Anzeige

“Jump” mit Kontrabass und Fiddle!

Irgendwie ist es doch immer wieder eine Freude, Strahlemann David Lee Roth bei einem Auftritt zu beobachten: “Diamond Dave” ist einfach ein geborener Entertainer! Man denke nur an die Bühnen-Eskapaden (von dem, was hinter der Bühne und in Hotelzimmern abging, wollen wir gar nicht erst anfangen!) mit Van Halen oder in späteren Jahren während seiner sehr erfolgreichen Solo-Karriere.

Screenshot aus dem unten verlinken Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=Olk8rZmlhY4)
Screenshot aus dem unten verlinken Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=Olk8rZmlhY4)


Obwohl der TV-Auftritt aus der “Tonight Show” mit Gastgeber Jay Leno aus dem Jahre 2006 stammt – also einer Zeit, in der David den Zenit seiner Karriere schon überschritten hatte – ist die Performance unseres YouTube-Fundstücks der Woche allemal bemerkenswert.
>>>Bemerkenswert ist auch die Auswahl an Pedalen in unserem großen “Testmarathon Bass Verzerrer-Pedale” – klickt hier für neuen Input!<<<
Mit damals 52 Jahren präsentierte sich der Künstler, der stets Wert darauf legt, als Entertainer und eben nicht nur als Sänger wahrgenommen zu werden, einmal mehr als ewig gut gelaunter Frontmann mit durchtrainiertem Körper. Ok, die Haare waren bereits dünner geworden, und auch das Outfit war … sagen wir: nicht mehr ganz so schrill wie zu seligen Van-Halen-Zeiten. Der Grätschsprung vom Schlagzeugpodest? Fehlanzeige!
Was blieb, war der immense Unterhaltungswert, denn Roth (bei dem bereits in Kindestagen Hyperaktivität diagnostiziert wurde) trat ja nicht etwa mit einer Rockband auf, sondern mit einer Bluegrass-Gruppe. Und zwar stilecht mit Fiddle, Banjo und Kontrabass! Und siehe da – auch dieses Antlitz steht dem Van-Halen-Hit vom Album “1984” sogar ganz hervorragend. Ok, die Rockversion möchte man dann vielleicht doch häufiger hören, aber für mich zeigt diese Version einmal mehr: ein guter Song passt in jedes Gewand!
Leider ist es mir nicht gelungen herauszufinden, welcher Tieftonkollege bei diesem Auftritt den Kontrabass bedient hat, aber er ackert sich stilsicher durch den Wechselbass dieser Version.
>>>Das könnte dich auch interessieren: Die besten Bassriffs gibt es in unserer Workshopreihe “Das Bass-Riff der Woche”!<<<
Hintergrund dieses Auftritts war übrigens die Veröffentlichung des Albums “Strumming With The Devil – The Southern Side of Van Halen” – wer also jetzt Lust auf weitere Country-Versionen der US-Band bekommen hat, kann hier bedenkenlos zugreifen!
Viel Spaß mit dem Clip!
Lars Lehmann (Leiter Bassredaktion)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hot or Not
?
Screenshot aus dem unten verlinken Video (Quelle: www.youtube.com/watch?v=Olk8rZmlhY4)

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Lars Lehmann

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Videoworkshop: Kontrabass lernen für Anfänger
Workshop

Auf zu neuen Ufern! Der bekannte Freelancer Hervé Jeanne präsentiert auf den folgenden Seiten den großen Kontrabass-Kurs für Einsteiger und E-Bass-Umsteiger.

Videoworkshop: Kontrabass lernen für Anfänger Artikelbild

Auf geht's, lasst uns Kontrabass lernen! Nach unserem großen Kontrabass-Kaufberater möchten wir euch in diesem Bass-Workshop die ersten Schritte am Kontrabass erleichtern. Unser Autor Hervé Jeanne hat zu diesem Zweck einen Video-Workshopkurs für Einsteiger gedreht, der sich vor allem an Kontrabass-Anfänger und E-Bass-Umsteiger richtet.

Das unterhaltsamste Kontrabass-Solo ever?
Bass / Feature

Web-Fundstück: Der großartige Kontrabassist Slam Steward (1914-1987) zeigt in diesem Video seine unglaublichen musikalischen wie auch Entertainment-Fähigkeiten!

Das unterhaltsamste Kontrabass-Solo ever? Artikelbild

Der 1914 geborene Slam Steward war einer der Pioniere des Kontrabasses im Jazz und steckte die Grenzen des Instruments Jahr für Jahr ein gutes Stück weiter. Steward tat sich besonders durch sein ausgefeiltes Bogenspiel und seine ungemein rhythmisch tighte Slaptechnik (diese Technik sieht man heutzutage noch häufig bei Rockabilly-Bands) auf dem Upright Bass hervor. Diese Aufnahme eines seiner Basssoli aus dem Jahr 1971 ist derart unterhaltsam, dass man davon gar nicht genug bekommen kann. Wer braucht eigentlich eine ganze Band?

Das kunstvollste Kontrabass-Video im Internet?
Bass / Feature

Gäbe es einen Contest für das kunstvollste Kontrabass-Video im Internet, so hätte der Clip "Siberia" der russischen Bassistin Daria Shorr die besten Chancen auf einen Gewinn!

Das kunstvollste Kontrabass-Video im Internet? Artikelbild

Videos, in denen ein solo gespielter Kontrabass im Mittelpunkt des Geschehens stehen, gibt es einige auf YouTube - wenn auch der E-Bass zweifellos quantitativ weitaus mehr im Zentrum der allgemeinen Aufmerksamkeit steht. Nur sehr wenige Kontrabass-Clips sind jedoch derart kunstvoll und aufwendig produziert wie die Komposition "Siberia" der russischen Kontrabassistin Daria Shorr.

Coolstes Kontrabass-Quartett ever?
Feature

Sehens- und hörenswert: In diesem YouTube-Fundstück geben sich vier Kontrabass-Legenden ein Stelldichein in der ehrwürdigen Kölner Philharmonie!

Coolstes Kontrabass-Quartett ever? Artikelbild

Kontrabassist:innen agieren ja für gewöhnlich eher im Hintergrund einer Band. Setzt der Herr oder die Dame am Kontrabass zum Solo an, so wird der Rest der Gruppe still, damit sich der Fokus auf das im Verhältnis zu den Mitstreitern etwas leisere Instrument richten kann. Die Bassisten in unserem YouTube-Fundstück drehen den Spieß einfach um: Vier echte Legenden am Kontrabass gaben sich im Jahr 1997 ein Stelldichein in der ehrwürdigen Kölner Philharmonie!

Bonedo YouTube
  • Harley Benton MV 4MSB Gotoh - Sound Demo (no talking)
  • Darkglass DFZ Duality Fuzz - Sound Demo (no talking)
  • ESP LTD B205SM STBLKS - Sound Demo (no talking)