Anzeige

the box pro Achat Lineal 15 Test

the box pro Achat Lineal 15 ist ein aktives Säulensystem, das sich speziell für mobile DJs, Akustik-Ensembles, Gala-Bands und Veranstalter von Events mit bis zu 200 Personen empfiehlt. Dafür stellen die Aktivkomponenten über 1.100 Watt Peak-Leistung zur Verfügung. Mit einem leistungsstarken 15-Zoll-Subwoofer und einer modularen Säuleneinheit verspricht das Bundle kraftvolle Bässe, klare Sprachwiedergabe und unkomplizierte Handhabung.

Eigenschaften, die für ambitionierte Beschallungslösungen essenziell sind. Doch wie schlägt sich the box pro Achat Lineal 15 in der Praxis? 

the box pro Achat Lineal 15 Test Review
Affiliate Links
the box pro Achat Lineal 15
the box pro Achat Lineal 15 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
the box pro Achat Lineal 15 Stereo
the box pro Achat Lineal 15 Stereo Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Lieferumfang der the box pro Achat Lineal 15

Der Lieferumfang der the box pro Achat Lineal 15 erfolgt in zwei Kartons und ermöglicht einen sofortigen Einsatz ohne zusätzliche Anschaffungen. In den Paketen enthalten ist der aktive Achat 115 Sub A Subwoofer, der die Basis des Systems bildet.

In einem eigenen Karton angereist ist die the box pro Achat 404 A Säuleneinheit, die aus insgesamt fünf Treibern in einem schlanken Holzgehäuse besteht und für die Wiedergabe von Mitten und Höhen verantwortlich ist. Passende Strom- und NF-Kabel sowie eine Distanzstange komplettieren das Testsystem.

Zubehör

Für die Stromversorgung liegt ein hochwertiges, 1,5 m langes IEC-Netzkabel mit Schutzkontakt-Stecker bei. Zur Signalübertragung wird zudem ein 3 m langes XLR-Kabel aus dem Hause Cordial mitgeliefert, das die Verbindung zwischen Subwoofer und Säule oder die Weiterleitung an weitere Geräte ermöglicht. Ebenfalls im Bundle enthalten ist eine Distanzstange mit M20-Gewinde aus dem Hause K&M. 

Eine gedruckte Kurzanleitung in mehreren Sprachen beschreibt die grundlegenden Schritte für Aufbau, Anschluss und Bedienung. Optional erhältliches Zubehör wie Schutzhüllen oder Transporttaschen ist nicht enthalten, lässt sich aber im Thomann Online-Store unkompliziert und passend dazu bestellen.

Der Achat 115 SUB A Subwoofer

Der Achat 115 SUB A Subwoofer ist in einem stabilen Holzgehäuse untergebracht, das mit einem strapazierfähigen Strukturlack überzogen ist, um Kratzer und Abnutzung zu minimieren. Mit einem Gewicht von 32,5 kg ist der Subwoofer kein Leichtgewicht, aber dank der ergonomischen Schalengriffe an den Seiten dennoch gut transportierbar. Gummifüße sorgen für einen stabilen Stand, während ein vollflächiges Gitter den Schutz des 15-Zoll-Treibers übernimmt. 

Auf der Oberseite sind gleich zwei M20-Distanzstangenaufnahmen eingelassen. Somit ist man flexibel in puncto Aufstellung und kann je nach Schwerpunkt auch schwere Topteile sicher mit einer Distanzstange kombinieren. Auf der Rückseite befindet sich das versenkt angebrachte Aktivmodul, das wir uns als nächstes ansehen.

Achat 115 SUB-Aktivmodul

Der Achat 115 A Tieftöner ist mit einer Class-D-Endstufe ausgestattet, die eine Gesamtleistung von 750 Watt RMS liefert. Damit das Modul stets einen kühlen Kopf behält, wird es aktiv über einen Lüfter mit Frischluft versorgt. Sehr schön, dass für die Netzversorgung auf verriegelbare PowerTwist-Armaturen zurückgegriffen wird. Neben einen blauen PowerTwist-Eingang notiere ich auch einen weißen PowerTwist-Ausgang. Ein passendes PowerTwist auf Kaltgerätestecker-Kabel ist im Lieferumfang dabei, so dass sich die Achat 404 A Säule direkt mitversorgen lässt. Klasse! 

Eine XLR-Buchse dient zur Signalaufnahme, eine weitere Line-Out-Buchse ist ebenfalls vorhanden sowie eine dedizierte HPF 125 Hz XLR-Buchse. Ein versenktes Poti erlaubt es, den High-Cut stufenlos zwischen 55 – 200 Hz einzustellen. Damit lassen sich problemlos Aktivboxen unterschiedlichster Größe und Bauart entsprechend ankoppeln. Komplettiert wird die Ausstattung durch zwei Status-LEDs (Power/Peak) und eine Polaritätsumschaltung (0-180 Grad). 

