Anzeige

CHOMPI: Der inspirierendste Sampler und Looper der Welt?


CHOMPI ist ein Sampler und Looper, der aussieht wie eine überlebensgroße Requisite aus dem LEGO-Movie. Doch hinter dem spielzeugartigen Äußeren mit Cherry-Keys, Comic-Grafik und praktischem Tragegriff verbirgt sich ein Sampling-Keyboard, das sich als eines der inspirierendsten Konzepte entpuppen könnte, denen wir seit Langem begegnet sind.

CHOMPI: Sampler und Looper im Kofferformat

CHOMPI Sampler und Looper

Immer wieder versuchen Hersteller, dem Sampling etwas von der Unbekümmertheit und Direktheit zurückzugeben, die es vor der Ära der Software-Sampler hatte. Das Instrument, das diesem Ideal in meinen Augen mit am nächsten kam, war der Korg Microsampler – der allerdings ebenso schnell wieder von der Bildfläche verschwand, wie er aufgetaucht war.

Und jetzt das: CHOMPI! Alles an dem kleinen Sampling-Keyboard wirkt irgendwie überdimensioniert und kindgerecht – von der 2-Oktaven-Tastatur mit klackernden Cherry-Keys über die farbigen Buttons bis hin zum Koffergriff. Aber CHOMPI ist kein Spielzeug von Fisher Price. In dem kleinen Kasten steckt eine Sampling- und Looping-Engine auf Basis der Daisy-Plattform, die Sampling so unkompliziert wie schon lange nicht mehr macht.

CHOMPI Sampler
CHOMPI Sampler: Kein Spielzeug – oder doch?!

Ein Druck auf den roten Chompi-Knopf genügt, um ein Sample aufzunehmen, das dann sofort auf der Tastatur chromatisch spielbar ist. Über die Encoder kann man die Tonhöhe und Abspielrichtung ändern, die Start- und Endpunkte anpassen und die Attack- und Release-Zeiten der Hüllkurve einstellen.

CHOMPI Looper
Ein Druck auf den roten Knopf genügt zum Aufnehmen von Samples

Effekte und Tape-Looper

Ein weiterer Regler bringt die Effekte ins Spiel. Durch Druck auf den Encoder wechselt man zwischen einem granularen Reverb, einem Hochpass- oder Tiefpassfilter und einem Verzerrer, die sich alle gleichzeitig einsetzen lassen.

Und dann ist da noch die Looper-Sektion, in der man das Ganze auf Knopfdruck aufzeichnen und loopen kann. Während der Wiedergabe kann man jederzeit neue Samples aufnehmen und dem Loop hinzufügen. Außerdem lassen sich die Abspielrichtung und -geschwindigkeit variieren. Insgesamt bietet CHOMPI eine Polyphonie von sieben Stimmen und über sechs Stunden Aufnahmezeit. 40 Plätze stehen zum Speichern von Presets zur Verfügung.

CHOMPI wird über USB-C mit Strom versorgt. Neben dem eingebauten Mikrofon gibt es einen SD-Kartenslot, Line-Ein- und Ausgänge, einen Kopfhörerausgang und MIDI. Dass CHOMPI alles andere als ein Spielzeug ist, ist also leicht zu erkennen – leider auch am Preis.

Ich bin trotzdem ein Fan dieses einfachen Konzepts und wünsche den Entwicklern viel Erfolg bei der Kickstarter-Kampagne, die Ende März 2023 starten soll.

CHOMPI Sampler
Der inspirierendste Sampler der Welt?

Preise und Infos zu CHOMPI

CHOMPI wird im Rahmen der Kickstarter-Kampagne für 499 US-Dollar erhältlich sein; der reguläre Preis soll später 599 Dollar betragen. Außerdem gibt es eine Limited Edition in Rosa; diese kostet 599 Dollar auf Kickstarter und 699 Dollar regulär. Nach Abschluss der Kampagne soll die Produktion im Sommer starten. Alle Kickstarter-Bestellungen möchte der Hersteller bis November 2023 ausliefern.

Mehr Infos zu CHOMPI

Video zum Sampler / Looper

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bildquellen:

  • CHOMPI: Sampler und Looper im Kofferformat: CHOMPI Club
  • CHOMPI Sampler: Kein Spielzeug – oder doch?!: CHOMPI Club
  • Ein Druck auf den roten Knopf genügt zum Aufnehmen von Samples: CHOMPI Club
  • CHOMPI: CHOMPI Club

Hot or Not
?
CHOMPI Sampler

Wie heiß findest Du diesen Artikel?

flame icon flame icon flame icon flame icon flame icon
Your browser does not support SVG files

von Gearnews

Kommentieren
Kommentare vorhanden
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Für dich ausgesucht
Midique KNTRL9: Der schönste MIDI-Controller der Welt?
Keyboard / News

Du suchst einen hochwertigen MIDI-Controller für DAWs und Synthesizer? Der in Berlin handgefertigte Midique KNTRL9 ist ebenso schön wie funktional.

Midique KNTRL9: Der schönste MIDI-Controller der Welt? Artikelbild

Du brauchst noch einen ebenso universellen wie hübschen MIDI-Controller für deine DAW? Dann schau dir mal den Midique KNTRL9 an. Der in Berlin handgefertigte Controller ist nicht nur eine echte Augenweide, sondern bietet mit neun Fadern und ganzen 27 Drehreglern auch jede Menge Möglichkeiten zur Steuerung deines DAW-Mixers und anderer MIDI-Geräte. Jetzt ist der Midique KNTRL9 vorbestellbar.

Keys & Frequencies: Soma Laboratory Cosmos Drivting Memory Station & Looper
Keyboard / News

Keys & Frequencies: Vlad Kreimer von Soma Laboratory stellt mit Cosmos Drivting Memory Station einen Desktop/Boden-Multieffekt-Prozessor/Looper vor, der mit Synthesizern und anderen Musikinstrumenten eingesetzt werden kann.

Keys & Frequencies: Soma Laboratory Cosmos Drivting Memory Station & Looper Artikelbild

Vlad Kreimer von Soma Laboratorystellt mit Cosmos Drivting Memory Station einen Desktop/Boden-Multieffekt-Prozessor/Looper vor, der mit Synthesizern und anderen Musikinstrumenten eingesetzt werden kann. In seinem Aufbau entspricht Cosmos einem Multieffekt-Prozessor und Looper, der mit vier Haupt-Algorithmen für die Basisklanggestaltung und verschiedenen Echtzeitreglern und Tastern für die Klanggestaltung während der Performance ausgestattet ist. Neben vielschichtigen und impressiven Klangmöglichkeiten durch die Verwendung unterschiedlicher Delay-lines, Granularsynthese und Reverb, dienen per Poti einstellbare Parameter für Blur, Drift, Drive, Supressor & Compressor, Feedback und Mix

Glou-Glou Loupé - Stereo-Hardware Looper und Delay mit Potenzial
Keyboard / News

Glou-Glou kündigt mit Loupé einen stereophonen Hardware-Looper mit Delay an, der neben Standard-Loop-Funktionen eine Vielzahl weiterer Features inkl. 127 Undo-Levels in sich vereint.

Glou-Glou Loupé - Stereo-Hardware Looper und Delay mit Potenzial Artikelbild

Glou-Glou kündigt mit Loupé einen stereophonen Hardware-Loopermit Delay an, der neben Standard-Loop-Funktionen eine Vielzahl weiterer interessanter Funktionen inkl. 127 Undo-Levels in sich vereint, die gerade in der Anwendung mit Synthesizern eine Mege Spaß bereiten sollten.

Patching Panda Ephemere - Hochauflösendes CV-Looper-Interface für das Eurorack
Keyboard / News

Ephemere von Patching Panda ist ein hochauflösendes CV-Looper-Interface für das Entwickeln komplexer Modulationssignale im Eurorack.

Patching Panda Ephemere - Hochauflösendes CV-Looper-Interface für das Eurorack Artikelbild

Ephemere von Patching Panda ist ein hochauflösendes zweikanaliges Aufnahme-Interface für Steuerspannungen und Audio-Signale für die Nutzung im Eurorack.  Mit Ephemere lassen sich einerseits Audio mit 44.1 kHz aufnehmen sowie CV-Signale erfassen, loopen, komplett wiedergeben oder in einzelnen Slices triggern. Konzeptionell erinnert die Technik an ein klassisches Sampler-Modul, in diesem Fall ist es jedoch auch für Steuerspannungen ausgelegt. Zudem lässt sich die Wiedergabegeschwindigkeit (:5 - x5) ändern und manuell oder per CV durch die aufgezeichnete Steuerspannung scannen. Vier Aufnahmemodi stehen zur Verfügung: Manual, Sync, Manual Multi und Sync Multi. Der Bereich kann zwischen -5V / +5V oder 0V / 10V liegen. Dabei zeichnet das Modul nicht nur die Wellenform auf, sondern auch alle Bewegungen auf, die man mit den Reglern anderer Module ausführt, wodurch Modulationssignale mit mehreren Segmenten aufgebaut werden können, um sehr komplexe Funktionen ausführen zu können. Daten lassen sich auf einer SD-Karte Speichern und laden. Preis 320 € Verfügbarkeit: Sofort

Bonedo YouTube
  • u he Diva Sound Demo (no talking): Ambient / Melodic Techno Patches
  • Buchla LEM218 Sound Demo (no talking)
  • Red Panda Raster V2 Sound Demo (no talking) with Waldorf M