Stairville Wild Wash Pro 648 WW Test

Der Stairville Wild Wash Pro 648 WW gehört zu den beliebtesten Familienmitgliedern unter den LED-Flutern aus dem Hause Thomann. Der Scheinwerfer möchte mit durchdachten Features bei großer Flexibilität überzeugen und verspricht flackerfreies Licht mit hohem CRI-Wert. Neben zahlreichen anderen Anwendungen, etwa als Blinder, Strobe, Flächenleuchte auf Messen oder Frontbeleuchtung auf Bühnen, soll er damit auch für TV- und Videoproduktionen einsetzbar sein. Schauen wir genauer hin, ob der Kandidat hält, was die Daten versprechen.

001_Stairville_Wild_Wash_Pro_648_LED_WW_DMX

Stairville Wild Wash Pro 648 WW – das Wichtigste in Kürze

  • multifunktioneller LED-Scheinwerfer
  • Fluter, Strobe und Blinder
  • für Bühnen, Clubs, Ausstellungen, Messebau, u.v.m
  • DMX oder im Stand-Alone Modus mit Automatikfunktion
  • SMD-LED Bestückung

Schon auf den ersten Blick bekommt man beim Stairville Wild Wash Pro 648 WW ein Gefühl von Bühnen- und Road-Tauglichkeit vermittelt. Das Gehäuse besteht aus Metall, wobei mehrere Formgussteile für den soliden und robusten Eindruck sorgen. Die sind zudem bestens miteinander verschraubt. Servicetechniker freut, dass auf unnütz viele Schrauben verzichtet wurde. Sehr positiv, dass der Hersteller sich hinsichtlich der Konstruktion auf das Wesentliche konzentriert hat. Dabei ist der Fluter angenehm kompakt. Bei Maßen (inklusive Bügel) von 385 x 255 x 95 mm bringt er ein Gewicht von gerade mal 3,25 kg auf die Waage. 

Fotostrecke: 2 Bilder Bereit für den Bonedo-Testparcours

In die LED-Front geblickt

Auf der rechteckigen Frontseite platziert sind insgesamt 648 warmweiße LEDs. Aufgeteilt sind diese – wie auch bei den anderen Familienmitgliedern – in 36 horizontale Reihen mit je 18 Stück. Vor den LEDs befindet sich eine schützende Klarglasscheibe. Das einfassende Gehäuse ist an den Ecken abgerundet. Etwaige Kanten, die beim Auf- oder Abbau für unangenehme Kratzer sorgen könnten, sind nicht vorhanden. Ebenso ist die Einfassung selbst dezent gerundet. Auch das eine sinnvolle Lösung für das Handling bei der Montage, außerdem erkennbar ist das eventkonform ästhetische Design.

Fotostrecke: 2 Bilder Insgesamt 648 LEDs auf einem Panel verteilt

Rückseite Stairville Wild Wash Pro 648 WW

Der Blick auf die Rückseite liefert einen äußerst aufgeräumten Eindruck. Die Anschlüsse sind auf der rechten Seite kompakt zusammengefasst. Verbaut sind sowohl 3- als auch 5-polige DMX-Eingangs- und -Ausgangsbuchsen, unmittelbar darunter der verriegelbare PowerTwist Ein- und Ausgang. Ebenso ist hier der Sicherungsschacht mit Sicherung platziert. Auf der anderen Seite befindet sich das Display mitsamt den Bedientastern Mode, Up, Down und Enter. Links daneben verbaut ist das Mikrofon für die Musiksteuerung.

Fotostrecke: 3 Bilder Rückseite aufs Wesentliche reduziert

Auf die Seiten geblicktAn den Seiten auffällig sind zunächst die großzügig bemessenen Kühlschlitze, die den Abtransport der aufgewärmten Luft unterstützen und einen Hitzestau vermeiden sollen. Weiterhin erwähnenswert sind die abgerundeten Ecken mit geriffelter Oberfläche. Zudem befindet sich hier links und rechts jeweils die Aufnahme für den im Lieferumfang enthaltenen Doppelbügel, mit dem der Wild Wash Pro 648 LED WW DMX gestellt oder hängend montiert werden kann. Die Griffe, mit denen der Bügel fixiert wird, sind ausreichend groß bemessen, außerdem mit einer ebenfalls geriffelten Oberfläche versehen. Dadurch liegen sie vernünftig und der Hand und sind gut bedienbar. Der Montage- bzw. Standbügel wird unkompliziert angebracht. Nach individuellen Anforderungen lassen die beiden Streben sich sehr weit auseinanderklappen.

