5 Slapgrooves, die leichter sind, als sie klingen

Slapping erlernen auf dem E-Bass mit einfachen Slapgrooves – das ist ein schöner Gedanke, nicht wahr? Denn schließlich soll das Lernen ja Spaß machen! In diesem Workshop findest du daher fünf bekannte Slapgrooves, mit denen du deine Slaptechnik auf Vordermann bringen kannst!

Bass-Workshop 5 Slapgrooves, die leichter sind, als sie klingen
In diesem Bass-Workshop erlernst du fünf klassische Slapgrooves!
Inhalte
  1. Video mit allen Slapgroove-Beispielen dieses Workshops
  2. Will Smith: “Men In Black” – Bassline
  3. Brothers Johnson: “Ain’t We Funkin’ Now” – Bassline
  4. Level 42: “Hot Water” – Bassline
  5. Stanley Clarke: “We Supply” – Bassline
  6. Marcus Miller: “Scoop” – Bassline
  7. Fazit/ Schlusswort

Mal ehrlich: Eigentlich bringen doch nur die wenigstens von uns im normalen Bandkontext ihren Donnerdaumen zum Einsatz! Schaut man auf die aktuelle Musik, wird man ebenfalls kaum fündig. Die goldenen Slapzeiten der 1980er-Jahre sind leider vorbei. So sind wir mittlerweile zu einem tristen Dasein als “Tagesschau-Slapper” verdammt, die nur noch auf dem Sofa vor dem Fernseher das in uns schlummernde Slapmonster von der Leine lassen dürfen.

Doch Spaß beiseite – das Ganze hat auch noch einen ernsten Hintergrund: Wenn man häufig daheim alleine spielt, wünscht man sich hin und wieder zum Üben einfach mal mal einen netten Slapgroove, das auch ohne Begleitung gut klingt. Für alle, denen diese Schilderungen bekannt vorkommen, ist dieser Workshop gedacht! Ich möchte heute eurem inneren Slapmonster etwas Frischfleisch zuwerfen, und zwar in Form von coolen Licks, die sich nicht nur gut (und teilweise spektakulär) anhören, sondern aus verschiedenen Gründen auch leichter zu spielen sind, als sie klingen und im Notentext aussehen. Das heißt, man kann sie auch relativ schnell beherrschen. Alle zusammen machen vor allem eines: Spaß!

Video mit allen Slapgroove-Beispielen dieses Workshops

Hier sind für euch zunächst einmal alle Slapgrooves im Video vorgestellt und schön langsam gespielt. Auf diese Weise sollten Technik, Fingersatz etc. gut nachvollziehbar sein. Die zeitliche Aufteilung ist wie folgt:

  • 0:00 – “M.I.B.”
  • 0:26 – “Ain’t We Funkin’ Now”
  • 0:52 – “Hot Water”
  • 1:17 – “We Supply”
  • 1:48 – “Scoop”

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Legende zum Umgang mit den Noten und Tabs:
  • T = Thumb (Daumenschlag)
  • P = Pluck (Anschlag durch Reißen mit dem Zeigefinger)
  • H = Hammer-On
  • PO = Pull-Off
  • LH = Left Hand Slap

Will Smith: “Men In Black” – Bassline

“Men In Black” ist ein Blockbuster aus dem Jahr 1997. (Verdammt, das ist schon wieder 25 Jahre her!) Während des Filmabspanns lief ein Song, der im Zuge des Erfolgs des Films ebenfalls zum Megahit avancierte. Interpret des Tracks, der so heißt wie der Film, ist Sunnyboy Will Smith – und der ist ganz zufällig auch der Hauptdarsteller von “Men In Black”.

Für seine coole Mischung aus Hiphop und R&B bediente er sich bei einem weiteren Hit: “Forget Me Nots” von der Sängerin Patrice Rushen aus dem Jahr 1982. Hier war einmal mehr Studio-Basslegende Freddie Washington für die Komposition, und natürlich auch für die dicken Saiten verantwortlich. Seine Bassline zu “Forget Me Nots” gehört zu den absoluten Slapgroove-Klassikern, ist aber auch ganz schön tricky.

