Anzeige

Varytec Blitz Bar 240 Test

Immer wieder für eine frische Idee im eigenen Portfolio gut, hat Varytec sein Programm mit der Blitz Bar 240 erweitert. Das Gerät soll als Stroboskop und zugleich Ambient-Licht insbesondere durch die mögliche Pixel- und Segmentsteuerung futuristische Effekte ermöglichen. Die werksseitig integrierten Automatikprogramme sollen den umfangreichen Facettenreichtum darstellen, die nutzbaren kreativen Möglichkeiten könnten geradezu grenzenlos sein

Empfehlen will sich die Varytec Blitz Bar 240 für Clubs, Bars, Eventlocations und diverse weitere Anwendungen, wo sie idealerweise gleich im Verbund mit weiteren Geräten ihre lichterlohen Dienste leisten möchte. Von rasanten Dancefloor-Lichtszenarien mit wilden Strobes bis zu ruhevollem Ambient-Licht soll so ziemlich alles umsetzbar sein. Bereits vor dem Test wird klar: Die Varytec Blitz Bar 240 ist sowohl Licht- und Effektlieferant als auch ein sehenswerter Blickfangfaktor in einem Gerät. Widmen wir uns den Details.

Varytec Blitz Bar 240 Test

Varytec Blitz Bar 240 – das Wichtigste in Kürze

  • Strobe- und Ambient-Effekte in einem Gerät
  • futuristische Effekte durch Strobe-Pixelsteuerung
  • facettenreiche Möglichkeiten durch Segmentsteuerung
  • kreative Running-Effekte
  • geschmackvolle Automatik-Programme

Aufbau und Konstruktion am laufenden Meter

Die Blitz Bar 240 von Varytec kommt mit solidem und roadtauglichem Metallgehäuse in veranstaltungstypisch schwarzer Farbe. Grundsätzlich besteht das Gerät aus zwei Gehäusekomponenten, einerseits die Leiste, von der die zahlreichen SMD-Leuchtmittel beherbergt werden, auf der anderen Seite – in einem separaten, aber mit der Lichtleiste fest verschraubten Element – die Anschluss- und Steuereinheit. Die Bar bringt bei den Maßen inklusive Montagebügel von 1000 x 69 x 170 mm ein Gewicht von 5,2 kg auf die Waage. Die Verarbeitung macht beim Unboxing auf den ersten Blick einen rundum guten Eindruck. 

Biltz Bar 240 von Varytec mit Strobe- und Ambient-Effekten

Frontblick – in Hunderte von SMD-LEDs geschaut

Auf der Vorderseite begegnen uns gleich die Hauptargumente des Gerätes, nämlich die doppelfunktionalen Leuchtmittel. Integriert sind hier in der mittleren Reihe die kaltweißen Strobe-SMDs, in der oberen und unteren Reihe gefolgt von den Wash- bzw. Ambient-LEDs. Korrekter ausgedrückt: Die verschiedenen Leuchtmittel sind in jeweils zwei Reihen angeordnet. Geschützt werden die Leuchtmittel durch die Frontscheibe, die wiederum vernünftig durch das Gehäuse eingefasst ist. Ein winziges Manko in praktischer Hinsicht ist, dass die Ecken des Gehäuses nicht abgerundet und somit leicht scharfkantig sind. Die Blutstropfen des Testers lassen grüßen.

 Wash- und Ambient-SMDs in drei Reihenangeordnet

Steuer- und Anschlusseinheit

Auf der Steuereinheit verbaut sind zunächst die verriegelbare Eingangsbuchse für das Power-Twist-Stromkabel, darunter der DMX-Eingang als XLR-Einbaubuchse, gefolgt vom Sicherungshalter. Mittig ist das OLED-Display mitsamt den Touch-sensitiven Bedienungsbuttons platziert, die symbolhaft mit den Funktionen Menü, Up, Down und Enter bezeichnet sind. Weiter rechts wird die Ausstattung dann durch den Power-Out und den DMX-Out komplettiert, wodurch Strom und Daten an in Reihe geschaltete Geräte weitergeleitet werden können.

Fotostrecke: 3 Bilder Die Steuerung erfolgt in der separaten Steuereinheit

Variabel nutzbarer Montagebügel

Die Varytec Blitz Bar 240 Gerät lässt sich stehend und hängend nutzen. Ausgestattet ist sie dafür mit einem groß dimensionierten Montagebügel mit integrierter Aufnahme für ein Omega-Bracket. Zudem verfügt der Bügel über gummierte Füße, sodass die Bar auf jeden geeigneten Untergrund gestellt werden kann. Die Neigung wird über die beiden gut in der Hand liegenden Schrauben mit ebenfalls großen Griffen eingestellt. Die Griffschrauben lassen sich mühelos kontern und erweisen sich als vorbildlich haltsicher.

