Nach langen warten ist jetzt ist die Softwarekollektion Uhbik 2.0 von u-he endlich erhältlich.

Uhbik 2.0
Bei den Uhbik Effekten handelt es sich um eine Kollektion von zehn Audio Plugins. Die Bezeichnungen der Effekte sind weitgehend selbsterklärend. Die Sammlung enthält Uhbik Delay, Uhbik Ambience, Uhbik Compressor, Uhbik Runciter, Uhbik EQ, Uhbik Grainshift, Uhbik Shifter, Uhbik Flanger, Uhbik Phaser und Uhbik Tremolo.
Die Gemeinsamkeiten der Effekte
Alle Uhbik Module unterstützen Surround mit bis zu acht Kanälen. Zu den Formaten gehören Quadrophony, 5.1 und 7.1. Die Effekte Uhbik Flanger, Uhbik Phaser, Uhbik Grainshift und Uhbik Tremolo verfügen über die Funktion Channel Offset, die das bearbeitete Audio Material im Raum bewegen. Uhbik Delay profitiert besonders von den Surround Fähigkeiten, weil der Delay Effekt im gesamten Surround Spektrum wahrnehmbar ist und nicht nur in Stereo.

Die Modulationsmatrix verfügt über acht Slots. Als Quellen stehen MIDI, LFO, Envelope und Mapper zur Verfügung. Alle Parameter lassen sich bequem per Drag and Drop zuweisen und innerhalb der Slots flexibel anpassen. Das Oszilloskop zeigt sowohl das Audiosignal als auch bis zu vier Modulationsquellen gleichzeitig an. Diese visuelle Unterstützung erleichtert die präzise Abstimmung rhythmischer Modulationen und bietet einen klaren Überblick über das Zusammenspiel der Signale.
Mapper, Envelope und LFO
Der Mapper verfügt über eine Tabelle mit 128 Feldern, in die man Werte zwischen minus 100.00 und plus 100.00 eintragen kann. Diese Werte können zur Steuerung verschiedener Parameter verwendet werden. Wie die Werte umgesetzt werden, hängt vom gewählten Modus ab. In einem Modus reagiert der Mapper auf MIDI Noten und ruft bei jeder Note einen anderen Wert ab. In einem anderen Modus verändert er bei jedem Trigger Schritt für Schritt einen Parameter. Auf diese Weise entstehen abwechslungsreiche Modulationen.

Der Envelope reagiert dynamisch auf das Audio Material oder wird über Signale und Modulationsquellen getriggert. Sein Verhalten erinnert an modulare Hüllkurvengeneratoren, die eine gezielte Steuerung von Klangverläufen ermöglichen. Alle Effekte wurden mit einem LFO ausgerüstet, der über mehrere Schwingungsformen verfügt. Selbstverständlich kann er als Quelle für den Mapper dienen. Uhbik Flanger, Uhbik Phaser und Uhbik Tremolo verfügen über einen zusätzlichen LFO, mit dem sich deren Parameter beeinflussen lassen.
Uhbiku 2.0 Beta

Wir haben schon darüber berichtet, das u-he derzeit intensiv an der Version 3 der Software Zebra sowie an der Softwarekollektion Uhbik arbeiten und Uhbik ist jetzt enbdlich da !
Bei Uhbik handelt es sich um eine Sammlung verschiedener Audioeffekte, die sowohl in praktischer als auch in kreativer Hinsicht sehr hilfreich bei der Bearbeitung von Audiomaterial sind.
Die Entwicklungsarbeit umfasste zahlreiche Fehlerbehebungen und Verbesserungen an den verschiedenen Effekten der Kollektion. Besonders hervorzuheben ist die neue Skalierungsfunktion der Benutzeroberfläche, die nun eine Vergrößerung bis zu 300 Prozent ermöglicht.

Der Kompressor verfügt über verbesserte Verstärker-Parameter und der Grainshift profitiert von einem optimierten Phase Vocoder Modus. Die MIDI-Gate-Funktionalität und das Sample-and-Hold-Verhalten wurden ebenfalls überarbeitet. Ebenfalls eine wichtige Neuerung ist die Unterstützung des CLAP-Formats für Modulationen.
Die Surround-Funktionalität wurde weiter optimiert und ist kompatibel mit 7.1. Die Werksbibliothek sowie das Benutzerhandbuch wurden aktualisiert. Für Modulationen stehen nun zusätzliche Quellen zur Verfügung, deren Zuweisungsbereich eingeblendet bleibt. Die Bedienung mit Mouse und Touchpad wurde verbessert.

Preis und Verfügbarkeit
Die Softwarekollektion u-he Uhbik ist für 199,00 Euro erhältlich. Die Suite ist kompatibel mit macOS, Windows und Linux. Unterstützt werden die Formate CLAP, AUv2, VST3 und AAX in 64 Bit.


Uhbik 2.0 Public Beta Revision 18148 (yes, really) auf der KVR-Website