Geschenke die keiner haben will – für Musiker, Tontechniker, DJs und Lichttechniker

Es gibt sie, die Geschenke, die keiner wirklich haben will: Alle Jahre wieder rast der bärtige Weihnachtsgreis auf seinem Rentier-betriebenen Schlitten durch die Gegend. Die Vorfreude ist groß. Ob er auch dir ein passendes Geschenk unter den Tannenbaum schmeißt? 

Deine Interessen sind bekannt, du bist überzeugter Stage-Tech, MusikerDJ oder Lichtoperator. Da muss man eigentlich nicht lange überlegen, in welche Richtung es gehen darf. 

Das Problem

Mr. Santa Claus hat von Equipment und Co. nicht die geringste Ahnung. Wie sollte er sich mit dem ganzen blinkenden und dröhnenden Zeugs auch auskennen? Und dann liegt es vor dir, das bedauernswerte Geschenk, das du schon immer mal nicht haben wolltest.

Jetzt hat’s dich also doch erwischt. Du würdest dich wirklich gerne aus voller Seele freuen. Aber sorry, du weißt einfach nicht, was du damit anfangen sollst. Nutzloser Hauptgewinn im festlichen Bullshit-Bingo. Hier ein paar Beispiele für Geschenke, die vermutlich schnellstens wieder beim Schrottwichteln entsorgt werden:

Geschenke die keiner haben will (Bild: Shutterstock / Marko Subotin)

Geschenke die keiner haben will: Klamotten mit Karnevals-Faktor

Na da hat sich jemand ja mal wirklich Gedanken gemacht: Eine Krawatte mit Instrumentenmotiv in grellen Farben, die schon in den 70ern mit Peinlichkeit glänzen konnte. Im Alltag kann ich dem Kulturwürger selbst bei einer Beerdigung nicht tragen. Beim Job schon gar nicht. Für Techniker ein absolutes No-Go, mit dem sie sich allenfalls der Lächerlichkeit preisgeben würden. Von Musiker allenfalls im Karneval tragbar. Selbst Requisiteure haben die Dinger seit Urzeiten in der untersten Klamottenkiste versenkt. Liebe Krawatte, bist du wirklich ernst gemeint oder die pure Provokation?

Und wo wir schon mal bei den Klamotten sind: Interaktive T-Shirts, die Trommelgeräusche machen, sobald man sich auf den Bauch haut, verwechseln dich mit einem fröhlich vor sich hin glucksendem Kleinkind, das erst noch die Welt entdecken möchte. Kaum vorstellbar, dass du am FOH gerade einen Hardrock-Gig abmischt, die währenddessen auf den Bauch kloppst und zum lebensechten Cajon wirst. Außerdem: Dein Wohlstandsbauch ist zwar stolzer Teil deiner Persönlichkeit; dennoch findest du es im wahrsten Sinne des Wortes etwas „unpassend“, das Shirt in Größe XXL gewählt zu haben.

Individualisierte Sparschwein: Und was soll da hinein?

Immer mal wieder schleichen sich Spardosen mit Bild oder sogar Gravur unter den Weihnachtsbaum. Eine witzige Idee. Erstens ist das ein netter Deko-Artikel für dein Zuhause. Zweitens kann man mit dem Klimpergeld für irgendeine größere Ausgabe wie einen Urlaub sparen. Aber haben die Schenkenden denn überhaupt nicht nachgedacht? Du arbeitest in der Veranstaltungsbranche. Wie solltest du das Sparschwein jemals voll bekommen? Vielleicht im nächsten Leben mal.

Praktische Transportlösung?

Eine Tragetasche mit so einem höchst unerwachsenen Statement-Spruch „I love music“ ist auch der vielzitierte Griff ins Klo. In der Öffentlichkeit würden gestandene Mukker, Techniker und Lichtakrobaten sich damit ohnehin nicht zeigen. Vernünftig im Kofferraum oder an sonstiger prominenter Stelle stapeln lässt die sich auch nicht. Was sollst du da hineinpacken und es bei Gelegenheit auch mal wiederfinden? Eine Tragetasche ist wie die unendlichen Weiten einer Damenhandtasche. Jede Menge drin, aber im entscheidenden Augenblick geht die Suche erst richtig los. 

Geschenke die keiner haben will: Retro-Accessoires mit Sonntagsfahrer-Nimbus

Na toll, da hat jemand in der Spielzeugabteilung einen Wackel-Elvis für die Hutablage im Pkw gefunden. Schon mal überlegt, dass Musiker und Techniker schon wegen der Transportanforderungen meistens mit einem Kombi oder dem Transporter unterwegs sind?
Die haben keine Hutablage, und wenn doch, dann wird sie im Normalfall abgenommen, damit der Kofferraum mehr Platz hergibt. Möchte da jemand, dass du die wie der Tattergreis mit Sonntagshut vorkommst? Elvis ist angeblich tot; die Wackeldackelidee darf deiner Meinung nach gerne dasselbe Schicksal ereilen.

Job und Freizeit verwechselt

Auch Konzertkarten sind immer ein beliebtes Gadget zum Verschenken. Coole Sache, man wollte dir ein paar entspannte Stunden zukommenlassen. Leider haarscharf daneben. Schließlich bist du bei dem Gig hinter der Bühne selbst im Einsatz. Das gesamte Programm kennst du längst auswendig. Zweifelhaft, ob du dir das auch noch aus Publikumsperspektive antun willst.

