Die optimale Effekt-Reihenfolge – Workshop Bass-Effekte

Effektgeräte für E-Bass können inspirierend sein und uns zu neuen musikalischen Ideen führen, auf die wir mit unserem puren Basssound nicht gestoßen wären. Besitzt man mehrere Pedale, so kommt irgendwann unweigerlich die Frage nach der richtigen Effekt-Reihenfolge in der Signalkette der Bass-Effekte auf dem Pedalboard auf: Schaltet man den Equalizer besser vor oder hinter den Overdrive? Legt man den Kompressor an den Anfang oder an das Ende der Signalkette? Und wo soll überhaupt der neue Octaver hin? Verwirrend, oder? Und dabei wollten wir doch eigentlich einfach nur Spaß haben!

Bass Effect Pedals
Qual der Wahl oder strenge Gesetzmäßigkeit? Was ist die ideale Effekt-Reihenfolge für Bass-Effektpedale auf dem Pedalboard? (Bild: www.poetscustomaudio.com)
Inhalte
  1. Welche Effekttypen gibt es eigentlich?
  2. Verzerrpedale können in drei Arten eingeteilt werden
  3. Modulations-Effekte
  4. Zeitbasierte Effekte
  5. Reverb/Hall
  6. Effekte, welche die Lautstärke betreffen
  7. Reihenfolge von Effektgeräten: Alles kann, nichts muss!
  8. Anordnung von Bass-Effektgeräten: Spezielle Tipps
  9. Kompressor und Modulations-Effekte
  10. Verzerrer und Booster
  11. Verzerrer und Equalizer
  12. Beispiel für einen Synthie-Sound

Die optimale Effekt-Reihenfolge: Was für Effekte für E-Bass gibt es eigentlich?

Bevor wir uns über die Effekt-Reihenfolge, also die Anordnung der Bass-Effektpedale auf dem Pedalboard Gedanken machen, schauen wir doch zunächst erst einmal, welche Effekte für E-Bass es überhaupt gibt. Nicht alle können hier Erwähnung finden, dafür ist das Angebot einfach zu groß. Diese Auflistung deckt aber die beliebtesten und üblichsten Kandidaten ab. Sie teilen sich in verschiedene Arten auf:

Verzerrerpedale für Bass
Verschiedene Verzerrer-Pedale für E-Bass

Overdrive für Bass

Dies ist die erste und ursprünglichste Art der Verzerrung eines Signals, weshalb sie in einem Artikel über die richtige Effekt-Reihenfolge für Bass-Effekte natürlich gleich an den Anfang gehört. Diese Art von Verzerrung basiert historisch gesehen auf einer übersteuerten Röhrenendstufe. Diese liefert für gewöhnlich eine milde, warme und moderate Verzerrung.

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Overdrive

Distortion für Bass

Sie simuliert die Übersteuerung einer Vorstufe. Verglichen zum Overdrive ist der Klang einer solchen Verzerrung deutlich schärfer und aggressiver.

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Distortion
Auch interessant: Was du über Flanger, Chorus & Co. wissen musst!
Auch interessant: Was du über Flanger, Chorus & Co. wissen musst!
Modulations-Effekte für E-Bass: Alles über Chorus, Flanger und Phaser

Auf einem Overdrive-Pedal wird der Regler für die Verzerrung meist mit “Drive” bezeichnet, auf einem Distortion Pedal mit “Gain”. Viele Effekthersteller nehmen es aber heute auch nicht mehr so genau mit den Unterschieden.

Ein Overdrive-Pedal bildet somit heutzutage nicht mehr zwangsläufig die gutmütige Übersteuerung einer Röhrenendstufe nach. Meist ist damit ein röhrenähnlicher, milderer Charakter der Verzerrung gemeint. Distortion-Pedale dagegen liefern die beschriebene aggressivere Art. Je nach Hersteller kann diese Auslegung der Begriffe etwas differieren.

