Anzeige

Alesis Nitro Ultimate E-Drum Set + Nitro Amp Pro Test

Das Alesis Nitro Ultimate E-Drum Set ist eine Weiterentwicklung des bereits von uns getesteten und nach wie vor erhältlichen Nitro Pro und verfügt über einige Neuerungen. So enthält das Soundmodul jetzt 645 Sounds – beim Pro waren es rund 130 weniger – und die Cymbal Pads kommen neuerdings in Dual-Zone-Ausführung. Der wichtigste Unterschied aber ist die neue Hi-Hat, die – wie bei den weitaus teureren Alesis Strata Kits – auf einem regulären Hi-Hat-Stativ installiert wird und somit eine authentische Performance verspricht. Auch den neuen Alesis Nitro Amp Pro hatten wir im Testlabor. Ob das Kit sein Geld wert ist, erfahrt ihr auf den folgenden Zeilen.

Das Alesis Nitro Ultimate ist das neue Spitzenmodell der Nitro-Reihe.

Alesis Nitro Ultimate E-Drum Set + Nitro Pro Amp – das Wichtigste in Kürze

  • Kompaktes neunteiliges E-Drum Set mit Mesh Heads
  • Soundmodul mit 645 Sounds und 52 Drumkits
  • Bluetooth-Funktion
  • befristetes Drumeo-Abo und BFD Soundpack im Preis enthalten
  • 80W-Drum-Monitor mit 2-Wege-System und Bluetooth-Funktion
Affiliate Links
Alesis Nitro Ultimate Drum Kit
Alesis Nitro Ultimate Drum Kit Bisher keine Kundenbewertung verfügbar
Alesis Nitro Amp Pro
Alesis Nitro Amp Pro Bisher keine Kundenbewertung verfügbar

Preislich liegt das Nitro Ultimate mit derzeit rund 850 Euro am oberen Ende der Einsteigerklasse und dürfte auch für fortgeschrittene Drummer, die ein kompaktes und klanglich flexibles E-Drumset zum Üben oder für Bandproben suchen, interessant sein. Wie bei Alesis üblich, umspannen die Sounds eine recht große Bandbreite an akustischen Drumkits, bieten aber auch in Sachen Percussion und Elektronik die passenden Kits. Als Extra gibt es – wie auch beim Alesis Nitro Pro und den teureren Strata-Kits – ein Gratis-Soundpack der BFD Drum Library sowie ein 90-Tage-DRUMEO-Abo.

Inklusive Bassdrum-Pedal, ohne Hi-Hat-Maschine

Das Nitro Ultimate Kit verfügt im Prinzip über dasselbe überaus stabile Rack wie das Nitro Pro, allerdings gibt es hier einen zusätzlichen Haltearm für das zweite Crashbecken. Der Arm für das Hi-Hat-Pad fehlt beim Ultimate Kit, da die mitgelieferte Hi-Hat für die Montage auf einem Hi-Hat-Stativ vorgesehen ist. Dieses muss allerdings zusätzlich erworben werden. Der Aufbau geht grundsätzlich zügig vonstatten, allerdings lassen sich die Kunststoffenden der L-förmigen Drumpad-Halter sehr schwer in die Kunststoffklemmen am Rack einführen. Dafür halten sie aber zuverlässig. Bei dem mitgelieferten Bassdrum-Pedal handelt es sich um ein Standardmodell, an dem es nichts auszusetzen gibt. Wünschenswert wären aber herausschraubbare Feststelldorne gewesen, um – zusätzlich zu den am Kickpad verbauten Dornen – eine noch bessere Standfestigkeit zu gewährleisten.

Alesis Nitro Ultimate Test
Fotostrecke: 4 Bilder Das schwarze Aluminiumrack ist leicht und dennoch standfest.

Dual Zone jetzt auch auf den Beckenpads

Die Dual Zone Snare- und Tompads des Ultimate-Modells entsprechen denen des Nitro Pro: 8“ für die Toms und 10“ für die Snare, allesamt mit Meshhead-Spielflächen ausgestattet. Auch das Kickpad mit einem Durchmesser von acht Zoll ist dasselbe geblieben. Ein Update gab es bei der 10“ Hi-Hat- und den drei Cymbal Pads, die nun allesamt in Dual-Zone-Ausführung kommen. Der Hi-Hat-Controller wird – als Gegenstück zum Hi-Hat-Pad – einfach anstelle des unteren Beckens aufgelegt, eine Clutch zum Einspannen des Pads gehört zum Lieferumfang.

Fotostrecke: 5 Bilder Alle drei Tompads haben acht Zoll Durchmesser.

Mehr Sounds als beim Nitro Pro

Aufgrund der zusätzlichen Spielzonen bei den Cymbal Pads ist die Anzahl der Sounds – von denen viele aus der BFD Sound Library stammen – gegenüber dem Pro-Modell von 517 auf 645 gewachsen. Ansonsten sind die 36 Preset Kits unverändert geblieben, und auch die Anzahl der User Kits beträgt weiterhin 16. An Bearbeitungsmöglichkeiten stehen neben Pitch und Panorama auch Reverb und ein 3-Band-Equalizer bereit. 

Den BFD Player gibt es beim Kauf des Ultimate Kits kostenlos dazu, ebenso wie ein BFD Soundpack. Zum Üben zu Play-Alongs kann man einerseits den Aux-In nutzen oder aber das Modul per Bluetooth mit einem Smartphone oder Tablet verbinden. Eine Ablagefläche für externe Geräte wurde ins Modul integriert. Darüber hinaus verfügt das Modul über 80 interne Übungssongs sowie diverse Trainingsfunktionen.

Fotostrecke: 4 Bilder Das knallrote Modul hat eine klar strukturierte Bedienoberfläche…

Kompakter Amp mit Bluetooth-Schnittstelle

Der 80 Watt starke Alesis Nitro Amp Pro kann zum Preis von rund 150 Euro separat zum Ultimate Kit erworben werden. Im Vergleich zum kleineren Nitro Amp verfügt er über einen 8-Zoll-Speaker, der hier noch um einen 2,5“-Hochtöner ergänzt wurde. Neben zwei Monoeingängen mit einer gemeinsamen 2-Band-Klangregelung gibt es noch einen Extrakanal für die Bluetooth-Verbindung. Ausgänge sind nicht vorhanden. Die schräge Frontseite sorgt für den passenden Abstrahlwinkel, wenn der Amp neben dem E-Drumset auf dem Boden steht. Mit seinen Seitenlängen von knapp über 30 Zentimetern fällt der Nitro Amp Pro sehr kompakt aus.

Fotostrecke: 2 Bilder Der kleine Nitro Amp Pro bringt 80 Watt Leistung…
Anzeige

Das Alesis Nitro Ultimate Kit in der Praxis

Das Ultimate ist das Spitzenmodell der Alesis Nitro-Reihe.
Das Ultimate ist das Spitzenmodell der Alesis Nitro-Reihe.

Die neue Hi-Hat bringt Vorteile

Die Ansprache der Meshhead Pads des Nitro Ultimate ist einwandfrei, was auch für die Cymbal Pads gilt. Mit einem speziellen Trick schafft es Alesis übrigens, eine dritte Spielzone in das Ridepad zu integrieren. Ab einer gewissen Anschlagstärke auf der Spielfläche ist ein Bellsound zu hören. Allerdings bietet der Hersteller Millenium ein echtes Dreizonen-Ridepad schon in der 500-Euro-Preisklasse beim MPS-750X E-Drumset. Ein Fortschritt gegenüber dem Nitro Pro ist die Hi-Hat, die ein deutlich authentischeres Spielgefühl vermittelt.

So klingt das Alesis Nitro Ultimate Kit

Im Folgenden sind einige der Preset Kits sowie ein Soundfile der Einzelinstrumente zu hören:

Audio Samples
0:00
Deep Rock Kit Phat Pop Kit VRT Kit Standard 2 Kit 1971 Kit Electron 2 Kit Einzelinstrumente

Noch mehr Kits gibt es im folgenden Video zu hören:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Nitro Amp Pro macht einen guten Job

Für Zimmerlautstärken und für nicht allzu laute Bandproben ist der Nitro Amp Pro uneingeschränkt einsetzbar. Die kleine Kiste erzeugt einen ausgewogenen Sound, dessen Frequenzgang auf E-Drum-Sounds zugeschnitten wurde. Dabei erweist sich die zweibandige Klangregelung als völlig ausreichend. Über den zweiten Eingang kann sogar bei Bedarf noch ein weiteres Instrument, z.B. ein Keyboard, für eine Jamsession angeschlossen werden. Allerdings wäre in diesem Fall ein Kopfhörerausgang am Verstärker wünschenswert, sodass man auch ohne Lautsprecher jammen kann. 

Anzeige

Fazit

Das Alesis Nitro Ultimate E-Drumset bietet eine große Vielzahl an brauchbaren und der Preisklasse angemessenen Sounds. Während des Tests hat das Kit eine zuverlässige Performance abgeliefert. Auch wenn die Enden der L-Halter sich nur schwergängig installieren lassen, gibt das Rack an sich keinerlei Anlass zur Kritik. Dank der Zwei-Zonen-Belegung der Cymbal Pads ergeben sich gegenüber dem Nitro Pro mehr Ausdrucksmöglichkeiten, und die neu konzipierte Hi-Hat sowie das zusätzliche Crashpad sind weitere Pluspunkte. Der Preisunterschied von 120 Euro ist in meinen Augen durchaus gerechtfertigt, allerdings sollte man bedenken, dass noch ein separates Hi-Hat-Stativ erworben werden muss.

Wer einen Lautsprecher zum Üben benötigt, kann mit dem Nitro Amp Pro nichts falsch machen. Für seine kompakte Größe überzeugt der Amp mit einem kraftvollen, sauberen Sound. Lediglich einen Kopfhörerausgang hätte der Hersteller noch verbauen können.

Das Alesis Nitro Ultimate ist ein solides E-Drumset ohne gravierende Schwächen.
Das Alesis Nitro Ultimate ist ein solides E-Drumset ohne gravierende Schwächen.
Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • große Auswahl an Sounds
  • „Moving“ Hi-Hat-Pad
  • standfestes, robustes Rack
  • Bluetooth-Schnittstelle
  • 90-Tage Drumeo-Abo im Preis enthalten
Contra
  • Rackaufbau teilweise schwierig
  • kein Kopfhörerausgang am Amp
Artikelbild
Alesis Nitro Ultimate E-Drum Set + Nitro Amp Pro Test
Für 149,00€ bei
  • Technische Spezifikationen (Nitro Ultimate)
  • Hersteller: Alesis
  • Bezeichnung: Nitro Ultimate E-Drum Set
  • Modul
  • Anzahl der Drumkits: 52 (36 Preset + 16 User Kits)
  • Anzahl der Sounds: 640
  • Anzahl der Songs: 80
  • Metronom: 5 Sounds, Tempo 30 bis 280 bpm
  • Effekte: Reverb, 3-Band-Equalizer
  • Besonderheiten: Bluetooth-Schnittstelle, Recording-Funktion, Trainingsfunktionen, Modul mit integrierter Geräteablage
  • Anschlüsse:
  • 25-pin Input für Triggerpads
  • 2 x Line Out (Klinke)
  • Kopfhörerausgang (Miniklinke)
  • Aux In (Miniklinke)
  • 2 x External Trigger In (Klinke)
  • USB Port
  • Netzteilanschluss (9V)
  • Pads
  • Bass Drum: 8“ Kick Drum Pad
  • Snare: 10“ Dual Zone mit Mesh Head
  • Toms: 3 x 8“ Dual Zone mit Mesh Heads
  • Cymbal Pads: 10“ Dual Zone Hi-Hat für Stativmontage, 10“ Dual Zone Crash, 10“ Dual Zone Ride, alle mit Choke-Funktion
  • Hardware
  • Drum Rack
  • Bassdrum Pedal
  • Zubehör
  • Anleitungen, Anschlusskabel für Pads, Klettbänder, Netzteil, Vierkantschlüssel, Drumsticks
  • Preis (Verkaufspreis 10/2025): EUR 849,-
  • Technische Spezifikationen (Nitro Amp Pro)
  • Hersteller: Alesis
  • Bezeichnung: Nitro Amp Pro
  • Bestückung: 8“ Woofer + 2,5“ Tweeter
  • Leistung: 80 Watt Peak
  • Klangregelung: 2-Band EQ (Bass / Treble)
  • Max. SPL: 102 dB
  • Frequenzbereich: 45 – 18.000 Hz
  • Anschlüsse: 2 x 6,3 mm symmetrischer/unsymmetrischer TRS-Klinke Eingang
  • Besonderheiten: Bluetooth-Audio-Streaming mit 10 m Radius
  • Abmessungen (B x T x H): 329 x 323 x 354 mm
  • Gewicht: 8,7 kg
  • Preis (Verkaufspreis 10/2025): EUR 149,-

Herstellerseite: https://www.alesis.com

Hot or Not
?
Alesis Nitro Ultimate Test

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Alesis Nitro Ultimate + Nitro Amp Pro Review – Big Sound, Small Price?
  • Gretsch Full Range Hybrid Snare Drum Review – Affordable Snares with a Premium Look!
  • Zultan Alaris Cymbal Set - First Impression #zultancymbals #cymbals