Fachlich die Finger verbrannt

Noch eine gehörige Portion haarsträubender wird’s, wenn es an die fachlichen Geschenke geht. Okay, der vierkanalige Mischer war zwar preiswert. Aber du bist mit einem weitaus umfangreicheren und vor allem professionellen Pult bestens versorgt. Sollst du das roadtaugliche Teil jetzt etwa einmotten und aus weihnachtlicher Dankbarkeit wieder auf Spielzeug setzen? Hätte der Weihnachtslümmel einfach mal im Kollegen- oder Freundeskreis angefragt. Die hätten passendere Tipps auf Lager gehabt.

Locker bleiben: Der Gedanke zählt

Die Liste der Dinge, die für entgleisende Gesichtszüge zu X-Mas sorgen, könnte schier endlos weitergeführt werden. Und dabei ist der gesamte Bereich von angeblich schönen Vasen, die bei dir niemals eine Blume sehen werden, Kochgeschirr, das du mangels Zeit sowieso nicht nutzen wirst, oder Wandbildern, die so gar nicht zu deiner Einrichtung passen, noch nicht mal angerissen.

Und dennoch haben auch die unbeliebtesten Geschenke die keiner wirklich haben will eines gemeinsam: Der Schenkende hat sich Gedanken gemacht; wenngleich aus der verkehrten Perspektive, nämlich seiner eigenen. Aber diese Gedanken sind doch letztlich das Einzige, was zählt. Also immer schön die Haltung bewahren und locker bleiben, vielleicht klappt’s beim nächsten Fest besser.

Geschenke die keiner haben will – was ist euch passiert?

Hattet ihr auch diese Erlebnisse der besonderen Art, bei denen ihr nach dem Aufreißen des Geschenkpapiers den Nacken extrem steifhalten musstet, um nicht zu offensichtlich mit dem Kopf zu schütteln? Nutzt gern die Kommentarfunktion.

Noch auf Geschenksuche?

Schaut doch einfach mal hier nach

Hot or Not
?
(Bild: Shutterstock / Marko Subotin)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Workshops und Praxistipps für FOH-Leute
Workshop

PA-Jobs sollen nicht nur Kohle, sondern auch handfeste neue Aufträge und eine gute Reputation bringen. Hier kann man sich mit nützlichen Praxistipps eindecken.

Workshops und Praxistipps für FOH-Leute Artikelbild

Praxistipps für den FOH: Der Toningenieur ist zufrieden, die Location ist wirklich klasse, die Band ist auch gut drauf, der Soundcheck ist gut gelaufen. Und alle machen sich vor dem Gig noch schnell über das Food-Catering her, denn es soll schließlich gleich losgehen.

Praktische Geschenke für FOH Techniker/innen
Feature

Schenken macht Freude, vor allem mit unseren genialen Präsenten für den PA-Freak. Ab 5 Euro, da ist für jeden Geldbeutel etwas dabei.

Praktische Geschenke für FOH Techniker/innen Artikelbild

Geschenke für FOH Techniker/innen: Weihnachtzeit, Geschenkzeit: Das Fest naht und alle Welt beschäftigt sich mit den zwei großen Menschheitsfragen: Was essen wir über die Feiertage und was schenken wir unseren Liebsten? Plätzchen und Christstollen, klar! Und wenn es sonst noch etwas sein soll, schaut doch mal in die nachstehenden Liste ...

15 fette Tracks: Musik die ein FOH-ler fürs Rock-Konzert dabei haben sollte
PA / Feature

Spielt die Band nicht, gibt der FoH-Mann nicht selten den Pausen-DJ. Hier sind die richtigen Nummern fürs Rock-Konzert - mit Video!

15 fette Tracks: Musik die ein FOH-ler fürs Rock-Konzert dabei haben sollte Artikelbild

Die richtige Musik fürs Rock-Konzert: Irgendwann ist der Lockdown vorbei und dann heißt es hoffentlich wieder feiern und Konzerte genießen. Tontechniker kennen das Spiel: Spielt die Band nicht, darf der FoH-Mann nicht selten den Pausen-DJ geben. Schnell stellt man fest, dass es nur Größen wie David Guetta vergönnt ist, mit einem einzigen Druck auf die Play-Taste des DJ-Players die Massen im Handumdrehen im Griff zu haben. Das gemeine Rock-Publikum ist, was die passende Musikauswahl zum Pausenbier betrifft, anspruchsvoller.

Das denken Musiker wirklich über FOH-Techniker
Feature

Mann kann es bekanntlich nicht jedem recht machen. Da gibt man sich als FOHler die größte Mühe und was gibt es als Lohn: Dumme Sprüche. Wie immer, mit einem Augenzwinkern...

Das denken Musiker wirklich über FOH-Techniker Artikelbild

Da gibt man sich als FOH-Techniker die größte Mühe und was gibt es als Lohn: Dumme Sprüche. Nachdem sich die FOHler unlängst über ihre musizierende Klientel ausgelassen haben, sind nun die Musiker dran. Doch wie heißt es so schön: Was sich liebt, das neckt sich. Und so muss man auch an dieser Stelle nicht alles ganz bierernst nehmen.

Bonedo YouTube
  • Some tones with the D'Angelico Excel Mini DC Tour #shorts
  • AMAZING VINTAGE SOUND w/ the Sire Marcus Miller U5
  • LD Systems Compact PA system | DAVE G4X SERIES