Will Smith hat den Slapgroove für “Men In Black” übernommen, aber dankenswerterweise vereinfacht und darüber hinaus auch etwas verlangsamt. So sollte sie keine zu große Hürde sein! Der große Vorteil dieses Riffs ist, dass es durch seine Einfachheit ein schönes “Ich muss nichts beweisen”-Understatement hat. Zudem kennt diesen Slapgroove wirklich jeder – egal, ob Bassist/in oder nicht!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
„Men In Black“ – WAV

Brothers Johnson: “Ain’t We Funkin’ Now” – Bassline

Die folgenden vier Riffs sind jeweils von einer Ikone der Slap-Geschichte. Den Anfang macht kein Geringerer als Louis Johnson. Louis war einer der wichtigsten Pioniere der Slaptechnik und hat die Grenzen für uns alle verschoben. Während seiner Laufbahn als Bassist war er nicht nur für unzählige Künstler (wie etwa Quincy Jones oder Michael Jackson) tätig, sondern führte auch mit seinem Bruder George die Band The Brothers Johnson. Diese feierte vor allem in der Disco-Ära beachtliche Erfolge mit Titeln wie “Stomp”, “Strawberry Letter 23” oder “Get The Funk Out Of My Face”.

Ein weiterer bekannter Song inkl. eines coolen Riffs ist “Ain’t We Funkin Now”. Auch hier ist nichts sonderlich spektakulär, aber das Lick klingt richtig cool, groovt tierisch und ist zudem eine hervorragende Grundlage für einen Jam mit anderen Musikern. Das Besondere daran ist, das es sich auf zwei Saiten beschränkt – E und A – und ganz ohne gerissene Töne auskommt. Es wird also ausschließlich mit dem Daumen gespielt und ist somit technisch relativ leicht umzusetzen.

Louis spielt im Laufe des Songs das Riff immer wieder leicht anders, das betrifft aber nur den Einsatz von Dead Notes und nicht die grundsätzliche Melodik. Ich habe hier für euch eine viertaktige “Best Of”-Variante von “Ain’t We Funkin’ Now” zusammengestellt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
„Ain’t We Funkin’ Now“ – WAV

Level 42: “Hot Water” – Bassline

Ikone Nummer 2 ist Mark King, die britische Slap-Maschine. Auch er hat uns unzählige zeitlose Licks und Riffs zur Slapliteratur beschert und gehört zu den ganz, ganz Großen dieser Spieltechnik. Eines dieser Riffs ist die mit einem Synthesizer gedoppelte Bassline zu “Hot Water”, das 1984 auf der Platte “True Colors” erschien. Das Hauptriff ist vier Takte lang und peitscht den Song unerbittlich nach vorne – in Verbindung mit dem Synthie hat es schon etwas Maschinelles!

Das Interessante für uns ist, dass sich nach bereits zwei Vierteln der technische Ablauf für die Anschlagshand ständig wiederholt (mit kleiner Ausnahme in Takt 3). Wir brauchen also nur noch unsere Greifhand auf die entsprechenden Noten zu verschieben. So reduziert sich die zu erlernende Information erheblich. Außerdem steht “Hot Water”, wie so viele Level-42-Songs, in einer sehr slapfreundlichen Tonart ‑ bestimmt nur Zufall! 😉

So ist es ist trotz hohem Tempo einfacher, als es zunächst erscheint. Übrigens, auch bei langsameren Tempi klingt das Riff schon super. Also, lieber genießen und nicht verzweifeln, wenn es zu Beginn noch nicht so schnell klappt!

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
„Hot Water“ – WAV

Stanley Clarke: “We Supply” – Bassline

Stanley Clarke, unsere dritte Ikone im Bunde, hat sich für diesen Slap-Klassiker von seiner Scheibe “Rocks, Pebbles and Sand” (1980) Louis Johnson als Partner an die Seite geholt, um das letzte bisschen Funk aus der Nummer zu quetschen. Wer gedacht hätte, die beiden knallen sich die Licks nur so um die Ohren, liegt jedoch falsch. In ganz relaxtem Tempo groovt die Nummer locker und flockig vor sich hin, ohne dass einer von beiden über die Stränge schlägt.

“We Supply” ist eine “Feel Good”-Funknummer und eignet sich bestens für das Sofa. Wir nehmen uns hier das zweitaktige Hauptriff vor, das auch gleich von Beginn an zu hören ist. Ganz so einfach ist dies nicht, aber immerhin einfacher, als es sich anhört. Zum einen kommt uns das moderate Tempo zugute, zum anderen sparen uns die vielen Hammer-Ons Anschläge und machen so die Sache einfacher. Wiederum sind die beiden Takte vom technischen Ablauf identisch, nur die letzten drei Noten variieren leicht. Alles Punkte, die den Aufwand dann doch in einem überschaubaren Rahmen halten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
„We Supply“ – WAV

Marcus Miller: “Scoop” – Bassline

Zu Marcus Miller (unserer Slap-Ikone Nummer 4) spare ich mir mal jegliche Beschreibung. Ich denke, zu ihm muss man nichts mehr sagen und keine komprimierte Zusammenfassung seines Schaffens würde dem Meister nur annähernd gerecht werden. Deshalb kommen wir lieber gleich zum abschließenden Riff: “Scoop” aus Millers Soloalbum “The Sun Don’t Lie” aus dem Jahr 1993. Dieses klingt nun wirklich spektakulär – und im Notenbild sieht es auch so aus!

“32tel? Hat der Autor jetzt den Verstand verloren?”, wirst du dich vielleicht gerade fragen. Das kann ich mit einem klaren “Ja” beantworten, aber dennoch ist dieses Riff gar nicht mal so schwer. Zunächst einmal ist das Tempo recht entspannt – ein Problem weniger!

Ähnlich der vorangegangenen Beispielen haben wir zwar vier Takte, die jedoch vom technischen Ablauf identisch sind – d.h., nur noch 25% der Information bleibt übrig. Takt 1 und 3 sind gleich, Takt 2 und 4 unterscheiden sich nur durch die letzte Note. Das reduziert insgesamt die Information auf deutlich viel weniger als zunächst angenommen.

Noch ein Wort zu den 32teln: Hier wird nur die erste und die letzte Note der Phrase angeschlagen, die restlichen per Hammer-On oder Pull-Off. Mit diesen beiden Techniken kann man deutlich schneller und flüssiger spielen, als wenn man jede Note einzeln anschlägt. Im oben verlinkten Video habe ich diese Stelle separat und extra langsam gespielt, das sollte alle restlichen Fragen klären. Das macht diese Phrase gar nicht so schwer, auch wenn sie erst einmal so aussieht bzw. klingt. Zugegeben, leicht ist sie auch nicht gerade, wir reden schließlich hier von Marcus Miller. Aber man wächst ja bekanntlich mit den Aufgaben, oder?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Audio Samples
0:00
„Scoop“ – WAV

Fazit/ Schlusswort

So, jetzt sollte doch das Slapmonster erst einmal satt sein und wieder eine Weile Ruhe geben. Hoffentlich machen euch die fünf Slapgrooves genauso viel Spaß wie mir. Übrigens: Auch bei solchen Riffs sollte die Aufmerksamkeit natürlich bei Timing, Dynamik, Phrasierung etc. liegen und nicht die technischen Aspekte im Vordergrund stehen. Da lässt man sich gerne mal verführen!

Bis zum nächsten Mal, euer Thomas Meinlschmidt

Slap Bass Workshop
Wir wünschen euch viel Spaß mit den fünf Slapgrooves aus diesem Workshop!
Hot or Not
?
Teaser_Slapgrooves_die_leichter_sind_als_sie_klingen_1260x756px_v01_a Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
7 Tricks, die dich wie James Jamerson klingen lassen
Workshop

Der Sound von James Jamerson ist begeisternd und stilprägend! Wie ihr den klassischen Motown-Sound auf nahezu allen Bässen hinbekommt, erfahrt ihr in diesem Workshop.

