interessant: Das sind die besten Youtube-Kanäle zum Thema „Bass“
Auch interessant: Das sind die besten Youtube-Kanäle zum Thema „Bass“
Die besten YouTube Channels für Bass

Je stärker das Griffbrett von Rand bis Mitte gewölbt ist (Griffbrettradius), desto unterschiedlich hoch verlaufen die Basssaiten über die Tonabnehmer. Bei einem stark gewölbten Griffbrett müssen die Bridgereiter der außen liegenden Saiten tiefer justiert werden, als die innen liegenden Saiten.

Diese unterschiedlichen Saitenhöhen können sich negativ auf die Übertragung der Tonabnehmer auswirken, so dass die Saiten unterschiedlich laut klingen. Tonabnehmer mit einzelnen oder gepaarten Polepieces (Magneten) kompensieren das teilweise durch unterschiedlich weit hervorstehende Polepieces, und Tonabnehmer mit durchgehenden Klingen verlaufen manchmal in einer Biegung analog zur Griffbrettwölbung, um den Distanzunterschied zu den Saiten anzugleichen. Generell kann man jedoch sagen, dass es bei stark gewölbten Griffbrettern empfehlenswert ist, die Tonabnehmer etwas abzusenken.

Starke Griffbrettwölbung
Fotostrecke: 3 Bilder Bei stark gewölbten Griffbrettern liegen die äußeren Saiten deutlich tiefer als die inneren

▶ Höhe der Magnete/Polepieces

Bei Bässen, deren Griffbretter einen größeren Radius aufweisen (die Griffbretter also sehr flach sind) ist das Problem mit unterschiedlichen Saitendistanzen zum Tonabnehmer weniger bis gar nicht vorhanden, weil sie alle nahezu in einer horizontalen Ebene verlaufen. Dennoch ist auch hier die Höhe der Tonabnehmer ein Faktor, den man unter Umständen optimieren kann.

Bass Pickups MM Style
Humbucker im Music-Man-Style (hier auf einem PRS) mit großen Polepieces

Viele klassische Bass-Tonabnehmer basieren auf der Konstruktion mit kleinen Stabmagneten, (genannt Polepieces), die in einen Spulenkörper eingelassen bzw. fixiert sind. Bei einigen Modellen sind diese Polepieces gleich weit im Spulenkörper verbaut, bei anderen ragen die mittleren weiter heraus als die äußeren.

Je nachdem, nach welchen persönlichen Präferenzen man nun die Saitenlage eingestellt hat, kann das dazu führen, dass die Saiten (wie schon im zuvor beschriebenen Beispiel mit dem gewölbten Griffbrett) unausgewogen klingen.

Hervorstehende Polepieces
Die Polepieces können unterschiedlich weit hervorragen, um Lautstärkeunterschiede zwischen den Saiten auszugleichen

▶ Die Art der Basssaiten

Auch interessant: So unterschiedlich klingen Precision und Jazz Bass im Bandmix!
Auch interessant: So unterschiedlich klingen Precision und Jazz Bass im Bandmix!
Klangvergleich: Jazz Bass vs. Precision Bass

Die Klangausgewogenheit der Tonabnehmer kann mitunter auch durch die Wahl der Saitenart sowie deren Stärke beeinflusst werden. Mittlerweile gibt es ein unüberschaubares Angebot an Saiten mit allen erdenklichen Stärkenabstufungen und Materialien/Legierungen.

Natürlich sollten Saitensätze intern immer so abgestuft sein, dass sie in sich ausgewogen klingen, aber es ist schließlich eine Tatsache, dass Masse und Legierung der Saite zu einem hohen Maß die Beeinflussung des Magnetfeldes vom Tonabnehmer bestimmen. Wer also irgendwann einmal die Saitenstärke drastisch ändert, sollte überprüfen, ob man die Tonabnehmerhöhe gegebenenfalls anpassen muss.

