Black Lion Audio Revolution EXP Test

Black Lion Audio Revolution EXP im Test: Erst vor kurzem hatten wir das Audiointerface Revolution 6×6 des amerikanischen Audiospezialisten Black Lion Audio zum Review. Das neue Revolution EXP könnte man quasi als maßgeschneiderte Lösung zur Erweiterung der analogen Ein- und Ausgangskapazitäten des „6×6“, das lediglich über zwei analoge I/Os verfügt, betrachten. Doch auch ADAT-kompatible Interfaces anderer Hersteller können selbstverständlich um die 16 Line-Anschlüsse des hochwertigen Multi-AD/DA-Wandlers erweitert werden. Was das im Detail bedeutet und wie sich der Black Lion Audio Revolution EXP in der Praxis behauptet, lest ihr bei uns!

Review ADAT Interface

Quick Facts zum Revolution EXP

  • 8-Kanal AD/DA Wandler
  • Audioauflösung bis 24-Bit / 192 kHz
  • 8 TRS-Inputs mit 10dB-Pad
  • 8 TRS-Outputs
  • 2 x ADAT In / 2 x ADAT Out
  • Word Clock In/Out (BNC)

Gerätekonzept des Black Lion Audio Revolution EXP

Der AD/DA-Wandler Revolution EXP ist konzeptionell eine stimmige I/O-Erweiterung des hauseigenen Revolution 6×6 Audiointerface sowie eine sinnvolle Ergänzung zu jeglichen ADAT-kompatiblen Interfaces. Je nach Sampling Rate lassen sich bis zu acht analoge Ein- und Ausgänge verwenden. Da hohe Bandbreiten die verfügbaren ADAT-Kanäle reduzieren, ist das Revolution EXP mit jeweils zwei ADAT-Ein- und Ausgangsbuchsen (S/MUX) ausgestattet. Bei der maximalen Sampling Rate von 192 kHz stehen somit noch vier Ein- und Ausgänge (zwei je ADAT-Verbindung) zur Verfügung.

Channels
Übersicht über die verfügbaren Kanäle der jeweiligen Abtastrate (Quelle: Black Lion Audio Manual)

Die Verwendungsmöglichkeiten des Revolution EXP sind vielfältig und reichen vom Multitracking über die DAW-Einbindung externer FX/Dynamics/Summing Mixer bis hin zu Surround-Setups. Im Gegensatz zu einigen (Hybrid-) Geräten, die man möglicherweise als Konkurrenzprodukt betrachten könnte, verfügt das Revolution weder über Mikrofonvorverstärker noch über diverse gängige Features, die man aus der Gerätegattung Audiointerface kennt.

Anschlüsse und Ausstattungsmerkmale

Geräterückseite

Auf der Geräterückseite befinden sich neben den vier optischen ADAT-S/MUX-Buchsen zwei BNC-Anschlüsse, die als Word -Clock-Ein- und -Ausgang dienen. Auf die hauseigene Macro-MMC-Taktung ist man bei Black Lion Audio besonders stolz und empfiehlt die Verwendung als Master Clock. Der mittig verbaute USB-C-Anschluss dient übrigens ausschließlich der Durchführung von Firmware-Updates.

Lightpipe
DC-Anschluss neben den ADAT-Buchsen
Clocking I/O
Word Clock In/Out

Von zentraler Bedeutung sind natürlich die 16 TRS-Klinkenbuchsen in obligatorischer 6,35mm-Ausführung. Die acht Eingangsbuchsen lassen sich einzeln von Line-Pegel auf -10 dBv umschalten.

TRS analog
Acht analoge Inputs mit Pad-Schaltung
Outputs
Acht Line Outs

Gerätevorderseite

16 mittig platzierte Acht-Segment-LEDs visualisieren den Pegel der acht Ein- und Ausgangskanäle. Rechts davon befinden sich drei Status-LEDs zur Anzeige der Clock Source (Macro-MMC, ADAT, BNC). Deren Umschaltung erfolgt über das Drücken des benachbarten Push Encoders, dessen Drehfunktion zur Einstellung der Abtastrate dient. Der Power Switch befindet sich benutzerfreundlich auf der Gerätevorderseite – fast schon eine Rarität bei professionellen Studiogeräten.

Frotn
Dem Revolution EXP genügen zwei Bedienelemente.
Meter
Acht-Segment-LEDs der Ausgangspegel

Gehäuse und Verarbeitungsqualität

„Toolish“ und edel: Das aus Metall gefertigte 19-Zoll-Rackgehäuse (1 HE, 3,5 kg) ist ist sehr robust und sauber verarbeitet. Gleiches gilt für alle Anschlüsse und auch die beiden einzigen Bedienelemente. Das in China gefertigte Black Lion Audio Revolution EXP macht in jedem seriösen Profi Rack eine gute Figur! Die Gehäusetiefe beträgt gerade einmal 176 mm, wodurch das Revolution EXP eher nicht zu den Geräten zählt, die hinten dem Rack herausragen.

Robustes Metallgehäuse im Rackformat

Lieferumfang des BLA Revolution EXP

Der Lieferumfang des Revolution EXP beschränkt sich auf das Netzteil und den gedruckten Quick Start Guide in englischer Sprache. Dieser entspricht exakt dem online verfügbaren „Manual“, was zur Einrichtung und Bedienung des Black Lion Audio Wandlers aber vollkommen ausreichend ist.