>>>Lust auf noch mehr Input? Dies sind die 10 wichtigsten Bassverstärker der E-Bass-Geschichte!<<<

Fuzz für Bass

Eine weitere beliebte Art der Verzerrung für Bass ist das sogenannte Fuzz. Es basiert nicht mehr auf Röhren, sondern auf einer Transistorschaltung. Daraus ergibt sich ein sägender, schon fast synthetischer Klang, dem oft der Charakter einer Kreissäge nachgesagt wird.

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Fuzz

Modulations-Effekte für Bass

Modulationseffekte für Bass
Verschiedene Modulations-Effekte für E-Bass

Chorus

Dem Originalsignal wird ein zweites, leicht verstimmtes hinzugefügt, welches zudem noch minimal zeitlich versetzt wird. Dadurch entsteht der charakteristische schwebende Sound, der sich hervorragend für Flagoletts, Fretless, Soli und Melodien eignet. Natürlich beeinflussen Sounds dieser Art alle nachfolgenden Effekte, weshalb dieser Gruppe bei der richtigen Effekt-Reihenfolge auf dem Bass-Pedalboard eine wichtige Stellung zukommt, wie wir später lernen werden!

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Chorus

Flanger

Der Flanger ist dem Chorus grundsätzlich sehr ähnlich. Der zeitliche Versatz der beiden Signale wird hier ständig variiert. Der Effekt ist dadurch nicht statisch, sondern besitzt eine eigene Dynamik. Er eignet sich für drastische Choruseffekte oder spacige Sounds und klingt auch bei geslappten Passagen sehr interessant.

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Flanger

Phaser

Hier wird ebenfalls mit einer zeitlichen Verschiebung gearbeitet, das technische Prinzip ist jedoch ein anderes als beim Flanger. Erzeugt wird aber ein ähnlicher Sound.

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Phaser

Octaver

Ein Octaver fügt dem Originalsignal ein weiteres hinzu, welches eine oder zwei Oktaven tiefer ist als das Original. Manche Octaver können zudem auch in die andere Richtung arbeiten und zusätzlich bei Bedarf ein oder zwei höhere Oktaven hinzufügen.

>>>In diesem Workshop kümmern wir uns um die richtige Einstellung von Bass-Octavern.<<<

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Octaver

Zeitbasierte Effekte für E-Bass

Zeitbasierte Basseffekte
Nicht wenige Effektgeräte arbeiten mit einer zeitlichen Verschiebung des Signals.

Reverb/Hall

Der Hall-Effekt ist eigentlich selbsterklärend: dem Originalsignal wird ein Hallanteil beigemischt, der je nach Effekt einen bestimmten Raum, Plattenhall, Federhall etc. simuliert. Vor allem bei solistischen Einlagen verleiht das dem Bass entsprechend Tiefe und Räumlichkeit.

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Reverb

Delay

Es gibt eine oder mehrere verzögerte Kopien des Originalsignals wieder. Der Effekt, der entsteht, gleicht einem Echo.

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Delay

E-Bass-Effekte, welche die Lautstärke betreffen

Dynamikbasierte Basseffektgeräte
Die Auswahl der Effektgeräte, die ihr hier seht, arbeitet dynamikbasiert.

Kompressor

Zahlreiche Bass-Effektgeräte klingen vollkommen anders, wenn man sie mit unterschiedlichen Signal-Pegelstärken anfährt. Daher liegt es auf der Hand, dass Bass-Effekte, die die Lautstärke bearbeiten, einen gewaltigen klanglichen Unterschied machen können, je nachdem, an welcher Stelle der Effekt-Reihenfolge auf dem Bass-Board sie platziert werden.

Der Kompressor ist das häufigste Beispiel für einen die Signal-Lautstärker verändernden Effekt, denn er beschränkt den Dynamikbereich des Spiels. Der Sound wirkt insgesamt kompakter, da die Unterschiede zwischen leisen und lauten Tönen reduziert werden. Dies kommt vor allem perkussivem Spiel wie Slappen oder Plektron zugute.

