Anzeige

Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX Test

Der Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX komplettiert die Wild-Wash-Range der Marke mittlerweile seit Mitte 2018. Er ist Washlight, Fluter, Blinder und Strobe in einem. Ausgestattet ist er mit 648 Dreifarb-SMD-LEDs, die in einem Winkel von etwa 75° abstrahlen. Sämtliche Funktionen lassen sich am Display oder via DMX steuern. Und die Funktionalität ist vielversprechend. So sollen sich die Farben, Farbwechselgeschwindigkeiten und Fades und die Helligkeit beeinflussen lassen, außerdem die Unterbrechungseffekte sowie der Strobe. Nehmen wir uns das Gerät vor die erleuchtenden Augen.

001_Stairville_Wild_Wash_Pro_648_RGB_LED_DMX
Flexible Zauberkiste für Events und Shows aller Art: Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX

Details

Solide und Event-taugliche Konstruktion

Der Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX zeichnet sich auf den ersten Blick durch das robuste und solide Gehäuse aus. Das Gehäuse besteht aus mehreren Formgussteilen, die stabil miteinander verschraubt sind. Auf vorbildliche Weise wurde dabei auf zu viele Schrauben verzichtet, was der Servicefreundlichkeit deutlich entgegenkommt.

Ein Blick auf die Vorderseite

Insgesamt 648 Dreifarb-LEDs befinden sich als Matrix nebeneinander, horizontal aufgeteilt in 36 Reihen zu jeweils 18 Stück. Platziert sind die LEDs hinter einer Klarglasscheibe, die wiederum von einem Metallrahmen eingefasst ist. Roadtauglich durchdacht ist, dass die Front an den Ecken abgerundet ist und speziell an diesen beim Auf- und Abbau neuralgischen Stellen keinerlei Kanten aufweist.

Der Blick aus 648 SMD-LEDs
Der Blick aus 648 SMD-LEDs

Rückseite mit Anschlüssen und Bedienelementen
Auf dem Rücken fällt rechts zunächst das Anschlussfeld ins Auge. Integriert sind von rechts nach links die Sicherung, dann die verriegelbaren PowerTwist-Anschlüsse für die Stromversorgung bzw. Stromweiterleitung. Darüber befinden sich die DMX-Anschlüsse In und Out, jeweils in 3-poliger als auch 5-poliger Ausführung.
Weiter links folgt dann das Display mit den darunter platzierten Bedientastern Mode, Up, Down und Enter. Sehr dezent daneben verbaut ist das Mikrofon für den Sound-to-Light-Betrieb.

Fotostrecke: 3 Bilder Pragmatisch bühnentechnische Aufteilung inkl. Power-Twist-Anschluss

Vorbildliche Haltung an den Seiten

Der Wild Wash Pro 648 LED DMX kann stehend platziert oder hängend an der Truss, dem Lichtstativ oder sonstiger geeigneter Stelle montiert werden. An den Seiten links und rechts befindet sich die Aufnahme für den doppelstrebigen Montage- bzw. Standbügel.
Die Vorrichtung zum Arretieren macht einen wirklich guten Eindruck. Erstens lässt der Montagebügel sich unkompliziert anbringen, zweitens in einem sehr weiten Bereich auseinanderklappen. Bei den Schrauben, mit denen der Bügel festgestellt wird, handelt es sich letztlich um Griffe. Und die haben lediglich eine Achse und liegen damit bestens in der Hand. Großer Kraftaufwand beim Verstellen und Kontern ist nicht nötig.

Fotostrecke: 4 Bilder Neigungswinkel nach individuellen Anforderungen verstellbar

Oberseite schlicht, aber bestens gekühlt

Auf der oberen Seite müssen wir zwei verschiedene Sektionen unterscheiden. Der Teil, des Gehäuses, in dem sich die LEDs befinden, ist schlicht und unspektakulär, an den Seiten wiederum mit abgerundeten Elementen versehen. Der Teil, der die Steuerelektronik beherbergt, zeichnet sich durch Kühlauslassschlitze aus. 

Oberseite aufs Wesentliche reduziert
Oberseite aufs Wesentliche reduziert

Unterseite mit Sicherungsöse

Bestimmendes Element auf der Unterseite ist die großzügig bemessene Sicherungsöse. Hier wurde nicht an Stabilität gespart. Neben der soliden Bauart gefällt mir, dass die Aufnahmeöse in der Farbe des Gehäuses schwarz gehalten ist. Ein winziges Detail der optischen Homogenität, an das so nicht bei allen Mitbewerbergeräten gedacht wird. Unten sind ebenfalls Kühlschlitze vorhanden, allerdings nur in einer Zone auf Höhe des Displays.