Testumgebung für das BLA Revolution EXP

Eigentlich bin ich mittlerweile zum „In-the-box-Typen“ mutiert, der im eigenen Studio kaum Multitracking betreibt oder externe Effekte ins DAW-Setup einbindet. Durch den Test des Revolution EXP konnte ich dann endlich mal die Funktionalität der ADAT-Schnittstellen meiner Universal Audio-Interfaces Apollo X4 und Apollo 8 checken. Letzteres verfügt im Gegensatz zum X4 übrigens über Word Clock-Anschlüsse. Zusätzlich zur internen analogen Verkabelung (Line Out auf Line In) kamen diverse Hardware Synths und ein Soundcraft EPM 12 für weitere Hör-Checks der Line Outs ohne zusätzliche DA-Wandlung zum Einsatz.

Die klangliche Beurteilung erfolgte anhand meiner eingemessenen Neumann-Abhöre (KH 750 DSP + KH 120 A) sowie dem Referenzkopfhörer Focal Clear Mg Professional.

Black Lion Audio Revolution EXP in der Praxis

Die Integration des Black Lion Audio Wandlers in meine DAW Setups erforderte lediglich einige Setting-Anpassungen meiner Audiointerfaces. Toslink-Kabel verbinden, Gerät einschalten und fertig. Während des kompletten mehrtägigen Testverlaufs verlief die Arbeit mit dem Revolution EXP problemlos, ohne jegliche Aussetzer in sämtlichen Sync-Varianten und Abtastraten.

Settings UA
Problemlose DAW-Integration im Praxis-Check

Eine umfassende Bedienung des Revolution EXP findet nach dem Einrichten ja nicht wirklich statt. Positiv hervorzuheben ist aber die übersichtliche Visualisierung der Pegel und Einstellungen. Bei Problemen mit der Synchronisierung leuchtet die entsprechende LED direkt neben der Sample Rate übrigens in rot.

Sampling Rate, Clock Source und Pegel stets im Blick

BLA Revolution EXP im Test: Die Audioeigenschaften

Der BLA-Wandler macht genau das, wofür er konzipiert wurde. Eine hochwertige AD/DA-Wandlung frei von Färbungen oder jedweden Artefakten. Die gewandelten Signale klingen stets transparent und für mein Empfinden vollkommen neutral.

Die folgenden Audiobeispiele belegen diesen Eindruck. Zu hören ist die originale Audiodatei sowie deren Aufnahme nach erfolgter DA- und AD-Wandlung durch das Patchen der Line Outs auf die Line Ins des Revolution EXP. Ich kann keine Qualitätsminderung der 44,1kHz-Aufnahme feststellen. Von daher ist der BLA Wandler für professionelle Studioanwendungen uneingeschränkt als qualifiziert zu bewerten.

Audio Samples
0:00
Piano + FX – Original Piano + FX – Resample DAAD Beat – Original Beat – Resample DAAD

Alternativen zum Black Lion Audio Revolution EXP

Ferrofish Pulse16Behringer ADA8200 UltragainFocusrite Clarett+ OctoPreTascam Series 8p Dyna
gleiche Preiskategorie; 16 I/Os und weitere Features, z.B. MIDI; maximal 96 kHzLow-Budget-Alternative mit Mic Preamps; maximale Sample Rate 48 kHzMit Mic Preamps, Instrumenteneingängen und weiteren umfangreichen Features; Line Outs nur als Sub-D25 (8 Channels)preisgünstigeres Gerät mit Mic Preamps und Kompressor, allerdings nur ADAT Outs (2 x S/MUX); Abtastraten bis 192 kHz

Black Lion Audio Revolution EXP: Fazit

Das Black Lion Audio Revolution EXP ist erstklassiges Audio-Tool, dessen alleinige Mission es ist, den DAW-Arbeitsplatz per ADAT-Schnittstelle um analoge Ein- und Ausgänge zu erweitern. Durch hochwertige Komponenten macht es das mit Bravour und erwies sich im Praxistest als äußerst zuverlässig. Für anspruchsvolle Ton- und Musikschaffende, die exakt diese Funktionalität suchen, ist das Revolution EXP eine hervorragende Wahl. Der Blick auf vergleichbare Studiogeräte zeigt, dass teilweise zu günstigeren Preisen zusätzliche Features wie beispielsweise Mikrofonvorverstärker angeboten werden. Hier gilt es, individuell abzuwägen, ob man der Funktionsvielfalt oder einem kompromisslosen Spezialisten den Vorzug gibt.

  • AD/DA-Wandler

  • 16 Kanäle (8 In / 8 Out)

  • Audioauflösung bis 24 Bit / 192 kHz

  • Dynamic Range (Inputs / Outputs): 112,837 / 110,175 dB

  • Frequency Response (Inputs / Outputs): ±0,025 / ±0,055 dB

  • Analog Inputs: 8 TRS-Klinkenbuchsen (6,35 mm); +4 dB/-10 dBv Switch

  • Analog Outputs: 8 TRS-Klinkenbuchsen (6,35 mm) 2 x ADAT-S/MUX In/Out

  • BNC Word Clock In/Out, Macro-MMC Clock

  • 8-Segment-LED je Ein-/Ausgang

  • USB-C-Anschluss (nur für Firmware Updates)

  • DC-Netzanschluss

  • Maße: 19-Zoll-Format (1 HE), Tiefe 176 mm

  • Gewicht: 3,5 kg

  • hergestellt in: China

  • Preis: € 949, (Straßenpreis am 25.2.2024)

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • exzellente AD/DA-Wandlung bis 192 kHz
  • praktikable Anzahl analoger I/Os
  • robuste Verarbeitung und seriöser Studio-Look
Contra
  • vergleichsweise puristischer Funktionsumfang
Artikelbild
Black Lion Audio Revolution EXP Test
Für 949,00€ bei
Hot or Not
?
Review ADAT Interface

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • iZotope Ozone 12 Bass Control Demo (no talking)
  • LD Systems ICOA Pro Series - All you need to know!
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1