>>>Riesenauswahl: In unserem Testmarathon zum Thema “Bass-Kompressoren” stößt du garantiert auf den Kompressor deiner Träume!<<<

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Compressor Off Audiobeispiel Compressor On

Booster

Der Booster ist genau genommen gar kein Effekt, da er den Sound nicht wirklich verändert. Er dient stattdessen lediglich dazu, das unverfälschte Signal lauter zu machen. Allerdings kann das Anheben der Lautstärke nachfolgend den Sound beeinflussen. So reagieren z.B. Verzerrer anders, wenn sie mehr Input bekommen.

Tremolo

Die Funktion des Tremolos ist, in einem bestimmten Intervall ständig leiser und wieder lauter zu werden. Genau so, als würdest du am Volumenregler deines Amps oder Basses drehen. Vor allem bei Synthie-Basssounds ist dieser Effekt sehr beliebt, da das Tremolo einen pulsierenden Effekt erzeugt.

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Tremolo

Envelope Filter

Dies ist ein Derivat des beliebten Wah-Wah-Pedals. Der Effekt wird hier aber nicht per Fuß, sondern durch die Lautstärke des Eingangssignals gesteuert. Das Ergebnis ist ebenfalls der berühmte “Quak-Sound”, der vor allem in funky Stilistiken beliebt ist.

>>>Get funky: In diesem Artikel widmen wir uns komplett der idealen Nutzung des Envelope Filter-Effektes!<<<

Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Envelope

Equalizer

Den kennt vermutlich jeder! Mit seiner Hilfe kann man bestimmte Frequenzen oder ganze Frequenzbereiche anheben oder absenken, d.h. diese lauter oder leiser machen.

Auch interessant: So arbeitet man richtig mit dem Envelope Filter!
Auch interessant: So arbeitet man richtig mit dem Envelope Filter!
Envelope Filter richtig einstellen

Dies sind die beliebtesten Effekte für Bass auf einen Blick. Hat man Lust auf Effekte und Sound-Experimente oder will man einfach nur den Sound seines Idols nachbauen, so besitzt man schnell mehrere Pedale. Diese kann man nun munter miteinander kombinieren, was wieder zu unzähligen neuen und interessanten Sounds führt.

Allerdings wirft es auch zwangsläufig die Frage auf, in welcher Reihenfolge die Effekt-Geräte Sinn machen. Effektpedale können sich nämlich sowohl positiv wie auch negativ beeinflussen. Wobei die negative Beeinflussung eventuell zu einem interessanten “kranken” Sound führen kann.

Achtung: Um nicht mehr Konfusion als Aufklärung zu stiften, bleiben wir in diesem Workshop zum Thema “Die optimale Effekt-Reihenfolge” beim häufigsten Fall der Verwendung von Effekten und gehen davon aus, dass sich diese allesamt im Signalweg vor dem Bassamp befinden. Line Selector, serielle oder parallele Effektwege etc. führen für diesen Grundlagen-Artikel etwas zu weit.

Die richtige Effekt-Reihenfolge von Effektpedalen für Bass: Alles kann, nichts muss!

Der wichtigste Tipp beim Thema “Effekt-Reihenfolge für E-Bass” lautet: Alles kann, nichts muss! Die “richtige” Effekt-Reihenfolge gibt es nämlich in Wahrheit gar nicht. Sehr wohl gibt es allerdings generelle Richtlinien, die schon alleine physikalisch Sinn machen und an denen man sich orientieren kann und sollte.

Eine klassische Effekt-Reihenfolge für Bass-Pedale sieht folgendermaßen aus:

  1. Kompressor
  2. Octaver
  3. Verzerrer
  4. Envelope Filter
  5. Modulation
  6. zeitbasierte Effekte

Warum macht das Sinn? Fangen wir doch mal am Ende an: Zeitbasierte Effekte machen den Sound indifferent. Ein Signal mit Hall ist nicht mehr so konkret wie eines ohne Hall. Daher können sich manche Effekte durchaus schwer tun, dieses diffusere Signal zu verarbeiten. Also am besten ganz ans Ende der Effekt-Reihenfolge mit Hall und Delay!

