CAMEO Thunder Wash 600 UV und 600 RGB Test

Der Cameo Thunder Wash 600 ist das neue Modell in der erfolgreichen Thunder-Wash-Serie. Mit insgesamt 648 ultravioletten SMD-LEDs bestückt, ist dieses leistungsstarke Flutlicht die perfekte, energiesparende Alternative zu traditionellen 400 Watt UV-Leuchtmitteln. Mit seiner Kombination aus schnellem Strobe, intensivem Blinder und strahlend hellem Washlight kommt  der Thunder Wash 600 RGBW zum Test. Vollgepackt mit Features und Steuermöglichkeiten, ist der leistungsstarke Scheinwerfer ideal für DJs, Bands und Live-Clubs. 

0_Cameo_Thunder_WASH_RGBW_UV
LED UV Fluter und Strobe, Blinder, Wash Light: CAMEO Thunder Wash 600 UV und 600 RGB


Neben der Steuerung über DMX lassen sich die Geräte auch standalone oder im Master/Slave-Mode einsetzen, verfügen über Strobe- und Dimmer-Funktionen sowie ein integriertes Mikrofon zur Sound-to-light-Steuerung. Welche Features uns bei den neuen CAMEOS überzeugt haben, möchten wir nun in diesem Test verdeutlichen.

Details

Verpackung und Lieferumfang

Die Cameo Thunder Wash werden in sicher verpacktem und mit Schaustoff gepolstertem Karton geliefert und sind mit Folie geschützt. Den Washlights liegt eine übersichtliche Anleitung in sechs Sprachen bei sowie ein Kaltgerätekabel mit 1,5 m Länge und einem Doppelbügel samt Feststellschrauben

Fotostrecke: 6 Bilder Der Thunder Wash 600 UV kommt sicher verpackt ins Haus

Maße, Gewichte, Look und Verarbeitung 

Ohne Haltebügel misst der Cameo Thunder Wash 600 UV 33,5 cm in der Breite, 9,5 cm in der Tiefe und knapp 20 cm in der Höhe. Das Gewicht beträgt 4,1 kg. Das Gerät ist komplett in Schwarz gehalten. Alles in allem macht der Thunder Wash einen gut verarbeiteten und stimmigen ersten Eindruck. 

Anschlüsse und Bedienfeld 

Sämtliche Anschlüsse sowie das Bedienfeld samt Anzeige befinden sich auf der Rückseite des jeweiligen Geräts. Hier ist auch das Mikrofon für die Sound-to-light-Steuerung installiert. Der mitgelieferte Montagebügel wird an den beiden Seiten mit je einer Feststellschraube fixiert und arretiert. Auf der Oberseite befinden sich zwei Lüftungsschlitze sowie ein weiterer auf der Unterseite, auf Höhe des Bedienfeldes. Auch auf der Unterseite ist die vorinstallierte Öse für das Sicherungsseil zu finden. Das Bedienfeld auf der Rückseite besteht aus einer vierstelligen LED-Anzeige und vier kleinen darunterliegenden Buttons. Die sind mit „Mode“, „Up“, „Down“ und „Enter“ beschriftet. Auf der anderen Seite sind zwei dreipolige DMX-Buchsen, „DMX IN“ und „DMX OUT“, sowie der Netzanschluss angebracht.

Fotostrecke: 4 Bilder Anschlüsse auf der Rückseite

Thunder Wash UV –  Leuchtmittel und technische Infos für den Betrieb

Insgesamt arbeiten hier 648 ultraviolette SMD LEDs zu je 0,2 W mit einer Wellenlänge von 395 nm bei einen Abstrahlwinkel von 75° und einer maximalen Leistungsaufnahme von 160 Watt. Die Spannungsversorgung beträgt 100 – 240 Volt. Die Umgebung darf eine Temperatur von 0 – 40 Grad haben, allerdings ist das Gerät nicht für die Outdoor-Nutzung vorgesehen.  

Thunder Wash 600 RGB

Der Thunder Wash 600 RGB ist Strobe, Blinder und Wash Light in einem. Er ist mit 648 RGB SMD-LEDs ausgestattet, die je 0,2 Watt stark sind, strahlt 80° weit ab und besitzt ein kompaktes schwarzes Metallgehäuse mit Universal-Montagebügel.   Der Thunder Wash 600 RGB verfügt über dreipolige XLR-Buchsen zum DMX-Ein- und Ausgang, sechs DMX-Modi mit den Funktionen Dimmer, Blitzrate und -dauer sowie die Möglichkeit zum Betrieb als Master, Slave oder Standalone. Ein leicht lesbares LED-Display mit Tasten für Mode, Enter, Up und Down dient zur manuellen, das eingebaute Mikrofon zur Sound-Steuerung.

Fotostrecke: 4 Bilder Und hier noch der Thunder Wash RGB in der Detailaufnahme

Praxis

Thunder Wash UV

Die unterschiedlichen Betriebsmodi werden am Bedienfeld ausgewählt. Insgesamt stehen sechs Standalone-Modi zur Verfügung, die jeweils in 99 Stufen einstellbar sind. Natürlich ist der Betrieb über DMX auch möglich und das sogar in vier verschiedenen Kanal-Modi. Eine Steuerung im Master/Slave-Betrieb mit weiteren Geräten und eine dynamische Musiksteuerung stehen ebenso bereit. Mit welcher Empfindlichkeit das geschehen soll, justiere ich im SoundMode mit 99 möglichen Stufen.
Die eben erwähnte DMX-Steuerung ist mit zwei Arten zu je einem Kanal oder in zwei und vier Kanälen denkbar. Die größte Flexibilität bietet der 4-Kanal-Modus, in dem ich Zugriff auf Dimmerwerte, sowie Strobe-Geschwindigkeit und -dauer habe. Auch die Sound-to-light-Funktion ist hier in ihrer Intensität einstellbar. Der 2-Kanal-Mode erlaubt mir nur Zugriff auf den Dimmer und die Stroboskop-Funktion des Thunder Wash 600 UV. Des Weiteren gibt es zwei verschiedene 1-Kanal-Modi, die entweder den Dimmer oder die Stroboskop-Funktion beinhalten.

Weitere Optionen

Als Standalone-Modi stehen uns diverse Möglichkeiten zur Verfügung. Der manuelle Modus ermöglicht es, die Helligkeit einzustellen und den Stroboskop-Effekt zu aktivieren. Der sogenannte „Fading Mode“ ermöglicht dies auch, bietet aber zudem das sanfte Ein- und Ausblenden der Helligkeit.
Der Auto-Modus wiederum kombiniert den Fading-Mode mit dem Stroboskop-Effekt, wobei er diesen in regelmäßigen Abständen aktiviert und deaktiviert. Auch die Musiksteuerung über das eingebaute Mikrofon darf nicht fehlen. Der „Sound Mode“ ist natürlich über das Bedienfeld in seiner Intensität einzustellen.

Licht und Farben

Der Cameo Thunder Wash 600 UV dimmt von 0 – 100 Prozent sehr sauber und mit einem Abstrahlwinkel von 75 Grad wird auch eine relativ große Fläche abgedeckt.

Cameo Thunder Wash 600 UV
Cameo Thunder Wash 600 UV

Thunder Wash 600 RGB

Besonders positiv fällt der Thunder Wash 600 RGB durch seine homogene Farbmischung auf. Aus RGB kann hier mit 648 SMD LEDs von gesättigten Grundfarben bis zu leuchtenden Pastellfarben alles erzeugt werden. Die Farbmischung ist von so guter Qualität, dass Blau- oder Rotstiche bei gemischtem Weiß gar kein Thema mehr sind. 
Im Gegenteil, das erzeugte Weiß erinnert durch seine kalte, grelle Art sehr an eine klassische Blitzröhre, was beim Einsatz als Stroboskop wirklich Freude macht. Aber auch als Blinder macht er eine gute Figur und so kann in nahezu jeder erdenklichen Farbe geblendet werden. Mit seinen 80° Abstrahlwinkel ist der Thunder Wash besonders gut als Wallwasher geeignet.

Fotostrecke: 4 Bilder Farbspiel: Thunder Wash 600 RGB

Fazit

Ich beginne mit dem Cameo Thunder Wash UV. Der UV-Effekt ist ein Klassiker und darf auf keiner Party und in keiner Disko fehlen. Durch die immer weiter voranschreitende Entwicklung leistungsstarker und langlebiger LEDs war es nur eine Frage der Zeit, bis traditionelle UV-Leuchtmittel ersetzt werden können. Alte UV-Strahler mit bis zu 400 W waren zum einen Stromfresser und zum anderen sind UV-Leuchtmittel nicht gerade günstig. Mit 648 ultravioletten SMD-LEDs bietet der Cameo Thunder Wash 600 UV eine gute Lichtausbeute bei einem großen Abstrahlwinkel von 75 Grad. Also eine langlebige Alternative bei geringem Stromverbrauch. Ich persönlich hätte mir noch eine DMX-Anschlussvariante in 5-poliger Ausführung gewünscht und auch den Netzanschluss hätte man als PowerCon-Variante ausführen können, statt des IEC-Anschlusses, da der Hersteller selbst das Gerät im professionellem Segment ansiedelt. Insgesamt aber eine sehr zufriedenstellende Leistung zu einem fairen Preis.
Der Thunder Wash 600 RGB macht genau das, was man von ihm erwartet. Er „strobt“ mit bis zu 30 Blitzen pro Sekunde und muss sich mit solch einer Blitzrate absolut nicht verstecken. Die acht verschiedenen DMX-Modi machen das Gerät wirklich vielseitig einsetzbar und es hat mit 80 Grad Abstrahlwinkel einen beachtlichen Wirkungsgrad. Die Thunder-Wash-Serie ist ein gelungenes Allround-Tool für die kreative Erstellung spannender Shows.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • günstig in Anschaffung und Betrieb
  • zahlreiche Betriebsarten und -Modi
  • breiter Abstrahlwinkel
Contra
  • DMX In- und Output nur dreipolig ausgeführt
  • PowerCon statt IEC wünschenswert
Artikelbild
CAMEO Thunder Wash 600 UV und 600 RGB Test
Für 269,00€ bei
LED UV Fluter und Strobe, Blinder, Wash Light: CAMEO Thunder Wash 600 UV und 600 RGB
LED UV Fluter und Strobe, Blinder, Wash Light: CAMEO Thunder Wash 600 UV und 600 RGB

Features Thunder Wash 600 UV

  • LED UV Fluter
  • 648 UV SMD-LEDs mit je 0,2 W
  • Wellenlänge 395 nm
  • DMX-, Sound- und manuelle Steuerung
  • Standalone- und Master/Slave-Betrieb
  • flimmerfrei, perfekt zum Einsatz mit Film- und Videokameras
  • Abstrahlwinkel: 75°
  • Wiederholrate: > 8000 Hz
  • Anzahl DMX Kanäle: 1/2/4
  • DMX Anschluss: 3-pin XLR-In/Output
  • Stromversorgung: AC 100 – 240 V, 50 – 60 Hz
  • Stromanschluss: IEC Input
  • Leistungsaufnahme: 160 W
  • Abmessungen: 335 x 93 x 182 mm
  • Gewicht: 4,1 kg
  • Farbe: schwarz
  • Preis: 296,- Euro (UVP)

Features Thunder Wash 600 RGBW 3

  • Strobe, Blinder und Wash Light in einem Gerät
  • 648 RGBW SMD-LEDs mit je 0,2 W
  • hohe Lichtleistung von 6700 lm
  • 1 bis 30 Strobe-Blitze/s einstellbar
  • DMX-, Sound- und manuelle Steuerung
  • Standalone- und Master/Slave-Betrieb
  • Technische Daten:
  • LED-Typ: 648 x 0,2 W RGBW SMD-LEDs
  • Abstrahlwinkel: 100°
  • Anzahl DMX Kanäle: 1/2/3/4/7
  • DMX Anschluss: 3-pin XLR In/Output
  • Stromversorgung: AC 100 – 240 V, 50 – 60 Hz
  • Stromanschluss: Power Twist In/Output
  • Leistungsaufnahme: 160 W
  • Farbe: Schwarz
  • Abmessungen (B x T x H): 335 x 93 x 182 mm
  • Gewicht: 3,1 kg
  • Preis: 296,- Euro (UVP)
Hot or Not
?
LED UV Fluter und Strobe, Blinder, Wash Light: CAMEO Thunder Wash 600 UV und 600 RGB

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Korg MiniKorg 700Sm Demo (no talking)
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo