
Marke - Marshall

Das kompakte JVM-Pedal möchte den ikonischen Sound des Marshall JVM-Topteils in einer modernen Auslegung liefern. Wir haben es gecheckt.

„Mistress For Christmas“ vom Album „The Razors Edge“ ist ein echter AC/DC-Klassiker mit einem tollen Riff, das wir für euch zum Nachspielen aufbereitet haben.

Vom 27. – 29. September 2024 kommt die internationale Gitarren-Community zum sechsten Mal im Rosengarten in Mannheim zusammen

Jimi Hendrix revolutionierte das Gitarrenspiel, setzte Maßstäbe mit seinen Sounds und gilt bis heute als unverwechselbare und stilprägende Instanz der Rockgitarre.

Die Single Californication von den Red Hot Chili Peppers zeigt wieder die Handschrift von John Frusciante, die unser Workshop im Detail herausarbeitet.

Die beiden Distortion-Pedale Marshall Vintage Reissue Guv'Nor und DriveMaster kommen als Reissues in perfekter Übereinstimmung mit den Originalen – auch im Sound.

Das Marshall ShredMaster Reissue hält sich in Ausstattung und Bedienung eng ans Original und präsentiert sich als extrem flexibler Amp-artiger Distortion.

Das brandneue Marshall Bluesbreaker Vintage Reissue Pedal widmet sich akribisch und im Detail der ersten Auflage des Bluesbreaker Overdrives aus dem Jahr 1991.

Akustikamps gelten als universelle Spezialisten um akustische Instrumente mit oder ohne Tonabnehmer auf der Bühne hörbar zu machen. Unser Vergleichstest gibt einen Überblick.

Die Geschichte des Overdrive-Pedals wird von Zerr-Ikonen wie dem Tubescreamer oder dem OD-1 geschrieben – als Blaupausen für diverse klangvolle Nachfolger.

Marshall Amplification und David Brown Automotive machen gemeinsame Sache und verbauen einen 1.330 Kubikzentimeter großen Vierzylinder-Motor und einen Marshall DSL1 Combo-Verstärker in ein und demselben Gefährt.

In den Gitarren-Racks der 80er- und 90er-Jahre spielten Preamps eine Hauptrolle. Wir haben sechs klangvolle Namen wiederbelebt und vergleichen ihre Sounds.

Marshalls Monitor II ANC ist ein geschlossener Bluetooth-Kopfhörer mit Active Noise Cancelling. Zudem lässt er sich dank App-Anbindung individuell den Hörgewohnheiten anpassen. Das richtige Tool zum Musikhören und -machen, Jammen, Produzieren und für den rockenden DJ?

Wie klingt ein Verzerrer, der sich dem Sound der Marshall-Ikone widmet, im Vergleich zum Original? Der JHS Angry Charlie misst sich mit einem Marshall JCM 800.

Marshall 45HW und 1959HW sind die Protagonisten in unserem Audiovergleich, die als handverdrahtete Versionen der beiden Amp-Legenden gegeneinander antreten.

Der Marshall Studio Vintage SV20H steht selbstbewusst in den großen Fußstapfen des 1959 SLP und liefert zusammen mit dem SV212 Cabinet authentischen Sounds.

Das Marshall Studio Classic SC20H Topteil dreht zusammen mit dem SC212 Cabinet die Ampgeschichte um ein paar Jahrzehnte zurück, und das durchaus überzeugend.

Über einen Marshall Code 100H Amp inkl. 412 Cabinet darf sich Roman Harles freuen - er ist der Gewinner unserer Verlosungsaktion vom September 2018

Marshall Origin 20 Head und Combo gehören zu den Röhrenverstärkern, die sich zwar klassische Vorbilder suchen, aber selbstbewusst ihre eigenen Wege gehen.

Der Marshall Origin5C ist ein 5-Watt-Röhrencombo, der sich traditionellen britischen Klängen verschrieben hat und mit einigen Besonderheiten aufwarten kann.