Anzeige

RCF PL 8X Test

Der RCF PL 8X ist ein bereits seit vielen Jahren erhältlicher Deckenlautsprecher, der sich in zahlreichen Installationen bewährt hat. Auch wenn der Kauf eines solchen Lautsprechers auf den ersten Blick einfach erscheint, rücken bei genauerem Hinsehen doch etliche Parameter ins Visier, auf die es bei der Auswahl des passenden Speakers zu achten gilt. 

Wir stellen euch deshalb an dieser Stelle nicht nur die technischen Details des beliebten 2-Wege-Lautsprechers vor. Im Praxisteil des Reviews schauen wir uns auch an, wie einfach seine Installation ist und selbstverständlich auch wie der Lautsprecher klingt, wenn er an einen Mischverstärker angeschlossen wird.

RCF PL 8X Deckenlautsprecher Test

RCF PL 8X – das Wichtigste in Kürze

  • 2-Wege-Deckeneinbaulautsprecher mit koaxialer Anordnung
  • für Sprach- und Musikwiedergabe
  • Nenn-/Musikleistung: 20/40W
  • einfache Montage dank Befestigungsklammern

Lieferumfang des RCF PL 8X

Die mitgelieferten Teile des RCF PL 8X sind schnell aufgezählt. Neben dem Speaker sind eine Montageschablone, ein Garantiezertifikat und ein Benutzerhandbuch am Start. Der Lautsprecher selbst wird in zwei Teilen geliefert, die ineinandergesteckt sind. Das ist zum einen die Speaker-Hardware mit vorab angebrachten Anschlusskabeln. Zum anderen ist das sein Metallgitter, das separat in einer Plastikhülle verpackt ist. Ob es dadurch beim Transport gut geschützt sein oder bei längerer Lagerung frei von Staub bleiben soll, ist nicht ganz klar. In jedem Fall hat RCF hier aber vorgesorgt. Da nicht nur die Anschlusskabel und ihre Schraubklemmleiste vormontiert sind, sondern auch noch die Haltespangen fest mit dem Lautsprechergehäuse verbunden sind, muss hier für Anschluss und Montage kein großer Aufwand betrieben werden. Das ist besonders dann erfreulich, wenn eine Vielzahl dieser Lautsprecher zugleich installiert werden soll.

Der Lieferumfang des RCF PL 8X

Der Lieferumfang des RCF PL 8X

RCF PL 8X – Funktionen und Anschlüsse 

Der kreisrunde Deckenlautsprecher hat ein solides Metallchassis, das einen 8-Zoll-Woofer beherbergt, der für die Bassanteile des Ausgabesignals verantwortlich ist. Mithilfe eines Metallarms ist vor ihm ein 1-Zoll-Tweeter koaxial angebracht. Insgesamt kommt der Lautsprecher auf eine Höhe von 8 cm, was auch seiner Einbautiefe entspricht. Diese benötigte Höhe wird in vielen Messe-Umgebungen vorhanden sein. Vor allem in Hohlraumdecken, die in kleineren Gewerbe- und Gastronomiebetrieben eingezogen sind, könnte es dagegen mancherorts schon ein wenig knapp werden. Um den im Querschnitt 24,7 cm messenden Speaker einzubauen, wird ein 22,4 cm großer Deckenausschnitt benötigt, der mit Hilfe der mitgelieferten Schablone angezeichnet werden kann. Sein Gewicht von 1,23 kg verteilt sich auf den 77,6 cm messenden Umfang. Entsprechend werden Gipskartonplatten oder andere Deckenwerkstoffe lediglich einer Belastung von nicht einmal 16 g pro umlaufendem Zentimeter ausgesetzt. Und das sollte für jede fachmännisch eingesetzte Hohlraumdecke locker zu bewältigen sein.