Ähnliches gilt für die Modulations-Effekte: Ihre dynamischen Schwebungen können ebenfalls irritierend für nachfolgende Effekte sein ‑ ab nach hinten mit den Tretern! Der Envelope Filter etwa bringt durch die Frequenzanhebung und -verschiebung Schwankungen der Lautstärke dieser Frequenzen mit sich. Deshalb ist er besser nach einem Verzerrer aufgehoben, da dieser wiederum auf die Lautstärke des Eingangssignals reagiert (später mehr dazu) und dies mit mehr oder weniger Verzerrung quittiert.

Auch interessant: Welche 4×10-Bassbox ist die richtige?
Auch interessant: Welche 4x10-Bassbox ist die richtige?
4×10-Bassboxen im Vergleich

Overdrive und/oder Distortion kommen dagegen meist schon recht früh in der Signalkette. Die Absicht ist ja, ein cleanes Signal in ein verzerrtes zu verwandeln. Je eher dies geschieht, desto besser stehen die Chancen, dass der Verzerrer das auch sinnvoll tun kann.

Der Octaver macht das Signal nicht wie andere Modulations-Effekte weniger konkret, sondern verdammt fett, er bleibt gewissermaßen Teil des cleanen Signals und gehört somit ebenfalls relativ früh in den Signalweg. Octaver tun sich besonders schwer, ein nicht eindeutiges Signal zu verarbeiten, was sich in schlechtem “Tracking” der tiefen Oktaven äußert. (“Tracking” bezeichnet die Erkennung des gespielten Tons und die Berechnung und Ausgabe der entsprechenden Oktave(n) in Echtzeit.) Bekommt der Octaver kein für ihn eindeutig identifizierbares Signal, produziert er gerne Müll, also bitteschön gleich an den Anfang der Effekt-Reihenfolge mit ihm.

Auch ein Kompressor ist zu Beginn der Effekt-Reihenfolge sinnvoll, so er denn er moderat eingesetzt wird. Durch ihn wird das Signal kompakter und stabiler. Damit hat es jedes weitere Pedal einfacher – vor allem der Octaver ist dankbar dafür!

Spezielle Tipps zur Effekt-Reihenfolge bei Bass-Effektgeräten

Das wäre ein ganz klassischer Aufbau als Startpunkt. Nun folgen noch ein paar Tipps zu Effekten oder den Kombinationen von speziellen Pedalen. Wie schon erwähnt, gibt es hier keine verbindlichen Regeln – dein Ohr ist der beste Ratgeber! Bei mancher Kombination von Effekten ist kein oder kaum ein Unterschied zu hören, wenn man ihre Reihenfolge vertauscht. Manche Pedale hingegen reagieren sehr sensibel darauf.

Kompressor und Envelope Filter

Gerade für den Einsatz eines Kompressors gibt es nicht nur das oben beschriebene Szenario. Ein Envelope Filter z.B. wird durch die Dynamik des Eingangssignals gesteuert. Begrenzt man diese Dynamik vorher durch einen stark eingreifenden Kompressor, wird der Effekt kaum Wirkung entfalten.

Auch interessant: Das sind die besten DI-Boxen für E-Bass
Auch interessant: Das sind die besten DI-Boxen für E-Bass
Testmarathon DI-Boxen für Bass

Der Envelope Filter wiederum kann in extremen Einstellungen durch die Anhebung des Frequenzbereichs schon mal ziemlich “giftig” werden. In diesen Fällen kann ein (guter) Kompressor, der sich vor dem Envelope Filter befindet, diesen extremen Auslenkungen vorbeugen und Bassamp, Bassbox(en) und nicht zuletzt auch die Ohren schonen.

Hier sieht man schon die Problematik: meistens gibt es nämlich gar keine eindeutige Effekt-Reihenfolge! DIese hängt stattdessen häufig von den verwendeten Einstellungen der jeweiligen Bass-Effekte ab. Und gehen diese in die Extreme, kann sich schnell alles ändern!

