Anzeige

Zultan Swoosh Sticks, Soft Mallets, Nylon Wire Brushes, Bamboo (EZ) Rods Test

Dass Beckenfirmen auch in der Produktion der passenden Schlagwerkzeuge mitmischen, ist nichts Neues. Dass das jetzt auch die zum Musikhaus Thomann gehörende Marke Zultan macht, allerdings schon. Neben verschiedenen Stöcken gehören seit Neuestem auch fünf eigene Interpretationen von Besen, Mallets und Rods zum Programm. Dafür hat man sich bei der Herstellung der Teile Unterstützung beim deutschen Familienunternehmen Rohema geholt. 

01_Zultan_Rods_Mallets_Brushes_Test


Unsere heutigen Testexemplare hören auf die Namen Swoosh Sticks, Soft Mallets, Nylon Wire Brushes, Bamboo EZ Rods sowie einfach Rods und richten sich an alle Drummer und Schlagwerker, die auf der Suche nach klanglichen Alternativen zu regulären Drumsticks sind. Wodurch sie sich noch unterscheiden und ob sie eine Alternative zu bestehenden Produkten sind, lest ihr auf den folgenden Zeilen.

Details & Praxis

Bamboo Rods und Bamboo EZ Rods

Zwei Sorten Hot Rods bietet Zultan an, den Bamboo Rod und den Bamboo EZ Rod. Wie ihre Bezeichnung bereits verdeutlicht, besitzen beide Modelle Stäbchen aus Bambus, auch die anderen Materialien sind identisch. Dazu zählen die Gummikappen der Rückseiten, das dünne Kunststoffmaterial, welches die Griffbereiche umschließt sowie jeweils eine fest verklebte und eine verschiebbare Gummimanschette. Im Layout unterscheiden sich die Teile jedoch stark voneinander. So ist der Bamboo Rod in allen Dimensionen größer. Seine Bambusstäbchen sind drei statt zwei Millimeter stark, seine Gesamtlänge liegt bei 41,5 gegenüber 39,5 Zentimetern beim EZ Rod. 1,5 Zentimeter ist er dick, womit er satt in der Hand liegt. Das Besondere im Vergleich mit beispielsweise einem Pro Mark Rod ist der Umstand, dass die Griffgummierung mit 25 Zentimetern einen großen Teil der Gesamtlänge umschließt. Damit wird der Rod starrer als die meisten anderen Modelle. Die verschiebbare Manschette verstärkt diesen Effekt nach Bedarf noch einmal. Der EZ Rod hat nur eine 17,5 Zentimeter lange Griffgummierung und lässt sich auch dank der elastischeren Stäbe deutlich „besenartiger“ spielen, sofern man die Manschette weit Richtung Griff schiebt. Im Einsatz machen sich diese Unterschiede deutlich bemerkbar, denn der reguläre Rod ist nicht nur lauter, sondern klingt auch grobkörniger als das EZ Modell. Wer seine Rods eher als Stockersatz verwendet, ist hier definitiv besser aufgehoben, dafür liefert der EZ Rod sehr schöne, komplexere Anschlagsgeräusche und bietet sogar eingeschränkte Besenfähigkeiten. 

Fotostrecke: 2 Bilder Der Bamboo Rod (oben) ist deutlich kräftiger als der EZ Rod,…
Audio Samples
0:00
Bamboo Rods Bamboo EZ Rods

Hickory Soft Mallets und Swoosh Sticks

Attack-reduzierte, weiche Töne sind die Domäne unserer nächsten beiden Kandidaten, nämlich der Soft Mallets und der Swoosh Sticks. Beide besitzen Schäfte aus Hickoryholz, welche – ebenso wie die Zultan Drumsticks – über eine rötlich-braune, rutschfeste Imprägnierung verfügen. 39 Zentimeter misst der Soft Mallet in der Länge, bei einem Schaftdurchmesser von 1,2 Zentimetern. Sein weicher Filzkopf besitzt eine Basis aus Kork. Klanglich geht es hier angenehm weich, jedoch nicht komplett attack-befreit zu. Dies gilt auch für den Klang auf Trommeln, denen sich dank der guten Balance auch schnelle Rolls entlocken lassen. 
Mehr Masse bringen die Swoosh Sticks mit, deren fester, eckiger Kopf aus grobem Filz einen wesentlich fokussierteren Sound erzeugt. Auf Floortoms erzeugen diese Stöcke einen grollenden Ton mit noch gut voneinander differenzierbaren Attacks. 