Fotostrecke: 4 Bilder Individuell stell- oder aufhängbar

Von unten betrachtet

Auf der Unterseite fällt der Blick auf ein zunächst unscheinbares Element, das allerdings auch einen Eindruck der detailoptimierten Bauweise liefert: die Sicherungsöse für das Auffangseil. Die ist nicht nur verhältnismäßig groß und stabil gehalten. Zugleich ist die Öse in derselben Farbe wie der restliche Korpus lackiert. Eine Frage der baulichen Ästhetik.

Fotostrecke: 2 Bilder Unauffällig Oberseite

Lieferumfang 

Mitgeliefert werden außer dem Gerät selbst der Doppelbügel mitsamt Montageschrauben und Unterlegscheiben sowie das verriegelbare PowerTwist-Kabel für die Stromversorgung. Zudem sind  Bedienungsanleitungen in deutscher und englischer Sprache enthalten. Die Anleitungen stehen auch als PDF-Dokument zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Alles mit dabei für die sofortige Inbetriebnahme

Praxis

Der LED-Scheinwerfer kann nach individuellen Anforderungen ins Setup integriert werden. So verfügt er über Automatik-Shows, Musiksteuerung sowie DMX512-Steuerung und kann als Master oder Slave zum Einsatz kommen.Steuerung via Display und BedientastenKonfigurieren lässt sich der Stairville Wild Wash Pro 648 WW direkt über die Bedientaster unter dem Display. Die Menüstruktur ist simpel und selbsterklärend. Mit den Tastern Mode, Up, Down und Enter geht es unkompliziert durch den Menü-Baum. Angenehm ist, dass die Taster bestens reagieren. Auf eine Locking-Funktion zur Gerätesicherung gegen Fremdzugriff oder unbeabsichtigte Bedienung wurde verzichtet.

Angesichts der zur Verfügung stehenden Fläche ist das Display ziemlich klein gehalten. Ungeachtet dessen bleibt es aufgrund der kontrastreichen Darstellung vernünftig ablesbar. Ziffern, Zeichen und Buchstaben leuchten rot vor dunklem Hintergrund.

Stairville Wild Wash Pro 648 WW Display und Bedientaster
Stairville Wild Wash Pro 648 WW Display und Bedientaster

Steuerung via DMX

Für die Steuerung per DMX stellt der Wild Wash Pro 648 LED WW DMX von Stairville fünf verschiedene DMX-Kanal-Modi parat. Wählen kann man zwischen 1-, 2-, 3-, 5- und 7-Kanal-Modus. Indes die Funktionalität im 1-Kanal-Modus noch sehr rudimentär eingeschränkt ist, ermöglicht insbesondere der 7-Kanal-Modus die Ausnutzung sämtlicher Features. So ist der Dimmer stufenlos veränderbar, die Geschwindigkeit des Strobe-Effekts kann zwischen 0 und 30 Hz gewählt, die Dauer des Flash-Impulses zwischen 0 und 510 ms eingestellt werden. Der Strobe lässt sich mit zufälligen Impulsen fahren, wobei die Geschwindigkeit ansteigen oder sinken kann. Besonderheit ist, dass die LEDs in 4 Zonen unterteilt angesprochen werden können. Wird der Fluter im 7-Kanal-Modus betrieben, können diese vier Segmente separat im Bereich von 0 – 100 % in der Helligkeit beeinflusst werden.

Umfassende Nutzung der Features im 7-Kanal-Modus
Umfassende Nutzung der Features im 7-Kanal-Modus

Integrierte Automatikshows

Ebenso ist es möglich, die Zonen abwechselnd leuchten zu lassen. Einen guten Eindruck dazu vermitteln die automatischen Strobe-Programme mit abwechselnden Segmenten. In der Betriebsart „Automatische Shows“ werden die LEDs mit frei wählbarer Geschwindigkeit allmählich von Dunkelschaltung auf maximale Helligkeit und zurück gesteuert, Strobe-Effekt in regelmäßigen Abständen automatisch zugeschaltet.

Die Ablaufgeschwindigkeit der internen Programme

… ist unkompliziert veränderbar. Nach Druck auf den Mode-Taster – bis im Display „Auto“ erscheint – wird per Enter bestätigt. Im nächsten Schritt wird mit Up bzw. Down die Effektgeschwindigkeit der Automatikprogramme zwischen minimal und maximal verändert. Anschließend wieder die Bestätigung per Enter. Das war’s Musiksteuerung effektiv Die Musiksteuerung funktioniert gut, wobei die Schallquelle allerdings nicht zu weit vom Gerät bzw. Mikrofon entfernt stehen sollte. Die Sensitivität des Mikros ist einstellbar.

