Anzeige

Waldorf Microwave Mean Green Machine Plug-in Sonderpreis

Waldorf veröffentlicht mit der Mean Green Machine Edition eine Sonderversion des Microwave 1 Plug-ins und bietet das das Plug-in zu einem Sonderpreis an. Bei der Mean Green Machine handelt es sich um die farblich angepasste Version, die an eine Hardware-Sonderedition erinnert, die vom Synthesizer-Designer Axel Hartmann erschaffen wurde.

Waldorf Microwave Mean Green Machine (Bildquelle: Waldorf)
Waldorf Microwave Mean Green Machine (Bildquelle: Waldorf)

Waldorf Microwave Mean Green Machine

Was das Waldorf Microwave Plug-in kann, könnt ihr weiter unten im Text lesen. Wer mehr Details möchte, wird in unserem Waldorf Microwave Test aufgeklärt. Eine Microwave iOS-Version ist ebenfalls erhältlich.

Der Microwave Synthesizer war das erste Instrument von Waldorf und erschien vor 35 Jahren. 1994 folgte mit der Mean Green Machine eine auf 99 Einheiten limitierte Version des Microwave 1. Das Gerät wurde mit einer grünen Nextel-Oberfläche und konischen Metallfüßen ausgestattet.

Die Gestaltung stammte von dem legendären Synthesizer-Designer Axel Hartmann. Diese Edition entwickelte sich zu einem begehrten Sammlerstück. Und jetzt kommt es: Falls ihr eine originale Mean Green Machine besitzt, könnt ihr Waldorf ein kurzes Video schicken und bekommt das Plug-in umsonst!

Das Microwave 1 Plug-in wurde farblich der Mean Green Machine angepasst. Die neue Edition wurde außerdem mit dem Mutator ergänzt, womit sich Klänge per Zufall generieren lassen.

 Waldorf Microwave Mean Green Machine Hardrware (Bildquelle: Waldorf)
Waldorf Microwave Mean Green Machine Hardrware (Bildquelle: Waldorf)

Preis und Verfügbarkeit

Zur Feier dieser Edition erhaltet ihr das Microwave Plug-in bis zum 22.07.2025 für nur 99,00 Euro. Danach wird es wieder für 149,00 Euro angeboten. Besitzer einer originalen Mean Green Machine, die ein kurzes Video einreichen und ihre Geschichte teilen, erhalten das Plug-in kostenlos.

Waldorf Microwave Plug-in und Hardware (August 2024)

Waldorf Microwave Plug-in: Oszillator (Bildquelle: Waldorf)
Waldorf Microwave Plug-in: Oszillator (Bildquelle: Waldorf)

Vor einigen Wochen stellte Waldorf ein 10-sekündiges Video vor, in dem der Waldorf Microwave gezeigt wurde. Nun hat Waldorf das Geheimnis gelüftet: Ab sofort ist das Waldorf Microwave Plug-in erhältlich.

Vor 35 Jahren startete das Unternehmen Waldorf mit dem 8-stimmigen Rack-Synthesizer Microwave durch. Der Microwave setzte auf eine hybride Klangerzeugung aus analogen Filtern und digitaler Wavetable-Synthese.

Nun ist es möglich, diesen Klassiker der Synthesizergeschichte als 8-stimmiges Plug-in in eine moderne Produktionsumgebung einzubinden. Die Entwickler entwickelten den integrierten Schaltkreis Waldorf ASIC speziell für die Microwave Hardware. Im Microwave setzten die Entwickler Curtis-Filterchips ein und entwickelten einen speziellen Chip (68k CPU), an dessen Entstehung Wolfgang Palm beteiligt war, der als Erfinder der Wavetable-Synthese gilt.

Wie das Original verfügt das Plug-in über eine interne Sampling-Rate von 250 kHz. Diese Sampling-Rate berechnet das Plug-in unabhängig von der Sampling-Rate der DAW. Waldorf erklärt, dass sie sich bei der Nachbildung der Wavetables, dem Verhalten der Curtis-Filter, der Hüllkurven, der LFOs und der DA-Wandler so nah wie möglich am Original orientiert haben. Sie haben es geschafft, eine glaubwürdige Emulation, welche die klanglichen Eigenschaften der Microwave-Hardware reproduziert, nachzubilden. Dadurch können die berühmten Waldorf Microwave Klänge hergestellt werden, wie z.B. knackige Bässe.

Waldorf Microwave Plug-in: Filter (Bildquelle: Waldorf)
Waldorf Microwave Plug-in: Filter (Bildquelle: Waldorf)

Waldorf Microwave Plug-in

Die Entwickler passten die Bedienung selbstverständlich an eine computergestützte Produktionsumgebung an. Alle Synthese-Sektionen des Waldorf Microwave wurden in Kategorien eingeteilt, die sich über eine übersichtliche GUI komfortabel einstellen lassen. Schön sind die grafischen Darstellungen der Wavetables und Filterkurven. 

Das Microwave Plug-in enthält sämtliche Wavetables der Hardware. Doch nun ist es möglich, die Wavetables zu editieren und neue Wavetables zu erschaffen. Mit dem Multimode lassen sich 8 Sounds in einer Plug-in-Instanz gleichzeitig öffnen und über ein Mischpult einstellen. Im Multimode lassen sich Split-Zonen wahlweise nach Noten oder Velocity-Range zuweisen.

Besitzer der Hardware freut es sicherlich, dass sie das Plug-in über MIDI als Fernsteuerung einsetzen dürfen. Das funktioniert allerdings nur im Single-Mode und nicht im Multimode. 

Auch die Werksounds des Originals sind im Plug-in enthalten. Die Entwickler ergänzten sie um fünf klassische und zwei zeitgenössische Soundsets.

Das Microwave Plug-in liegt in den Formaten VST, VST3, AU und AAX für macOS und Windows vor.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Affiliate Links

Waldorf Microwave Plug-in: Features

  • Originalgetreue Nachbildung des Waldorf Microwave Synthesizers
  • Emulation des Waldorf ASIC-Schaltkreises
  • Emulation der Curtis-Filter
  • Alle Wavetables der Hardware vorhanden
  • Der Editor ermöglicht das Bearbeiten vorhandener Wavetables und das Erstellen von Wavetables
  • Multimode
  • Moderne GUI
  • Das Plug-in dient als Fernsteuerung für die Hardware.
  • Verfügbar in den Formaten VST, VST3, AU, AAX

Die Waldorf Microwave Website

Der Waldorf Microwave 1 Test

Waldorf M Test

Waldorf Microwave Synthesizer: Die Rückkehr des Originals?

Hot or Not
?
Screenshot Bild

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Crazy Tube Circuits Mirage Demo with Synth
  • Sequential Take 5 Module Demo (no talking)
  • Erica Synths Echolocator Demo (no talking) with Novation Circuit Tracks