Zultan Z Series Neuheiten 2024 Test 

Gute 15 Serien umfasst das Sortiment des Beckenherstellers Zultan mittlerweile. Vom Einsteigerset bis zum Jazzride für anspruchsvolle Ohren kann man auf diese Weise nahezu alles anbieten. Anders als bei den großen Beckenmarken, die viele Endorser und aufwendige Marketingkampagnen unterhalten müssen, werden die Dinge bei der Thomann-Tochter Zultan deutlich kompakter gehandhabt. Das wirkt sich auf die Preise aus, welche sich immer noch in erstaunlich leistbaren Bahnen bewegen. Ein Beispiel dafür ist die Z Serie, welche nach über zehn Jahren am Markt soeben um acht neue Modelle erweitert wurde. Sieben davon haben wir heute zum Test erhalten. 

Zultan Z Series Neuheiten Test
Neue Z Series Becken: Hi-Hats, Crashes, Chinas und Splashes 

Zultan Z Series Neuheiten 2024 – Das Wichtigste in Kürze

  • Neue Z Series Hi-Hats, Crashes, Chinas und Splashes
  • Aus B20 Bronze
  • Oberflächen teilweise „Acid Washed“
  • Per Hand hergestellt in der Türkei

Damit soll die Z Familie zu einem umfangreichen Fundus für vielseitig einsetzbare Cymbals heranwachsen, inklusive der – bisher fehlenden – Splashes und Chinabecken. Klanglich soll es in eine insgesamt saubere und gleichzeitig kontrollierte Richtung gehen, wozu die spezielle, „gestreifte“ Oberflächenbehandlung ebenfalls einen nicht unerheblichen Teil beitragen soll. Was die optisch ansprechenden Neuzugänge so können, erfahrt ihr, wenn ihr jetzt weiter lest. 

Das Finish wechselt zwischen natural und mattiert

Wie eingangs erwähnt, finde ich sieben der insgesamt acht Z Series Neuheiten im Versandkarton vor. Dazu zählen zwei Hi-Hats der Größen 13“ und 15“, zwei Crashes der Dimensionen 19“ und 20“, zwei Splashes in 10“ und 12“ sowie ein 18“ China. Beim fehlenden Becken handelt es sich um ein 16“ China. Wie die meisten türkischen Becken, bestehen auch die Z Modelle aus B20 Bronze. 

Das auffälligste Merkmal der Z Modelle ist zweifellos ihr Aussehen. Dieses ist auf ein Säurebad zurückzuführen, in welches die einmal abgedrehten Instrumente getaucht werden. „Acid washed“ nennt Zultan diesen Mattierungsprozess. Anschließend wird die Oberseite teilweise nochmals fein abgedreht, wodurch das Streifenmuster entsteht. Die Unterseiten bleiben komplett matt und erinnern damit entfernt an das Aussehen der sandgestrahlten Meinl Byzance Vintage Becken. Es gibt allerdings noch einen Unterschied zwischen den beiden Finishes, denn der „gesäuerte“ Bereich verfügt zusätzlich über breiter gesetzte Abdrehrillen. 

Fotostrecke: 4 Bilder Rides zählen nicht zu den Neuheiten, dafür zwei große Crashes: 19“ und 20“ Z Crashes.

Die Z Becken haben reguläre Formen und Gewichte

So außergewöhnlich das Aussehen der Z Series ausfällt, so normal ist der Rest. Einzig die recht großen Kuppen der beiden Crashbecken sowie die breite Krempe des Chinas stechen heraus, ansonsten folgen die handgemachten Instrumente der bewährten türkischen Beckenformgebung. Als Allrounder gedacht, liegen die Gewichte im tendenziell leichteren Medium-Spektrum. 1690 und 1760 Gramm wiegen die beiden 19“ und 20“ Crashbecken, das 18“ China bringt 1140 auf die Digitalwaage. Mit 880 Gramm beim Top und 970 Gramm beim Bottom liegt bei den 13er Hi-Hats eine gute Differenz vor, dasselbe gilt mit 1220 und 1420 Gramm für das 15“ Modell. Federleicht geht es natürlich bei den Splashes zu, hier messe ich 250 beim 10“ und 480 Gramm beim 12“ Modell. 

Fotostrecke: 4 Bilder Typisch für große Crashes ist die größere Beckenkuppe, hier beim 19“.

So klingen die Zultan Z Series Neuheiten 

Am Drumset machen mir die neuen Z Becken wirklich Spaß. Ich würde ihren Klangcharakter als komplex und erdig, gleichzeitig jedoch als durchaus sauber und klar bezeichnen. Beginnen wir mit den beiden Crashbecken. Zunächst fällt mir das schöne Intervall auf, das beide Modelle zueinander bilden. Auch die schnelle Ansprache kann überzeugen, merkwürdigerweise fühlen sie sich etwas schwerer an, das zügige Aufgehen greift dem Spielgefühl quasi vor. Minimalisten wird gefallen, dass sie als leichte, jazzige Rides eine ebenso gute Figur machen, sogar die Kuppen sind nutzbar. Ideale Becken für kleine Setups.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Dazu passen die beiden Hi-Hats, die insgesamt dunkel klingen, bei Bedarf aber sehr schnell und spritzig auflösen und entsprechend artikuliert gespielt werden können. Auch die Effektbecken lassen nicht den Eindruck aufkommen, es mit günstigen Instrumenten zu tun zu haben. Bei den Splashes gefällt wiederum die gute Abstimmung zueinander, ihr nasaler Grundton sorgt für eine gute Durchsetzungsfähigkeit, ohne glockig zu wirken. Das China besitzt ebenfalls einen komplexen Charakter, wenig „Käng“ und viel „Ksch“ sozusagen. 

Audio Samples
0:00
Beide Crashes Hi-Hats 13“ Hi-Hats 15“ Beide Splashes China 18“

FAZIT

Vorgestellt schon vor einigen Jahren, fehlte der Zultan Z Serie bislang eine größere Auswahl bei den Einzelmodellen, Effektbecken gab es gar nicht. Das hat sich nun geändert. Die neuen Modelle klingen allesamt sehr gut, auch die Abstimmung der Crashes, Splashes und Hi-Hats untereinander kann als gelungen bezeichnet werden. Charakterlich können die Becken als warm und komplex, aber nicht trashig eingeordnet werden. Zwischen Pop, Rock, Funk und HipHop dürfte damit einiges möglich sein, die großen Crashes eignen sich auch problemlos als sanfte Ridebecken. In Kombination mit der guten Verarbeitung und den moderaten Preisen gibt es dafür die Höchstnote. 

Tolle Sounds, günstige Preise: Die neuen Zultan Z Series Becken liefern eine überzeugende Vorstellung.
Tolle Sounds, günstige Preise: Die neuen Zultan Z Series Becken liefern eine überzeugende Vorstellung.
Unser Fazit:
5 / 5
Pro
  • sehr gute Sounds
  • gute tonale Abstimmung
  • gute Verarbeitung
  • moderate Preise
Contra
  • keins
Artikelbild
Zultan Z Series Neuheiten 2024 Test 
  • Hersteller: Zultan
  • Bezeichnung: Z Series
  • Material: B20 Bronze
  • Gewichtung: Medium, Medium-Thin
  • Besonderheit: Profiloberseiten abwechselnd natural und „acid washed“
  • Herstellungsland: Türkei
  • Preise (Verkaufspreise Dezember 2024):
  • Hi-Hats 13“: 209,00 Euro
  • Hi-Hats 15“: 249,00 Euro
  • Crash 19“: 229,00 Euro
  • Crash 20“: 239,00 Euro
  • China 16“ (nicht getestet): 169,00 Euro
  • China 18“: 199,00 Euro
  • Splash 10“: 89,00 Euro
  • Splash 12“: 99,00 Euro

Herstellerseite: https://www.zultancymbals.com

Hot or Not
?
Zultan Z Series Neuheiten 2024 Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Profilbild von Knecht ruprecht

Knecht ruprecht sagt:

#1 - 31.12.2024 um 08:35 Uhr

0
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Rogers | Powertone Steel & Wood Snares | Sound Demo & Review
  • Rogers Powertone Snares - first impression #drummer #rogersdrums
  • Antelope Audio Zen Quadro SC - Recording Drums, 4 Mics (Glyn Johns) | Sound Demo