Direkt vor der Bassmembran ist ein Hochtöner angebracht
Direkt vor der Bassmembran ist ein Hochtöner angebracht

Materialien

Ein genauerer Blick auf die Materialien zeigt, dass das Gehäuse des RCF PL 8X aus selbstverlöschendem Kunststoff gefertigt ist. Es besteht den Brandklassifikationstest UL-94V-0. Das bedeutet, dass Flammenbildung an ihm keine 10 Sekunden lang aufrecht erhalten bleibt, das Gehäuse durch Flammeneinwirkung nicht zerfällt und das Material nach 30 Sekunden auch nicht mehr glüht. Deshalb kann man hier getrost das Wort „brandsicher“ verwenden.

Das Weiß des umlaufenden Rahmens ist nicht irgendein Weiß, sondern entspricht exakt dem Farbton „White – RAL 9003“ nach der Farbkarte RAL Plastics P1. Damit ist der Lautsprecher für professionelle Installationen geeignet, für die bei der Gestaltung von Räumen auch Wert auf Details gelegt wird. Das Metallschutzgitter des Speakers ist aus Aluminium gefertigt. Dadurch ist es zugleich robust und langlebig wie auch leicht. Die gesamte Konstruktion des Lautsprechers entspricht dem Schutzgrad IP 44.

Feste Fremdkörper mit mehr als 1 mm Durchmesser können also nicht ins Innere des Lautsprechers gelangen. Das verspricht einige Wartungsfreiheit und auch Betriebssicherheit. Sechs Anschlusskabel sind vormontiert. Sie münden an einer Schraubklemme, die nach dem Auspacken des Lautsprechers im Handumdrehen sein Anschließen ermöglicht.

RCF PL 8X Anschlüsse
Für den Anschluss des Speakers steht eine Klemmleiste zur Verfügung.

Technische Werte des RCF PL 8X

Werfen wir einen Blick auf die Technik des RCF PL 8X. Der Lautsprecher kommt auf 20 W RMS Leistungsaufnahme und hat eine Peak Power von 80 W. Gemessen daran, dass er in den meisten Fällen wohl für Durchsagen und Hintergrundbeschallung eingesetzt werden wird, ist er deshalb leistungstechnisch angemessen aufgestellt. Diese Passung wird auch beim Blick auf den maximalen Schalldruckpegel deutlich, den der Speaker produzieren kann.

Mit 109 dB SPL ist der nämlich ordentlich. Und auch seine Empfindlichkeit ist beachtlich. Liefert der Lautsprecher doch bei einem Watt Leistungszufuhr in 1 m Abstand einen Kennschalldruck von 93 dB. Audio gibt er über einen Frequenzumfang von 60 Hz bis 20 kHz aus. Damit kann er in den Höhen den typischen menschlichen Hörbereich vollständig abdecken.

Bei den tiefsten Frequenzen muss er allerdings im Bassbereich zwischen 20 und 60 Hz bauartbedingt passen. Der RCF PL 8X hat einen fest verbauten Trafo mit Konstantspannung, der wahlweise mit 70 oder 100 V betrieben werden kann. Außerdem kann für jede dieser Spannungsstufen per Verkabelung eine Leistungsanpassung vorgenommen werden. Sie reicht von 2,5 bis zu 20 W.

Anzeige

Praxis

Installation des RCF PL 8X

Soll der RCF PL 8X an die Verkabelung einer ELA-Anlage angeschlossen werden, sind die Handgriffe beim Anschließen schnell erledigt. Gewünschte Leistungsanpassung auf dem Trafo ablesen, entsprechende Kabel an der Schraubklemmleiste verbinden und das war es auch schon. Zuvor muss aber noch der Deckenausschnitt für den Einbaulautsprecher vorbereitet werden.

Das Ausschneiden des passenden kreisrunden Montagelochs ist mit der mitgelieferten Schablone problemlos möglich. Wer jemals versucht hat Deckeneinbaustrahler mit Stahlspangen einzusetzen, deren Drahtclips bei der Montage verspringen oder sich verbiegen, wird das Spangensystem des RCF PL 8X zu schätzen wissen. Denn im umlaufenden Gehäuse des Deckenlautsprechers sind drei Klemmvorrichtungen aus Plastik angebracht. Sie werden vor der Montage in Stellung gebracht und mittels von außen angebrachter Schrauben an die Rückseite der Einbaudecke herangezogen.