7 Tricks, die dich wie James Jamerson klingen lassen Artikelbild

Bass spielen wie James Jamerson auf den alten Motown-Hits - davon träumen viele Tieftöner! Doch wie kommt man dem legendären Motown-Basssound nahe, mit dem James Jamerson in den 50er-, 60er- und 70er-Jahren Künstler wie Stevie Wonder, Marvin Gaye, Mary Wells, Rick James, Diana Ross, The Supremes, Smokey Robinson, The Temptations, The Four Tops, The Miracles, Jackson 5 oder Gladys Knight & the Pips begleitete und damit nicht nur den Sound einer ganzen Generation entscheidend prägte, sondern auch bis zum heutigen Tage Bassisten auf der ganzen Welt beeinflusst. In diesem Workshop soll es weniger um Jamersons fantastische Spielweise, seine phänomenale Tonauswahl und sein untrügerisches Gespür für Rhythmik gehen - dafür haben wir für euch diesen Workshop im Repertoire - sondern um Tricks, wie man sich dem typischen Basssound dieses stilprägenden Bassisten nähern kann. Auf geht's!

E-Bass Soundeinstellungen - und was sie bewirken
Workshop

Wie man die richtigen Einstellungen am Sound seines E-Basses vornimmt und was man dabei beachten muss, verrät euch dieser Bass-Workshop!

E-Bass Soundeinstellungen - und was sie bewirken Artikelbild

Heute beschäftigen wir uns mit dem Thema "Soundeinstellungen für E-Bass": Wie erziele ich einen durchsetzungsstarken Plektrum-Basssound für Rockmusik? Oder einen aufgeräumten Fingersound für Blues oder Soul? Und wie muss der Klang des Basses am EQ gestaltet werden, wenn der Bassist slappt? Der richtige Umgang mit dem Equalizer am Bassverstärker oder einem Mischpult möchte gelernt sein und kann einem im musikalischen Alltag im wahrsten Sinne "Gehör verschaffen". Wie man die richtigen klanglichen Einstellungen am E-Bass vornimmt und was man beim Einstellen eines guten Basssounds im Allgemeinen beachten muss, verrät euch dieser Workshop!

Pimp My B String: Wie man eine H-Saite besser klingen lassen kann
Feature

Mit wenigen Schritten lässt sich die schlaff klingende H-Saite eines Fünfsaiters zu mehr Leben erwecken. Wir haben für euch die gängigen Wege ausprobiert: dicke Saiten, dünne Saiten, verlängerte Saiten, tapered, non-tapered ...

Pimp My B String: Wie man eine H-Saite besser klingen lassen kann Artikelbild

Die Qualität eines Fünfsaiters steht und fällt mit der tiefen H-Saite (Im Englischen spricht man von der "B String", da das englische "B" dem deutschen "H" entspricht). Diese sollte hinsichtliche ihres im Klangcharakters möglichst nicht gegenüber den anderen Basssaiten abfallen und einen ebenso stabilen und transparenten Ton liefern. Doch selbst manche hochwertige Boutique-Instrumente kommen mit lasch klingenden H-Saiten daher. Die Dicke der H-Saite passt nämlich physikalisch gesehen nicht so recht zu der standardisierten Mensur von 34 Zoll (86,4 cm) eines E-Basses. Die Lösung: Mit einigen wenigen Schritten und etwas Glück lässt sich eine schlaff klingende H-Saite im Sound verbessern, ohne dass man dafür tief in die Tasche greifen muss. Wir haben für euch die gängigen Tricks ausprobiert!

Bonedo YouTube
  • First notes on the Harley Benton BZ-7000 II NT #shorts
  • Harley Benton BZ-7000 II NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the ESP LTD AP-4 #shorts