Anzeige

Elektron Tonverk Groovebox Update 1.10 kostenlos verfügbar

Mit Version 1.1.0 erhält Tonverk ein umfangreiches System-Upgrade, das die Workstation klanglich wie funktional deutlich verbessert und Bugs beseitigt. Neu sind Grainer, Shape und noch vieles mehr.

 Tonverk (Bildquelle: Elektron)
Tonverk (Bildquelle: Elektron)

Tonverk Update 1.10

Grainer und Shape – Update 1.10

Grainer ist eine SRC-Maschine. Jedes Grain kann in Größe, Anzahl, Position, Dichte und Zufallsanteil frei gesteuert werden. Zusätzlich stehen Parameter für räumliche Verteilung und Abspielrichtung bereit. Grainer wurde mit drei Play Modes ausgestattet. Es können „drifting Pads“, „tempo-synced Stutter“ und „oscillating Layers“ erzeugt werden. Pro Voice lassen sich bis zu acht Grains gleichzeitig abspielen. Auf der FLTR-Seite findet sich ein doppeltes Shelving-Filter, mit dem sich Höhen und Tiefen gezielt formen lassen.

Mit Shape ist es möglich, Bus- und Send-Tracks zu bearbeiten. Es wurde mit einem dualen Shelving-Filter ausgestattet, mit dem hohe und tiefe Frequenzen bearbeitet werden können. Mithilfe von AMP lassen sich ADSR- oder AHD-Hüllkurven nutzen sowie die Stereo-Breite der jeweiligen Spur verändern. Shape erlaubt damit eine präzise Kontrolle über Gruppen und Effektwege.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bus-Kompressor und Post-FX-Panorama: Update 1.10

Der Bus-Kompressor kann nun auf eine frei definierte Sidechain-Quelle reagieren. Als Trigger lassen sich alle acht Tonverk-Spuren oder externe Eingangssignale auswählen. Dadurch können Kickdrums Platz im Mix schaffen, externe Signale rhythmische Bewegungen erzeugen oder einzelne Elemente gezielt die Dynamik des gesamten Bussignals steuern.

Über das FX-Setup lässt sich das Panorama einer Spur jetzt hinter der kompletten Effektkette anpassen. Diese Funktion steht für alle Audio-Tracks sowie für Busse und Sends zur Verfügung und bestimmt die Positionierung eines Signals im Stereomix unabhängig von dessen Effekten.

Weitere Neuerungen – Update 1.10

Natürlich wurde Tonverk mit umfangreichen Bugfixes ausgestattet, die ihr ausführlich auf der Tonverk-Website nachlesen könnt. Beispielsweise werden jetzt auch die Dateiformate FLAC und ALAC (M4A und CAF) unterstützt und MIDI über USB-C funktioniert jetzt richtig.

Das Update findet ihr auf der Elektron Website und steht allen Nutzenden kostenlos zur Verfügung. Im folgenden Text findet ihr alle weiteren Informationen zum Elektron Tonverk.

Affiliate Links
Elektron Tonverk
Elektron Tonverk
Kundenbewertung:
(16)

Elektron Tonverk ist ein polyfoner Performance-Sampler, der mit acht Stereo-Spuren ausgestattet wurde. Jede der Spuren lässt sich wahlweise als Audio- oder MIDI-Track verwenden. Ergänzend stehen vier Bus-Tracks, drei Send-Effects sowie ein Mix-Track zur Verfügung.

Elektron ergänzt ihre Produktpalette mit einem neuen Sampler und Performance-Sampler, der sich wegen des Zusatzes Performance besonders für den Einsatz auf der Bühne eignet. Einige Leser und Leserinnen denken sich jetzt sicher schon einmal von Tonverk gelesen zu haben. Ihr täuscht euch nicht, denn das Instrument wurde zum ersten Mal Ende September 2024 geleakt. Seitdem hat es noch ein Jahr gedauert, bis Tonverk serienreif war. 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Single Player, Multi Player, Subtracks & MIDI

Für jede Audiospur lassen sich vier unterschiedliche Machine-Typen auswählen: Single Player, Multi Player, Subtracks oder MIDI. Dieselben Optionen gelten auch für die Bus-Spuren. 

Bei Single Player handelt es sich um einen polyfonen Sampler, der einzelnen WAV-Dateien in Mono oder Stereo wiedergeben kann. Der Multi Player-Modus erlaubt es, Multisamples mit mehreren Velocity-Layern pro Note zu verarbeiten und polyphon abzuspielen. 

Tonverk (Bildquelle: Elektron)
Tonverk (Bildquelle: Elektron)

Acht Spuren hören sich nicht viel an, doch die Subtracks-Funktion ergänzt eine Spur mit acht monophone, multitimbrale Subtracks. Jeder der Subtracks verfügt über einen Sequenzer, Parametersteuerung und kann mit einem Sample ausgestattet werden. 

Zusätzlich kann sich Tonverk im MIDI-Modus in einen vollwertigen MIDI-Sequenzer verwandeln.

Jede Spur und jeder Subtrack ist mit einem Base-width-Filter ausgestattet. Hinzu kommen zwei zuweisbare LFOs, zwei zusätzliche FX-LFOs sowie eine zuweisbare Modulationshüllkurve pro Audiospur. Auch Bus-, Send- und Mix-Tracks verfügen jeweils über zwei zuweisbare LFOs.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sequenzing

Der polyphone Sequenzer unterstützt bis zu 256 Steps pro Pattern und Spur. Die Spuren sind nicht auf besondere Muster festgelegt, die für alle Spuren gelten. Das macht das Sequenzing sehr flexibel. Jede Spur kann hinsichtlich Patternlängen, Clock, Parameter Locks, Trig Conditions, Retrigs, Micro Timing und Arpeggiator individuell eingestellt werden. Dadurch können sehr interessante rhythmische Tracks entstehen, die über ein sehr serielles Timing verfügen. 

Im MIDI-Modus verfügt der Sequenzer über eine 16-stimmige Polyphonie pro Schritt, 16 zuweisbare CC-Parameter sowie zwei LFOs pro Spur. Es stehen umfangreiche Routing-Optionen zur Verfügung. Die Effektsektion variiert je nach Spurtyp.

Tonverk Effekte (Bildquelle: Elektron)
Tonverk Effekte (Bildquelle: Elektron)

Sample-Verwaltung und sonstiges

Wie kommen die Samples in Tonverk? Mit dem Recorder können Audiosignale direkt aufgenommen werden, ohne dass ein PC oder Ähnliches notwendig wäre. Der Auto Sampler ist in der Lage, automatisch Multisamples von Hardware-Instrumenten zu erstellen, wozu sie via MIDI angeschlossen sein müssen.

Tonverk Auto-Sampler (Bildquelle: Elektron)
Tonverk Auto-Sampler (Bildquelle: Elektron)

Der Sampling-Speicher beträgt 5 GB und eine 64 GB SD-Karte gehört zum Lieferumfang. Das Instrument wurde mit dem MIDI-Trio In, Out Thru ausgestattet. Zwei große Klinkeneingänge und vier große Klinkenausgänge sowie einen 6,3-mm-Kopfhörerausgang gehören zur Ausstattung. Zwei USB-C-Ports sowie einen SD-Karten-Slot sind ebenfalls vorhanden. 

Tonverk Anschlüsse (Bildquelle: Elektron)
Tonverk Anschlüsse (Bildquelle: Elektron)

Preis und Verfügbarkeit

Der Performance-Sampler Tonverk von Elektron ist zum Preis von 1.399,00 Euro erhältlich.

Affiliate Links
Elektron Tonverk
Elektron Tonverk
Kundenbewertung:
(16)

Elektron Tonverk: Features

  • 8 Stereo Audiospuren
  • alle 8 Spuren entweder als Audio oder als MIDI-Track verwendbar
  • 4 Bus-Tracks, 3 Send Effect Tracks und 1 Mix Track
  • 4 Machines pro Audio Track wählbar: Single Player, Multi Player, Subtracks oder MIDI (auch auf den Bus-Spuren wählbar)
  • Single Player: polyphone Wiedergabe einzelner WAV-Dateien (Mono oder Stereo)
  • Multi Player: Laden und polyphones Spielen von Multisamples (mehrer Velocity-Layer pro Note)
  • Subtracks: fügt einer Spur 8 monophone, multitimbrale Subtracks hinzu – jeder Subtrack mit eigenem Sample, Sequenzer und individuellen Parametersteuerungen
  • MIDI: verwandelt die ausgewählte Spur in eine MIDI-Spur
  • Recorder: für einfaches Audio-Sampling
  • Auto Sampler: erstellt automatisch Multisamples von via MIDI angeschlossenen Hardware Instrumenten
  • 1x Base-width-Filter pro Spur und Subtrack
  • 2 zuweisbarer LFOs, 2 zuweisbarer FX LFOs und zuweisbare Modulationshüllkurve pro Audiospur
  • 2 zuweisbarer LFOs für jeden Bus-, Send Effect- und Mix-Track
  • Umfangreiche Routing-Optionen
  • MIDI track: 16-stimmige Polyphonie pro Schritt, 16 zuweisbare CC-Regler und 2 zuweisbare LFOs pro Spur
  • 2 verschiedene Trig Modes, Keyboard-, Chord- und Song-Modus
  • Polyphoner Sequenzer: bis zu 256 Steps pro Pattern und Spur, individuelle Patternlänge pro Spur, einstellbarer Clock-Teiler pro Spur, Parameter locks, Trig conditions und Retrig, Micro Timing und Arpeggiator pro Spur
  • verschiedene Effekte (abhängig von der Spurart)
  • 128 × 64 Pixel OLED Display
  • 5 GB interner Sampling-Speicher
  • inkl. 64 GB SD-Karte, Netzteil PSU-5 und USB-C-Kabel
  • Anschlüsse: MIDI In/Out/Thru
  • 2 x 6,3 mm Klinkeneingang
  • 4x 6,3 mm Klinkenausgang
  • 6,3 mm Kopfhörerausgang, 2x USB C Port, SD Card Slot
  • Abmessungen (B x T x H): 286 x 176 x 63 mm
  • Gewicht: 1,85 kg

Die Elektron Tonverk Website

Elektron Tonverk – ein neues Elektron-Instrument wurde geleakt

Elektron Analog Heat +FX Test

Hot or Not
?
Elektron Tonverk 1 Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Waldorf Protein Demo (no talking) - New Wavetable Synth from Waldorf!
  • GS music e7 Demo Video (no talking, custom presets)
  • Behringer UB Xa mini Demo (no talking)