Damit das verrutschsicher geschieht, befinden sich an den herangezogenen Klötzchen kleine Erhebungen. Sie können sich beispielsweise in Gipskartonplatten festkrallen. Die gesamte Installation ist deshalb einfach, schnell und sicher.

RCF PL 8X
Die integrierten Einbauspangen helfen bei der Installation in Hohlräumen

Wie klingt der RCF PL 8X?

Der Deckenlautsprecher gefällt auf Anhieb. Sein radialer Abstrahlwinkel ist mit 80° breit aufgestellt und kann beim Einsatz mehrerer RCF PL 8X und entsprechender Positionierung für eine flächendeckende Beschallung von Räumen und Hallen sorgen.

In den Bässen ist er überraschend zurückhaltend aufgestellt. Das ist von Vorteil, wenn man bedenkt, dass er in Hohlräumen angebracht wird, die gegebenenfalls zum Resonieren neigen. Seine Mitten kommen insbesondere der Sprachverständlichkeit von Audiosignalen entgegen. In den Höhen werden auch Signale mit stark angehobenen oberen Frequenzen nicht scharf wiedergegeben. Und auch in Sachen Lautstärke ist der Speaker gut aufgestellt. Im Test kann er mich sowohl mit Musik wie auch Mikrofonsignalen überzeugen. Klanglich fallen mir deshalb hier partout keine Schwachpunkte auf.

Damit ihr den RCF PL 8X einordnen könnt, habe ich für euch in der folgenden Tabelle seine wichtigsten Eckdaten zusammengefasst und ihnen die technischen Werte zweier weiterer beliebter Einbaulautsprecher gegenübergestellt..

RCF PL 8X – mögliche Alternativen

 Produkt RCF PL 8XProdukt Biamp Systems CM20T WhiteProdukt Visaton DL10 8 Ohm
Nennbelastbarkeit20 W30 W20 W
Musikbelastbarkeit40 W60 W30 W
Frequenzbereich60 – 20.000 Hz60 – 20.000 Hz75 – 20.000 Hz
Durchmesser24,7 cm20,5 cm13,5 cm
Einbautiefe8 cm8 cm4,3 cm
SchutzklasseIP 44IP 54IP 54
Straßenpreis75,– €75,– €29,– €
Anzeige

Fazit

Der RCF PL 8X ist ein koaxialer 2-Wege-Deckeneinbaulautsprecher mit unscheinbarem bis elegantem Auftritt, der sich als Fullrange-Speaker für Sprach- und Musikwiedergabe in hoher Qualität eignet. 40 W Musikleistung und ein Audiospektrum von 60 Hz bis 20 kHz machen ihn ausreichend laut und universell einsetzbar. Sein Metallschutzgitter schützt die Membranen vor Beschädigungen. Seine Schraubklemmleiste ermöglicht eine Leistungsanpassung. Drei Befestigungsklammern sorgen für seine schnelle und unproblematische Installation in Hohlraumdecken.

Dadurch, dass der Lautsprecher vorkonfektioniert ist, gehen auch Mehrfachinstallationen schnell von der Hand. Außerdem wird der Lautsprecher Brandschutzanforderungen gerecht. Wer auf der Suche nach einem soliden Deckenlautsprecher im Mid-Budget-Bereich ist, der mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt, sollte den RCF PL 8X deshalb antesten.

RCF PL 8X Spezifikationen

  • Frequenzgang (-10dB): 60 Hz – 20.000 Hz
  • Max SPL @ 1 m: 109 dB
  • Abdeckungswinkel: 80°
  • System-Empfindlichkeit: 93 dB
  • Widerstand: 8 Ohm
  • Trafo: 100 V
  • 100 V-Abgriffe in Watt: 20/10/5/2,5
  • Leistungsaufnahme: 20 W RMS
  • Peak Power: 80 W Peak
  • Empfohlener Verstärker: 40 W
  • Tweeter: 1 “
  • Woofer: 8″
  • Eingangsbuchsen: Schraub-Terminals
  • Ausgangsanschlüsse: Schraub-Terminals
  • Transformator mit Konstantspannung: 70/100 V
  • Leistungsanpassungen:
  • 20 W – 500 Ohm
  • 10 W – 1000 Ohm
  • 5 W – 2000 Ohm
  • 2.5 W – 4000 Ohm
  • Material
  • Gehäuse: Plastik (selbstverlöschendes Kunststoffgehäuse, UL-94V-0)
  • Metallschutzgitter: Aluminium
  • Farbe: White – RAL 9003, Black – RAL 9005
  • Schutzgrad: IP 44
  • Maße
  • Höhe: 8 cm
  • Einbautiefe 8 cm
  • Durchmesser: 24,7 cm
  • Ausschnittgröße: 22,4 cm
  • Gewicht: 1,23 kg
  • Preis: 75,– Euro (Straßenpreis am 26.06.2022)
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • 2-Wege-Fullrange-Lautsprecher
  • hohe Klangqualität
  • solide Bauweise
  • Leistungsanpassung
  • unproblematische Installation
  • brandschutzgerecht
  • gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • keins
Artikelbild
RCF PL 8X Test
Für 75,00€ bei
Hot or Not
?
RCF PL 8X Deckenlautsprecher Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Stefan

Stefan sagt:

#1 - 25.07.2023 um 18:39 Uhr

0

Moin. Ist Carsten Kaiser Musiker oder Elektroinstallateur??

Profilbild von Carsten

Carsten sagt:

#2 - 26.07.2023 um 12:04 Uhr

0

Hallo Stefan, auch im eigenen Studio kommt man ja oftmals um Elektroinstallationen nicht herum und kann so über die Jahrzehnte wertvolle Erfahrungen sammeln. Bedenke, dass wir gerade im PA-Bereich unter unseren Lesern nicht nur Musiker, sondern auch Tonverantwortliche haben. Für sie sind die Gerätetests von Elementen für ELA-Anlagen gedacht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Swissonic SA 125 Test
Test

Der Swissonic SA 125 ist ein preiswerter 5-kanaliger Mischverstärker für dezentrale Musikbeschallung und ELA-Anlagen. Wir checken für euch, was er in der Praxis zu leisten vermag.

Swissonic SA 125 Test Artikelbild

Der Swissonic SA 125 ist ein Mischverstärker für ELA-Anlagen, der für einen attraktiven Kaufpreis grundlegende Features bietet. Selbstverständlich können die Anforderungen an dezentrale Musikbeschallung und Durchsageanlagen höchst unterschiedlich sein. Einige Mischverstärker versuchen deshalb, mit einem Overkill von Funktionen sämtlichen möglichen Einsatzgebieten gerecht zu werden. Der SA 125 beschränkt sich stattdessen auf Wesentliches. Für welche Zwecke er sich eignet und was ihm fehlt, finden wir für euch in unserem detaillierten Geräte-Review mitsamt Praxis-Check heraus.

AKG DST 99 S Test
Test

Wir testen das AKG DST 99 S, das als Durchsagemikrofon für Sprechstellen in ELA-Anlagen antritt, für euch auf Qualität und Benutzerfreundlichkeit.

AKG DST 99 S Test Artikelbild

Das AKG DST 99 S ist ein Durchsagemikrofon für den Einsatz als Sprechstelle in ELA-Anlagen. Auch wenn Beschallungssysteme dieser Art von Profis eingerichtet werden, sind es doch nicht selten Audiotechnik-Laien die die zugehörigen Sprechstellen bedienen. 

Bonedo YouTube
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • Watch THIS if you use analog gear! Everything you need to know about the Freqport FreqInOut FO1