Kompressor und Modulations-Effekte

Modulations-Effekte würde man ja eigentlich eher nach dem Kompressor platzieren. Sie haben durch die charakteristischen Schwebungen eine eigene Dynamik, die man ja erhalten möchte. Bei Extremeinstellungen können manche Effekte aber durchaus drastische Pegelsprünge mit sich bringen, z.B. manche Flanger oder Phaser. Da kann ein moderat verwendeter Kompressor nach diesen Effekten durchaus Sinn machen, um wieder Herr der Lage zu werden.

Kompressor und Equalizer

Kompressor und Equalizer werden auch gerne zusammen verwendet. Hier gilt folgender Leitsatz: Ist etwas Störendes im Sound, dann erst mit dem Equalizer bearbeiten und danach das Signal komprimieren. Unter Umständen hebt der Kompressor nämlich die unerwünschten Frequenzen noch zusätzlich hervor. Gefällt mir der Sound schon so, wie er ist, wird erst komprimiert und danach mit dem Equalizer die Feinabstimmung vorgenommen.

Verzerrer und Booster

Verzerrer interagieren durchaus heftig mit anderen Effekten, wie schon anhand von Hall etc. beschrieben. Besonders reagieren sie auf die Lautstärke des Eingangssignals. Je lauter dieses ist, desto mehr Verzerrung erntet man. Will man dies erzielen, kann man einen Booster vorschalten. Hat man dagegen genug Verzerrung und will das Signal einfach nur noch lauter machen, gehört der Booster in der Effekt-Reihenfolge hinter die Zerre.

Verzerrer und Equalizer

Auch interessant: Die besten Bassriffs in TABs in Noten
Auch interessant: Die besten Bassriffs in TABs in Noten
Das Bassriff der Woche – die besten Bassriffs in Noten und Tabs

Für Equalizer und Verzerrer gilt aber vor allem das Prinzip des Ausprobierens, in welcher Effekt-Reihenfolge sie besser klingen. Ein Equalizer erhöht oder verringert die Lautstärke einer oder mehrerer gewählter Frequenzen. Folglich werden diese mehr oder weniger verzerrt, wenn der Equalizer sich vor dem Verzerrer befindet.

Genau das kann ich aber natürlich auch zu meinem Vorteil nutzen: Drehe ich die Effekt-Reihenfolge nämlich um, so habe ich ein über das Frequenzband gleichmäßig verzerrtes Signal, welches ich dann hinterher mit dem Equalizer noch feinjustieren kann. Hier gilt: Ausprobieren! Gleiches gilt übrigens für Envelope Filter, denn sie arbeiten ja ebenfalls mit Frequenzanhebungen.

Beispiel für einen Synthie-Sound

Zum Schluss habe ich als Inspiration für eigene Experimente mit der Effekt-Reihenfolge bei Bass-Effektgeräten sowie als kleines Fallbeispiel für eine Kombination verschiedener Effekte einen Synthie-Sound gebastelt. Die von mir gewählte Reihenfolge ist: Kompressor – Oktaver – Overdrive – Tremolo

Synth Bass Sound
Beispiel für eine Effektpedal-Kette für einen Synth-Basssound.
Audio Samples
0:00
Audiobeispiel Synthiesound

Das soll erst einmal als Grundlage reichen. Ich hoffe, ich konnte euch bei der Frage nach der richtigen Effekt-Reihenfolge auf eurem Pedalboard helfen und wünsche euch viel Spaß mit euren eigenen Sound-Experimenten! Und vergesst nicht, ab und zu auch mal etwas “falsch” zu machen, denn dadurch entstehen in der Musik oft die tollsten Dinge!