Fotostrecke: 5 Bilder Der Montagebügel ist groß dimensioniert und flexibel nutzbar

Im Lieferumfang befinden sich neben dem Gerät mit vormontiertem Montagebügel ein verriegelbares Power-Twist-Kabel für die Stromversorgung sowie die deutsche und die englische Bedienungsanleitung, die auch im Internet abgerufen werden können. Das Gerät kommt transportsicher verpackt im Karton mit Styropor-Inlay.

Gerät und Zubehör für den sofortigen Einsatz
Anzeige

Praxis

Die Varytec Blitz Bar 240 ist per DMX steuerbar. Dafür stellt sie den 8-, 14- sowie 232-Kanal-Modus zur Verfügung. Interessant ist in diesem Zusammenhang, dass zahlreiche der Gestaltungsmöglichkeiten auch bereits in den kleinen Kanal-Modi nutzbar sind, was nicht unbedingt marktüblich ist. Ebenfalls kann die Bar über das Display bzw. die berührungsempfindlichen Buttons editiert und gesteuert werden. Die Bedienflächen reagieren vernünftig und unterstützen die komfortable Navigation durch das selbsterklärende Menü. 

Individuell einstellbare Farben und Funktionen

Der Automatikbetrieb lässt sich nur aktivieren, sofern die Varytec Blitz Bar 240 entweder alleine arbeitet oder als Master im Setup fungiert. Werksseitig sind 20 abwechslungsreiche Showprogramme integriert, wobei die jeweilige Ablaufgeschwindigkeit von Speed 01 bis zur schnellsten Geschwindigkeit Speed 99 einstellbar ist. Gleiches gilt für den Sound-to-Light-Betrieb. Ebenso erlaubt das Gerät die manuelle Einstellung der Gesamthelligkeit, der Intensität und Helligkeit der RGBW-Farben bzw. der Ambient-LEDs, außerdem die Intensität der Strobe-LEDs. Zudem kann der Richtungsverlauf der Ambient-LEDs umgekehrt werden.

Lichtleistung und Lichtqualität

Die Lichtleistung ist für ein Gerät dieser Größenordnung durchaus beträchtlich. Bestückt ist die LED Strobe Bar von Varytec mit 240 x SMD 5730 kaltweißen LEDs mit einer Leistung von jeweils 0,25 W für den Strobe. Für den Wash- bzw. Ambient-Effekt verfügt die Bar über 384 x 0,5 Watt starke SMD 5050 RGB LEDs. Die Leistungsaufnahme beträgt maximal 250 W. Dabei zeichnet die Leiste sich durch den Abstrahlwinkel von 60° beim Strobe sowie 120° beim Ambient-Effekt aus. Die Lichtqualität beschränkt sich insgesamt auf einen Color-Rendering-Index von RA 70. Das klingt nicht wirklich erhaben, ist aber im Bereich von Strobe und Ambient ein nicht unüblicher Referenzwert.

Die Lichtleistung und Lichtqualität sind anwendungsbezogen ausreichend

Das Hauptargument: Pixel- und Segmentsteuerung

Tatsächlich aber erlaubt die Strobe-/Ambient-Bar sehenswerte Lichtszenarien. Hauptverantwortlich dafür ist die Möglichkeit der Pixel- und Segmentsteuerung. Geradezu futuristische Effekte werden durch die Pixel- und Segmentsteuerung des Strobes erzielt, wobei insgesamt 20 Segmente separat ansteuerbar sind. Bei den Wash-LEDs stehen wieder 32 Segmente für die RGB-LEDs parat. Die nutzbaren Variationen der Varytec Blitz Bar 240 sind nahezu endlos. Erst recht dann, wenn die vorhandenen oder eigenprogrammierten Running-Effekte genutzt werden. Da kann einem vor lauter Vielfalt im positiven Sinne schon mal schwindelig werden. Die Pixel- und Segment-Steuerung soll auch bei den beiden kleineren DMX-Modi bereits zur Verfügung stehen. Das ist durchaus korrekt und lässt sich dementsprechend umsetzen. Wissen sollte man allerdings, dass die Dimmer sich in diesem Fall nicht vernünftig steuern lassen; dafür wird dann doch der höchste DMX-Modus benötigt. 

Das Hauptargument ist die Segment- und Pixelsteuerung

Varytec Blitz Bar 240 Geräuschentwicklung

Die Varytec Blitz Bar 240 arbeitet geräuschlos und ist somit ohne Probleme bei geräuschsensiblen Veranstaltungen und in Locations wie der Gastronomie oder Hotellerie einsetzbar, bei denen eine technische Geräuschkulisse störend wäre. Ein Lüfter ist nicht vorgesehen, das Gerät ist mit Konvektionskühlung konzipiert. Nicht zu vergessen, dass aufgrund der genutzten SMD-LEDs in der Regel keine kühlverpflichtend höheren Temperaturen entstehen können.

