Der Welthit “Under Pressure” ist eine Kollaboration zwischen David Bowie und Queen und erblickte das Licht der Welt im Jahr 1981. Das sensationelle Zwei-Ton-Bassmotiv wurde natürlich seinerzeit von Queen-Bassist John Deacon eingespielt. Und für den markanten Gesang zeichnete neben Pop-Chamäleon David Bowie mit Freddie Mercury einer der markantesten Künstler der Popmusik verantwortlich. Was für ein Dreamteam!

David Bowie (leider am 10. Januar 2016 viel zu früh verstorben) wollte “Under Pressure” gerne in seinem Liveprogramm spielen, sah sich dabei jedoch mit einem Problem konfrontiert: Wie in aller Welt ersetzt man einen Duopartner wie Freddie Mercury mit einer derart markanten Stimme?
Die Antwort auf diese Frage fand Bowie nicht in einem Mann, sondern in einer Frau: Gail Ann Dorsey (geboren in Philadelphia) wurde von Bowie im Jahr 1995 erstmalig für die “Outside”-Tour gebucht und wurde ab diesem Zeitpunkt zu einer festen Weggefährtin des Altmeisters. Mit ihrem tollen Bassspiel – in der Regel bedient Dorsey mit Vorliebe ihren Music Man Stingray-Bass, welchen man auch im Video sieht – wie auch mit ihrem Gesang hat sie sich auf Alben wie “Earthling”, “Heathen”, “Reality” und “The Next Day” verewigt.
Freilich war die heute 56jährige schon zuvor kein unbeschriebenes Blatt, hatte sie doch bereits mit Acts wie Boy George, Donny Osmond, der Charlie Watts Big Band, Sophie B. Hawkins, Tears For Fears, Zucchero, Joan Osborne und vielen anderen gespielt. Bis heute veröffentlichte sie zudem die Soloalben “The Corporate World” (1988), “Rude Blue” (1992) und “I Used To Be…” (2003).
Der Mitschnitt, welchen wir euch heute als Web-Fundstück der Woche präsentieren, entstand im Rahmen eines TV-Auftritts im “De Kuip”-Theater in Amsterdam am 29. Januar 1996. Sowohl Bowie himself als auch seine kongeniale Duopartnerin sowie der gesamte Rest der Band präsentierten sich dabei in absoluter Bestform. Viel Spaß mit dem Clip!
Michael sagt:
#1 - 29.07.2022 um 21:57 Uhr
Immer wieder stark! Gibt es eigentlich eine gescheite Aufnahme der beiden von Andersons „Superman"? Auf Youtube finde ich nur so Bootlegs.