Cherry Audio Chroma Test

Der Cherry Audio Chroma weckt den analogen Vintage Synthesizer Rhodes Chroma aus dem Dornröschenschlaf. Ursprünglich erblickte er 1982 das Licht der Welt. In limitierter Stückzahl war er vor allem Promis wie Herbie Hancock oder Joe Zawinul vorbehalten. Die britische Band Spandau Ballet verewigte den Rhodes Chroma 1983 auf ihrem Album „True“, einem Zeitdokument der Popmusik.

Cherry Audio Chroma: Test.
Cherry Audio hat es geschafft: Der Rhodes Chroma samt Expander ist endlich und vollständig auf dem Computer angekommen.

Von Cherry Audio kennen wir bislang großartige Emulationen zu kleinen Preisen. Um es gleich vorwegzunehmen: Auch beim virtuellen Rhodes Chroma ist das nicht anders. Für deutlich unter 100 Euro bekommt ihr hiermit einen Synthesizer, dessen Original-Hardware man allenfalls mit extrem viel Glück mal in den Kleinanzeigen findet. Der Schatz kostet mehr als ein gesamtes DAW-Studio. Unter 7.000 Euro ist nichts zu wollen.

Der Cherry Audio Chroma spricht eine klare Zielgruppe an: Wer bei einer US-Firma bleiben möchte, zu Oberheim, Sequential oder Moog aber eine inspirierende Abwechslung sucht, liegt mit dem Cherry Audio Chroma ziemlich richtig. In diesem Kurztest erfahrt ihr, was dieses Plugin kann, und vor allem, wie es klingt.

Checkliste zum Kauf von Cherry Audio Chroma Test

  • Emulation des Rhodes Chroma von 1982
  • Virtuell-analoger Synth mit 16 Oszillatoren und Stimmen
  • Vorkonfigurierte Setups für OSC, Filter, LFO etc.
  • Zusätzliches Chroma-Expander-Modul
  • Weitreichende Modulationsmöglichkeiten
  • Integrierte Effektsektion
  • 700 Factory Presets, 700 Factory Presets


DETAILS & PRAXIS

Die Zahl 16 beim Cherry Audio Chroma

Wie beim historischen Vorbild dreht sich auch bei unserer Version hier einiges um die Zahl 16. So bietet der Cherry Audio Chroma insgesamt 16 Oszillatoren, Filter, VCAs und LFOs. Hinzu kommen zweimal 16 Hüllkurven. Praktisch sind auch die 16 vorkonfigurierten Signalwege.

Beliebte Kombinationen aus Oszillatoren, Filtern und VCAs müssen nicht selbst programmiert werden, sondern man kann sie direkt aufrufen. Oszillator-Sync, Filter FM oder Ringmodulation sind im Nu erstellt. Übrigens, Clavia hält solche fertigen Konstellationen beim Nord Lead A1 bereit. Um bei uns und unserer Zahl 16 zu bleiben: Richtig, das Plugin ist 16-stimmig spielbar. Dabei stehen Poly Unison, Poly Chord und Mono-Modes zur Auswahl. Schließlich reagiert es auch auf einfachen Aftertouch.

Cherry Audio Chroma: Signalpfad.
Beim Cherry Audio Chroma sind oft verwendete Signalpfade bereits vorkonfiguriert.

Cherry Audio Chroma mit Expander und Effekten

Den originalen Chroma gab es auch als tastaturlose Variante – und eben diesen Expander hat Cherry Audio auch gleich integriert. So könnt ihr neben einfachen poly- und monofonen Klängen auch Kreationen im Layer- und Split-Mode erstellen. Falls gewünscht, könnt ihr die Effekte für Chroma und Expander jeweils separat justieren. Je nach Patch- und Layer-Einstellungen hat der Chroma bis zu vier unabhängige Voice-Pfade. Wer komplexere Synthese-Setups sucht, findet sie in diesem Plugin.

Cherry Audio Chroma: Expander.
Perfektes Doppel: Der Expander des Rhodes Chroma ist in der Emulation enthalten – und erweitert die klanglichen Möglichkeiten enorm.

Anders als der Vintage Synth enthält die Emulation auch eine FX-Sektion. Insgesamt befinden sich darin sieben Effekte. Distortion, Phaser, Flanger/Chorus, Delay und Reverb sowie einen Master-EQ und -Limiter. Der Testerdaumen geht langsam, aber sicher nach oben.

Cherry Audio Chroma: Effekte.
Die Effekte der Emulation sind tatsächlich besser, als sie auf dem GUI ausschauen.