Viel Spaß beim Experimentieren mit der richtigen Effekt-Reihenfolge für Bass-Effekte wünscht euch

Thomas Meinlschmidt

Hot or Not
?
(Bild: zur Verfügung gestellt von www.poetscustomaudio.com)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Profilbild von Raul Queijo-Theissing

Raul Queijo-Theissing sagt:

#1 - 28.02.2020 um 05:44 Uhr

0

Sehr schön, ein ebenfalls passender workshop zu diesem Thema wäre es, wie und was man gegen Störfaktoren tun kann. Zum Teil brummen und pfeifen Pedalketten ja wahnsinnig. Auch bei passiven Bässen

    Profilbild von Thomas Meinlschmidt

    Thomas Meinlschmidt sagt:

    #1.1 - 29.02.2020 um 07:56 Uhr

    0

    Hi Raul,
    freut uns, dass dir der Artikel gefällt. Einen kleinen Ratgeber zum Thema Störgeräusche werden wir mal ins Visier nehmen, Danke für die Anregung und Gruß,
    Thomas

    Antwort auf #1 von Raul Queijo-Theissing

    Antworten Melden Empfehlen
Profilbild von Christian

Christian sagt:

#2 - 17.03.2020 um 16:18 Uhr

0

Danke für die schöne Zusammenstellung und Tipps! Ich habe noch ein PreAmp (Fender Downtown) eingebaut. Sollte der Preamp am Ende der Kette stehen oder am Anfang?

    Profilbild von BondeoLeser

    BondeoLeser sagt:

    #2.1 - 19.03.2020 um 12:52 Uhr

    0

    Hallo Christian!Das hängt ganz davon ab.
    Nutzt du den Verzerrer des Preamps?Falls nicht, kannst du sowieso alles davor schalten wie es dir beliebt.Falls doch käme dein Preamp an Stelle des Verzerrers in der klassischen Reihnfolge.
    Ein Preamp ist halt eine Ausgelagerte Vorverstärker-Stufe eines klassischen Verstärkers.
    Dort würde man ja auch WAH, Kompressor, Octaver etc. vor den Verstärker hängen und zB einen Delay ins Effektloop (welches sich normalerweise zwischen Vorversärker und Endstufe befindet).Wenn du dann Enveloperfilter, Modulationseffekte und/oder zeitbasierte Effekte benutzt kannst du natürlich den XLR-Ausgang deines Preamps nicht mehr benutzen.
    Allerdings kann ein zB. Chorus durchaus vor einem Zerrer reizvoll sein.Viele Grüße
    BonedoLeser

    Antwort auf #2 von Christian

    Antworten Melden Empfehlen
    +1
Profilbild von Gioi Geniale

Gioi Geniale sagt:

#3 - 11.08.2022 um 12:37 Uhr

0

Effekte für Bass. Im Zwiefelsfall weglassen. Ich spielte bei einer Blues Brother Band. Hatte mir einen Bass Chorus angeschafft. Mitten im Gig kommt der Posaunist zu mir: Mach deinen Chorus weg. Der stört den Chorus vom E Piano! Abgesehen, dass ein Bass Chorus nicht optimal für treibenden Dampfhammer Rhythm'n'Blues ist. Tja... Wenn ich mit einem Country Elvis, Cash Freund unterwegs bin sieht das Ganze anders aus: Ich spiele E Bass als auch Kontrabass. Da bekommt der Kontrabass zuerst einen Kompressor, dann einen Equalizer für genügend Dampf und Fett, dass er dem E Bass nichts nachsteht. Wenn ich das Instrument wechsle, mache ich via einer A/B Box. Ein Knopfdruck und das Instrument ist gewechselt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Das beste Homerecording-Equipment für Bass
Feature

Heutzutage kann man seinen Bass mit geringem Budget zuhause aufnehmen. In diesem Artikel erklären wir dir, was du für dein Bass-Homerecording benötigst.