Fotostrecke: 3 Bilder Groß dimensionierte Sicherungsöse auf der Unterseite

Komplettausstattung im Lieferumfang

Außer dem Gerät selbst befindet sich im Lieferumfang der Doppelbügel inklusive Montageschrauben und Unterlegscheiben. Außerdem das Power-Twist-Kabel und die Bedienungsanleitungen, einmal deutsch, einmal englisch. 

Anzeige

Praxis

14Sämtliche Funktionen direkt über Display bzw. Bedientaster abrufbar

Unkompliziert bedienen lässt sich der Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX unmittelbar über Taster, die unterhalb des Displays verbaut sind. Nach Inbetriebnahme zeigt sich, dass die Bedientaster auf manuelle Eingaben direkt und verzögerungsfrei reagieren. Eine Locking-Funktion muss nicht erst durch Eingabe eines Zahlencodes umgangen werden.
Das Display hat ich mir etwas größer gewünscht; angesichts der Maße des Korpus wäre das eine machbare Option gewesen. Trotzt der zurückhaltenden Größe ist es gut ablesbar. Verantwortlich dafür ist die kontrastreich rote Darstellung der Ziffern und Buchstaben. 

Sämtliche Parameter über Bedientaster unter Display abrufbar
Sämtliche Parameter über Bedientaster unter Display abrufbar

Verschiedene Betriebsmodi für situative Anwendungen

Der LED-Scheinwerfer Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX bietet die für diese Bauart üblichen Betriebsmodi. Fahren lässt er sich per DMX-512. Ebenso kann er im Standalone-Modus mit werksseitig integrierten Automatik-Programmen, im Sound-to-Light-Modus, mit statischen Farben, Farbwechseln und als Strobe verwendet werden.
Ins Setup einbinden lässt er sich als Master oder Slave. Wird der Scheinwerfer per DMX mit weiteren kombiniert, können abgestimmt mit dem vorhandenen Equipment die 3-poligen oder alternativ die 5-poligen DMX-In- und DMX-Out-Buchsen genutzt werden.

Unkomplizierte DMX-Steuerung

Die DMX-Steuerung ist simpel, aber nicht minder funktional gehalten. An DMX-Kanälen kann zwischen dem 1-, 2-, 3-, 5- oder 7-Kanal-Modus gewählt werden. Der interne Menübaum ist selbsterklärend und stellt kaum Anforderungen an den Operator. Sind die DMX-Adressen nach individuellem Setup eingestellt, können die Funktionen einfach aktiviert bzw. gesteuert werden.
Die beeinflussbaren Parameter reichen von den anzuwählenden Farben über die werksseitig integrierten Programme, von den ein- oder ausgeschalteten LEDs bis zur variablen Wiedergabe inklusive beispielsweise zufällig ansteigender Helligkeit und Farb- bzw. Farbübergangsgeschwindigkeit. Steuern lässt sich sowohl die Gesamthelligkeit als auch die der einzelnen Farben.

Fading für besonders stimmungsvolle Übergänge

Zu den besonderen Vorzügen des Gerätes gehört neben dem Strobe die Fading-Funktion. Die ergibt nur Sinn, sofern der Pro 648 LED nicht über einen DMX-Controller, stattdessen manuell gesteuert wird. Andernfalls werden Fading-Effekte bei Bedarf über den Controller erzielt.
Im Menü wird unter im Submenü der Punkt „FA00“ angewählt, anschließend „Enter“ gedrückt. Weiter geht es zum Menüpunkt „FAxx“, wobei nun mit den Tastern Up und Down die Geschwindigkeit der Fading-Amplitude eingestellt wird. Sehenswert allemal. 

Fotostrecke: 7 Bilder Hell und lichtintensiv

Überzeugende Lichtausbeute

Geradezu charmant ist das Understatement der Gerätebezeichnung. Gesprochen wird von RGB-LEDs. Tatsächlich aber liefert der LED-Fluter auch Weißlicht. Dank der Ausstattung mit insgesamt 648 SMD LEDs mit einer Leistung von jeweils 0,2 bietet er eine vernünftige Lichtausbeute; umso stimmiger, als die SMDs keinerlei Brüche oder Löcher in der gesamten Matrix erkennen lassen.
Sowohl die statischen Haupt- als auch Mischfarben sind intensiv und grenzen sich gut voneinander ab. Noch deutlicher wird das bei den Fading-Effekten, bei denen die Farben bzw. Farbwechsel harmonisch ineinander übergehen. Die Fading-Geschwindigkeiten können individuell eingestellt werden.

