Soundiron Voices of Gaia Test

Soundiron ist ein Hersteller aus dem sonnigen Kalifornien, der sich auf das Erstellen von Sample Libraries und virtuellen Instrumenten spezialisiert hat und auf dessen Konto so manch eine Library für den äußerst populären Software Sampler bzw. Sample Player Kontakt geht.

Soundiron_Voices_of_Gaia_B01_Test


Voices of Gaia ist eine Library für den kostenlosen Player von Native Instruments, welche zum Teil bereits veröffentlichte Solo Voice Instrumente von Soundiron beinhaltet, diese allerdings teilweise erweitert und um eine komplett neue Solo Voice ergänzt. Darüber hinaus ist dieses Bundle deutlich preiswerter als der Erwerb der verfügbaren Einzelstimmen. Was haben wir im Test über die Voices of Gaia herausgefunden?

Details

Download und Installation

Der Download und die Installation der knapp 10 GB großen Library erfolgte quasi vollautomatisch und komfortabel dank dem eigenen Installer. Wie man es von Kontakt Libraries gewohnt ist, erfordert die Code-gebundene Autorisierung keine Dongles o. Ä. zum Nutzen der Lizenz von Voice of Gaia, die im Übrigen als Kontakt Library erscheint und nicht über den Browser zum Spielen geladen werden muss.

Die Soundiron Library hat einen eigenen Installer.
Die Soundiron Library hat einen eigenen Installer.

Sound Content

Voices of Gaia basiert auf den Samples von den Sängerinnen Francesca und Strawberry sowie den Sängern Bryn und Michael, von denen jeweils eine Vielzahl von Artikulationen zur Verfügung stehen. Neben gesungenen Phrasen und je Sänger(in) einem True Legato Instrument (verschiedene Vokale und auch Silben) gibt es Sustain und Staccato Presets, die sich sowohl für ein- als auch mehrstimmiges Spiel eignen. Der Umfang der zur Verfügung stehenden Artikulationen (Vokale, Silben, Sonstiges) unterscheidet sich innerhalb der vier Sänger, was erwartungsgemäß auch auf den jeweiligen Tonumfang des Quartetts zutrifft. Dieser Basis Content wird durch diverse praktische und kreative Samples bzw. Presets ergänzt. Zum Beispiel gibt es eine Vielzahl „spielbarer“ Artefakte wie Atmer, Schmatzer und sonstiger Geräusche, die man dazu nutzen kann, den insgesamt sehr sorgfältig produzierten Vocal Instrumenten zusätzliches Leben und Authentizität einzuhauchen. Weiterer Content wie Atmo- und Drone-artige Sounds sowie die in einer Fantasiesprache gesprochenen Phrasen erinnern stark an Libraries wie Best Service Shevannai und Altus, die wir bereits im Test hatten.

Fotostrecke: 2 Bilder In der Regel können in jeder Artikulation diverse Vokale, teilweise auch Silben angewählt werden.

Klangformung

Im Gegensatz zu den vor Kurzem getesteten EastWest Libraries Voices of the Empire und Voices of Soul stehen in Soundirons Voices of Gaia keine unterschiedlichen Mikrofonierungen zur Klanggestaltung zur Verfügung. Alle Samples liegen ohne spürbaren Raumanteil vor und können mit Hilfe externer Plugins oder natürlich der Library-internen Effekte nach Belieben geformt werden, was ebenfalls eine legitime Vorgehensweise ist und zudem auch Festplattenspeicher spart. Neben der umfangreichen Auswahl an Effekten bietet das GUI je nach Art der Artikulation praxisgerechte Einstellmöglichkeiten wie z. B. Hüllkurven, Vibratoanteil und „Autopan“. Letzterer Parameter bewirkt eine zweckmäßige Verteilung der einzelnen Stimmen im Stereobild bei polyfonem Spiel.

Fotostrecke: 2 Bilder Die umfangreiche Auswahl an Effekten: Der Faltungshall enthält mehr als 100 Impulsantworten.

Phrase Sequencer / Sync

Je Sänger gibt es eine umfangreiche Auswahl an Phrasen in diversen Tonarten, Tempi (bei Bedarf automatisch synchronisierbar) und Stilistiken. Weiterhin gibt es die Möglichkeit, unter Verwendung verschiedener Abspielparameter eine Abfolge verschiedener Phrasen im Phrase Sequencer zu organisieren und durch Betätigung einer einzigen Keyboardtaste hintereinander abzuspielen. Ich weiß zwar nicht, wofür das gut sein soll, aber dieses Feature wollte ich euch nicht vorenthalten.

Der Sequenzer bzw. jeder programmierte Step wird mit der pinkfarbenen Taste gestartet.
Der Sequenzer bzw. jeder programmierte Step wird mit der pinkfarbenen Taste gestartet.

Sonstiges

Eine ausführliche und ausschließlich englischsprachige Bedienungsanleitung (PDF) ist Bestandteil der Installation.

Praxis

GUI

Mit Ausnahme eventueller Effekt-Frickeleien ist Voices of Gaia von der Anwendung her eine „Presetschleuder“ mit einer dementsprechend übersichtlichen Parametrisierung, an der es nichts wirklich Kritikwürdiges zu benennen gibt. Lediglich der teilweise leicht abweichende Funktionsumfang zwischen verschiedenen Sängern erscheint etwas inkonsequent, wenn man unbedingt etwas bemängeln möchte. Positiv anzumerken ist die Wellenformansicht während des Abspielvorgangs. Diese bietet eine gute optische Rückmeldung und Kontrolle darüber, wann beispielsweise das Ende einer (laaaangen) Phrase erreicht ist.