Modulation, Spielhilfen und Arpeggiator

Neben seinem großartigen Signal Routing und Layering ist der Rhodes Chroma auch für seine Modulationsmöglichkeiten bekannt. Erst der Oberheim Xpander, der 1984 erschien, konnte ihm Paroli bieten. Natürlich finden wir diese Raffinessen auch beim Cherry Audio Chroma. Anders als bei einem klassischen Modularsynthesizer, der per „Strippenziehen“ funktioniert, gelangt man bei der Emulation via Pop-up-Menüs zu aufwändigen Modulationsverknüpfungen.

Auf der linken Seite (Left Hand Control) bekommt man ein Pitch und ein Mod Paddle sowie zwei programmierbare Slider. Mit dem Aux Pedal könnt ihr Akkorde einspeisen, das Glissando (de)aktivieren und weitere Dinge anstellen. Der Arpeggiator beherrscht das klassische Up/Down/Random und verfügt noch über ein paar Eigenheiten. Komplexere, rhythmische und tonale Phrasen realisiert man damit aber nicht.

Akzeptable Bedienung

Gemessen an seinen etlichen Programmiermöglichkeiten ist der Cherry Audio Chroma mit seinem skalierbaren GUI relativ ganz gut bedienbar. Cherry Audio hat sich eine bessere Parameter-Navigation als die damaligen Entwickler einfallen lassen. Wer aber die klassische Synthesizer-Oberfläche sucht, wird etwas frustriert sein. Ein paar Regler für den schnellen Spaß gibt es nicht. Hier waltet leider das 80er „Single-Slider-Controlling-Many-Parameters“-Konzept. Man darf schon sein Köpfchen anstrengen. Tatsächlich ist bei diesem Plugin das Zoom-in-Feature von Cherry Audio sinnvoll. Dieser Software-Synth fordert Kenner heraus und ist nichts für Einsteiger, was das Programming betrifft.

Cherry Audio Chroma: Focus.
Man wird sie öfter als bei anderen Emulationen von Cherry Audio nutzen: die Focus-Ansicht.

Cherry Audio Chroma mit XL-Library

Der SysEx-Import ist eher eine nette Geste. In der Praxis wird man die Sounddaten seines MIDI-fizierten Chroma oder Chroma Expander kaum einlesen. Die eigentliche Attraktion ist natürlich die sehr ausführlich gewordene Factory Library des Cherry Audio Chroma. Sie umfasst nicht weniger als 700 Presets. Darunter finden sich auch die 250 originalen Sounds der Hardware. Als wäre dieser Aufschlag nicht üppig genug: Mit dem Pack „Chroma Classics Preset Pack“ liefert Cherry Audio direkt einen kostenpflichtigen Nachschlag.

Cherry Audio Chroma: Presets.
Die Factory Library liefert ein wesentliches Argument für den Kauf des Cherry Audio Chroma.

Wir spielen die Presets quer durch alle Sparten. Öfter schmeicheln sie den Ohren. Fans von Synthwave, Synthpop und anderen Spielarten der 80er Jahre geht ebenfalls das Herz auf. Die Sounds des Cherry Audio Chroma entwickeln mächtig Druck und fallen, sofern man das möchte, komplex und modulativ aus. Im Layer-Modus bauen sich zusammen mit den internen Effekten geradezu bombastische Klangwelten auf. Unsere live eingespielte Auswahl mit 20 Demos sollte genügen, um dem Sound des Cherry Audio Chroma auf die Spur zu kommen. Wie gesagt, es klingt schon etwas anders als bei einem Prophet, OB oder Minimoog.

Audio Samples
0:00
The Atom Escape Eclipse First Flight Chroma Pop Bass Adeptness Maximus Dreamy Glider American Synth Brass Noise Whip Slow Dreamer Evolving Angels It’s True Magical DNA Pool Polished Glass Quad Arp 90s Raver Baow Lead Fake Echoes Plucked Talker Resonant rise Twinkler Eyes

FAZIT

Für die allermeisten Musiker ist der Cherry Audio Chroma die einzige Chance, um jemals mit einem Rhodes Chroma in Kontakt zu kommen. Natürlich ersetzt er das Original mit dem immens hohen Sammlerwert nicht, dafür fügt er sich beim Produzieren mit der DAW viel aber besser und eröffnet eine schiere Menge an individuellen klanglichen Möglichkeiten. Ein Step-Sequenzer, natürlich mit 16 Schritten, wäre noch die Krönung. Das GUI erinnert zwar sehr an den Oldtimer, ist fürs Programmieren neuer Sounds aber weniger praktisch. Mit dem Studieren der über 700 Presets ist man ohnehin schon für eine ganze Weile beschäftigt.

Unser Fazit:
4 / 5
Pro
  • Bisher beste Emulation des Rhodes Chroma
  • Layer/Splits per Expander Module
  • Zahlreiche Modulationsmöglichkeiten
  • Integrierte Effektsektion
  • Umfangreiche Preset Library
  • Günstiger Preis
Contra
Artikelbild
Cherry Audio Chroma Test
Für 69,00€ bei
Hot or Not
?
review chroma cherry

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Cherry Audio Harmonia Test
Test

Cherry Audio stellt mit Harmonia den nächsten eigenen Synthesizer vor. Harmonia lockt mir „harmonischen“ Oszillatoren und erinnert soundtechnisch an das „Digital Vintage“ aus den frühen 90ern. Neben den Plugins „Dreamsynth" und „Sines“ funkelt Harmonia wie ein Stern.

Cherry Audio Harmonia Test Artikelbild

Cherry Audio Harmonia ist ein samplebasierter Synthesizer mit zwei Oszillatoren, die das „Harmonic Scanning“ ermöglichen. Nach Dreamsynth und Sines hat der fleißige Software-Hersteller nun also schon zum dritten Mal ein eigenes Instrument entwickelt. Ganz neu ist das Konzept von Harmonia aber nicht. Cherry Audio orientiert sich beim Design an bekannten Synthesizern, die sich über Vector- und Wavetable-Synthese, Wavesequencing und additive Synthese definieren. Die neue Klangmaschine katapultiert uns zurück in die 80- und 90er Jahre.

Cherry Audio PS-3300 Test
Test

Cherry Audio schenkt dem semimodularen polyfonen Analogsynthesizer Korg PS-3300 aus dem Jahr 1977 ein neues virtuelles Leben. Als preiswertes Plugin können ihn nun alle Synth-Fans erobern.

Cherry Audio PS-3300 Test Artikelbild

Cherry Audio PS-3300 ist ein virtuelles Abbild des mythischen analogen Hardware-Synthesizers Korg PS-3300. Der ist semimodular aufgebaut und lässt sich polyfon spielen. Das zwischen 1977 und 1981 gebaute Instrument ist mittlerweile so selten anzutreffen, dass Cherry Audio mit dem Electronic Music Education and Preservation Project (EMEAPP) kooperieren musste – die nicht-kommerzielle Organisation aus Philadelphia verfügt über einen PS-3300 in ihrer Sammlung.

Cherry Audio Octave Cat Test
Software / Test

Cherry Audio veröffentlicht mit Octave Cat die nächste Emulation eines analogen Vintage-Synthesizers. Sound, Konzept und vor allem der Preis bringen dieses Plugin tierisch zum Schnurren. Es kann bedeutend mehr als das originale The CAT von 1976.

Cherry Audio Octave Cat Test Artikelbild

Cherry Audio Octave Cat emuliert den zwischen 1976 und 1981 gebauten duophonen Vintage-Synthesizer The CAT von Octave Electronics und spendiert zusätzliche Features. Das Original war so etwas wie eine bezahlbare Mischung aus dem Moog Minimoog und dem ARP Odyssey. Mit Oszillator-Sync, Crossmodulation, sattem Grundsound und forsch klingendem Resonanz-Filter spielte sich der einstige Game-Changer erst in die Herzen bekannter Acts wie OMD und später auch in die von The Prodigy oder The Chemical Brothers.

Cherry Audio CR-78 Test
Test

Cherry Audio präsentiert mit dem CR-78 seine erste Vintage Drum Machine. Die Emulation des Roland-Klassikers geht dabei weit über das Original von 1978 hinaus.

Cherry Audio CR-78 Test Artikelbild

Der Cherry Audio CR-78 emuliert die Roland CR-78 Drum Machine. Tatsächlich deuten die beiden Ziffern auf das Erscheinungsjahr hin, während das CR für „CompuRhythm“ steht. Vor den Kult-Maschinen TR-808 und TR-909 brachte Roland mit dem CR-78 seinen allerersten Drum-Computer heraus, der schließlich auch Musikgeschichte schrieb: Ein Paradebeispiel ist der Hit „In the Air Tonight“ von Phil Collins. Sein Intro bringt diesen besonderen Sound noch heute Millionen von Hörern nahe. Solltet ihr diese erste programmierbare, mikroprozessorgesteuerte, analoge Beatbox trotzdem nicht kennen, ist das halb so tragisch: Das Bonedo-Feature informiert euch über die wichtigsten Eigenschaften der kleinen Vintage-Box.

Bonedo YouTube
  • Yamaha PSR SX920 Demo Video (no talking)
  • Arturia AstroLab: Watch This Before You Buy It
  • Behringer Model 15 Sound Demo (no talking)