Fotostrecke: 3 Bilder Eckig und fest gegen rund und weich: Swoosh Sticks (oben) und Soft Mallets.
Audio Samples
0:00
Hickory Soft Mallets Swoosh Sticks

Nylon Wire Brushes

Wer bei Besen etwas mehr „Fauchen“ und ein bisschen mehr Spielwiderstand mag, greift gerne zu alternativen Modellen wie den Nylon Wire Brushes. Auch sie besitzen die spezielle Imprägnierung und liegen mit ihren 1,5 Zentimeter dicken Hickoryschäften sehr angenehm in den Hand. Eine mit Gummi verkleidete Aluminiumhülse hält die Nylonstäbe in Form, die Besen sind also nicht einziehbar. Klanglich sorgen die „Drähte“ mit ihrer großen Auflage für einen etwas gröberen, tieferen Ton als klassische Drahtbesen, gleichzeitig liefern sie eine gute Portion Lautstärke, was natürlich relativ zu betrachten ist. Für Kantenschläge sind die Teile eher weniger geeignet, was einerseits an der Beschaffenheit des breiter auffächernden Nylonmaterials liegt, andererseits verschieben sich die Gummierungen bei manchen Anschlagswinkeln nach vorne. Hier wäre vielleicht eine Verklebung/Fixierung von Vorteil. 

Fotostrecke: 2 Bilder Zwischen Rods und Besen…
Audio Samples
0:00
Nylon Wire Brushes
Anzeige

Fazit

Neben einer Auswahl an Drumsticks hat die Marke Zultan auch fünf Paare alternativer Spielwerkzeuge auf den Markt gebracht. Die Bamboo Rods eignen sich mit ihrer kräftigen, eher starren Konstruktion sehr gut als leisere Stockalternativen, bieten jedoch auch die typischen Rutenklänge. Hingegen liefern die EZ Rods eine feinere Auslösung dank dünnerer Bambusstäbe sowie eines kürzeren Griffbereichs. Wer seine Rods also gerne etwas „besenmäßiger“ mag, liegt hier richtig. Für Beckenschweller und weiche Attacks auf Trommeln sind die Soft Mallets ausgelegt, die mit ihrer Antirutsch-Imprägnierung gut in der Hand liegen. Fokussierter zeigen sich die Swoosh Sticks dank ihrer eckigen Köpfe aus gröberem Filz. Aufgrund ihrer dickeren Schäfte eignen sie sich zudem gut für das Spiel auf (großen) Trommeln wie Bassdrums und Floortoms. Zwischen Rods und klassischen Metallbesen sind die nicht einziehbaren Nylon Wire Brushes angesiedelt, die einen breiteren, fauchigeren Sound erzielen als klassische Drähte. Dass sich die Gummierung hier bei härteren Kantenschlägen löst, sollte jedoch nicht passieren. In puncto Verarbeitung gibt es ansonsten absolut nichts zu meckern, die Preise liegen im Mittelfeld. Wer also gut klingende Alternativen zu Sticks oder bereits vorhandenen Schlagwerkzeugen sucht, sollte diese neuen Zultan Produkte mal einem Check unterziehen.

Gute Sounds jenseits normaler Drumsticks: die Zultan Rods, Mallets und die Nylon Wire Brushes.
Gute Sounds jenseits normaler Drumsticks: die Zultan Rods, Mallets und die Nylon Wire Brushes.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Zultan (Rohema)
  • Produktionsland: Deutschland
  • Material Rods: Bambus
  • Material Holzschäfte: Hickory
  • Besonderheiten: Imprägnierung der Holzschäfte
  • Verkaufspreise (Mai 2021):
  • Bamboo Rods: 15,90 Euro
  • Bamboo EZ Rods: 15,90 Euro
  • Soft Mallets: 24,60
  • Swosh Sticks: 24,90 Euro
  • Nylon Wire Brushes: 21,90 Euro
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • sehr gute Sounds aller Teile
  • Antirutsch-Imprägnierung der Holzgriffe sehr effektiv
  • gute Verarbeitung
Contra
  • Gummierung der Nylon Wire Brushes verschiebt sich bei Kantenschlägen
Artikelbild
Zultan Swoosh Sticks, Soft Mallets, Nylon Wire Brushes, Bamboo (EZ) Rods Test
Für 15,90€ bei
Hot or Not
?
Gute Sounds jenseits normaler Drumsticks: die Zultan Rods, Mallets und die Nylon Wire Brushes.

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare | First Impression #drums #drumgear
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo