Denon DJ Engine Prime 2.1 bringt 4-Deck-View und LC6000 Support

Es gibt eine neue Firmware für Denon DJ Prime: Mit Engine DJ 2.1 ist es ab sofort möglich, die Flaggschiff Workstation Prime 4 um zusätzliche Hardware-Controller zu ergänzen, wie es bei den Mediaplayern SC6000 und SC6000M der Fall ist. Die Rede ist vom LC6000 Layer-Controller (hier im Test), der DJs die Möglichkeit zur erweiterten Steuerung der Decks 3 und 4 an der standalone DJ-Mixstationerlaubt: Jogwheel, Multifunktions-Performance-Pads, Loop-Kontrollen und so weiter.

(Bild: Denon DJ)
(Bild: Denon DJ)


Infolgedessen wurde auch das GUI um zwei neue Performance-Ansichten für den Prime 4 erweitert, denn nun können sämtliche vier Decks und Waveforms simultan  – sowohl horizontal wie auch vertikal – auf der All-in-One-Konsole angezeigt werden.  

Fotostrecke: 2 Bilder Prime 4: Neue Waveform-Ansichten

Obendrein gibt es einige Optimierungen unter der Haube für Engine Lighting, das Playlist- und Collection-Management sowie für die allgemeine Performance und das Playback.
Last but not least wurde im Zuge des Updates auch MacOS 12 Monterey & Windows 11 Unterstützung ausgerufen.
Auf der Engine Website könnt ihr das Update downloaden

VIDEO

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
(Bild: Denon DJ)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von DJDeejay

DJDeejay sagt:

#1 - 15.12.2021 um 15:53 Uhr

0

Is schon ein wenig geil! Irgendwie habe ich das Gefühl, Denon macht es besser als Pioneer. Sie hören auf die DJs und Customer und setzen Features um ohne groß extrem teuer zu sein oder sich für irgendwelchen Kram irre feiern zu lassen. Denon Dj is for the DJs, love it!

Profilbild von KyleKitchen

KyleKitchen sagt:

#2 - 12.01.2022 um 10:42 Uhr

0

Einfach nur klasse. Über den CDJ3000 konnte ich wieder mal nur den Kopf schütteln, über den RX3 nur lachen (verbuggte GUI, kein KeyShift, 4-Beat Emergency Loop!) - während Denon einen kracher nach den nächsten raushaut. Es gibt noch kleinere Bugs, aber nichts Wildes. Die neuen Features und Datenbank-Verbesserungen sind absolut Gold wert. Weiter so.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Elgato Stream Deck und Stream Deck mini Test
DJ / Test

Mit der Stream Deck-Reihe bietet die Firma Elgato frei personalisierbare USB-Controller für Windows und MacOS der etwas anderen Art. Ob das Konzept überzeugen kann, erfahrt ihr hier.

Elgato Stream Deck und Stream Deck mini Test Artikelbild

Mit dem Stream Deck Mini und dem größeren Model Stream Deck hat die Firma Elgato einen universell einsetzbaren, außergewöhnlich anmutenden USB-Controller im Gepäck, der mit seinem ganz eigenen Prinzip neue Wege geht. Der Controller verspricht eine Verbesserung des Workflows in den unterschiedlichsten Anwendungsgebieten, sei es für Studio- und Recording-Zwecke, Streaming oder DJ-Anwendungen, um mal einige zu nennen.

Bonedo YouTube
  • Frap Tools - Cunsa Quad Filter Sound Demo (no talking)
  • Elta Music Solar 42 Drone Synth Sound Demo (no talking)
  • Behringer Edge Sound Demo (no talking)