Ein wirklich gutes Drumsolo zu spielen, ist eine hohe Kunst. Ich mag Soli, die nicht zur reinen Technikschau ausarten, sondern dem Zuhörer eine kurzweilige Geschichte mit spannender Dramaturgie erzählen. Ob über einen Loop der Bandkollegen gespielt, als kurzer Solospot im Song oder als eine eigenständige von A bis Z auskomponierte Performance… hier kommen meine aktuellen fünf Schlagzeugsolo-Favoriten in variabler Reihenfolge.

- Nr. 1 – Phil Collins mit Chester Thompson und Luis Conte
- Nr. 1 – Duett von Phil Collins und Chester Thompson, später stößt noch Luis Conte dazu
- Nr. 2 – Gaylord Birch mit den Pointer Sisters
- Nr. 2 – Gaylord Birch 1974 mit den Pointer Sisters
- Nr. 3 Omar Hakim mit Sting 1985
- Nr. 3 – Omar Hakim 1985 mit Sting
- Nr. 4 – Steve Gadd mit Stuff 1976
- Nr. 4 – Steve Gadd mit Stuff 1976
- Nr. 5 – Terry Bozzio mit Frank Zappa
- Nr. 5 – Terry Bozzio mit Frank Zappa
Nr. 1 – Duett von Phil Collins und Chester Thompson, später stößt noch Luis Conte dazu
Okay, der Rahmen ist hier ganz klar. Große Arena und ein Solo, das ganz sicher nicht für die Mucker-Polizei gemacht ist, sondern für den normalsterblichen Musikkonsumenten im Publikum. Und das machen die drei berufenden Protagonisten auf sehr hohem Niveau und dabei sehr unterhaltsam. Schaut’s euch an.
Nr. 2 – Gaylord Birch 1974 mit den Pointer Sisters
Der Solo-Spot von Herrn Birch startet bei Minute 3:03 und ist dermaßen funky! Der gute Mann legt sich für die Damen richtig ins Zeug und beweist, dass man für ein geiles Solo keine große Ballerburg benötigt. Der ganze Song ist übrigens sehenswert. Vor der Disco-Ära waren die Pointer Sisters noch mit etwas anderem Sound unterwegs.
Nr. 3 – Omar Hakim 1985 mit Sting
Omar Hakim spielte 1985 in der ersten „eigenen“ Band von Sting nach dem Ende von The Police. Der dazu gehörige Doku-Film „Bring on the Night“ ist übrigens sehr sehenswert. Omars Solo startet ab 3:05 und er soliert die härtesten Chops stilsicher und federleicht – wie nur er es kann – über den Vamp der Kollegen. Unglaublich.
Nr. 4 – Steve Gadd mit Stuff 1976
Cheftrommler Steve Gadd darf hier natürlich nicht fehlen. Von Steve gibt es im Netz massenhaft Drum-Soli. Ich habe hier mal exemplarisch eine Performance mit seiner Band Stuff herausgesucht. In dieser zeigt er ab 1:11 in einem kurzen Solo seine so typisch eigenständige Phrasierung und ein paar seiner Trademark-Licks. Gadd Kino vom feinsten!
Nr. 5 – Terry Bozzio mit Frank Zappa
Terry Bozzio kennen heutzutage viele Leute nur noch als den Typen mit der riesengroßen DW-Ballerburg der eher kryptische Dinge trommelt. Aber das wäre deutlich zu kurz gefasst. Eines der besten Bozzio-Solos ist in der Vergangenheit mit Frank Zappa zu finden. Schaut euch mal diese unbändige Energie an!
Was sind deine Top 5 Solos? Wer gehört für dich auf den Drum-Solo-Olymp? Schreib es in die Kommentare und diskutiere mit. Übrigens, fünf Tipps für dein erstes eigenes Solo bekommst du in unserem Workshop: Tooltime für Drummer – 5 Tipps für dein Drum Solo
Arno Welke sagt:
#1 - 09.07.2019 um 11:07 Uhr
Für mich ist Little b von Brian Bennet (The Shadows) ein thematisch gelungenes Solo. Sowohl in der ursprünglichen Studioversion als auch bei seinen späteren Liveauftritten (z.B. im Olympia Paris).
Jayjay sagt:
#1.1 - 21.01.2023 um 18:52 Uhr
Für mich ganz klar Steve Gadd, und dann der Kerl (nie gehört) mit den Pointer Sisters. Der groovt, im Ggs. zu den übrigen Brachialholzfällern.
Antwort auf #1 von Arno Welke
Melden Empfehlen Empfehlung entfernenNils sagt:
#2 - 09.01.2023 um 13:40 Uhr
Hier könnte man als aktuelles Beispiel noch die Soli von Mario Duplantier anführen: Immer sehr durchdacht mit einem klaren Spannungsbogen arrangiert und auch zum reinen Zuhören geeignet.