Fotostrecke: 5 Bilder Das Gerät ermöglicht großen Abwechslungsreichtum

Varytec Blitz Bar 240 – mögliche Alternativen

Varytec Blitz Bar 240Eurolite LED Mega Strobe 768 Bar
Bauart ähnlichLED Strobe Bar mit Ambient-EffektStrobe Bar mit farbigen und weißen Pixel-LEDs und schaltbarem Frost
Leuchtmittel Strobe240 CW SMD 5730 LED 0,25 W384 LEDs SMD 3528 Kaltweiß
Leuchtmittel Ambient384 RGB SMD 5050 LED384 LEDs SMD 5050 3in1 TCL RGB
Automatikprogramme2037
Abstrahlwinkel60° Strobe und 120° Wash65° Strobe, 50° Ambient
FarbspektrumRGB+CWRGB+CW
SteuerungDMX, Display mit Touch-ButtonsDMX, Display mit Bedientastern
KühlungKonvektionskühlung, lüfterlosLüfterkühlung, temperaturgeregelt
Gewicht5,2 kg6,55 kg
Preis279,- €599,- €
Anzeige

Fazit

Die Varytec Blitz Bar 240 erweist sich als ein wirklich effizienter Effektlieferant. Die Licht- und Farbabläufe unterstützen die kreative Lichtshow herausragend. Hauptverantwortlich für diese Ausbeute sind erstens die Kombination von Strobe- und Ambient-SMDs und zweitens die Segmentsteuerung. Durch die Möglichkeit des Richtungswechsels und auch der variablen Geschwindigkeiten werden die Lichtszenarien umso eindrucksvoller. Angesichts der hohen Dynamik und Impulsivität wird das bevorzugte Terrain des Gerätes eher der Eventsektor von der Raver-Party bis zu weiteren Club-Veranstaltungen oder der Einsatz im Setup von mobilen DJs und Entertainern sein. Andere Anwendungen etwa beim Messebau oder in der Hotellerie sind denkbar, allerdings werden die Fähigkeiten des Gerätes in solchen Fällen nicht annähernd ausgereizt. Die Blitz Bar 240 von Varytec kann einfach mehr. Und damit verdient sie sich im bonedo-Test 4,0 Sterne und eine Kaufempfehlung für Location-Betreiber, DJs, LJs, Dienstleister und Rental-Unternehmen gleichermaßen.

Varytec Blitz Bar 240

Varytec Blitz Bar 240 Features

  • Bauart: LED Strobe Bar mit Ambienteffekt
  • Lichtquelle Strobe: 240 CW SMD 5730 LED 0,25 W
  • Lichtquelle Wash: 384 RGB SMD 5050 LED
  • Farbtemperatur 5730 LEDs: 6200 K
  • Farbwiedergabe-Indes 5730 LEDs: CRI RA von 70
  • Blitzrate: 0 – 20 Hz
  • Abstrahlwinkel: 60° Strobe und 120° Wash LEDs
  • Ansteuerung: DMX – 8 / 14 / 232 Kanäle
  • Bedienung: DMX, Display mit Touch-sensitiven Buttons
  • Betriebsmodi: Master / Slave, interne Programme, Musiksteuerung
  • OLED Display mit 4 berührungsempfindlichen Buttons
  • DMX Ein- und Ausgang: XLR 3-pin
  • Strom Ein- und Ausgang: PowerTwist
  • Spannungsversorgung: 100 – 240 V ~ 50/60 Hz
  • Leistungsaufnahme: 250 Watt
  • Gehäusematerial: Metall
  • Gehäusefarbe: Schwarz
  • Kühlung: Konvektionskühlung
  • Maße mit Bügel (L x B x H): 1000 x 69 x 170 mm
  • Gewicht: 5,2 kg
  • Zubehör inklusive: Omega Bracket, Montagebügel, PowerTwist-Stromkabel
  • Preis: 279,- Euro

Varytec auf thomann.de

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • kreative Running-Effekte vorprogrammiert
  • zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten
  • Segmentsteuerung
  • futuristische Effekte durch Pixelsteuerung
  • robustes Metallgehäuse
  • variable Nutzung stehend oder hängend
  • Facettenreichtum auch in kleinen DMX-Modi
Contra
  • vergleichsweise niedriger Farbwiedergabeindex
  • Gehäuseecken nicht abgerundet und leicht scharfkantig
  • Schrift im Display ziemlich klein
Artikelbild
Varytec Blitz Bar 240 Test
Für 249,00€ bei
Hot or Not
?
Varytec Blitz Bar 240 Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • Best Meinl Cymbals for 2025? Polyphonic Brilliant Review & Sound Demo
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10