Saiten über Tonabnehmer
Nicht zu unterschätzen ist die Wahl der Saiten im Bezug auf die Übertragung der Tonabnehmer

Grundsätzliches zum Abstand der Saiten zum Pickup

Je nachdem, wie man die Pickup-Höhe an seinem Instrument einstellen wird, wird es unterschiedlich klingen. Grundsätzlich kann man sagen: Je näher die Saite im Magnetfeld des Tonabnehmers schwingt, desto stärker beeinflusst sie das magnetische Wechselfeld und somit den Elektronenfluss in der Spule, die um den Magneten gewickelt ist. Die Saite bzw. deren Auslenkung (Amplitude) wird stärker übertragen und erscheint daher lauter. Je dichter der Tonabnehmer an den Saiten liegt, desto lauter wird er daher in seiner Übertragung.

Auch interessant: „Was ist das beste Kabel für E-Bass?“
Auch interessant: „Was ist das beste Kabel für E-Bass?“
Die besten Instrumentenkabel für Bass

Lautstärke ist aber nicht der einzige Faktor, um den es bei der Klangübertragung geht. Ausgewogenheit im Gesamtklangbild ist ebenso wichtig! Man will schließlich vermeiden, dass das Instrument unkontrollierbar wird und verschiedene Töne stets unterschiedlich laut erscheinen.

Das ganze Problem wird besonders auffällig, wenn man die Saiten seitlich verzieht, wie man es bei Bendings und Vibrato-Techniken praktiziert. Läuft die Saite über einen Stabmagneten (oder auch ein Magnet-Paar), so wird sie leiser, sobald man sie mit einem Bending aus dem näheren Magnetbereich zieht – und wird wieder lauter, sobald sie Richtung Zentrum zurückgebogen wird. Dieser zumeist ungewollte “Tremolo”-Effekt wird stärker, je näher der Tonabnehmer an der Saite liegt. Im folgenden Clip könnt ihr diesen Effekt gut hören:

Pickup und Saite verhalten sich ähnlich wie Stimme und Mikrofon!

Zum besseren Verständnis: Man kann sich dieses Phänomen ganz einfach demonstrieren, indem man einen Ton in das Mikrophon seines Smartphones singt. Das Smartphone-Mikro entspricht dem Tonabnehmer, der Mund der Klangquelle/Saite. Haltet das Mikro bei der Aufnahme ganz nah an den Mund und bewegt den Kopf nun kontinuierlich zwischen rechts und links hin und her, während ihr den Ton singt und aufnehmt. Dann wiederholt den Prozess, jedoch mit einem größerem Abstand zum Mikro.

Auch interessant: „Welche 4×10-Bassbox passt am besten zu mir?“
Auch interessant: „Welche 4x10-Bassbox passt am besten zu mir?“
4×10-Bassboxen im Vergleich

Fazit: Je näher das Micro an der Klangquelle liegt, desto lauter und kräftiger ist das Signal, aber umso größer sind auch die Schwankungen bei der Auslenkung/Positionsänderung der Klangquelle. Je weiter das Mikro von der Klangquelle entfernt ist, desto leiser/schwächer wird das Signal, aber umso ausgeglichener ist die Wiedergabe und umso schwächer wirken sich Auslenkung/Positionsänderung der Klangquelle aus.

Auf den Bass übertragen heißt das: Je tiefer der Tonabnehmer justiert wird, desto mehr werden Indifferenzen in der Übertragung der Saiten ausgeglichen – im Tausch gegen Ausgangsleistung und leider auch mit Einbußen im Tiefbassanteil des Signals. Dies muss aber kein Nachteil sein, denn wir haben mittlerweile dermaßen effektiv ausgerüstete Elektroniken, Vorstufen, Verstärker, dass wir uns über “zu wenig Bass” wohl selten beschweren werden müssen!

Gegenseitige Beeinflussung von Tonabnehmern

Bei Bässen mit mehr als einem Tonabnehmer kommt ein weiterer Faktor ins Spiel: Wie beeinflusst die Tonabnehmerhöhe den Gesamtklang in der Kombination? Speziell bei typischen Jazz-Bass-Konfigurationen, bei denen die Bässe mit zwei Singlecoil-Tonabnehmern bestückt sind, kennt man folgendes Problem:

Auch interessant: So funky hast du deinen E-Bass garantiert noch nie gehört!
Auch interessant: So funky hast du deinen E-Bass garantiert noch nie gehört!
Envelope Filter richtig einstellen

Sind beide Tonabnehmer voll aufgedreht, wirken sie zusammen als Humbucker, weil deren Spulen gegenläufig gewickelt sind und umgekehrte Magnetpolungen haben. Daher sind sie dann nebengeräuschfrei. Sobald man nun beginnt, einen der beiden Tonabnehmer leiser zu drehen, beginnt das “fröhliche” Brummen, sobald man in der Nähe einer elektrischen Einstreuquelle steht, wie Transformatoren, Lichtquellen, etc.

