Harley Benton SolidBass 410T Test

Mit der SolidBass-Serie bietet die Thomann-Hausmarke Harley Benton seit Herbst 2020 ein “Rundum sorglos”-Paket für Bassisten, die solides Bass-Equipment zum Portemonnaie schonenden Kurs suchen. Mit den Produkten deckt Harley Benton erfreulicherweise alle relevanten Einsatzzwecke ab – die Serie besteht derzeit aus zwei Basstopteilen mit 300 bzw. 600 Watt, insgesamt vier Boxenmodellen (1×15, 2×10, 4×10 und 8×10), sowie zwei Basscombos mit 150 beziehungsweise 300 Watt. Die Combos und die Tops haben bereits den bonedo-Testparcour erfolgreich absolviert und konnten die Bassredaktion überzeugen. Als erste Box aus der SolidBass-Serie knöpfen wir uns nun die 410T vor, die zu einem schier unglaublichen Kurs von 199,- Euro über die Ladentheke geht. Welche Abstriche man ich Sachen Sound und Qualität im Vergleich zu höherpreisigen 4x10ern machen muss, wollen wir an dieser Stelle herausfinden.

Harley_Benton_Solid_Bass_410T_005_FIN

Details

Bei einem Preis von unter 200,- Euro für eine 4x10er-Bassbox schraube ich meine Erwartungshaltung zunächst ziemlich weit nach unten, auch wenn ich durch meine jahrelange Tester-Tätigkeit andererseits weiß, dass man bei Harley Benton immer auf Überraschungen gefasst sein muss.
Nachdem ich die SolidBass 410T aus dem Karton gehievt hatte, war mein erster Eindruck dann in der Tat auch außerordentlich positiv: Die Box besitzt einen gelungenen Vintage-Look und wirkt dadurch alles andere als billig. Außerdem zählt sie mit knapp über 23kg Gewicht zu den leichteren Exemplaren ihrer Gattung, was mich wirklich sehr überrascht hat.
Das Gehäuse besteht aus 15 mm starkem Pappelholz; als Überzug wurde klassischer schwarzer Tolex verwendet. Am Boden sitzen relativ kleine Gummifüße, die Ecken werden von verchromten Metalllappen geschützt, und für den Transport gibt es große Griffmulden an den Seitenflächen. Für den eleganten Vintage-Look sorgt ein abnehmbarer Frontgrill, der mit schwarzem Kunststoffgewebe bespannt wurde und eine weiße Einfassung trägt.
Hinter dem Grill sitzen die Lautsprecher der Solibass 410T, welche sich aus vier speziell auf die Box abgestimmten Zehnzöllern und einem 3-Zoll-Hochtöner zusammensetzt. Die Belastbarkeit der Lautsprecheraustattung ist mit 450 Watt RMS deutlich niedriger als bei kostspieligeren 4×10-Boxen – die meisten Modelle vertragen heutzutage entspannt das Doppelte an Leistung!

Fotostrecke: 4 Bilder Ganz schön viel Box für kleines Geld – die Harley Benton SolidBass 410T ist mit vier Zehnzöllern bestückt.

Die Box besitzt eine Impedanz von 8 Ohm und wurde natürlich in erster Linie für den Betrieb mit einem der beiden SolidBass-Topteile entwickelt, die 300 beziehungsweise 600 Watt leisten. Mit einem SolidBass-Stack läuft man also nie Gefahr, die Lautsprecher zu überlasten. Wer die 410T mit einem modernen und leistungsstarken Class-D-Top betreiben will, sollte allerdings etwas Vorsicht walten lassen und den Lautstärkeregler besser nicht bis zum Anschlag aufreißen.
Die Anschlüsse zur Verbindung mit dem Amp parken natürlich auf der Rückseite der Box auf einem Panel. Hier finden wir eine Speakonbuchse und eine Klinkenbuchse, dazwischen sitzt ein kleiner Schalter, mit dem der Hochtöner der Box bei Bedarf komplett abgeschaltet werden kann. Eine stufenlose Lautstärkenanpassung des Hochtöners ist bei der SolidBass 410T leider nicht möglich.

Fotostrecke: 3 Bilder Zum Transport sind große Griffmulden beidseitig ins Gehäuse eingelassen.

Praxis

Wie im Details-Kapitel bereits erwähnt, wiegt die SolidBass 410T gerade mal 23,2kg und gehört damit ohne Frage zu den leichtgewichtigen 4x10ern am Markt. Das Gehäuse ist mit den Abmessungen von 600 x 380 x 635 mm zudem recht kompakt gebaut, sodass ich der Box wirklich einen sehr guten Transportfaktor bescheinigen kann. Dank der groß dimensionierten Griffschalen lässt sich mein Testkandidat komfortabel zum Einsatzort bewegen, zur Not auch durchaus alleine.

