Stairville LED Matrix Blinder 5×5 MK II Test

Der Stairville LED Matrix Blinder 5×5 MK II möchte als mehrfunktionales Gerät überzeugen. Es soll erstens ein effizienter Blinder sein, zweitens über die Matrix-Funktion die Darstellung unterschiedlichster Ziffern, Zahlen oder geometrischer Muster ermöglichen. Zudem sollen die großzügig bemessenen Linsen bei Videodrehs den beliebten Effekt funkelnder Sterne erzeugen, wodurch die szenische Nachbearbeitung im Rechner weniger aufwendig würde. 

Tatsächlich sprechen wir hier von einem Gerät, das für unterschiedlichste Anwendungen vom der pulsierenden Dancefloor-Beleuchtung bis zum Einsatz im Video-Setup interessant sein dürfte. So der Live-Test denn hält, was die Features versprechen. Unter dem Strich bedeutet das, dass wir den Audience-Effekt-Blinder aus verschiedenen Perspektiven unter die Lupe nehmen müssen. Die Anwendungsmöglichkeiten sollen vielfältig sein. Lassen wir uns überraschen.

Stairville LED Matrix Blinder 5x5 MK II Test

Stairville LED Matrix Blinder – das Wichtigste in Kürze

  • Für Club, Bühne und Videodreh
  • 25 warmweiße 3W-LEDs für strahlendes Weiß
  • 26 vorprogrammiert Shows
  • DMX-512, Master/Slave und Sound-to-Light Modi

Bauart und Konstruktion

Das Panel befindet sich in einem soliden Metallgehäuse. Das Gehäuse mit den Maßen von 450 x 450 mm rechteckig und der Tiefe von 115 mm angesichts der großen Linsen noch relativ flach gehalten. Auf der Rückseite ist in einer separaten Einheit das Steuerteil mitsamt Anschlüssen und Bedienelementen platziert. Montiert ist der Schwenkbügel, mit dem das Panel in den gewünschten Winkel geneigt werden kann. Der LED Matrix Blinder 5×5 MK II von Stairville bringt inklusive Montagebügel ein Gesamtgewicht von 10,2 kg auf die Waage.

Stairville LED Matrix Blinder 5x5 MK II im Test
Stairville LED Matrix Blinder  erscheint im soliden Gehäuse

LED-Bestückung des Stairville LED Matrix Blinder

Auf der Vorderseite sind insgesamt 25 LEDs verbaut. Die Lichtquellen sind quadratisch in jeweils fünf Reihen waagerecht und senkrecht angeordnet. Bei den Lichtquellen handelt es sich um 3 Watt starke LEDs, die warmweißes Licht liefern. Dabei zeichnen die Linsen sich durch ihren großen Durchmesser von 6,3 cm aus. Die Lichtquellen sind in eine Metallplatte mit entsprechend kreisrunden Ausschnitten eingelassen. Eingefasst ist das Frontpanel durch einen formgebogenen Rahmen, der ebenfalls aus Metall besteht.

Stairville LED Matrix Blinder
Mit insgesamt 25 LEDs in 5×5-Anordnung

Rückseite – Panel

Auf der Rückseite befinden sich die Steuereinheit, der Montagebügel, die gleich noch detaillierter betrachtet werden, außerdem die M6-Gewindebohrungen für die im Lieferumfang enthaltenen Verbindungselemente, worüber sich mehrere Geräte zu einer Panel-Wall verbinden lassen. Es folgt die Öse für das obligatorische Sicherungsseil. 

Steuereinheit Anschlussfeld

Rückseitig platziert ist die Steuer-, Bedien- und Anschlusseinheit. Auf der einen Seite befinden sich die Anschlüsse. Mit an Bord sind DMX-Out und DMX-In als 3-polige XLR-Einbaubuchsen, gefolgt vom Sicherungshalter und der Ein- und Ausgangsbuchse für die Spannungsversorgung. In der aktuellen Version wurde sinnvollerweise auf Kaltgerätebuchsen verzichtet, stattdessen handelt es sich um Buchsen für verriegelbare Power-Twist-Kabel.

Stairville LED Matrix Blinder 5x5 MK II Test
Stairville LED Matrix Blinder 5×5 MK II Anschlussfeld

Steuereinheit Bedienfeld des Stairville LED Matrix Blinder

Auf der anderen, gleichfalls gewinkelten Seite der Steuereinheit ist das Display verbaut. Darunter befinden sich die Bedientaster Mode, Setup, Up und Down. Die Taster sind für ein Gerät dieser Art vergleichsweise groß gehalten, was die manuelle Bedienung erleichtert.

Stairville LED Matrix Blinder 5x5 MK II
Recht große Tasten erleichtern die Bedienung

Steuereinheit Oberseite

Auf der Top-Seite der Steuereinheit sind diverse Kühlauslassschlitze integriert, wobei es sich empfiehlt, das Kühlgitter regelmäßig zu reinigen. Unmittelbar dahinter ist der integrierte Lüfter platziert. Ebenso befindet sich hier eine wirklich großzügig bemessene Öse für das obligatorische Sicherheitsseil. Außerdem sind hier die Gewinde für die Montageschrauben vorhanden. 

Fotostrecke: 3 Bilder Unmittelbar hinter den Kühlauslassschlitzen befindet sich der Lüfter

Montagebügel

Bereits verschraubt ist der großzügig bemessene Montagebügel. Nach dem Lösen der Gewindeschrauben kann der Bügel komplett nach unten geschwenkt werden, sodass er etwa beim Transport oder der Lagerung nicht über die Steuereinheit hinausragt. Bei der Montage wird der Bügel über die beiden Gewindeschrauben fixiert. Die Griffe liegen gut in der Hand, sind aber angesichts der Abmessungen und des Gewichts des Gerätes etwas klein geraten. 

Das Video-Light und Bühnenlicht im Detail
Fotostrecke: 3 Bilder Durchdachtes Konzept der Fixierung

Stairville LED Matrix Blinder Lieferumfang

Neben dem Gerät selbst befinden sich das verriegelbare Power-Twist-Kabel zur Stromversorgung, die Verbindungselemente für die Wall-Montage sowie die Bedienungsanleitung mit im Lieferumfang. Der schwenkbare Montagebügel ist bereits montiert. 

Stairville LED Matrix Blinder 5x5 MK II Lieferumfang
Verriegelbares Power-Twist-Kabel und Montagematerial sind im Lieferumfang enthalten

Praxis

Steuerung

Der Stairville LED Matrix Blinder 5×5 MK II bietet die Möglichkeit der DMX-Steuerung, der manuellen Bedienung über das Display mitsamt Bedientastern, außerdem die Musiksteuerung. Ebenso lassen sich die werksseitig integrierten Automatikprogramme nutzen. Für die DMX-Steuerung wird wie üblich zunächst die DMX-Adressierung vorgenommen. Dabei können der 1-Kanal-, 4-Kanal-, 26- oder 28-Kanal-Modus je nach individuellem Setup genutzt werden. Im 1-Kanal-Modus ist die höchstmögliche DMX-Adresse die 512, im 28-Kanal-Modus reduziert sich das auf die 485. Wichtig zu wissen: Werden mehrere Geräte im Master/Slave-Verbund konfiguriert, können vier Geräte zu einer entsprechend großen Matrix mit dann 10 x 10 LEDs zusammengeschaltet werden. 

Musiksteuerung

Die Musiksteuerung zeigt sich bei diesem Matrix Blinder durchaus durchdacht und punktet mit einem Detail, das nicht bei allen Geräten dieser Preisklasse zu finden ist: Die Empfindlichkeit lässt sich im Bereich von 00 als niedrigste bis 31 als höchste Empfindlichkeit einstellen. Der LED-Blinder reagiert auf zugespielte Musik vernünftig und lässt keine nennenswerten Ausfälle bei hohen oder tiefen Frequenzen erkennen. 

Matrix-Effekte

Um Buchstaben oder Zahlen darzustellen, wird im Untermenü „ChAr“ zunächst zwischen Buchstaben und Ziffern unterschieden. Nach der Anwahl von „Lett“ und weiterem Druck auf die Setup-Taste können die gewünschten Buchstaben angewählt werden. Analog funktioniert das bei Ziffern über den Menüpunkt „nUbe“. 

Das Video-Light und Bühnenlicht im Detail
Fotostrecke: 5 Bilder Kräftige Lichtleistung als Blinder

Integrierte Automatikprogramme

Einen guten Eindruck der Möglichkeiten des LED Matrix Blinder 5×5 MK II liefern bereits die werksseitig integrierten Automatikprogramme. Die zufallsgesteuerten Shows sind ansprechend und abwechslungsreich. Naheliegend ist, dass Anwender sich auch angesichts der einfachen Bedienbarkeit relativ schnell auf eigene und somit individuell editierte Programme konzentrieren werden. 

Lichtintensität und Lichtqualität

Die LEDs liefern angenehm warmweißes Licht bei einem CRI-Wert von 80 Ra. Dass der Farbwiedergabeindex sich eher im mittleren Bereich bewegt, unterstützt zugleich einen positiven und entsprechend gewollten Effekt. Auch dadurch wird der von Videofilmern oftmals gewünschte Sternenhimmel-Effekt erreicht. Unterstützt wird der Effekt ebenfalls durch den beachtlichen Linsendurchmesser der Lichtquellen von 6,3 cm und den vergleichsweise großen Abstrahlwinkel von 55°. 

Geräuschentwicklung

Der Lüfter schaltet sich erst ein, sobald das Gerät eine bestimmte Temperatur erreicht, ist also nicht permanent im Betrieb, dann aber durchaus hörbar. Beim typischen Einsatz im Live-Bereich wie Clubs oder Comedy-Bühnen wird die Geräuschentwicklung nicht weiter auffallen. Beim Videodreh sollte man entsprechenden Abstand bei der Vertonung einkalkulieren. Falls sich das Gerät aufgrund von Überhitzung unvermittelt abschaltet, ist das noch kein Grund zu erschrecken. Das ist lediglich eine Schutzfunktion, woraufhin man den Matrix-Blinder vor dem nächsten Abschalten erst abkühlen lassen muss. 

Stairville LED Matrix Blinder 5×5 MK IICameo Matrix Panel 3 WW
Lichtquelle25 × LED, je 3 W (warmweiß)25 x LED, je 3 W (warmweiß)
FarbspektrumWWWW
Farbtemperatur3000 K3300 K
Abstrahlwinkel50 Grad40 Grad
DMX-Kanäle1, 4, 26, 282, 5, 10, 28
EffekteBlinder, Chase, StrobeBlinder, Chase, Strobe
Leistungsaufnahmemax. 96 Wmax. 100 W
Gewicht10,2 kg8 kg
Preis349,- EUR399,- EUR

Fazit

Der Stairville LED Matrix Blinder 5×5 MK II überzeugt in Preis und Leistung und empfiehlt sich dabei als Spezialeffekt etwa für Clubs und Bühnen, insbesondere aber auch für DJs, LJs und Videofilmer an. Er liefert warmweißes Licht mit reichlich Intensität. Nutzen lässt er sich beispielsweise als pulsierender Effekt auf dem Dancefloor, auch lassen sich über die Matrix unterschiedlichste Buchstaben, Zahlen oder geometrische Formen darstellen. Mit geringstem Aufwand können beispielsweise Informationen oder Marketingstatements eingeblendet werden.

Ebenso profitieren Videofilmer vom Effekt der zahllosen funkelnden Sterne, der Gestaltungsfreiraum bei Kamerafahrten oder Überblendungen bietet. Unbedingt sinnvoll war es, dem Gerät in der überarbeiteten Version einen Power-Twist-Anschluss für die Stromversorgung zu spendieren, wodurch die unterbrechungsfreie Betriebssicherheit deutlich erhöht wird. Sein gesamtes Potenzial ruft er im Verbund mit weiteren LED Matrix Blinder 5×5 MK II von Stairville zu einer Matrix-Wall ab. Der Audience-Effekt-Blinder verdient sich 4 Sterne und eine Kaufempfehlung. 

Stairville LED Matrix Blinder 5x5 MK II Test
Überzeugt im Test: Stairville LED Matrix Blinder 5×5 MK II