Oftmals sind es beim Jazz Bass nur Millimeter an einem der Lautstärkeregler, um den persönlichen Traumsound zu erzielen. Wer gerne den Sound in Richtung Halstonabnehmer verlagern möchte, ohne den Vorteil der Humbucker-Schaltung beider Tonabnehmer zu verlieren, der kann sich damit behelfen, den Hals-Tonabnehmer etwas höher zu stellen und den Steg-Tonabnehmer abzusenken. So wird der Sound hörbar manipuliert, der Vorteil der Humbucker-Wirkung bleibt jedoch erhalten. Dies funktioniert natürlich auch umgekehrt mit einem Absenken des Hals-Tonabnehmers bzw. Anheben des Bridge-Tonabnehmers, wenn man den Sound gezielt “ausdünnen” möchte.

Bässe mit Humbucker-Tonabnehmern oder sogenannten Humcancelling-Tonabnehmern in Verbindung mit einem Balance-Regler gestatten dagegen ein stufenloses Überblenden zwischen zwei Tonabnehmern, ohne dass dadurch die Brummfreiheit geopfert wird. Hier kann also die Höhe der beiden Tonabnehmer bedenkenlos so ausgerichtet werden, dass sie in erster Linie beide gleich laut sind.

Dabei ist insbesondere der Halstonabnehmer maßgeblich: Weil an der Position des Hals-Tonabnehmers die Saite eine größere Schwingungsauslenkung besitzt als an der Bridge-Position, wirkt sich die Höhe des Tonabnehmers stärker auf das Klangresultat aus. Die beschriebenen Phänomene wie Lautstärkeunterschiede zwischen den Saiten, Tremolo-Effekte beim Ziehen der Saite etc., treten hier stärker hervor.

Humbucker in Halsposition sind besonders anfällig für Soundveränderungen beim Ziehen der Saiten

Bass-Pickups richtig justieren

Um die Pickup-Höhe richtig einzustellen, verwende ich, wo es möglich ist, den Bass im Passiv-Modus. Dies ermöglicht eine objektivere Beurteilung. Sollte eine aktive Elektronik verbaut sein, die keine passive Schaltung ermöglicht, dann versucht, den EQ der Bass-Elektronik auf neutrale Mittelstellung zu setzen, ohne Frequenzen anzuheben oder abzusenken. Ihr solltet vor dem Verändern der Tonabnehmer-Einstellungen die Höhe mit Millimetermaß ausmessen und notieren, damit ihr die Ausgangsposition ggf. wiederfindet.

Pickup-Höhe messen
Nicht unbedingt notwendig, aber sicher ist sicher: Vor dem Einstellen die aktuelle Höhe ausmessen und dokumentieren.

Hals-Pickup zuerst …

Wir beginnen die Justierung der Tonabnehmer am besten mit dem Hals-Tonabnehmer im Solobetrieb. Dabei ist es hilfreich, seine eigene Spieltechnik unter die Lupe zu nehmen, speziell die Anschlagstärke, also die Kraft, mit der ihr die Saiten anschlagt: Seid ihr eher der Typ “filigran”, dann kann man den Hals-Tonabnehmer höher justieren als bei der Gattung “heavy” mit der Tendenz, durch harten Anschlag und Kontakt zwischen Saiten und Tonabnehmern viele Nebengeräusche zu erzeugen.

Dann ermittelt ihr eine Höhe, bei welcher ihr das Gefühl habt, ein ausgewogenes Klangbild zu erzielen, bei dem also alle Saiten gleich laut klingen. Beim Saitenziehen sollten zudem in den oberen Lagen keine allzu großen Lautstärkeschwankungen zu hören sind.

“Same procedure” beim Steg-Pickup!