Ständig im Blick: Die Abspielposition des Samples
Ständig im Blick: Die Abspielposition des Samples

Klang

Endlich sind wir am wahrscheinlich interessantesten Punkt angelangt. Wie klingen denn nun die Voices of Gaia? Für mein Empfinden ergänzen sich die vier Sänger mit ihrem gemäß Manual unterschiedlichem musikalischen Background von Oper über Filmmusik bis Rock zu einem – im wahrsten Sinne des Wortes – stimmigen Gesamtpaket und auch gemeinsamen Mix, der sich in diversen Stilrichtungen der Popularmusik bis hin zum Scoring nutzen lässt. Alle folgenden Audiobeispiele bestehen ausschließlich aus Presets der Library inklusive der internen Effekte, die ich überwiegend entsprechend der Voreinstellung belassen habe. Zunächst hört ihr einen kurzen Mix mit allen Sängern inklusive verschiedener Ambience Presets, gefolgt von Audiobeispielen mit verschiedenen Artikulationsbeispielen der einzelnen Sängerinnen und Sänger.

Schön, dass auch multigesampelte Staccato Vocals mit an Bord sind!
Schön, dass auch multigesampelte Staccato Vocals mit an Bord sind!
Audio Samples
0:00
Voices of Gaia – Mix Bryn – Phrases Bryn – Legato Bryn – Sustain + Staccato Francesca – Phrases Francesca – Legato Francesca – Sustain + Staccato Michael – Phrases Michael – Legato Michael + Sustain + Staccato Strawberry – Phrases Strawberry – Legato Strawberry – Sustain + Staccato

PerformanceDer Test von Voices of Gaia fand auf einem MacBook Pro (2,8 GHz Intel Core i7, 16 GB RAM, SSD) unter Apple Logic Pro X 10.4.2 und Kontakt 5 statt. Die Arbeit mit mehreren, auch multitimbralen Instanzen von Kontakt unter Verwendung der Library verlief problemlos und unauffällig im Vergleich zu Libraries anderer Hersteller mit ähnlich speicheraufwendigem Einsatz von Samples. Zu welcher Gesamtwertung sind wir gekommen?

Fazit

Voices of Gaia ist ein hochinteressantes Bundle von Vocal Instrumenten, dessen Stärke und herausstechendes Merkmal die sich gut ergänzenden Stimmen von vier unterschiedlichen Sängerinnen und Sängern sind. Vergleichbare Libraries von Einzelstimmen leiden nicht selten unter banalen Einschränkungen, wie beispielsweise dem Tonumfang einzelner Sänger, wodurch die Einsatzfähigkeit in Musikproduktionen begrenzt ist. Dies trifft auf das vergleichsweise preiswerte Voices of Gaia Bundle nicht zu. Die Audioqualität und die Sorgfalt, mit der die Samples aufgenommen und bearbeitet wurden, ist ausgezeichnet. Die Umsetzung der True Legato Instrumente offenbart allerdings teilweise die gleichen Schwächen direkter Konkurrenzprodukte, indem manche Tonübergänge etwas steril und unnatürlich wirken. Hier ist bei Voices of Gaia (und der Konkurrenz) noch etwas Luft nach oben. Insgesamt hinterlässt die Kontakt Library einen sehr positiven Gesamteindruck und ist Producern mit einer Vorliebe und den Bedarf für „Instant-Vocals“ absolut zu empfehlen.

PRO

  • überzeugende Klangqualität
  • praxisgerechter Content je Sänger
  • Synergie der Sänger untereinander
  • preiswert

CONTRA

  • teilweise unnatürliche Tonübergange der Legato Instrumente
Soundiron_Voices_of_Gaia_B01_Test

FEATURES

  • Sample Library für Kontakt
  • ca. 10 GB Content
  • 79 Instruments
  • > 18.000 Samples, vielfach geloopt
  • NKS kompatibel
  • 2 männliche + 2 weibliche Sänger
  • 48 kHz/24 Bit
  • True Legato
  • Live Phrases
  • Vowel Sustains
  • Vowel Staccatos
  • Vocal FX
  • Phrase Sequencer
  • Modular Rack Multi-FX
  • Systemvoraussetzungen: Native Instruments Kontakt Player oder Kontakt (Vollversion) ab Version 5.6.8, Windows 7 oder neuer; macOS 10.10 oder neuer, 3 GB RAM

Preis

  • 249,- €EUR (Straßenpreis am 23. November 2018 / Download))
Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • überzeugende Klangqualität
  • praxisgerechter Content je Sänger
  • Synergie der Sänger untereinander
  • preiswert
Contra
  • teilweise unnatürliche Tonübergange der Legato Instrumente
Artikelbild
Soundiron Voices of Gaia Test
Hot or Not
?
Soundiron_Voices_of_Gaia_B01_Test Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • dreadbox Artemis Sound Demo (no talking)
  • Arturia Astrolab 88 Review - Arturia's Flagship Stage Keyboard
  • Moog Messenger Sound Demo with Custom Presets