Harley Benton HBJ-45E Test

Mit der Harley Benton HBJ-45E SBK tritt eine weitere, äußerst preisgünstige Westerngitarre der Thomann-Hausmarke zum Test an. Im Detail als schlicht aussehende Round Shoulder Dreadnought konzipiert, ist sie mit einem Tonabnehmersystem auch sofort bereit für die Bühne. Dreadnoughts werden in der Regel für ihren vollen und gutmütigen Klang geschätzt. Ob die HBJ-45E für aktuell knapp 200 Euro hier ebenfalls punkten kann? 

Harley Benton HBJ-45E SBK Test

Harley Benton HBJ-45E SBK – Das Wichtigste in Kürze

  • Bauform: Round Shoulder Dreadnought
  • Decke: Fichte
  • Korpus: Ovangkol
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Blackwood
  • Mensur: 648 mm
  • Sattelbreite: 43 mm
  • Tonabnehmer: Harley Benton HB-03 Preamp mit integriertem Stimmgerät
  • offene Nickel-Mechaniken
  • Herstellungsland: China 
Affiliate Links
Harley Benton HBJ-45E SBK
Harley Benton HBJ-45E SBK
Kundenbewertung:
(5)
Harley Benton HBJ-45E SBK w/Bag
Harley Benton HBJ-45E SBK w/Bag Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Erscheinungsbild, Verarbeitung und Lieferumfang 

Die knapp 1,9 kg leichte Harley Benton HBJ-45E SBK präsentiert sich im matt satinierten Outfit mit einer schwarz lackierten Decke, einem einfachen, cremefarbenen Binding an den Korpusübergängen und am Hals sowie einer schlichten Verzierung des Schalllochs. Boden und Zargen sind naturfarben belassen, bei einer insgesamt erstaunlich hohen Verarbeitungsqualität. Die Bünde sind sauber poliert und die Bundkanten durchweg verrundet – ein Umstand, der in dieser Preisklasse keineswegs alltäglich ist. Die Namensgebung lässt natürlich die Gibson J-45 als Vorbild vermuten. Allerdings verfügt die berühmte Round Shoulder Dreadnought der Amerikaner über eine kürzere Mensur und setzt stellenweise auch auf andere Hölzer. Ansonsten wird die HBJ-45E SBK ohne Tasche ausgeliefert, hat aber das passende Werkzeug zum Nachstellen der Halsneigung parat. 

Fotostrecke: 5 Bilder Die Gitarre ist mit einer schwarz lackierten Decke und einem einfachen, cremefarbenen Binding an den Korpusübergängen und am Hals ausgestattet.

Laminierte Hölzer 

Bei der Holzauswahl des Korpus fiel die Wahl auf Fichte für die Decke und Ovangkol für Boden und Zargen. Dass wir es hier nicht mit massiven Hölzern zu tun haben, ist beim Blick aufs Preisschild nicht verwunderlich. Der eingeleimte Mahagonihals beherbergt zudem ein Griffbrett aus Blackwood mit 356-mm-Radius, 20 Bünden und einem 43 mm breiten Graphit-Sattel. Die Mensur misst 648 mm und an der Kopfplatte sorgen offene, vernickelte Stimmmechaniken im Vintage-Look für die richtige Stimmung. 

Bereit für die Bühne 

Da die HBJ-45E ab Werk bereits mit einem Piezo-Pickup aus eigenem Hause ausgestattet ist, steht einem Live-Einsatz nichts im Wege. Und auch hier ist die Ausstattung beachtlich. Denn der in der oberen Zarge eingelassene Preamp des Pickups verfügt über einen Dreiband-EQ, ein Stimmgerät und eine Option zur Invertierung der Phase. 

Der Pickup ist mit einem Dreiband-EQ, einem Stimmgerät und einer Option zur Invertierung der Phase ausgestattet.
Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.