Damit kommen wir schon zu den klanglichen Fähigkeiten der Budget-Box aus dem Hause Harley Benton – und auch hier ist mein erster Eindruck positiv: Die SolidBass 410T klingt in Kombination mit meinem Verstärker (einem Bergantino B/Amp), der mit neutraler Einstellung einen sehr cleanen Sound ohne Eigencharakter liefert, relativ ausgewogen und angenehm warm.
Der untere Bereich wird rund und voll abgebildet, die Box geht allerdings nicht ganz so weit in den Tiefbass-Keller wie einige kostspieligere Modelle, die ich mit dem Amp schon befeuert habe. Ganz ähnlich sieht es mit den Höhen aus: Der Tweeter sorgt ohne Frage für locker ausreichende Transparenz im Sound, die Box klingt obenrum allerdings eher dezent und mild – was ja kein Nachteil sein muss!
Klanglich tendiert die SolidBass 410T also all-in-all leicht in Richtung “Vintage” und ist deshalb für Fans von ultra crispen Slapsounds bzw. Hi-Fi-mäßigen Basssounds eher nicht erste Wahl. Dafür lässt sie sich aber problemlos noch etwas weiter in Richtung des Oldschool-Charakters trimmen, indem man den Tweeter einfach komplett abschaltet – der Sound wird auf diese Weise abermals eine Spur wärmer und weicher.
So weit, so gut – meiner Meinung zeigt sich die Qualität einer Bassbox aber besonders beim Mittenbereich, und hier können “Budget Cabs” oftmals nicht komplett überzeugen. Ich höre bei der SolidBass 410T dann auch eine leichte Absenkung in den mittleren Frequenzen, die natürlich etwas auf Kosten der Durchsetzungfähigkeit geht. Schwammig und undifferenziert klingt die SolidBass 410T allerdings zu keinem Zeitpunkt, nur die Projektion ist logischerweise nicht ganz so gut wie bei einer 4x10er der Mittel- oder Oberklasse.

Mit zwei SolidBass 410T erhält man ein in Richtung "Vintage"-Sound tendierendes Stack, das auch bei höheren Lautstärken mithalten kann.
Mit zwei SolidBass 410T erhält man ein in Richtung “Vintage”-Sound tendierendes Stack, das auch bei höheren Lautstärken mithalten kann.

Sehr positiv war ich von der erreichbaren Lautstärke und Performance der Budget-Box überrascht: In Kombination mit meinem 700 Watt starken Class-D-Top konnte ich Pegel erreichen, die für den Einsatz in lauten Bands zweifellos locker ausreichend sind. Die SolidBass 410T performt zudem auch bei deftigen Lautstärken noch durchaus stabil – der Sound bleibt stets tragfähig und klar!
Und wer wirklich das ganz große Besteck benötigt, kann sich angesichts des sensationellen Preises der Box ja auf die Schnelle noch ein zweites Exemplar anschaffen – die SolidBass nennt nämlich wie erwähnt eine Impedanz von 8 Ohm ihr Eigen, sodass erst mit einem 8×10-Stack die komplette Leistung des Amps abgerufen wird!
Damit ihr euch einen eigenen Eindruck von der Harley Benton SolidBass 410T machen könnt, habe ich wie immer abschließend einige Soundbeispiele aufgenommen. Dabei sind natürlich sehr viele Variablen (wie beispielsweise die Wahl des Mikrofons sowie der Raumklang) im Spiel, sodass die Clips lediglich eine grobe Orientierungshilfe sein können – selber testen ist hier also Pflicht!

Audio Samples
0:00
Jazz Bass, Fingerstyle Jazz Bass, Plektrum Jazz Bass, Slap Modern Bass, Humbucker Tweeter off

Fazit

Mit der SolidBass 410T hat Harley Benton eine nahezu konkurrenzlos günstige 4×10-Bassbox im Programm, die sich hervorragend mit den Basstops der Serie kombinieren lässt. Die Stärken des Cabs liegen eindeutig bei den runden und milden Sounds, sie bildet aber prinzipiell durchaus ein breites Klangspektrum ab und liefert darüber hinaus einen guten Allround-Sound, der in vielen Stilrichtungen eingesetzt werden kann. Gegenüber kostspieligeren Boxen muss man natürlich Abstriche bei der Detailgenauigkeit, der Ausgewogenheit und natürlich auch bei der Belastbarkeit machen. Insgesamt performt die Harley-Benton-Bassbox gemessen an ihrem Preis aber wirklich ganz ausgezeichnet. Da auch die Verarbeitungsqualität der SolidBass 410T stimmt, kann ich das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich nur als “hervorragend” bezeichnen!

Unser Fazit:
4,5 / 5
Pro
  • kompakter Sound mit leichtem Vintage-Charakter
  • schöne Vintage-Optik
  • gute Verarbeitung
  • niedriges Gewicht
  • hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
Contra
  • Tweeter nicht stufenlos regelbar
  • leichte Mittenabsenkung
Artikelbild
Harley Benton SolidBass 410T Test
Für 299,00€ bei
Das Harley Benton SolidBass 410T Bass Cabinet ist in Sachen Preis-Leistung fast unschlagbar und bildet durchaus ein breites Klangspektrum ab.
Das Harley Benton SolidBass 410T Bass Cabinet ist in Sachen Preis-Leistung fast unschlagbar und bildet durchaus ein breites Klangspektrum ab.
Technische Spezifikationen
  • Hersteller: Harley Benton
  • Modell: SolidBass 410T
  • Herstellungsland: China
  • Leistung / Belastbarkeit: 450 Watt RMS
  • Gehäuse: 15mm Pappel-Sperrholz, Bronco Style Tolex-Bezug und British Style Frontbespannstoff
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Lautsprecher: 4×10″ Custom Voiced Bass Tieftöner + 1x 3″ Custom Voiced Tweeter (abschaltbar)
  • Anschlüsse: 6,3 mm Klinke & Speaker-Twist-Buchse
  • Frequenzgang: 60 – 20.000 Hz
  • Gewicht: 23,2 kg
  • Maße: 600 x 380 x 635 mm
  • Preis: 199,- Euro (Ladenpreis im August 2021)
Hot or Not
?
Harley_Benton_Solid_Bass_410T_001_FIN Bild

Wie heiß findest Du dieses Produkt?

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Bonedo YouTube
  • Sire Marcus Miller F10-6 NT - Sound Demo (no talking)
  • First notes on the Sire Marcus Miller F10-6 NT #shorts #sirebass #marcusmiller #siremarcusmillerf10
  • First notes on the Marleaux Consat Custom Bolt-On #bassguitar #marleaux #bass #bassbonedo