Das beste Homerecording-Equipment für Bass Artikelbild

Welches Equipment benötige ich, um meinen Bass am Computer im Homerecording aufzunehmen? Die gute Nachricht: In den eigenen vier Wänden seinen E-Bass in guter Qualität aufzunehmen, war vor 20 bis 25 Jahren noch nahezu undenkbar bzw. unbezahlbar. Heute dagegen kann man mit geringem Budget schon erstaunliche Ergebnisse erreichen ‑ so ändern sich die Zeiten! In diesem Artikel wollen wir klären, welches Equipment man für das eigene Homerecording-Studio benötigt - aber auch, welche grundsätzlichen Wege des Homerecordings für Bassisten es überhaupt gibt.

Vintage-Kultobjekt: Roland Jet Phaser AP-7
Feature

Der Roland Jet Phaser AP-7 beherbergt ein Fuzz und ein Phaser in einem Gehäuse. Aus der Kombination beider Effekte ergeben sich Sounds, die zu den zu den abgefahrensten der letzten Jahrzehnte zählen dürften!

Vintage-Kultobjekt: Roland Jet Phaser AP-7 Artikelbild

Der Begriff „Kult“ trifft auf den Star dieses Artikels definitiv zu: Es handelt sich um den legendären Roland Jet Phaser AP-7. Das aus heutiger Sicht immens große Pedal ist eines von vielen Vintage-Effekten, deren technischen Aufbau man zwar erklären kann, deren Sound jedoch im wörtlichen Sinne „unbeschreiblich“ bleiben wird. Der Roland Jet Phaser AP-7 beherbergt im Grunde ein Fuzz und ein Phaser in ein- und demselben Gehäuse. Aus der Kombination beider Effekte ergeben sich Klangwelten, die zu den zu den abgefahrensten Klängen der letzten Jahrzehnte zählen dürften. Neben Bootsy Collins war es vor allem Larry Graham, der den Roland Jet Phaser AP-7 für den Bass entdeckte und ihn für unsere Zunft zum bis heute heißbegehrten Schatz machte!

Modulations-Effekte für E-Bass: Alles über Chorus, Flanger und Phaser
Workshop

Bass-Workshop Modulations-Effekte: Was genau versteht man eigentlich unter Chorus, Flanger und Phaser und wie arbeitet man mit diesen Effekten am besten? Hier erfährst du es!

Modulations-Effekte für E-Bass: Alles über Chorus, Flanger und Phaser Artikelbild

In diesem Workshop soll es einmal mehr um die kleinen bunten Kisten, die zu unseren Lieblingsspielzeugen gehören: die Effektpedale! Nachdem wir uns in früheren Artikeln ja bereits um Kompressoren, Octaver und Filter-Effekte gekümmert haben, behandeln wir heute die sogenannten Modulationseffekte für E-Bass. Zu den Modulationseffekten für Bass zählen im Wesentlichen Chorus, Flanger und Phaser. Was genau man unter diesen Effekten versteht und wie man sie am besten einsetzt, wollen wir heute herausfinden!

Play-Alike Bass-Edition - Bass Workshop
Workshop

Die große Online Bass-Masterclass-Serie: Erlerne die Signature-Licks und -Riffs deiner Bass-Stars: Fingerstyle, Plektrum-Spiel, Slapping &amp; Popping, Tapping, Grooven ...

Play-Alike Bass-Edition - Bass Workshop Artikelbild

Fingerstyle, Plektrum-Spiel, Slapping, Tapping, Grooven ... Hier gibt es die besten Play-Alike Workshops für E-Bass! Wer als Nachwuchs-Bassist von den berühmten Bass-Stars der Szene lernen möchte, der kann zum Beispiel eine Bass Master Class, einen Bass-Workshop oder ein Seminar für Bassisten in einem Musikgeschäft besuchen. Doch nicht immer sind die angesagten Basser auch gerade auf Clinic-Tour in hiesigen Breitengraden unterwegs, um ihre besten Patterns und Grooves, Licks und Tricks unter das tieftönende Volk zu bringen.

Bonedo YouTube
  • Killer Groove With The Höfner HCT 500/1 CV Contemporary #shorts #hofner #bass #bass #paulmccartney
  • Höfner HCT 500/1 CV Contemporary - Sound Demo (no talking)
  • Comparing 5 famous Darkglass Pedals