Anzeige

Gretsch Broadkaster Jr. LX Test

Die Gretsch Broadkaster Jr. LX gehört zu den aktuellen Flaggschiff-Gitarren aus der Professional-Collection des Herstellers. Im Detail als kompaktes Junior-Modell in Semi-Hollowbody-Bauweise konzipiert, präsentiert sich natürlich auch diese Gretsch mit dem typischen Bigsby-Tremolo. Darüber hinaus setzt sie auf zwei neu entwickelte Pro Twin Six Humbucker, die als äußerst vielseitig angepriesen werden. Wie das klingt? Finden wir es heraus! 

Gretsch Broadkaster Jr. LX Test

Gretsch Broadkaster Jr. LX – Das Wichtigste in Kürze

  • Bauform: Semi-Hollowbody Junior mit Cutaway
  • Korpus: laminierter Ahorn 
  • Hals: Ahorn mit Ebenholzgriffbrett, eingeleimt
  • Bünde: 22 Medium-Jumbo
  • Griffbrettradius: 305 mm (12″)
  • Mensur: 625 mm (24,6“)
  • Sattelbreite: 42,86 mm (1.6875“) 
  • Tonabnehmer: 2 Pro Twin Six Humbucker
  • Adjusto-Matic-Steg mit Bigsby B7GP-Tremolo
  • Made in Japan 
Affiliate Links
Gretsch Pro Broadkaster JR LX BLKBRY
Gretsch Pro Broadkaster JR LX BLKBRY Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Gretsch Pro Broadkaster JR LX MD SPH
Gretsch Pro Broadkaster JR LX MD SPH Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

So wird die Gretsch Broadkaster Jr. LX geliefert

Die Broadkaster Jr. LX kommt in einem hochwertigen Formkoffer, der neben einem Zertifikat und zusätzlichem Informationsmaterial auch die Aufsätze der verbauten Grover Strap-Locks sowie das passende Werkzeug zum Nachstellen der Halsneigung parat hat. 

Die in Japan hergestellten Gitarren der Professional Collection gehören zu den Spitzenmodellen des Herstellers und werden preislich nur noch von den Custom-Shop-Instrumenten überragt. Dementsprechend ist das vorliegende Modell mit aktuell etwas über 3000 Euro wahrlich kein Schnäppchen, was sich bei der ersten Begutachtung aber auch sofort bemerkbar macht. Hier stimmt einfach alles, und man hat augenblicklich das Gefühl, ein sehr hochwertiges Instrument in den Händen zu halten. 

Weich gebettet: die Gretsch Broadkaster Jr. LX wird in einem edlen Koffer geliefert.
Weich gebettet: die Gretsch Broadkaster Jr. LX wird in einem edlen Koffer geliefert.

Kurze Mensur und klassische Zutaten 

Die Broadkaster Jr. LX setzt – typisch für Gretsch-Gitarren – auf laminierten Ahorn für den Korpus. Der Hals mit U-Profil wird ebenfalls aus Ahorn gefertigt, beherbergt ein 12“-Griffbrett aus Ebenholz mit 22 Medium-Jumbo-Bünden und sorgt mit seinen „Neo-Classic Thumbnail-Inlays“ für einen dezent schicken Look. 

Mit 625 mm (24.6“) ist die Mensur der Broadkaster Jr. LX noch etwas kürzer als beispielsweise bei typischen E-Gitarrenmodellen aus dem Hause Gibson, wie der Les Paul oder ES-335. Im Zusammenspiel mit dem recht kleinen Korpus ergibt sich so ein sehr kompaktes Instrument, das aber dennoch recht stattliche 3,8 kg auf die Waage bringt. Einen entscheidenden Anteil am Gewicht hat dabei einerseits der Center-Block im Korpus der Semiakustik, der helfen soll, Feedback zu vermeiden.  Aber auch die massive und ausladende Konstruktion des Bigsby-Tremolos trägt dazu bei. Übrigens wurde der sogenannte „Channel Core Center Block“ laut Hersteller neu designt und besteht jetzt aus Ahorn und Fichte, was einer schnelleren Tonansprache zugutekommen soll.   

