Anzeige

Harley Benton G212 Plus V30/Creamback Test

Die Harley Benton G212 Plus V30/Creamback ist eine 2×12 Lautsprecherbox im Querformat, die mit zwei unterschiedlichen Celestion 12“ Lautsprechern bestückt ist. Da wäre zum einen der Vintage 30, ein echter Klassiker. Und zum anderen mit dem Celestion Creamback ein Gitarrenlautsprecher, der sehr vielseitig aufgestellt ist und sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Was man mit dieser Kombination alles anstellen kann, erfahrt ihr gleich

Harley Benton G212 Plus Box Test

Harley Benton G212 Plus V30/Creamback – das Wichtigste in Kürze

  • 2×12 Lautsprecherbox
  • 125 Watt Belastbarkeit
  • Celestion Vintage 30
  • Celestion Creamback
  • 742 x 520 x 300 mm – 20,8 kg

Gehäuse und Optik der Harley Benton G212 Plus V30/Creamback

Die Harley Benton G212 Plus V30/Creamback kommt mit einem Gehäuse aus 18 mm Sperrholz mit Falcata-Kern und Meranti-Rück- und Deckschicht. Für die Größe von 742 x 520 x 300 mm (B x H x T) ist sie mit einem Gewicht von 20,8 kg noch relativ moderat. Da habe ich in der Größe schon schwerere Cabs geschleppt. Die Box ist mit schwarzem Taurus-Tolex bespannt und der Front wurde ein schwarzer Grill spendiert, der mit einem weißen Keder umrahmt ist. Für ein besseres Abstrahlverhalten ist die Frontplatte mit den Speakern leicht schräg eingebaut. An den Seiten befinden sich versenkte Metallgriffe, an denen man die Box gut tragen kann, und zum Schutz vor Stößen gibt es an allen Ecken Metallschoner. Die Harley Benton G212 Plus V30/Creamback steht solide und rutschfest auf vier Gummifüßen, die laut Hersteller auch die Vibration verringern sollen.

Die Rückseite ist dreigeteilt und ab Werk geschlossen. Aber man hat die Möglichkeit, die mittlere und untere Rückwand abzuschrauben und so die Box in ein Open-Back-Cab zu verwandeln. Im oberen Drittel befindet sich das Anschlussfeld mit dem Input für die Verbindung vom Verstärker und der Through-Buchse für den Anschluss einer weiteren Box. 

Harley Benton Logo
Fotostrecke: 4 Bilder Ein erster Blick aufs Logo des Herstellers.

Die Lautsprecherbestückung der Harley Benton G212 Plus V30/Creamback 

Ich hatte es bereits erwähnt und der Produktname macht auch kein Geheimnis daraus, welche Lautsprecher hier im Einsatz sind. Ein in China hergestellter 12“ Celestion Vintage 30 ist auf der rechten Seite platziert und links der 12“ Celestion Creamback Made in England. Stereobetrieb ist bei der Box ab Werk nicht vorgesehen, die beiden Lautsprecher haben eine Gesamtbelastbarkeit von 125 Watt und eine Impedanz von 8 Ohm. 

Harley Benton G212 Plus Box
Auf der Rückseite befindet sich das Anschlussfeld mit dem Input für die Verbindung vom Verstärker und der Through-Buchse für den Anschluss einer weiteren Box. 
Anzeige

Die Harley Benton G212 Plus V30/Creamback in der Praxis

Für den Praxisteil habe ich die Harley Benton G212 Plus V30/Creamback mit verschiedenen Verstärkern und deren markanten Einstellungen/Sounds getestet. Die beiden Speaker wurden jeweils mit einem Shure SM-57 am Übergang vom Dustcap zur Membran abgenommen und dann in der DAW hart links (Creamback) und rechts (V30) gepannt. So könnt ihr bei Bedarf auch die Einzelsignale der Speaker hören, aber dazu muss gesagt werden, dass immer noch etwas Übersprechung vom anderen Lautsprecher dazukommt. Der Sound ist schon etwas „gemischter“, als wenn man die Speaker im Einzelbetrieb abnimmt. Aber das Mischungsergebnis der beiden Lautsprecher kann sich auf jeden Fall hören lassen und liefert ein gutes Ergebnis für sehr variable Einsätze.

Harley Benton G212 Plus Box Test
Die Rückseite ist dreigeteilt und ab Werk geschlossen. Aber man hat die Möglichkeit, die mittlere und untere Rückwand abzuschrauben und so die Box in ein Open-Back-Cab zu verwandeln.

Beim Tweed Deluxe und AC30 fehlt mir allerdings der samtige Höhenbereich, den man mit einem Alnico Blue erhält. Daher würde ich die Harley Benton G212 Plus V30/Creamback nicht unbedingt als erste Wahl für eine solche Soundkategorie wählen. Das ist aber auch völlig normal, denn diese Fender/Vox-Charakteristik wird in der Regel durch bestimmte Lautsprechertypen wie dem Alnico Blue oder Jensen Speaker erzeugt. Vintage 30 und Creambacks sind da eher im Rock-Genre unterwegs, auch bei Cleansounds. Hier kommen ein paar Beispiele mit unterschiedlichen Amps. 

Audio Samples
0:00
Tweed Deluxe Klon – Clean (Stratocaster) Tweed Deluxe Klon – Overdrive (Les Paul) Vox AC15 – Dirty (Telecaster) Vox AC15 – Crunch (Telecaster) Marshall SLP100 (Stratocaster) Fender Twin Reverb (Jet Baritone) Sovtek MIG-50H & Friedman BE-OD (ES-335) Peavey 6505 (PRS Holcomb)

In Kombination mit den typischen, klassischen Rocksounds á la Marshall bis zum modernen Peavey 6505 High-Gain-Sound können die Lautsprecher und somit natürlich auch die Box klar überzeugen. Da gibt es einen kraftvollen und durchsetzungsfähigen Ton mit fundiertem Low-End, das nicht wummerig klingt, auch wenn die Box auf dem Boden platziert ist.

Anzeige

FAZIT

Die Harley Benton G212 Plus V30/Creamback ist ein solider Partner zur Wiedergabe von Gitarrensounds mit (Röhren-) Verstärkern. Das Cab ist gut verarbeitet und bietet variables Abstrahlverhalten durch die dreiteilige Rückwand, die bei Bedarf geöffnet werden kann. Die Kombination von Vintage 30- und Creamback-Speaker ist besonders für rockigere Sounds von clean bis High-Gain sehr gut geeignet. Bei einer Belastbarkeit von 125 Watt kann man auch leistungsstärkere Amps anschließen. Durch die leicht angeschrägte Front ist der Abstrahlwinkel etwas optimiert und man kann das Cab auf dem Boden parken ohne dass der Hauptsound durch die Hosenbeine flattert und mehr oder weniger verloren geht. 

Harley Benton G212 Plus Box Test
Das Harley Benton G212 Plus V30/Creamback hinterlässt im Test einen guten Eindruck. Dabei ist die Kombination von Vintage 30- und Creamback-Speaker besonders für rockigere Sounds von clean bis High-Gain sehr gut geeignet.
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • saubere Verarbeitung
  • Rückwand variabel abnehmbar
  • angeschrägte Frontseite – besserer Abstrahlwinkel
  • klassische und moderne Rocksounds
  • transparentes Low-End
Contra
  • keins
Artikelbild
Harley Benton G212 Plus V30/Creamback Test
Für 399,00€ bei
  • Hersteller: Harley Benton
  • Modell: G212 Plus V30/Creamback
  • Typ: Gitarren Lautsprecherbox
  • Belastbarkeit: 125 Watt
  • Lautsprecher: 1x 12“ Celestion V30, 1x 12“ Celestion Creamback
  • Anschlüsse: Speaker Input, Through
  • Abmessungen: 742 x 520 x 300 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 20,8 kg
  • Verkaufspreis: 399,00 Euro (Mai 2023)

Herstellerseite: https://harleybenton.com

Hot or Not
?
Harley Benton G212 Plus Box Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Andreas Urbisch

Andreas Urbisch sagt:

#1 - 25.05.2023 um 03:52 Uhr

0

Wie kommt ihr denn auf 95 Watt? Der V30 hat 60 Watt und der/die Creamback's 65 bzw 75 Watt

Profilbild von Thomas Dill

Thomas Dill sagt:

#2 - 25.05.2023 um 12:31 Uhr

0

Hallo Andreas, vielen Dank für Deinen Hinweis und Du hast natürlich absolut recht! Ich hatte die Daten blauäugig aus dem Spec Sheet übernommen und war wohl ein Rechenfehler. Die Box hat eine Belastbarkeit von 125 Watt. Wird im Text geändert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Fender American Professional Classic Stratocaster HSS | First Look
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • Some Bluesy Sounds with the Quilter Elevate!