Geräusche: Dezent, aber vernehmbar

Sobald der Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX ans Stromnetz angeschlossen ist, ist auch ein Grundgeräusch zu vernehmen. Das ist ziemlich gering und hält sich damit in vertretbaren Grenzen. Zumal das Gerät nicht über einen Ein-/Ausschalter verfügt, hört man das Hintergrundgeräusch allerdings auch, wenn der LED-Scheinwerfer situativ nicht benötigt wird. Faktisch muss man für die absolute Stille demnach das Kabel entfernen. Einfach wäre das mit einem On/Off-Schalter.

Zur Familie der 648er-Wild Wash Serie gehören diese Varianten:

Stairville Wild Wash 648 LED RGB DMX – 175 Euro
Stairville Wild Wash 648 LED White DMX – 175 Euro
Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX – 218 Euro
Stairville Wild Wash Pro 648 WW – 233 Euro
Stairville Wild Wash Pro 648 LED CW DMX – 193 Euro
Stairville Wild Wash Pro 648 RGBW – 282 Euro

Anzeige

Fazit

Der Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX liefert durchsetzungsfähiges Licht zum leistbaren Preis. Überzeugend ist neben der Farbvielfalt zugleich die Variabilität der Funktionen. Der LED-Scheinwerfer kann als weicher Wash, intensiver Blinder, breitstreuender Fluter oder schneller Strobe zum Einsatz kommen. Empfehlenswert ist er damit für kleine bis große Bühnen, für DJs und Musiker auf öffentlichen und privaten Events, Kunstausstellungen, Indoor-Fassaden, auch für den Messestand oder die exklusive Warenpräsentation in Verkaufsräumen.
Er kann in ein DMX-Universum eingebunden werden, muss es aber nicht. Der Wild Wash Pro 648 schafft den Spagat, den Anforderungen von Einsteigern und professionellen Anwendern gleichermaßen zu entsprechen. Ein Gerät für Praktiker. Und gerade aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses verdient er sich eine überzeugt Kaufempfehlung.

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • Funktionalität
  • durchsetzungsfähige Grund- und Mischfarben
  • robuste, bühnentaugliche Konstruktion
  • simple Bedienung
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Display im Verhältnis zu Gerätemaßen zu klein
  • kein Ein-/Ausschalter vorhanden
Artikelbild
Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX Test
Für 199,00€ bei
Flexible Zauberkiste für Events und Shows aller Art: Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX
Flexible Zauberkiste für Events und Shows aller Art: Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX
Technische Spezifikationen
  • Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB DMX
  • Gehäusekonstruktion: Metall
  • Gehäusefarbe: schwarz
  • Lichtquelle: 648 Stück 0,2 W SMD RGB LEDs
  • Farbmischung: RGB stufenlos
  • Abstrahlwinkel: ca. 75°
  • Strobe-Effekt: Flashrate von 0 bis 30 Hz
  • Ansteuerung: DMX 512 (1-, 2-, 3-, 5-, und 7-Kanal-Modus)
  • Betriebsmodi: Sound Active-Modus, Automatik-Modus mit internen Programmen, Master/Slave-Modus
  • Display: einstellbar über 4 Bedientaster
  • DMX Ein- und Ausgang: XLR drei- und fünfpolig
  • Strom Ein- und Ausgang: Power Twist
  • Spannungsversorgung: 100 – 240 V, AC 50 – 60 Hz
  • Stromaufnahme max: 130 W
  • Schutzart: IP20
  • inkl. Doppelbügel zur hängenden und stehenden Montage, Power-Twist-Kabel, DMX-3-Pol-Kabel
  • Abmessungen mit Bügel (B x H x T) 385 x 255 x 95 mm
  • Gewicht: 3,25 kg
Preis: 218 Euro
    Hot or Not
    ?
    003_Stairville_Wild_Wash_Pro_648_RGB_LED_DMX_Draufsicht Bild

    Wie heiß findest Du dieses Produkt?

    Kommentieren
    Schreibe den ersten Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
    Bonedo YouTube
    • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
    • Marleaux Consat Custom Bolt-On - Sound Demo (no talking)
    • Yamaha AG08: Everything you need to know before you buy!