Die the box pro Achat 404 A Säule

Groß, schlank, schwarz – die Achat 404 A Säule mit ihrem Holzgehäuse hinterlässt optisch einen sehr ansprechenden Eindruck.

Die Front ist mit einem vollflächigem Lautsprechergitter versehen, das die vier untereinander montieren 4-Zoll-Treiber und den 1-Zoll-Hochtöner aus dem Hause BMS schützt. 

Das Gehäuse ist gut verarbeitet, der schwarze Strukturlack sauber aufgetragen. Eine Griffschale auf der Rückseite und ein eingelassener Hochständerflansch auf der Unterseite assistieren beim Handling und Aufstellung. Anders als beim Subwoofer benötigt die Achat 404 A Säule keine aktive Kühlung, ihr reicht eine großer Aluminiumkühlkörper auf der Rückseite, um die verbaute Elektronik vor Überhitzung zu schützten. Auch bei Achat 404 A Säule ist das Aktivmodul versenkt angebracht, um die Bedienelemente zu schützen.

Achat 404 A Aktivmodul

Der Kühlkörper sitzt unten, während NF- und Stromeingänge im oberen Teil der Box montiert sind. Ich hätte es vorgezogen, wenn die Platzierung genau andersrum wäre. Die Kabelwege wären kürzer, was das Handling vereinfachen würde. Zur Netzversorgung greift die Achat 404 A Säule auf eine Kaltgerätebuchse zurück. PowerTwist wäre meine bevorzugte Wahl gewesen. So muss der Anwender immer für eine Zugentlastung für das Kaltgerätekabel Sorge tragen. 

Was die Bedienelemente betrifft, beschränkt sich die Schallsäule auf das Notwendigste. Netzschalter, XLR-Eingang, XLR-Link-Thru-Buchse und ein Volume-Poti, das von einer schaltbaren Standby-Funktion begleitet wird. Vier Status-LEDs geben Hinweise zum Betriebszustand (Standby, Peak, Signal, Active). Einfach und selbsterklärend.

Anzeige

the box pro Achat Lineal 15 im Praxischeck

Der maximale Schalldruckpegel des Systems soll je nach Programm für Veranstaltungen mit bis zu 200 Personen ausreichend sein. Das würde ich so unterschrieben. Der Frequenzbereich des Subwoofers erstreckt sich von 45 Hz bis 200 Hz, während die Säuleneinheit die Mitten und Höhen abdeckt. Das Abstrahlverhalten der Säule beträgt 150 Grad horizontal und 30 Grad vertikal, was eine gleichmäßige Schallverteilung auch in breiteten Räumen ermöglicht. 

Die Möglichkeit, die Säule direkt auf dem Subwoofer zu montieren, minimiert den Platzbedarf und beschleunigt den Aufbau. Das System ist für den mobilen Einsatz optimiert, wobei der kompakte Footprint besonders in kleineren Locations punktet.

the box pro Achat Lineal 15
Sauberer, professioneller Aufbau – auch von innen

Klang & Pegel

Im Praxistest überzeugt die Achat Lineal 15 mit einer ausgewogenen Klangqualität. Der 15-Zoll-Subwoofer liefert kräftige, kontrollierte Bässe, die für Genres wie Pop, Akustik, Jazz oder moderate DJ-Sets bestens geeignet sind. 

Besonders hervorzuheben ist die Sprachverständlichkeit der Achat 404 A Säule, die selbst in halligen Räumen oder bei moderater Hintergrundlautstärke stets klar bleibt – ideal für Moderationen, Gesang oder akustische Performances. Die Säuleneinheit verfügt über transparente Mitten und Höhen, die auch bei höheren Lautstärken sauber und unverzerrt bleiben. Der Klang ist neutral abgestimmt, was vielseitige Einsätze erlaubt.

Im Vergleich zu Systemen mit 18-Zoll-Subwoofern fehlt der Achat Lineal 15 bei basslastigen Anwendungen wie EDM oder Hip-Hop etwas an Tiefgang, aber das war zu erwarten. Bei Outdoor-Events mit über 150 Personen oder stark bassbetonten Genres dürfte das System langsam an seine Grenzen stoßen. Ein zusätzlicher Subwoofer könnte hier Abhilfe schaffen, würde jedoch die Mobilität einschränken.

Bedienung der the box pro Achat Lineal 15

Die Bedienung ist intuitiv und auch für Nutzer ohne tiefgehende Tontechnik-Kenntnisse leistbar. Die Bedienelemente sind klar beschriftet und leicht zugänglich. Das High-Cut-Filter und der Polaritätsschalter helfen, das System schnell an die Raumakustik oder entsprechende Anwendung anzupassen. Die Pegelsteller reagieren präzise und das System ist erfreulich frei von Rausch- und Nebengeräuschen. 

Der Aufbau ist dank des Plug-and-Play-Designs in wenigen Minuten erledigt: Subwoofer aufstellen, Säule montieren, Kabel anschließen – fertig. Ein kleiner Kritikpunkt betrifft die Bedienungsanleitung, die zwar die Grundfunktionen erklärt, aber detailliertere Hinweise zur Feinabstimmung oder zu optimalen Einsatzszenarien vermissen lässt. Für erfahrene Nutzer ist dies jedoch kein Hindernis. Die Möglichkeit, das System ohne zusätzliche Stative zu betreiben, spart Zeit und Platz beim Transport.

the box pro Achat Lineal 15 – mögliche Alternativen

FeatureThe box pro Achat Lineal 15LD Systems Maui 28 G2 Bundle  JBL PRX One Transporter Set 
Subwoofer Bestückung1x 15“2x 8“12“
Bestückung Säule4x 4 + 1“16x 3 + 2×1“12x 2,5“
GehäusematerialHolz (Sub+Top)Holz (Sub); Aluminium (Top)Kunststoff
Nutzbarer Frequenzgang45 – 20.000 Hz45 – 20.000 Hz35 – 20000 Hz (-10 dB)
Gesamtgewicht40,5 kg31,2 kg25,7 kg 
Säule frei vom Sub positionierbarjaneinnein
Bluetooth neinjaja
Klangregelungneinneinja
StromversorgungPowerTwist + KaltgeräteKaltgeräteKaltgeräte
Preis1198,- Euro998,- Euro1690,- Euro

Affiliate Links
the box pro Achat Lineal 15
the box pro Achat Lineal 15 Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
the box pro Achat Lineal 15 Stereo
the box pro Achat Lineal 15 Stereo Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Anzeige

Fazit zum the box pro Achat Lineal 15 Test

the box pro Achat Lineal 15 ist ein durchdachtes Säulensystem, das mit einfacher Handhabung, solider Verarbeitung und ausgewogenem Klang überzeugt. Besonders für Akustik-Performances, kleine bis mittelgroße Events und Sprachanwendungen ist sie hervorragend geeignet. Ihre Stärken liegen in der überzeugenden Sprachverständlichkeit, der kompakten Bauweise und dem starken Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist deutlich günstiger als vergleichbare Systeme von Premium-Marken, ohne bei Verarbeitung, Klang oder Handhabung große Kompromisse einzugehen. 

Für Stereo-Setups oder größere Outdoor-Veranstaltungen könnte man ein zweites Achat Lineal 15 System hinzuziehen, das Thomann ebenfalls als Bundle anbietet. Dank ihrer kompakten Bauweise lässt sich die PA auch in kleineren PKW oder gar Lastenrädern verstauen. Unterm Strich empfiehlt sich die Achat Lineal 15 als durchdachte Beschallungslösung für preisbewusste und anspruchsvolle Anwender.

the box pro Achat Lineal 15 Features

Aktiver 15″ Subwoofer: the box pro Achat 115 Sub A

  • 750 Watt RMS Leistung
  • Class-D-Verstärker
  • Anschlüsse: XLR-Ein- und Ausgang, durchstimmbarer HPF-Out
  • 45 – 200 Hz Frequenzbereich
  • 130 dB Maximalpegel
  • einstellbarer High Cut
  • Phasenumkehrschalter
  • 2x M20 Distanzstangenaufnahmen
  • Abmessungen (B x H x T): 550 x 435 x 680 mm
  • Gewicht: 32,5 kg

the box pro Achat 404 A

  • aktive Mid/High Box
  • schwarzer Strukturlack
  • aktiver 4x 4″ Bass und 1″ BMS-Linientreiber
  • Linienstrahlergehäuse (Zeile)
  • 110 Watt RMS / 400 Watt Peak
  • 117 dB Maximalpegel
  • Frequenzbereich von 160 Hz – 20 kHz
  • 150° x 30° Abstrahlverhalten
  • Hochständerflansch: 35 mm
  • Anschlüsse: XLR-Ein- und Ausgang
  • Abmessungen (B x T x H): 144 x 166 x 692 mm
  • Gewicht: 8 kg

Bundle Preis: 1.198,- Euro 

Produkte von the box pro auf thomann.de

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • guter Sound
  • hohe Reichweite
  • Sprachverständlichkeit
  • dezente Optik
  • intuitives Plug-and-Play-Design
  • starkes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • hochwertige Verkabelung
Contra
  • Kaltgerätebuchse anstatt PowerTwist (Achat 404 A)
Artikelbild
the box pro Achat Lineal 15 Test
Für 1.198,00€ bei
Hot or Not
?
the box pro Achat Lineal 15 Bundle Test Review

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Meinl Polyphonic Brilliant 15" Hi-Hat #meinlcymbals
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo