Anzeige

Roland FP-50: Kompaktes Digitalpiano mit Entertainer-Funktion

Das Roland FP-50 ist ein kompaktes und portables Digitalpiano, das neben ZEN-Core Sounds auch Entertainer-Funktionen bietet.

Roland FP-50 Digitalpiano
Roland FP-50 Digitalpiano. (Quelle: Roland)

Das FP-50 erweitert Rolands FP-Serie an Digitalpianos um ein kompaktes Instrument, das sowohl auf der Bühne als auch zu Hause eingesetzt werden kann. Technisch bietet das FP-50 die bewährte SuperNATURAL-Piano-Klangerzeugung kombiniert mit der ZEN-Core-Engine.

Roland FP-50

Das neue Roland FP-50 Digitalpiano setzt wie alle Pianos der FP-Serie auf Kompaktheit und Portabilität. Ausgerüstet mit vielen Funktionen und Klängen, ist das Digitalpiano zu Hause und auf der Bühne einsetzbar. Die Besonderheiten des FP-50 liegen im Detail.

Die Roland SuperNATURAL-Engine sorgt für die authentische Abbildung des Pianoklangs. Mithilfe des Piano-Designers kann man zusätzliche Einstellungen vornehmen, um z. B. Saiten- und Dämpferresonanzen im Detail zu justieren. Eine gewichtete Hammermechanik-Tastatur (PHA-4 Standard) soll mit ihrer Ivory-Feel-Beschichtung ein authentisches Spielgefühl realisieren.

Roland FP-50 in Auf- und Rückansicht
Roland FP-50 in Auf- und Rückansicht. (Quelle: Roland)

Neben den Pianoklängen aus der SuperNATURAL-Engine stehen mit der ZEN-Core-Engine noch weitere Klänge aus den Synthesizern Jupiter-X und Fantom bereit. Insgesamt sorgen 1018 Klänge zur Wahl. Die Roland Cloud gestattet die Klangerweiterung zusätzlich um EZX Wave Expansions und SDZ Soundpacks. Das Schöne ist, die Pianospinds kann man mit den ZEN-Core-Sounds kombinieren, was ein hohes Nutzungsspektrum verspricht. Die Polyphonie des Roland FP-50 wird mit 256 Stimmen angegeben.

In Ergänzung stehen im FP-50 noch 200 Begleitrhythmen mit interaktiver Steuerung und Akkord-Sequenzer bereit. Auch Singen kann man über den integrierten Mikrofoneingang. Dazu stehen noch spezielle Gesangseffekte zur Verfügung.

Zu guter Letzt ist das Roland FP-50 mit einer Bluetooth-Schnittstelle für Audio und MIDI und einem integrierten Recorder ausgestattet. Ein eingebautes LC-Display soll neben einer Reihe von Bedienelementen für eine leichte Handhabung sorgen.

Die wichtigsten Features im Kurzüberblick

  • Gewichtete 88-Tasten Klaviatur mit Ivory Feel (PHA-4 Standard)
  • ZEN-Core Sound Engine und SuperNATURAL Piano Klangerzeugung
  • 256-stimmige Polyphonie
  • Über 1000 Preset Sounds (inkl. Drum Kits)
  • Intelligente Begleitautomatik mit mehr als 100 Styles
  • Akkordsteuerung und Kontrolle über Start/Stop, Intro/Ending, Variationen und mehr
  • Integrierte Vocal-Effekte: Harmony, Voice Transformer, Vocoder, Compressor und Noise Suppressor
  • Effektsektion mit Ambience (10 Typen)
  • 3-Band Equalizer, sowie Rotary Speaker Effekt für Orgelklänge
  • Lautsprechersystem: 2x 12 cm Lautsprechern (2x 11 Watt)
  • Metronom und Transposefunktion
  • Abspielen und Aufnehmen von Audio-Files und Songs (WAV, 16Bit / 44.1kHz)
  • Keyboardmodi: Normal, Dual, Split und Twin Piano
  • Beleuchtete Bedienelemente und LC-Display
  • Bluetooth Audio und MIDI (V4.2)
  • Abmessungen (B x T x H): 1300 x 322 x 174 mm
  • Gewicht: 17,1 kg

Preis und Verfügbarkeit

Das Roland FP-E50 Digitalpiano kann ab sofort für 999 € (bei Thomann) bestellt. Die Verfügbarkeit wird mit ca. einer Woche angegeben.

Weitere Informationen zu diesem Produkt gibt es auf der Webseite des Herstellers.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Roland FP-E50

Roland FP-E50

Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Hot or Not
?
Roland_FP-50_Teaser Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Michael Geisel

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
AMSynths AM1047K - Keyboard-Percussion-Funktion für den Behringer 1047 Multimode-Filter
Keyboard / News

AMSynths veröffentlicht das AM1047K-Modul, die fehlende Keyboard-Percussion-Funktion für den Behringer 1047 Multimode-Filter aus dem 2500er System.

AMSynths AM1047K - Keyboard-Percussion-Funktion für den Behringer 1047 Multimode-Filter Artikelbild

AMSynths veröffentlicht das AM1047K-Modul, die fehlende Keyboard-Percussion-Funktion für den Behringer 1047 Multimode-Filter aus dem 2500er System. Neben der Oszillator Hüllkurve bietet Behringers 2500er Serie auch das 1047 Multimode Filter/Resonator Modul, wobei eine Funktion im Nachbau des 2500 fehlt: Die Keyboard-Percussion-Funktion, die im Original in der Matrix verfügbar ist. AMSynths liefert diese Funktion nun als dediziertes Modul für wenig Geld. Das AMSynths AM1047K zeigt sich als 8HP-Modul, das dem Behringer 1047 Multi Mode Filter die fehlende Keyboard-Percussion-Funktion hinzufügt wobei das Modul mit dem Filter und einem Eurorack-Keyboard oder Sequencer gepatcht werden muss.  Mit einem über CV und Gate angeschlossenen Keyboard oder Sequencer ermöglicht das Modul das Pingen des Filters, wodurch sich perkussive Klänge

Roland Zenology FX - Effekt-Plugin mit Effekten der Zen-Core Engine in der Roland-Cloud
Keyboard / News

Roland veröffentlicht mit Zenology FX alle Effekte der Zen-Core Engine in einem Effekt-Plugin in der Roland-Cloud.

Roland Zenology FX - Effekt-Plugin mit Effekten der Zen-Core Engine in der Roland-Cloud Artikelbild

Zenology FX ist ein neues Effekt-Plugin für MacOS und Windows und basiert der Zen-Core-Engine, die auch in zahlreichen aktuellen Roland-Hardware-Produkten zu finden ist. Mit Zenology FX separiert Roland die über 90 Effekte von der Zenology Engine und packt sie in ein separates FX-Plugin. Die Effekte reichen von authentischer Emulation von Vintage-Geräten bis hin zu neuen modernen Effekten. Im Angebot befinden sich Filter (Multimode, Isolator …), Modulationseffekte (Phaser, Flanger, Chorus, Ringmodulator, Slicer …) sowie Drives, Kompressoren, Limiter und mehr. Eine breite Palette von Delays (Multi-Tap, Tape-Echo, Modulation …), Looper, Lo-Fi, Pitch und Effektkombinationen. Leider sind im Zenology FX-Plugin keine Reverbs integriert. Alle Parameter des Effekt-Plugins lassen sich mithilfe einer Vielzahl an Parametern detailliert bearbeiten. Preis und Verfügbarkeit Roland Zenology FX ist ab sofort als Teil des Roland Cloud-Abonnementservices verfügbar und kann über eine Roland-Konto bis zum 31. Dezember 2021 kostenlos getestet werden

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M