Pioneer S-DJ80X Aktivlautsprecher im bonedo.de-Test: Mit der S-DJ-Reihe haben Pioneerbereits einen erfolgreichen Start im Marktsegment der Monitorlautsprecher hingelegt. Die neue X-Serie will sich nahtlos in diese Tradition einreihen und dabei nicht nur günstiger, sondern sogar noch besser sein. Verzichtet wurde dabei auf den bisher mitgelieferten Lautstärke-Controller. Neu hinzugekommen ist dagegen ein in den Schalltrichter des Hochtöners integrierter Diffusor, der einen erweiterten Sweet-Spot zu liefern verspricht.
Auch die S-DJ „X“-Reihe ist in den drei Membrangrößen fünf, sechs und acht Zoll erhältlich. In unserem Test haben wir uns für den mit 249 Euro pro Stück bepreisten „Achtzöller“ entschieden, der klassischen Größe für den Einsatz als alleinige Nahfeld-Regiemonitore. Nun denn, geben wir Spannung auf das Lautsprecherkabel und hören, was passiert.
Passende Beiträge
Details
Konzept
Bei den Pioneer S-DJ80X handelt es sich um 2-Wege-Bassreflex-Aktivmonitore mit einer 8-Zoll-Bass/Mitten-Membran aus Aramid-Gewebe (auch erhältlich: eine 6- und 5-Zoll-Variante mit 15,2 oder 12,7 Zentimetern Membrandurchmesser). Die Höhenwidergabe übernimmt bei allen Speakern der Serie ein 2,5-Zentimeter-Weichkalotten-Hochtöner. Dessen Schalltrichter wurde mit sogenannten „DECO“ Diffusoren aus der Fertigung der Tochterfirma TAD bestückt, die versprechen, einen besonders breiten Sweet-Spot zu liefern. Ein Schelm, wer beim Wort „DECO“ an schnöde Augenwischerei denkt. Die Abkürzung steht vielmehr für „Diffusion Effectual Convexity by Olson“. Angetrieben werden die Magneten von einer dualen Class AB-Endstufe mit einer Spitzengesamtleistung von insgesamt 160 Watt und einer Nennleistung von angemessenen 90 Watt, die sich auf 70 Watt für den Breitbandlautsprecher und 20 Watt für den Hochtöner verteilen. Den Frequenzgang gibt der Hersteller mit einem standesgemäßen Spektrum von 40 Hz bis 20 kHz an. Als maximalen Schalldruck veranschlagen Pioneer 115 dB, womit sich die Monitore alles in allem problemlos als einzige Nahfeldabhöre in kleinen bis mittelgroßen Regieräumen betreiben lassen.
Auspacken
Die Lautsprecher reisen in einer unspektakulären braunen Kiste und sind durch geschäumte Formteile an der Ober- und Unterseite gegen Transportschäden gesichert. Beim Herausziehen ist vorsichtiges Rantasten anzuraten, denn die Hochtöner sind nicht geschützt und an der Verpackung ist keine Markierung angebracht, die Auskunft gibt, wie diese nun liegen. Bei allzu forschem Hineinlagen kann es ansonsten möglicherweise passieren, dass man aus Versehen in die empfindliche Kalotte patscht. Das Marketingvideo von Pioneer, in dem zu sehen ist, wie gutgelaunte junge Menschen die Boxen durch die halbe Stadt tragen, um Party zu machen, darf man also ungestraft als realitätsfern einstufen. Denn wenn es schon beim Herausheben aus der Verpackung passieren kann, dass man in die Kalotte patscht, dann dürfte eine ungeschützte Stadtrundfahrt mit anschließender Rooftop-Blockparty garantiert zur nachhaltigen Beschädigung der Box führen. Als Reisebegleitung werden den Lautsprechern ein Kaltgerätekabel und eine einfach Bedienungsanleitung mitgegeben.
Äußerlichkeiten
Mit 27,6 Zentimetern in der Breite, 31,5 Zentimetern in der Tiefe und einer Höhe von 40,1 Zentimetern bringt der S-DJ80X das mächtige Kampfgewicht von 11,8 Kilo auf die Waage. Der schwere Lautsprecher liegt mit einer an der Unterseite aufgebrachten Schaumstoffmatte, die einen wirkungsvollen Beitrag zu Schallentkoppelung leistet, satt auf meinen Lautsprecherständern auf.Die Frontseite ordnet sich über die gesamte Fläche dem Ziel unter, Kammfiltereffekte auf ein Minimum zu reduzieren, weshalb sie an den Ecken und der kompletten Länge wo immer möglich abgerundet ist. An der Rückseite finden sich, neben der Strombuchse und einem Power-Wippschalter, drei verschiedene Anschlusstypen: Cinch (unsymmetrisch), Klinke (symmetrisch) und XLR (symmetrisch). Ferner sehe ich hier ein Poti zur Regelung der Verstärkerleistung und ein weiteres, um die Gewichtung der hohen Frequenzen in den Schritten -2, -1, 0 und +1 Dezibel zu justieren. Ein bisschen vermisse ich einen Digitaleingang, was wohl dem avisierten Verkaufspreis geschuldet ist. Den Abschluss nach unten bildet hier ein Kippschalter, mit dem ich den Auto-Standby-Modus aktivieren kann. Ist er aktiv, hält die Verstärkergruppe nach 20 Minuten, in denen kein Audiosignal anliegt, ein kleines Nickerchen. Und zwar so lange, bis sie durch eintreffende Spannung wieder aufgeweckt wird. Wenn die Box aktiv ist, signalisiert ein dezentes weißes Leuchten an der Kante des Diffusors die Betriebsbereitschaft – sehr schick. Optisch ebenfalls nicht unattraktiv sind die weißen Breitband-Membranen mit ihrem strukturierten Aramid-Gewebe.
Tom sagt:
#1 - 08.11.2013 um 16:52 Uhr
Ausgezeichneter Bericht! Inhaltlich, aber auch vom Deutsch und Ausdruck. Insbesondere die Definition der Aufgabe eines Studiomonitors am Anfang könnte man als Referenzdefinition verwenden. Weiter so! Welche M-Audio sind gemeint?
NUMINOS sagt:
#2 - 09.11.2013 um 15:59 Uhr
Hi Tom, Danke zunächst mal für das Lob *freu*! Was M-Audio angeht, gefallen mir die Produkte von denen (private Meinung) in den letzten Jahren immer besser. Ich meine also gar nicht unbedingt ein spezielles Modell sondern die gesamte Monitor-Range. Der Durchbruch waren da meiner Ansicht nach die EX66 (die leider nicht mehr hergestellt werden, wie ich gerade sehen musste). Aber auch die BX8 D2 oder die M3-8 haben mich - in Anbetracht der Preisklasse - mächtig überrascht. Überhaupt kann man bei M-Audio die eine oder andere positive "Entdeckung" machen, weil der Hersteller vom Image und der Marktpositionierung (in Deutschland) irgendwie noch nicht so richtig an die vorderste Front vorgedrungen ist. So ist beispielsweise der "Venom", der aktuell für nen Appel und nen Ei verschleudert wird (muss man sich mal klar machen: Für zweihundert Euro - weniger also als manches Software-Audio-Plugin), ein erstaunlich vielseitiger und eigenständiger VA-Synth.
Matthias sagt:
#3 - 23.01.2014 um 18:08 Uhr
Hi. Ich bin technisch alles andere als erfahren. Habe die außerordentlich gut klingenden Geräte bei einem Kumpel erlebt und bin nun fest entschlossen, mir ebenfalls 2 Boxen anzulachen - nur: was muss genau tun um diese Boxen möglichst preiswert und bei möglichst geringem Qualitätsverlust an einen Laptop / PC anzuschließen ? Ich bin ausschließlicher Hörer und zZ nicht so ans "Musik machen" interessiert. MFG Matthias PS: Die Beschreibung war dennoch eine sehr gute - da kann ich mich anschließen - ; ich hoffe nur nicht den springenden Part überlesen zu haben
NUMINOS sagt:
#4 - 01.04.2014 um 02:49 Uhr
Hallo Matthias,Da die Lautsprecher aktiv sind, brauchst Du (zunächst) eigentlich nix anderes zu tun, als Dir ein Adapterkabel von Miniklinke (PC/Notebook)auf Cinch oder Klinke zu besorgen und kannst direkt in die Boxen gehen. Da die Soundqualität der Audioausgänge/Soundkarten in Standard-PCs nicht immer die beste ist, empfehle ich Dir dann langfristig den Kauf eines externen Audiowandlers. In Deinem Fall am besten einen der vielen Desktop-Wandler mit Volume-Regler. Beispielsweise: Tascam US-322, Focusrite VRM-Box oder Tascam iUR2.
CroDanZ sagt:
#5 - 10.09.2015 um 14:35 Uhr
HEy Numinos,bin grad am überlegen welche Monitore ich mir kaufe.Bräuchte Monitore sowohl fürs Mixen als auch für kleine Partys in nem 20qm Raum.Sind diese Boxen dafür geeignet oder gibts da bessere für diesen Zweck?Danke schon einmal im Vorhinein.
NUMINOS sagt:
#5.1 - 25.11.2015 um 13:09 Uhr
Ayo CroDanZ,Naja wenn das Haupteinsatzgebiet Mixen und Party-Machen ist, wäre eigentlich zu überlegen, ob Du nicht auch mal in Richtung einer Klein-PA schaust - da fallen mir verschiedene Systeme von Firmen wie "The Box Pro" oder "HK Audio" ein. Was den physischen Bassschub in kleinen Räumen angeht, haben solche Kombis mit ihrem dedizierten Subwoofer natürlich Vorteile und auch klanglich, wenn man die Satelliten ein bisschen über der Kopfhöhe montiert, weil dann der Hochtonanteil nicht durch die Körper der Tanzenen abgedämpft wird. Wenn es allerdings wirklich nur 20 m² sind und einfach ab und an mal ein paar Freunde vorbeikommen und ihr laut aufdreht, kommst Du von der Leistung (und Klang) mit den Pioneer auf jeden Fall gut hin. Da sie vom Sound her schon sehr in Richtung Hifi/Club getrimmt sind, wären sie auch meine Empfehlung.
Antwort auf #5 von CroDanZ
Melden Empfehlen Empfehlung entfernen