Features Stairville LED Matrix Blinder 5×5 MK II Test

  • Bauart: Matrix-Blinder
  • Lichtquelle: 25 × LED, je 3 W (warmweiß)
  • Eigenschaften der Lichtquelle: Farbtemperatur 2800 K
  • Farbwiedergabeindex: 80 Ra
  • Optische Eigenschaften: Abstrahlwinkel ca. 55°
  • Durchmesser der Linsen: 6,3 cm
  • Ansteuerung: DMX, Tasten und Display am Gerät
  • Anzahl der DMX-Kanäle: 1, 4, 26 oder 28
  • Eingangsanschlüsse: Spannungsversorgung verriegelbare Eingangsbuchse (Power Twist)
  • DMX-Ansteuerung XLR-Einbaubuchse, 3-polig
  • Ausgangsanschlüsse: Spannungsversorgung verriegelbare Ausgangsbuchse (Power Twist)
  • Ausgangsstrom: max. 6 A
  • DMX-Ansteuerung: XLR-Einbaubuchse, 3-polig
  • Leistungsaufnahme: 110 W
  • Versorgungsspannung: 100 – 240 V 50/60 Hz
  • Sicherung: 5 mm × 20 mm, 2 A, 250 V, träge
  • Schutzart: IP20
  • Montageoptionen: hängend, stehend
  • Bohrungen: M6-Gewindebohrungen, passend für Verbindungselemente
  • Umgebungsbedingungen: Temperaturbereich 0 °C bis 40 °C, relative Luftfeuchte 20 % bis 80 % (nicht kondensierend)
  • Abmessungen: (B × H × T) 450 mm × 450 mm × 115 mm
  • Gewicht: 10,2 kg
  • Preis: 349,- €
Unser Fazit:
0 / 5
Pro
  • starke Lichtleistung
  • große Linsendurchmesser
  • unzählige Matrixeffekte darstellbar
  • begehrter Effekt funkelnder Sterne
  • Ausstattung mit Power-Twist-Anschluss
  • über Verbinder mit Geräten zu einer Wand erweiterbar
Contra
  • Griffe der Fixierungsschrauben etwas klein
Artikelbild
Stairville LED Matrix Blinder 5x5 MK II Test
Für 299,00€ bei
Hot or Not
?
Stairville LED Matrix Blinder 5x5 MK II Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume
Feature

Ein Traversensystem ist die beste Möglichkeit, Licht- und Audio-Equipment zu montieren. Eine Truss für kleine Räume eröffnet zudem zahlreiche Deko-Möglichkeiten in Ladenbau und Innenarchitektur.

Traversen und Truss-Systeme für kleine Räume Artikelbild

Ein Traverse macht immer einen optisch ansprechenden Eindruck. Sei das auf der Bühne, beim Laden- und Messebau oder einfach zu Hause. Zudem überzeugt die Konstruktion durch die Funktionalität, eben die Möglichkeit unterschiedlichste Dinge von Lichtern bis zu Deko-Artikeln daran zu montieren. Was für den Bühnenbau in großem Umfang mit hohen Sicherheitsvorschriften gilt, kann man sich in weitaus kompakteren Dimensionen und mit geringeren Vorschriften auch direkt nach Hause oder beispielsweise ins Ladengeschäft holen. Dabei sollte man sich den speziellen Unterschieden bewusst sein. Hier ein paar Tipps zur Truss für kleine Räume...

Günstige Bühnenbeleuchtung für Bands
Feature

Der Gig soll lichttechnisch inszeniert werden, das Portemonnaie trotzdem nicht mit schmerzhafter Leere glänzen? Hier einige Tipps und Vorschläge, wie ihr eure Lightshow wirkungsvoll und kostengünstig umsetzen könnt.

Günstige Bühnenbeleuchtung für Bands Artikelbild

Ihr sucht als Band geeignete Bühnenbeleuchtung und Lichteffekte. Ihr möchtet eurem Publikum sehens- und erlebenswert inszenierte Gigs bieten, doch die Investition soll sich in verträglichen Grenzen halten, zumal euer Bandkalender sich hauptsächlich auf kleinere Clubtermine konzentriert. Außerdem steht ihr nicht unter dem Druck der professionellen Auftragsflut und wenn sich größere Events ergeben, ist man ohnehin extern versorgt oder kann leistungsfähige Komponenten anmieten.

Partybeleuchtung: Tipps für die Retro Party
Feature

Wer eine Party mit Retro-Style organisiert, braucht dafür auch das richtige Licht. Hier ein paar Tipps für die authentische Beleuchtung.

Partybeleuchtung: Tipps für die Retro Party Artikelbild

Partybeleuchtung: Retro ist in, also warum nicht mal die nächste Party oder den eigenen Partykeller im Stile der vergangenen Jahrzehnte gestalten? Ob mit traditionellen Schnäppchen aus den psychedelischen Pioniertagen der Lichttechnik oder mit innovativen Produkten, die die Effekte von damals frisch wieder auferstehen lassen.

Bonedo YouTube
  • Quilter Labs Elevate – Review & Sound Demo | Modeling reimagined?
  • 🎧 Zultan Rock Beat Cymbals Review | Are They Still Worth It in 2025?
  • ProLite Vibes, Lower Price: Sonor Chrome Over Brass Snare | Sound Demo & Review