Auch interessant: Nicht nur Jazzer können Basssoli spielen!
Auch interessant: Nicht nur Jazzer können Basssoli spielen!
Die 5 besten Rock-Basssoli

Danach könnt ihr mit der Justierung des Steg-Tonabnehmers so verfahren, dass dieser die gleiche Lautstärke entwickelt wie der Hals-Tonabnehmer. Obwohl Steg-Tonabnehmer häufig eine etwas stärkere Wicklung besitzen, um den Lautstärke- und Klangunterschied zum Halstonabnehmer minimal auszugleichen, ist die Saitenauslenkung an der Bridgeposition einfach weitaus geringer.

Daher muss der Bridge-Tonabnehmer meist etwas näher an die Saiten positioniert werden als der Halstonabnehmer. Gewöhnlich findet man aber die richtige Stellung sehr schnell.

Im Gegensatz zum Halstonabnehmer kann man den Bridge-Tonabnehmer sehr nahe an die Saiten bringen, ohne negative Nebeneffekte zu generieren (Klackgeräusche, Verzerren, Lautstärkeschwankungen bei langen Tönen). Bei Bässen wie z.B. dem Music Man Stingray mit nur einem Tonabnehmer relativ nah an der Bridge kann man daher durchaus mit Extremeinstellungen experimentieren und erörtern, wie weit man gehen kann/muss, um seinem Soundideal am nächsten zu kommen.

Alles anders bei Gitarren?

Bei Gitarren wird gelegentlich argumentiert, dass Tonabnehmer mit starkem Magnetfeld die Saiten in ihrer Schwingung bremsen können, wenn sie zu nah liegen. Die Saiten beim Bass sind jedoch wesentlich massiver und kräftiger, so dass sie ihre Schwingungseigenschaften auch einem starken Magnetfeld wie dem eines Music-Man-Humbuckers eher standhalten.

Splitcoil-Tonabnehmer, wie sie unter anderem in Fender Precision-Bässen zu finden sind, bieten den Vorteil, dass man sie durch seitliches Neigen den unterschiedlichen Saitenhöhen gut anpassen kann.

Splitcoil Pickup
Fotostrecke: 2 Bilder Klassischer Splitcoil-Tonabnehmer eines Fender American Standard

Tonabnehmer mit verstellbaren Polepieces (Schrauben)

Auch interessant: Dieses Basssolo müsst ihr gehört haben!
Auch interessant: Dieses Basssolo müsst ihr gehört haben!
Chris Squire: Bass-Solo der Prog-Basslegende

Einige Hersteller von Tonabnehmern arbeiten mit Magnetbarren, in die dann Schrauben eingelassen werden, die ebenfalls magnetisiert werden. Diese Schrauben dienen dann als Polepieces unter den Saiten und bieten die Besonderheit, dass sie einzeln verstellbar sind. Das hat natürlich den riesigen Vorteil, dass man die Lautstärkeunterschiede zwischen einzelnen Saiten mit chirurgischer Feinheit bearbeiten kann. Das erfordert ein gewisses Maß an objektivem Hören und spielerischer Konstanz.

Man benötigt ein sicheres Gefühl für seinen eigenen Anschlag, so dass man sich beim Vergleich der Saiten und Töne sicher sein kann, dass die Justierung später dann im praktischen Alltag auch Sinn ergibt. Wenn man beim Einstellen der Polepieces z.B. die Saiten streichelt und dann bei der Probe die Heavy-Metal Orgie abfeiert, könnte man sich der Situation ausgesetzt fühlen, den Tonabnehmer falsch eingestellt zu haben.

MM Style Pickup
Fotostrecke: 2 Bilder G&L-Tonabnehmer mit justierbaren Polepieces

Abkleben von Bass-Pickups gegen Spielgeräusche

Bevorzugt man das rau und direkt klingende Signal von sehr dicht unter den Saiten laufenden Tonabnehmern, wird man feststellen, dass es durch Berührung der Metallsaiten mit den Magneten/Polepieces der Tonabnehmer beim Spielen zu lauten Klickgeräuschen kommen kann.

Wer aber in diesem Fall absolut nicht die Höhe der Tonabnehmer verändern will, der kann die Magnete/Tonabnehmerkappen mit Klebeband abkleben. Dadurch wird der direkte Metallkontakt verhindert. Die eleganteste Lösung bieten hier natürlich Tonabnehmer mit voll verkleideten Abdeckgehäusen (welche ihrerseits allerdings dann schon den Abstand zu den Magneten vergrößern, bedingt durch die Materialdicke des Gehäuses).

Basspickup abkleben
Fotostrecke: 2 Bilder Mithilfe von Klebeband verhindert man Klickgeräusche. Schön sieht das jedoch nicht aus!

Ich hoffe, euch ist klar geworden, dass das Einstellen der Pickup-Höhe eine der leichteren Aufgaben bei der Wartung des Instrumentes ist. Diese Arbeit kann durchaus helfen, den Sound um ein paar entscheidende Prozentpunkte zu optimieren. Also: Nur keine Scheu!

Alles Gute, euer Oliver

Hot or Not
?
Bass Pickup-Höhe einstellen

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Das Bassriff der Woche - die besten Bassriffs in Noten und Tabs
Workshop

In unserer Bassworkshop-Serie „Das Bassriff der Woche“ entschlüsseln wir die Geheimnisse der besten Basslines der Musikgeschichte und liefern euch Tipps für authentische Grooves und Basssounds.

Das Bassriff der Woche - die besten Bassriffs in Noten und Tabs Artikelbild

"Wie funktioniert der Basslauf zu meinem Lieblingsstück?" Achtung, liebe Bass-Fans, hier bekommt ihr regelmäßig frischen Input! Wenn ihr schon immer mal die bekanntesten Bassriffs und -licks der Musikgeschichte lernen und nachspielen wolltet, dann seid ihr in unserer Bass-Workshop-Serie "Das Bassriff der Woche - die bekanntesten Bassriffs in Noten und TABs" an der richtigen Adresse!

Pentatonic Scale für Bassisten - Bass-Workshop
Workshop

Mit nur fünf Tönen grooven und solieren wie die Topstars der Bass-Szene: In diesem mehrteiligen Workshop für E-Bass erlernst du den richtigen Umgang mit der Pentatonik auf dem E-Bass!

Pentatonic Scale für Bassisten - Bass-Workshop Artikelbild

Was haben weltbekannte Top-Bassisten wie Marcus Miller, Flea, Stanley Clarke, Fieldy, Larry Graham und viele andere gemeinsam? Sie lieben es, ihre Basslinien wirkungsvoll aus Tönen der Pentatonic Scale (deutsch: Pentatonik) aufzubauen - und liefern auf diese Weise schon seit Jahrzehnten die Basis für zahlreiche Welthits!

Rock Bass Patterns, die (fast) immer passen
Bass / Workshop

Standard-Bassgrooves bilden das rhythmische Rückgrat zahlreicher Hits. In diesem Workshop findet ihr bekannte Rockbass-Grooves, die auch als Grundlagen für eure eigenen Ideen fungieren können.

Rock Bass Patterns, die (fast) immer passen Artikelbild

In diesem Workshop möchten wir euch einige Rockgrooves vorstellen, die sich über die Jahrzehnte zu echten Archetypen des Bassspiels in der Rockmusik entwickelt haben. Diese Standard-Grooves fanden und finden in vielen Stücken immer wieder Verwendung ‑ entweder in ihrer ursprünglichen Form oder in einer der zahlreichen Varianten. Alle Bassisten sollten diese Grooves in ihrem "bassistischen Repertoire" haben, denn sie werden vor allem aus einem bestimmten Grund derart häufig verwendet: sie funktionieren! Zudem können diese Standard-Bassgrooves eine hervorragende Basis sein, auf der sich neue Ideen und Konzepte entwickeln - etwa beim Schreiben eigener Songs oder auf einer spontanen Session. Und auch im Falle einer kreativen Blockade sind diese Archetypen hilfreich, um einen Startpunkt zu bilden.

Bonedo YouTube
  • Teaser: Darkglass vs. Trondheim Audio!
  • Darkglass Overdrives vs. Trondheim Audio SkarBassOne
  • AWESOME Multi FX pedal: Zoom MS60B+ #shorts #bass #zoom #multifx #zoomms60b+