Fotostrecke: 5 Bilder Die Gitarre ist als Junior-Modell in Semi-Hollowbody-Bauweise konzipiert.

Einfach goldig: Hardware, Pickups & Tuner

Wie schon erwähnt, stellt das Bigsby-Tremolo eines der typischen Merkmale der E-Gitarren aus dem Hause Gretsch dar. Im Falle der Broadkaster Jr. LX wird dabei ein Bigsby B7GP-Tremolo verbaut, von dem die Saiten ihren Verlauf über eine Adjusto-Matic-Bridge Richtung Kopfplatte nehmen. Für einen schnellen Saitenwechsel, eine stabile Stimmung und einen feinfühligen Stimmvorgang sorgen hier Locking-Tuner von Gotoh. Die komplette Hardware ist vergoldet und unterstreicht in Kombination mit dem Blackberry-Finish die edle Gesamterscheinung. 

Die verbauten Pro Twin Six Humbucker sind jüngeren Datums und werden von Gretsch als die modernsten und leistungsstärksten Pickups in der Geschichte des Herstellers angepriesen. Im Detail setzt der Pickup am Hals auf Alnico-5-Magnete und weist einen Gleichstromwiderstand von 5,5 kOhm auf. Sein Pendant am Steg vertraut wiederum auf Alnico-4-Magnete mit einem Gleichstromwiderstand von 12 kOhm.

Bei den Pickups handelt es sich um zwei Pro Twin Six Humbucker.
Bei den Pickups handelt es sich um zwei Pro Twin Six Humbucker.
Anzeige

Erster Eindruck 

Die Gretsch Broadkaster Jr. LX offenbart beim ersten Anspielen ein ausgezeichnetes Setup, das eine sehr gute Bespielbarkeit ermöglicht. Mit ihren schon erwähnten rund 3,8 kg ist sie – gemessen an ihrer Größe und Bauweise – zwar nicht die leichteste, hängt aber dafür sehr ausgewogen am Gurt. Erfreulicherweise arbeitet das Bigsby-Tremolo zudem sehr stimmstabil, was bei Konstruktionen wie dieser häufig nicht der Fall ist.  

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Akustische Ansprache und klangliche Eigenschaften der Pickups  

Wie ich es von Gretsch-Gitarren gewohnt bin, spricht auch das vorliegende Exemplar schnell an und offenbart das für diese Instrumente typisch drahtige und helle akustische Klangbild. Am Amp präsentieren sich die Pickups dann mit dem klassischen Twang, der stets etwas runder und muskulöser als bei einer typischen Telecaster mit Single-Coils wirkt und sich gleichzeitig hörbar von klassischen Humbuckern unterscheidet. Im Detail kann ich dabei die Beschreibung des Herstellers zu seinen neuen Pickups durchaus bestätigen. Der Halstonabnehmer erzeugt eine schöne Wärme, löst aber dennoch angenehm transparent auf. In der Mittelstellung gibt es herrlich luftige und schimmernde Sounds, die besonders in cleanen Einstellungen überzeugen.

Der Humbucker am Steg hat wiederum ordentlich Mitten im Gepäck, die mir persönlich am cleanen Amp schon fast etwas zu stark ausgeprägt sind, sich aber dann bei verzerrten Sounds auszahlen. Unterm Strich liefert die Gretsch Pro Broadkaster Jr. LX also einerseits klassische unverzerrte Klänge, die für Spielweisen in Richtung Country, Swing und Rock’n’Roll prädestiniert sind, bringt aber auch am verzerrten Amp richtig Spielfreude. 

Gretsch Broadkaster Jr. LX Test

Aufnahmen mit der Gretsch Pro Broadkaster Jr. LX

Für die Aufnahmen spiele ich die Gitarre über einen 74er Fender Silverface Bassman und über einen Vox AC15, den ich für einen schimmernden Tremolosound im Normal-Channel nutze. Zur Demonstration eines satten Overdrive-Sounds greife ich später auf den Top-Boost-Channel des AC15 zurück. In zwei Beispielen sorgt ein Wampler ReWired Overdrive-Pedal vor dem Bassman für die moderat angezerrten Töne. Alle Amp-Signale laufen über eine Universal Audio OX Box mit einem 4×12-Greenback-Setting. 

Audio Samples
0:00
Clean: Soundcheck Pickups (Bassman) Clean: Neck-Pickup (Bassman) Clean: Both Pickups + Tremolo (AC15) Clean: Bridge-Pickup (Bassman) Low-Gain: Bridge-Pickup (Wampler Rewired + Bassman) Overdrive: Bridge-Pickup (AC15) Low-Gain: Bridge-Pickup (Wampler Rewired + Bassman)
Anzeige

Fazit

Die Gretsch Pro Broadkaster Jr. LX überzeugt im Test als sehr hochwertig verarbeitetes und edles Instrument mit sehr guter Bespielbarkeit und tollem Klang. Dabei liefert die ab Werk hervorragend eingestellte Semi-Akustik einerseits den typisch schimmernden und twangenden Sound, für den Gretsch-Gitarren seit jeher geschätzt werden. Andererseits empfiehlt sich der etwas mittiger ausgelegte Steg-Pickup besonders für verzerrte Spielweisen. Der Preis ist natürlich kein Pappenstiel, spiegelt sich aber in der gesamten Performance absolut wider. Gretsch-Fans kommen hier voll auf ihre Kosten! 

Gretsch Broadkaster Jr.: charakterstarke Sounds treffen auf erstklassige Bespielbarkeit und tolle Optik.it.
Gretsch Broadkaster Jr.: charakterstarke Sounds treffen auf erstklassige Bespielbarkeit und tolle Optik.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • edles Erscheinungsbild und hochwertige Verarbeitung
  • gelungenes Werks-Setup und gute Bespielbarkeit
  • Klangqualität der Pickups
  • stimmstabiles Bigsby-Tremolo
Contra
  • keins
Artikelbild
Gretsch Broadkaster Jr. LX Test
Für 3.129,00€ bei
  • Hersteller: Gretsch Guitars
  • Modell: Professional Collection Broadkaster Jr. LX Center Block
  • Typ: Semiakustische E-Gitarre
  • Herstellungsland: Japan
  • Farbe: Blackberry
  • Finish: Hochglanz
  • Korpus: laminierter Ahorn
  • Hals: Ahorn
  • Halsprofil: Standard “U”
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Bünde: 22 Medium-Jumbo-Bünde
  • Mensur: 24.6″ (625 mm)
  • Griffbrettradius: 12″ (305 mm)
  • Sattelbreite: 1.6875″ (42,86 mm)
  • Sattel: Graph Tech TUSQ XL
  • Tonabnehmer: 2x Pro Twin Six Humbucker
  • Bedienung: Volume 1. (Neck Pickup), Volume 2. (Bridge Pickup), Master Volume,
  • Master Tone
  • Hardware: Adjusto-Matic Bridge, Bigsby B7GP String-Thru-Tailpiece, Gotoh-Locking-
  • Tuner, Grover Strap-Locks, Gold-Hardware
  • Gewicht: 3790 g
  • Besaitung ab Werk: Nickel Plated Steel .010 – .046
  • Zubehör: Formkoffer
  • Ladenpreis: 3.129,00 Euro (August 2025)

Herstellerseite: https://www.gretschguitars.com

Hot or Not
?
Gretsch Broadkaster Jr. LX Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC | NOT a Reissue! | Sound Demo
  • Sweet Chords on the Epiphone IGC Hummingbird Deluxe EC!
  • The Cornerstone Imperium V2 – Sweet Overdrive Magic!