Lichtausbeute

Die SMD-LEDs liefern warmweißes Licht und zeichnen sich dabei durch ihren flackerfreien Betrieb und den hohen CRI-Wert von Ra >90 aus. Das Licht wirkt homogen, gleichmäßig und angenehm. Die Farbtemperatur beträgt 2.900 Kelvin und bewegt sich damit im oberen warmweißen Bereich.

Der Fluter sorgt mit insgesamt 648 jeweils 0,2 Watt starken SMD LEDs und einer Leistung von insgesamt knapp 130 Watt für effizientes Licht. Durch den Abstrahlwinkel von ca. 75 Grad können breite Flächen gut ausgeleuchtet werden.

Geräuschentwicklung

Der Lüfter des Stairville Wild Wash Pro 648 WW ist hörbar. Die Lautstärke hält sich allerdings in vertretbaren Grenzen. In geräuschsensiblen Veranstaltungen könnte das störend wirken. Sobald sich jedoch Personen im Raum befinden, fallen die Hintergrundgeräusche kaum auf.

Fotostrecke: 5 Bilder Harmonisches, flackerfreies warmweißes Licht

Zur Familie der 648er-Wild Wash Serie gehören diese Varianten

  • Stairville Wild Wash Pro 648 RGBW: 249 Euro
  • Stairville Wild Wash Pro 648 LED RGB: 189 Euro
  • Stairville Wild Wash 648 LED RGB: 189 Euro

Fazit

Stairville Wild Wash Pro 648 WW überzeugt durch hohen Farbwiedergabeindex, durchdachtes Konzept und gute Lichtausbeute. Damit bietet er sich etwa für den Einsatz als Fluter, Blinder, Stroboskop, als effiziente und harmonische Beleuchtung von Messeständen oder Frontlicht auf Bühnen an. Nicht zu vergessen, dass er aufgrund des flackerfreien Lichts auch bei TV- und Videoproduktionen zum Einsatz kommen kann.

Weitere Pluspunkte sammelt der variabel einsetzbare Scheinwerfer durch die road- und eventtaugliche und dabei kompakte Bauweise. Ein Gerät, das sich auch durch seinen günstigen Preis eine Bewertung mit 4 Sternen redlich verdient hat. Lediglich dass beim Wild Wash Pro 648 LED WW DMX von Stairville auf einen An-/Ausschalter verzichtet wird, erschließt sich mir nicht.

Multifunktionaler Fluter mit warmweißen LEDs: Stairville Wild Wash Pro 648 WW
Multifunktionaler Fluter mit warmweißen LEDs: Stairville Wild Wash Pro 648 WW

Technische Spezifikationen des Stairville Wild Wash Pro 648 WW

  • Modell: Stairville Wild Wash Pro 648 WW
  • Gehäusekonstruktion: Metall
  • Gehäusefarbe: schwarz
  • Lichtquelle: 648 Stück 0,2 W SMD-LEDs
  • Lichtfarbe: warm weiß
  • Lichttemperatur: 2.900 K
  • CRI: Ra >90
  • Abstrahlwinkel: ca. 75°
  • Ansteuerung: DMX 512 (1/2/3/5/7 Kanäle), Musiksteuerung, automatischer Programmablauf, Master/Slave-Modus
  • Konfiguration: über Display mit vier Tasten
  • DMX-Ein- und Ausgang: XLR 3-pin und 5-pin
  • Strom-Ein- und Ausgang: PowerTwist, verriegelbar
  • Spannungsversorgung: 100-240V, AC 50 – 60 Hz
  • Betriebsumgebungstemperatur: 0-40 °C
  • Leistungsaufnahme max.: 130 Watt
  • Schutzart: IP20
  • inkl. Doppelbügel zur hängenden und stehenden Montage, PowerTwist-Kabel, DMX-3-Pol-Kabel
  • Abmessungen mit Bügel (B x H x T): 385 x 255 x 95 mm
  • Gewicht: 3,25 kg

Preis: 189,- Euro

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • flackerfreie LEDs
  • hoher CRI-Wert
  • robuste, bühnentaugliche Konstruktion
  • Zonen separat ansteuerbar
  • 3- und 5-polige DMX-Anschlüsse
  • günstiger Preis
Contra
  • verhältnismäßig kleines Display
  • On-/Off-Schalter nicht vorhanden
Artikelbild
Stairville Wild Wash Pro 648 WW Test
Für 222,00€ bei
Hot or Not
?
Multifunktionaler Fluter mit warmweißen LEDs: Stairville Wild Wash Pro 648 WW

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Atmospheric Fingerpicking on the Harley Benton HBJ-45E
  • Aerodrums 2 | Invisible Drums, Real Sounds! | Review & Sound Demo
  • Elgato Stream Deck + XLR: Everything you need to know before you buy!